Hallo, ich benötigte auch vor kurzem eine Meldebescheinigung. Man hat mich zuerst hier zur belediye (Bürgermeister-Rathaus) geschickt. Dort habe ich eine Bestaetigung erhalten, dass ich hier wohne. Aber mit dieser Bescheinigung haben die mich dann noch zur Ku?adas? Kaymakaml??? ?lçe Nüfus Müdürlü?ü geschickt und dort habe ich dann die letztlich richtige Wohnbescheinigung (Ikametgah) erhalten. Alles ohne Gebühren.
Alles ein bisschen umstaendlich, aber machbar.
Ich würde auch mit allen Unterlagen direkt zur SSK nach Ayd?n gehen.
Danke Ursula für Deine Antwort. Aber 1. woher wußte man beim Bürgermeisteramt, dass Du gemeldet bist? (Mußtest Du Deine Aufenthaltsgenehmigung vorlegen?) und 2. diese Stelle "Nüfüs" ist das bei der Polizei am Hafen in Kusadasi? 3. Wir gehören eigentlich zu Davutlar, ist Kusadasi dafür auch zuständig? Danke schon im voraus!
es ist abwechslungsreich und interessant hier zu leben. gestern noch gültige Dinge können sich innerhalb weniger Tage oder Stunden oder vielleicht auch entsprechend der Beamten usw. aendern. Meine Tochter studiert in Istanbul und braucht fürs Studentenwohnheim von Davutlar eine Wohnbescheinigung. Vor einigen Wochen wie gesagt, hat mich der Muhtar nach Ku?adas? zur Nüfus dairesi wegen so einer Bescheinigung geschickt. Heute morgen jedoch ging ich nochmals zu ihm und fragte ihn ob er mir diese Wohnbescheinigung ausstellen kann. Gut, dass ich hinging. Ja, sagte er, ich müsste nicht nach Ku?adas?. Ich soll ihm 1 Bild und die kennkarte vorlegen. Hab ich gemacht und habe tatsaechlich die Wohnbescheinigung bekommen.
Auf der Belediye legst Du als Wohnnachweis den Mietvertrag oder das Tapu vor.
Das Nüfus Dairesi ist am Hafen neben der Polizei in einem Hintergebaeude.
Also ratsam ist, bevor man lange Wege geht, nochmals nachfragen...
Marianne, Du bist in D abgemeldet und hast noch die KV und ein Konto in D.
Ist das richtig: wenn ich Rentnerin bin, bin ich auch krankenversichert. Die Rente kann ich mir in die T schicken lassen. Kann ich je nach Lust und Laune nach D fliegen und mich dort bei z.B. meinem Hausarzt durchchecken lassen bzw. wenn etwas Ernsteres ansteht behandeln lassen?
Du hast ein Konto; als Adresse wahrscheinlich die in der T angegeben, oder?
ich bin als Rentnerin in Deutschland krankenversichert, habe allerdings auch eine deutsche Adresse - sonst funktioniert das nicht. Kann - wenn ich in Deutschland bin - also jeden Arzt aufsuchen. Für die Türkei habe ich von meiner Krankenkasse einen ausgefüllten Vordruck bekommen, mit dem gehst Du zur SSK in Aydin und die geben Dir dann einen Berechtigungs- schein, so daß Du auch hier für Notfälle gerüstet bist. Allerdings kannst Du nur in die städtischen Krankäuser gehen - privat wird es teuer. Ich habe gehört, dass einige Krankenkassen diese Bescheinigung nur noch für ein halbes Jahr geben, dann mußt Du wieder nach Deutschland und Dir eine neue holen. Das ist aber, wir gesagt, krankenkassenbedingt. Ich bin bei einer Betriebskrankenkasse, die stellt sich nicht so an und gibt mir die Bescheinigung für länger.
