Mein Beitrag, den du quotest, ist der allererste in diesem Thread vom November 2007! Inzwischen sind wir natürlich (verpflichtet) krankenversichert bei der SGK und haben auf insgesamt 8 Seiten in diesem Beitrag sehr ausführlich erklärt, wie das läuft mit Krankenersicherungen in der Türkei!
Auch das Umschreiben deutscher KVs zu türkischen haben wir ausführlich behandelt! Ich hoffe doch sehr, dass damit auch zukünftigen und / oder Neuauswanderern geholfen ist?
Meinst du mit
Zitatstaatlichen "Poli Klinik" en
die staatlichen "Sa?lik Oça??", die es in allen Dörfern, Bezirken gibt und wo eine Arztkonsultation / Rezeptausstellung gratis ist? Da gehe ich nämlich regelmässig hin für meine Medikamente!
Das hört sich ja alles sehr vielversprechend an! Danke Karin, dass du meinen Beitrag in die richtige Rubrik eingeordnet hast. Das Forum hier ist so umfangreich und vor allen Dingen dermaßen Informativ. Sehr erstaunlich. Danke Karin für dieses tolle Forum.
Heute mussten wir bei brütender Sommerhitze nach Ku?adas? zur SGK für eine halbjährig zu erneuernde Unterschrift eines Versicherungsbeamten! Parken kann man wegen der Grossbaustelle nicht mehr vor dem Gebäude, die Treppe ist verschwunden und man muss einen steilen steinigen Abhang erklimmen!
Schwierig, aber wir haben's geschafft und Hurraaaa, die SGK ist sogar offen! Zu früh gefreut, denn der wichtige "Unterschreibling" ist heute nicht anwesend, wir sollen morgen zurückkommen!
Typisch türkisch, da gibt es keinen Stellvertreter, der ermächtigt ist einen Wisch zu unterzeichnen! Also morgen nochmal hin, anstatt wie alle anderen am Strand zu liegen... wie sehr wahrscheinlich der abwesende Beamte!
Dann mal hoffen, dass dieser Herr niemals schwer und lange erkrankt...was dann???
Das hatte ich bei meinem Ikamet Antrag auch. Komm morgen wieder....
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Auf der Website gibt es eine Möglichkeit für Kontakt zum Kundenservice, da kann man dir sicherlich weiterhelfen!
Brauchst du Info über Krankenversicherung? Die findest du in unserem Thread "Krankenversicherung Türkei" in dieser Rubrik. Auch KFZ / Hausrat etc Versicherungen findest du auf dem Forum!
Bitte eröffne nicht jedesmal ein neues Thema für deine Fragen, check erstmal ob es das Thema auf unserem Forum schon gibt, wo du deine Frage unterbringen kannst, danke!
ich meine die DEVK Krankenversicherung. Bei der Polizei in Kusadasi sagte man mir das die DEVK in der Türkei eine Niederlassung/Partner oder Vertretung haben muss sonst würde die Krankenversicherung nicht anerkannt.
In dem Fall kannst du hier nachlesen und dich schlaumachen, wie du für deine deutsche Krankenversicherung den türkischen Versicherungsschein bekommst! Fang am besten bei Seite 1 an...
Seit mein Mann seine Rente aus den NL bekommt, wird auch die SGK in der Türkei für uns beide von der holländischen Rentenkasse bezahlt! Dazu musste mein Mann ein Formular aus Nederland anfordern, das N/TUR 121, er muss sich einmal im Jahr offiziell beim Muhtar im Wohnort als "Noch Lebender" bestätigen und 2x jährlich die Versicherung verlängern lassen!
Welche Formulare man von welchen Ländern für die türkische SGK benötigt:
NEDERLAND: N/TUR 109 oder 121
DEUTSCHLAND: T/A 9 oder T/A 20, 21 (T 11/1, T 11/2)
Ist auch gut, dass unsere SGK von Nederland bezahlt wird, denn der Preisanstieg ist enorm! Weil Ausländer sowieso in die teuerste Klasse der "Reichen & Schönen" fallen und den Höchstbetrag zahlen müssen, ist die diesjährige Preiserhöhung schon heftig!
Diese Krankenversicherung ist Pflicht für Jeden, der 1 Jahr in der Türkei gelebt hat, der Tarif gilt sowohl für Einzelpersonen wie für Paare & Familien, die Behandlung in staatlichen Krankenhäusern ist damit gesichert und sogar ein Grossteil der Kosten im Privaten Sektor wird von der Kasse übernommen.
