Ich weiß nicht, ob es dir weiterhilft: Frau Türkin, Mann Franzose: Der Mann ist mitversichert, eigentlich sollte innerhalb der EU das Gleiche gelten, ich weiß aber nicht, ob die internen Länderabkommen unterschiedlich sind, frage doch einfach mal in Deutschland bei deiner Krankenkasse nach.
Hallo Rage, ich bin Türkin und habe vor 6-7 Wochen in Aydin bei der SGK die türkische Rentenversicherung beantragt. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gefragt, wie es mit Krankenversicherung für meinen britischen Ehemann aussieht. Das ist anscheinend kein Problem, solange er kein eigenes Einkommen hier in der Türkei hat und somit finanziell von meinem Einkommen abhängig ist - also genauso wie in Deutschland. Wenn der Ehemann oder die Ehefrau, egal welche Nationalität, einen regulären Job in der Türkei hat, oder sonst irgendein eigenes Einkommen, geht das natürlich nicht. Wie in Deutschland, gilt auch hier - wer ein eigenes Einkommen hat, muß sich auch selber versichern. Ich konnte die Krankenversicherung auch nicht gleichzeitig mit der Rente beantragen. Der Beamte sagte: "Alles der Reihe nach. Warten Sie bitte, bis Sie einen Rentenbescheid haben. Dann können Sie für sich und Ihren Mann die Krankenversicherung beantragen". Ich rechne damit, dass mein Rentenantrag in 6-8 Wochen durch ist. Wenn alles erledigt ist, werde ich mal berichten, wie der Ablauf war.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Hallo Meral auch mein Mann hatte die Türkische Rente beantragt damit wir hier rentenversichert sind.Die Rente bezieht er seit einen Jahr,aber eine Krankenversicherung
bekommen wir nur unter einer Bedingung, wenn sich mein Mann in Deutschland abmeldet.Das möchten wir nicht,da unsere Kinder alle in Deutschland leben und mein Mann
ein Visum für die Einreise nach Deutschland beantragen muß.Wir haben leider bis Dezember keine Krankenversicherung.Die Behandlung im Staatlichen Krankenhaus
Kusadasi ist sehr günstig und die Ärzte sind sehr nett.
Hallo! Wie sieht es denn aus mit einer rein privaten Krankenversicherung in der Türkei ohne noch eine weitere Versicherung bspw. in Deutschland zu haben? Viele Grüße!
Ende des Jahres soll eine Pflichtkrankenversicherung von der SGK für alle Ausländer, die länger als 1 Jahr in der Türkei gemeldet sind und keine Krankenversicherung in der alten Heimat haben, in der Türkei eingeführt werden!
Weil davon schon seit Jahren geredet wird und bisher Nichts passiert ist, warten wir mal wieder ab und trinken Tee!
Diese Pflichtversicherung kommt wohl jetzt tatsächlich. Ich habe im Dezember mit einem Mitarbeiter der SGK hier in Kusadasi gesprochen und er sagte mir, dass ab 01.01.2012 erstmal alle Türken ohne Krankenversicherung versichert werden. Und erst, wenn man mit den Einheimischen durch ist, kommen die Ausländer dran, die eine Aufenthaltsgenehmigung und damit eine "Kimlik-Nr." haben. Bei der uns allen wohlbekannten Arbeitsweise meiner Landsleute kann es durchaus bis Ende des Jahres dauern, bis man auch alle Ausländer erfasst hat. Ich habe übrigens auch gefragt, ob man eine schriftliche Benachrichtigung erhält aber er sagte, dass die Angelegenheit einfach nur über die Medien bekanntgegeben werden soll. Ich frage mich, wie der Ablauf dann wohl aussieht. Also, wie immer, abwarten und Tee trinken.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Tja, wie sieht es denn mit einer privaten Krankenversicherung aus, wie man sie z.B. in Deutschland kennt? Als alleinige Krankenversicherung ohne noch eine Versicherung in Deutschland zu haben? Wie hoch sind die Kosten und wäre diese Versicherung auch außerhalb der Türkei gültig? Leistungsumfang ähnlich einer deutschen PKV? Schöne Grüße EGE PS: Bin momentan in Deutschland. Es ist stürmisch und regnet! Ich beneide alle, die jetzt in Kusadasi sind!
