ich habe bei der DKB ein kostenkosen Girokonto und mit der ebenfalls kostenlosen Visa-Kreditkarte kann ich an allen Geldautomaten mit einem Visazeichen Geld in allen Währungen( abheben ohne irgenwelche Kosten). So hole ich mir meine Rente immer rüber.
?ch möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber meines Wissens kann man ohne Wohnsitz in Deutschland dort nicht mehr krankenversichert sein - zumindest war es bei uns so. Ausserdem wurde in diesem thread des öfteren gesagt, dass man sich hier in der Türkei versichern MUSS, wenn man hier lebt. An deiner Stelle, Oase, würde ich mal bei deiner Krankenkasse nachfragen
hallo oase, ich schließe mich da jenny an, wenn du keinen wohnsitz mehr in deutschland hast, ist dein lebensmittepunkt nicht mehr dort ( so wäre es bei mir) und du würdest keinen anspruch mehr auf eine kv in deutschland haben. also genau erkundigen bevor du etwas unüberlegtest machst lg lioba
Hallo, mein Freund lebt seit Jahren hier (Witwenrente bzw.Witwerrente) ohne Wohnsitz in D,ist aber nach wie vor in D krankenversichert.Nur Pflegevers.muß er nicht bezahlen. Schlapser
Oase, das hattest du ab August 2011 in diesem Thread doch alles schonmal gefragt... und die passenden Antworten bekommen! (siehe Seite 2 in diesem Thread!) Du willst auch erst in ein paar Jahren in die Türkei auswandern, oder? Dann warte bitte, bis es soweit ist und erkundige dich vorher schon mal direkt bei deiner KK in Deutschland:
Ursula hatte geschrieben:
Zitat...es ist abwechslungsreich und interessant hier zu leben. gestern noch gültige Dinge können sich innerhalb weniger Tage oder Stunden oder vielleicht auch entsprechend der Beamten usw. aendern
Seit letztem Jahr bekommst du z.B. das T/20 Formular in Kusadasi, brauchst also nicht mehr 2 x jährlich nach Aydin zu pilgern!
Vielleicht solltest du dir die ersten Seiten und den Rest dieses Threads noch mal genau unter die Lupe nehmen, anstatt deine Fragen immer wieder neu zu stellen / wiederholen?
@ Karin Nicht in ein paar Jahren; wir haben den Termin verkürzt. Ich denke doch, dass man sich nicht früh genug um die wichtigsten Dinge kümmern kann, damit man sich nicht später über Fehler oder Nachteile Gedanken machen muss bzw. man falsche Entscheidungen nicht mehr rückgängig machen kann. Ja, ich habe mich bereits früher erkundigt, aber wie man sieht, gehen die Meinungen doch sehr auseinander.
Vielen Dank für die weiteren Informationen, Karin. Werde am freien Mittwoch fleissig studieren.
Neuauswanderer in die Türkei sollten ausserdem die Tatsache berücksichtigen, dass sie erst nach einem Jahr legalem Aufenthalt (Ikamet), Anspruch auf die türkische Krankenversicherung bei der SGK haben, die für alle Ausländer verpflichtet ist, falls sie nicht anderweitig (in der alten Heimat) versichert sind bei einer Kasse, die in der Türkei anerkannt wird!
Deshalb ist vielleicht eine "Überbrückungs Krankenversicherung" für das erste Jahr in der Türkei wichtig! Vielleicht ist es sinnvoll, nicht gleich alle Brücken hinter sich abzubrechen...
Hier klicken Ausländer oben auf "Yabanci", dann ändert sich das Fenster und man gibt seine T.C KIMLIK Nummer ein, dann sein Geburtsjahr und die IKAMET TEZKERE Nummer (auf der 1. Seite im Ikamet), und wenn man dann den Code einfüllt und auf SORGULA klickt, erscheint ganz oben "Hosgeldiniz" und der eigene Vor & Zuname! Wer keine Schulden hat, sieht auch keinen Betrag im Fenster erscheinen...
Wenn man mit der deutschen Renten Versicherung gesetzlich krankenversichert ist, dann ist das aufgrund des Sozialversicherungs Abkommen Deutschland / Türkei natürlich am einfachsten und am billigsten. Denn man kann sich bei der türkischen Sozial Versicherung SGK jeweil für 6 Monate anmelden und dann zumindest alle öffentlichen Krankenhäuser, auch einige private und auch viele Äzte kostenlos in Anspruch nehmen. das gilt auch für Ehepaare und Familien wie in D. ! Bei den privaten Kranken Versicherungen muß man gehörig aufpassen denn die Leistungen sind von Versicherung zu Versicherung total verschieden. Auch die Deckungsbeiträge differieren erheblich. Und diese privaten KV sind auch ziemlich teuer, so um die TL 6.000.- pro Jahr für ein Ehepaar sind garantiert zu zahlen ! Ausserdem müssen Rentner über 60 sich garantiert einer Eingangs Untersuchung unterziehen und werden dann meistens gar nicht genommen. Und wenn dann nur mit eingeschränkten Leistungen ! Medizin ist in der Türkei erheblich billiger als in D. ca. 20 % von deutschen Apotheken Preisen ! Generika von deutschen Präparaten gib es meistens ! Es sind ja auch die deutschen Groß Konzerne wie Bayer und Co. seit den 60er Jahren in der Türkei vertreten und natürlich auch die anderen europäischen Pharma Konzerne !
von unserer Krankenkasse wurde uns gesagt wir bekämen Scheine und müssten uns in der Trükei dann eine Krankenversicherung suchen.