Die monatlichen Prämien werden alle 6 Monate erhöht, jeweils im Januar und im Juli. Die Preiserhöhung seit Beginn der Versicherungspflicht für Auswanderer:
Monatlicher Beitrag seit Januar '16 ist 395 TL oder 119.50 €, für Einzelpersonen nähert sich das schon den europäischen Beträgen an, oder??? Das Leben wird Überall teurer, auch in der Türkei...
Eine neue Regelung der SGK schliesst Patienten mit Lungenkrebs aus, wenn sie geraucht haben! Wer also durch eigenes Verschulden Lungenkrebs bekommt, muss Behandlung / Medikamente aus eigener Tasche bezahlen!
Damit verstösst die Krankenversicherung gegen das Grundgesetz, wo in Artikel 56 festgelegt ist, dass JEDER ein Recht auf Krankenversicherung / Gesundheit hat. Raucher werden auf diese Art & Weise vom Staat bestraft, aber darf man Menschen wegen ihrem (verkehrten) Lebensstil einfach sterben lassen? Wie sieht's aus mit Fettleibigkeit, die angeblich für diverse Krankheiten (u.A.Infarkt) verantwortlich gemacht wird, ist das auch "eigene Schuld"? Viele Krankheiten werden durch ungesunde Lebensweise verursacht... und ich will garnicht wissen, was wir uns durch die typisch türkische Abfallverbrennung unserer Nachbarn einfangen!
Teure lebenserhaltende Medikamente für eine Reihe anderer Krankheiten sollen in Zukunft von der SGK nur noch mit Authorisation des türkischen Gesundheitsministeriums ausgegeben werden, etwa aus "kostensparenden" Massnahmen auf Kosten der Kranken?
Auf echt allen Beratungsseiten für Auswanderer habe ich gelesen, dass man zur SGK muss, wenn man ein neues Ikamet (Aufenhaltserlaubnis) bekommen hat um die neue Nummer im System registrieren zu lassen, damit es z.B. im Krankenhaus keine Probleme gibt. Verständlich, leuchtet mir ein, kann ich mir vorstellen... also sind wir brav zur SGK getigert und haben die Nummer des neuen Ikamets meines Mannes in's System einfügen lassen, obwohl man uns darauf hingewiesen hat, dass unser nächster Termin eigentlich erst am 1. August 2016 ist.
Jetzt, ganze 8 Wochen später ist ja mein neues Ikament angekommen und sind wir brave Bürger natürlich wieder zwecks Nummernänderung zur SGK gepilgert, aber diesmal hat man uns kopfschüttelnd erklärt, dass das echt nicht nötig wäre, wir sollten uns einfach an den Termin im August halten und dann wiederkommen! "Tssk tssk, immer diese übereifrigen Yabanci, haha!"
Okay, Problem yok...jetzt bin ich nur mal gespannt, ob das Krankenhaus das auch so entspannt sieht...
Seit Anfang Februar gibt es in der Türkei das YUPASS System, bei dem jeder in der Türkei krankenversicherte Ausländer für Dienstleistungen Apotheke / Krankenhaus, die neue YUPASS Nummer erhält, ohne die Nichts mehr läuft! Für Deutsche gibt's das schon länger, ab jetzt sind alle Ausländer betroffen.
Heute bei der SGK in Ku?adas? haben wir unsere YUPASS Nummern beantragt, die wichtigen Nummern werden aus Ayd?n gemailt und damit ist man im türkischen Krankenversicherungssystem! Eingereicht haben wir unsere SGK Bescheinigung und bekamen jeder eine eigene YUPASS Nummer.
Mehr Info über (Urlaubs)Krankenschein aus Deutschland:
ZitatUrlaubskrankenschein T/A 11 - Inanspruchnahme von Leistungen in der Türkei Neues System YUPASS
Die Türkei hat ein neues elektronisches System YUPASS eingeführt, in dem jede anspruchsberechtigte Person registriert werden muss, bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können. Wie ist der Ablauf für unsere Kundinnen und Kunden?
Unsere Kundinnen und Kunden wenden sich – wie bisher auch – mit der von uns ausgestellten Bescheinigung T/A 11 an eine Zweigstelle der türkischen Sozialversicherungsanstalt (Sosyal Güvenlik Kurumu – SGK).
Anders als bisher kann man sich nun an jede Zweigstelle der SGK wenden, um im YUPASS-System registriert zu werden.
Bei der Registrierung erhält der/die Versicherte eine persönliche Identifikationsnummer, mit der alle Gesundheitsdienstleister in der Türkei, die einen Vertrag mit der SGK haben, in Anspruch genommen werden können.Zur Identifikation muss der/die Versicherte bei der Leistungsinanspruchnahme einen Lichtbildausweis (z.B. Reisepass) vorlegen.