Wie und wo kann man sich hier versichern? Wir leben jetzt seit 5 Monaten in der Türkei und Ende des Jahres läuft unsere Krankenversicherung in der alten Heimat ab. Wir brauchen also dringend eine Privatversicherung hier. Wer kann uns eine gute Versicherung empfehlen????
Also: Wir hatten vor 4 Jahren für 1 Jahr eine private Krankenversicherung in der Türkei weil wir keine Krankenversicherung mehr in Deutschland haben. Wir waren dann bei der OYAK BANK (an der Promenade in Kusadasi ) umd haben mit Hilfe von unserem türkischen Bekannten eine Versicherung abgeschlossen. BESTE KRANKENVERS?CHERUNG für Privatpatienten! Kosten ca. 1.000 Euro pro Person jaehrlich. Allerdings nur für Behandlungen in der Türkei!!! Sterbegeld war auch noch enthalten. Aber wir leben noch.
Hallo Kusadasi11, wir sind bei der türkischen SSK versichert. Wenn Du den Mittwoch nicht mit dem Sonntag verwechselts, kommen wir morgens im Büro vorbei und erklären Dir das. Wir wollten sowieso zum Basar
also ich versuche es, machbar ist das nur, wenn man in Deutschland bei der Krankenkasse noch versichert ist, dann bekommt man einen Schein, sogenannter T28, damit geht man zur SSK Aydin Auslandsabteilung ( jemandem mitnehmen, der türkisch spricht ). Mitzubringen sind Aufenthaltsgenehmigung, Bescheinigung vom Bürgermeister über Anmeldung im Ort. Von der SSK bekommt man eine Bescheinigung, welche im 1/2 jährlichem Turnus erneuert werden muß. Mit dieser Bescheinigung und einer Kopie der Aufenthalserlaubnis kann man jede Apotheke oder Krankenhaus die der SSK angeschlossen sind in Anspruch nehmen. Ich habs schon ausprobiert. Ich hoffe, ich hab es richtig erklärt.
Danke 'kusadasi' Ist natürlich ein gaaaaaaaanz langes Thema aber es ist ja gut wenn es jemand erklaert der sich auch wirklich auskennt und selbst die Erfahrung gemacht hat. Im Internet wird soviel geschrieben was nicht richtig ist!
Hallo Kusadasi. Jetzt muß ich bzgl. der Krankenversicherung , doch noch mal nachhaken! Du bist in Deutschland noch versichert (wir auch). Haben jetzt bei unserer Krankenkasse den Vordruck beantragt. Die Mitarbeiterin sagte, daß er für 1/2 Jahr ausgestellt wird. Nach 180 Tagen müssen wir eine Verlängerung beantragen. Außerdem ist Voraussetzung, dass wir hier in Deutschland noch einen Wohnsitz haben (wir wollen uns aus kostengründen eigentlich hier abmelden). Aber ohne Wohnsitz keine gesetzl. Krankenkasse. Du sagst ja, daß bei der SSK auch 1/2-jährlich eine Verlängerung beantragt werden muß. Ging das bei Dir noch über den ersten T/20 Vordruck? Würd´mich mal interessieren, wie das bei Deiner deutschen Krankenversicherung läuft. Bin schon gespannt auf Deine Antwort.
Hallo Marianne, auch wir haben in Deutschland keinen Wohnsitz mehr. Lt. Stadtverwaltung Krefeld ist auch unser Personalausweis nicht mehr gültig, sondern nur noch unser Reisepass, und den müssen wir in Izmir verlängern lassen. Wir haben außer unseren Kindern und Enkelkindern nur noch ein Konto und die Krankenkasse. Wir sind bei der BKK. Du mußt bei deiner Krankenkasse den TA20 Schein beantragen, der ist für Daueraufenthalt und nicht für 1/2Jahr Voraussetzung ist, dass man sich in Deutschland abgemeldet hat. Mit dem TA 20 Schein gehst Du zur SSK, für uns war es Aydin, Du brauchst Deine Aufenthaltsgenehmigung, Deinen Reisepass und aus Deiner Gemeinde in der Türkei eine Bescheinigung, dass Du dort angemeldet bist, die brauchst Du aber nur beim 1. Mal. Bei der Verlängerung brauchst Du dann nur noch den Reisepass und den Schein, den Du beim 1. Mal von der SSK bekommen hast. Alles ganz einfach. Wir haben es gerade wieder verlängern lassen. Wenn Du dann in Deutschland Urlaub machst, kannst Du auch in Deutschland zum Arzt gehen. Ich hoffe, Du wirst daraus schlau.
Auch wir haben und bereits wegen unserer KV erkundigt und unterschiedliche Antworten bekommen. Es wurde uns z.B gesagt, daß wir bei einem vorübergehenden Deutschlandaufenthalt einen Auslandsreiseschein von der türkischen Krankenkasse benötigen würden. Auf der Internetseite www.dvka.de gibt es ab Seite 13 Hinweise über Krankenversicherung bei Wohnortverlegung in einen Abkommensstaat, wozu auch die Türkei gehört. Die Broschüre läßt für uns aber noch einige Fragen offen, aber zum Nachschlagen dürfte sie sicherlich einige Fragen beantworten. Wir erhoffen uns aber bis zu unserer Ausreise genauere Infos zu erhalten. Diese werden wir, wenn gewünscht, aber auch gerne mitteilen.
Sorry, Hans&Johanna, die Web-Site von der dvka geht nicht in eurem Beitrag,deswegen hier nochmal! Und JAAAAA, wir haben sehr gerne Infos auf dem Forum!!!
Kann mir jemand sagen, wo ich diese Bescheinigung für die SSK bekomme? Als wir hergezogen sind, wollten wir uns einige Male bei der Polizei in Kus anmelden. Dort verwies man aber immer auf eine internet- adresse, dort sollten wir nachschauen. Selbst unsere türkisch-sprechende Begleiterin wußte nichts damit anzufangen. Mittlerweile haben wir von Aydin die 5-jährige Aufenthaltsgenehmigung, das ging so flott. Müssen wir jetzt in Kus auch noch was anleiern?
@ Marianne, also wir haben unsere Bescheinigung, dass wir hier angemeldet sind, hier beim Bürgermeister bekommen. Ich habe aber gehört, dass die das nicht mehr machen dürfen. Angeblich soll man das in Kusadasi bekommen. Fahre doch einfach zur SSK nach Aydin zur Auslandsabteilung, dass ist in der 2. Etage, ich glaube vorletztes Zimmer links. Nimm Deine Aufenthaltsgenehmigung, Deinen Reisepaß , den Vordruck T/A 20 von Deiner deutschen Krankenkasse und jemand der türkisch spricht mit, die können Dir dann bestimmt sagen, wo man diese Bescheinigung bekommt. Die kann man dann auch mit der Post nachreichen. Viel Erfolg!