Hallo Ege, Du brauchst uns in Kusadasi absolut nicht zu beneiden, wir hatten heute auch Sturm und Regen. Nur dass es hier etwas wärmer ist, als in Deutschland. Und jetzt zu Deiner Frage. Du kannst natürlich auch hier eine private Krankenversicherung abschliessen. Die Bedingungen sind wie überall. Je nachdem, welche Leistungen Du wählst, zahlst Du auch entsprechend viel oder wenig. Wenn Du eine Komplettversicherung möchtest, mit Zahnarztbesuch, Arztbesuch (auch bei Kleinigkeiten) usw., wird es recht teuer. Wenn Du eine Vorerkrankung mitversichert haben möchtest, wird es auch teuer. Und wenn Du eine Versicherung möchtest, die auch im Ausland gültig ist, wird es fast unbezahlbar. Da Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte im Ausland wesentlich teurer sind, als in der Türkei, nehmen die hiesigen Versicherungen für Auslandsschutz richtig viel Geld. Geh doch mal auf die Seite von "Allianz Türkiye". Du kannst die Seite auf englisch umstellen und diese Versicherung kontaktieren. Die sind sehr hilfsbereit und beantworten Dir alle Fragen. Uns war das etwas zu teuer, aber vielleicht wäre das etwas für Dich.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Vielen Dank Meral! Werde mir die Seite ganz in Ruhe anschauen! Ach, in Kusadasi ist es auch bei Regen schön. Ein schönes Glas Tee, etwas Baklava... Lasst es Euch gut gehen! Viele liebe Grüße EGE
Vor einiger Zeit wollte ich in der Türkei eine Privatkrankenversicherung abschliessen, da sie doch wesentlich günstiger sind hier als meine Internationale Krankenkasse. Bevor ich etwas unterschreibe lese ich immer alles gründlich durch, auch das Kleingedruckte auf der hinterletzten Seite. Da stand doch wirklich, dass bei einem Abschluss nach dem 50-igsten Lebensjahr nur bis man 75 Jahre alt ist bezahlt wird. Ich habe dann nochmals nachgefragt und es wurde mir gesagt, ja ja, wenn man 25 Jahre einbezahlt hat, werde man auch nach 75 Jahren nicht einfach so ausgeschlossen. Habe übrigens noch bei 2 anderen Krankenkassen Offerten eingeholt und da stand das auch. Das war mir dann doch zu riskant, denn wenn ich 75 Jahre alt werde beginnen dann wahrscheinlich erst so richtig die Wehwehchen
Zur Zeit machen Gerüchte die Runde, dass es demnächst eine Pflichtversicherung von der SGK in der Türkei geben soll! Viele Türken sind nicht krankenversichert, Arbeitgeber versichern ihre Angestellten nicht, deshalb soll sich Jeder bis spätestens 1. Februar 2012 bei der SGK registrieren lassen! Auch Ausländer, die nicht krankenversichert sind und die länger als ein Jahr in der Türkei leben, sind davon betroffen! Angeblich werden die Ausländer schriftlich benachrichtigt und ist "unser" Termin schon weit nach hinten verschoben....
Die Prämien werden nach Einkommen festgelegt:
0 TL bis 295 TL = 0 TL 295 TL bis 886 TL = 35,46 TL 886 TL bis 1770 TL = 106 TL 1770 TL und höher = 212,76 TL
Wer sich nicht rechtzeitig anmeldet, kann ein Bussgeld von 886 TL bekommen!
Die Versicherung gilt für den gesamten Haushalt, der Ehepartner und Kinder bis zum 18. Lebensjahr sind damit mitversichert! Einen Einkommensbeweis bekommt man bei der Sosyal Güvenlik Vak?flar?. Wer sein Einkommen nicht angeben will, kommt automatisch in die teure Klasse!
Wann der geniale Versicherungsplan für Deutsche in Kraft tritt, ist zur Zeit noch nicht bekannt... auf der Website der Deutschen Botschaft in der Türkei wird noch nichts darüber berichtet, die britischen und irischen Botschaften raten ihren Landsleuten von einer derzeitigen Anmeldung bei der SGK ab, weil nocht nichts Genaues bekannt ist!
Bin mal gespannt, wann und ob wir benachrichtet werden und was uns in Zukunft erwartet! Bis dahin, Abwarten und Tee trinken!
Die Österreicher scheinen mehr zu ahnen über die neue Krankenversicherung für Ausländer in der Türkei, als unsere deutsche Botschaft, wo das mit noch keinem Wort erwähnt wird:
ZitatACHTUNG! Gemäß zum Teil nicht bestätigter Informationen können ausländische Bürger, welche seit länger als 1 Jahr rechtmäßig in der Türkei aufhältig sind, sich freiwillig bei der SGK krankenversichern – falls Sie in Ihrem Herkunftsland nicht über einen Krankenversicherungsschutz oder eine Pension verfügen bzw. nicht auf andere Weise (Familie) bei der SGK versichert sind. Der Anmeldeschluss für diese Versicherung ist offenbar der 31.01.2012. Für Näheres wenden Sie sich bitte an Ihre nächste SGK Stelle.
Aber auch hier weiss man anscheinend nichts genaues, sonst würde das nicht so vorsichtig ausgedrückt??? Jede Dienststelle und jeder Mitarbeiter der SGK scheint andere Infos zu verkünden! Wieder mal grosse Verwirrung, wer soll da noch durchblicken?