Meine Rente lasse ich auch in Deutschland. Habe bei der DKB ein Konto, mit der Kreditkarte kann ich dann hier kostenlos am Automaten Euros holen. Die Rente wird aber auch - wenn es die Altersrente ist (keine Frührente auf Zeit) - hier in die Türkei kostenlos überwiesen. Falls Du oder Dein Mann die Rente auf Zeit bekommst, mußt Du eh eine Adresse in Deutschland haben, sonst wird nicht gezahlt.
bzgl. des Kontos in Deutschland: Auch dort mußt Du eine deutsche Adresse haben (ich mußte sogar die Wohn-Meldebescheinigung vorlegen). Alles Weitere läuft dann via Internetbanking (muß aber auch in Deutschland beantragt werden).
muss mit dieser "Adresse" ein Hausstand nachgewiesen werden? Oder kann ich auch die Adresse z.B. eines Verwandten (wenn der damit einverstanden ist) angeben?
Zitat von Mariannemuss mit dieser "Adresse" ein Hausstand nachgewiesen werden? Oder kann ich auch die Adresse z.B. eines Verwandten (wenn der damit einverstanden ist) angeben?
Dazu kann ich folgendes sagen: ?ch habe ein Konto in Deutschland, aber keinen Wohnsitz. Die Bank hat nur meine türkische Adresse, wohin sie mir auch alle 6 Monate meine Kontoauszüge schickt. Ansonsten verwalte ich das Konto über das ?nternet.
bzgl. des Kontos in Deutschland: Auch dort mußt Du eine deutsche Adresse haben (ich mußte sogar die Wohn-Meldebescheinigung vorlegen). Alles Weitere läuft dann via Internetbanking (muß aber auch in Deutschland beantragt werden).
LG Marianne
Zitat von oaseHallo Marianne,
muss mit dieser "Adresse" ein Hausstand nachgewiesen werden? Oder kann ich auch die Adresse z.B. eines Verwandten (wenn der damit einverstanden ist) angeben?
LG Oase
@ Oase Meine Antwort bezog sich auf das Deutsche Bankkonto, für das man N?CHT zwingend einen Wohnsitz in Deutschland benötigt.
vielleicht hing die Notwendigkeit der Adresse auch damit zusammen, daß ich auch eine Visa-Kreditkarte habe. Hab leider keine Ahnung, ob die Kreditkarte auch an Kunden ausgegeben wird, die ihren Wohnsitz nur im Ausland haben. Sorry! Kontoauszüge bekomme ich - da ja alles online läuft - nicht mehr zugesandt. Kann sie mir am Computer abspeichern. Kann mir aber vorstellen, daß eine Anschrift in Deutschland (Name .. bei Familie sowieso) auch ausreicht. Nur sollte dann auch evtl. Dein Name auf dem Briefkasten vermerkt werden. Weiß aus Erfahrung, daß solche Zusätze in der Adresse gern vergessen werden.
Bei Deiner Krankenkasse wird es vermutlich nicht so laufen. Sie werden kaum Deine türkische Anschrift auf die Versichertenkarte drucken. Außerdem fällt bei dauerndem Auslandsaufenthalt der Beitrag für die Pflegeversicherung weg. Ich glaube, Du darfst Dich nur 3 Monate = 90 Tage im Ausland aufhalten. Sonst bist du dort ncht mehr krankenver- sichert. Aber fragen kostet ja nichts.
Ich bin in D nicht mehr versichert, bin aber mit einer türkischen Frau die Rentnerin ist, verheiratet. Besteht die Möglichkeit bei ihrer Versicherung Mitglied zu werden? Wer weiß was? Vielen Dank!
Normalerweise sind Familienmitglieder automatisch z.B. bei der SSK mitversichert - wobei ich nicht weiss, ob das mitversicherte Familienmitglied die türkische Staatsangehörigkeit haben muss. Aber an der Umgehungsstrasse ist ein grosses Gebaeude der staatlichen Versicherungen, da kann sich deine Frau bestimmt erkundigen.