Folgende Fragen: Wir haben chronische Erkrankungen und benötigen dauerhaft Medis. Ist es in der Türkei auch so wie in Deutschland, dass man die Meidkamente nur auf Rezept bekommt? Muss amn also vorher einen Arzt aufsuchen um sich eine Verordnung ausstellen zu lassen und dann zur Apotheke? Was zahlt die Krankenversicherung in der Türkei dann? Muss man auch einen Teil zuzahlen? Die Fragen stellen sich, weil wir einige recht teure Medikamente benötigen und wir noch verunsichert sind inweiweit wir diese auch von einer türkischen Krankenkasse bezahlt bekommen.
Gibt es außer in Izmir auch in Kusadasi einen deutschsprachigen Arzt?
Als Auswanderer bin ich bei der SGK pflichtversichert, auch ich habe eine chronische Krankheit und bekomme meine teuren Medikamente auf Rezept bei meiner Apotheke ohne Zuzahlung!
Es gibt eine deutschsprachige Ärztin in Ku?adas?:
Jenny hatte geschrieben:
ZitatDr. Tunç Tuncer, der bis zum Winter eine Klinik am Ladiesbeach hatte, ist umgezogen in die Yeni Çaml?k Sitesi an der Boyal?k Yolu (Naehe Stadion) in Ku?adas?. Dr. Tuncer selber spricht englisch, hat aber in seine Praxis Frau Dr. Olcay Ulusoy aufgenommen, die deutsch spricht. Allerdings muss man für Dr. Ulusoy einen Termin ausmachen, weil sie auch im Devlet Krankenhaus arbeitet. Dr. Ulusoy ist Allgemeinaerztin und unsere 'Hausaerztin'. Telefon Dr. Tuncer: 0532 3377966, mail: drtunc@yahoo.com
Habe allerdings gehört, dass die Dame jetzt im Sa?lik Oça?? in Ku?adas? arbeitet... kann das aber nicht bestätigen! Im Özel Hastanesi, der Privatklinik in Ku?adasi sind deutschsprechende Übersetzer für die deutschen Patienten!
Wie du mit deinem Schein von deiner deutschen Versicherung eine Versicherung in der Türkei bekommst, ist in diesem Thread schon mehrfach erklärt worden...stöber einfach mal!
Zitat von SchlapserHallo, mein Freund lebt seit Jahren hier (Witwenrente bzw.Witwerrente) ohne Wohnsitz in D,ist aber nach wie vor in D krankenversichert.Nur Pflegevers.muß er nicht bezahlen. Schlapser
Das stimmt genau ! Wir leben jetzt schon wieder über 7 Jahre hier und haben in D. überhaupt keine Probleme. Auch die Versicherungskarten wurden uns aus D. geschickt. weiß natürlich nicht wie das bei privaten KV ist ? Wenn man sich mit Ikamet angemeldet hat, dann kann man von der SGK einen Schein bekommen und sämtliche Versicherungs Leistungen in Anspruch nehmen. Auch für die mit versicherten Ehe Partner ! Dieser Schein gilt für 6 Monate und wird problemlos verlängert !
Zitat von KarinWie und wo kann man sich hier versichern? Wir leben jetzt seit 5 Monaten in der Türkei und Ende des Jahres läuft unsere Krankenversicherung in der alten Heimat ab. Wir brauchen also dringend eine Privatversicherung hier. Wer kann uns eine gute Versicherung empfehlen????
Am besten ist es bei der SGK, der türkischen KV unter zu kommen aber die arbeitet ja nur mit der Deutschen Renten Versicherung zusammen. Private KV gibt es natürlich Viele. Aber aufpassen... was im Leistungsheft steht ? Sehr wichtig denn teilweise werden nur prozentuale Übernahmen zugesagt und für manche schwere Erkrankungen überhaupt keine ! 500,- > 1000 TL Beitrag im Monat sind keine Seltenheit und für das Ausland muß man extra Versicherungen abschließen. Medizin ist natürlich erheblich billiger als in D. und wenn man weiß was man braucht, Generika gibt es eigentlich für Alles und kostet den Bruchteil der deutschen Apotheken Preise ! Wenn man ein Rezept braucht, dann geht am besten in die staatlichen "Poli Klinik" en, die gibt es in jedem Ort in der Türkei. Der Arzt kostet dort nur ein paar TL, auch gut für Spritzen, und er Service ist gut und freundlich. Also, alles Gute und bleiben Sie gesund !