Zitat von KarinEs geht auch wieder in Ku?adas?, wie gehabt bei der Polizei, allerdings höre ich wahre Horrorgeschichten, was neuerdings an Papierkram verlangt wird! So soll z.B. ein polizeiliches Führungszeugnis aus der alten Heimat vorgelegt werden müssen, sogar von einem Bekannten, der schon 35 Jahre im Land lebt und dieses nie verlassen hat! Aber bestätigen kann ich das nicht, weiss das nur vom "Hörensagen" weil ich mein Ikamet noch lange nicht verlängern muss!
Hier http://www.zar.nomos.de/fileadmin/zar/doc/ZAR_13_Online.pdf steht auf Seite 11 was von dem polizeilichen Führungszeugnis. Können die offenbar verlangen, wenn ihnen danach ist - ich hoffe, das bekommt man dann beim deutschen Konsulat.
Also ich habe das polizeiliche Führungszeugnis einfach bei der Polizei in Kusadasi beantragt und auch erhalten. Woher die ihre Informationen hatten, ist mir egal gewesen. Hatte ungefähr 3 Wochen gedauert.
Letztes Jahr im September, hatte es bei mir auch noch gefunzt. Wann hast du beantragt??
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Liebe Leute, Unbedingt muss ich mitteilen was mir heute passiert ist. Mein Ikamet(Aufenthaltsgenehmigung)lief leider am 12.7.2014 aus. ich habe heute (noch innerhalb des Fristes von 10 Tages nach Ablauf) bei der Fremdenpolizei eine Verlängerung beantragt. Am 11.04.2014 ist das neue türkische Ausländergesetz in Kraft getreten.Nach Erfahrungen der Deutsche Botschaft in Ankara gestaltet sich in der Praxis die Anwendung des neuen Gesetzes bisher uneinheitlich. Basierend auf einer Auskunft des türkischen Außenminsiteriums vom Mai 2014 werden folgende Hinweise weitergegeben.Die Verzögerung der Umsetzung des neuen Gesetzes wird in ersten Linie dadurch verursacht, dass die Durchführungsverordnung zum neuen Ausländergesetz noch nicht vorliegt, so dass eine einheitliche Umsetzung des Gesetzes nicht gewährleistet werden kann. Generell wird Ausländer, die nach dem neuen Ausländergesetz zwar einen Anspruch auf den Erhalt einer Langzeit-Aufenthaltserlaubnis hätten, in der jetzigen Übergangsphase eine Kurzzeit-Aufenthalserlaubnis von einem Jahr gewährt. So das passiert jetzt bei mir. Kostenpunkt für 1 Jahr 80 Dollar, neues Ikamet 50 TL. 3 neue Passphotos, Einkunftnachweis 10.200,-- TL. oder 820 TL pro Monat. Beim Tapuamt mit beeidigte Dolmetscher kommen, wo bestätigt wird (nach Zahlung 6,20 Tl an der Bankautomat zu zahlen (leider nur in Turkische Sprache)) dass man noch immer ein Haus besitzt und dort wohnt. Kopie Reisepass mit Kopie von Ein und Ausreisen. Ich bin heute von 10 Uhr bis 16.00 Uhr beschäftigt gewesen. Nächstes Jahr darf ich wiederkommen. Ist dies nicht TOLL!!
Also, wie uns zu Ohren kam, haben wir diese ganzen neuen Vorschriften den Briten zu verdanken. Die haben nämlich hier ihre Wohnungen/Häuser verkauft, aber das alte Tapu behalten und auf dessen Grundlage ein Ikamet beantragt. Oder sie haben ihre Wohnungen/Häuser vermietet und leben gar nicht dauerhaft in der Türkei. Daher sind die ganzen neuen Vorschriften jetzt erlassen worden. Ja, man muss das Tapu bestätigen lassen, dass das noch auf den Namen des Ikamet-Antragstellers aktiv ist. Zusätzlich schickt die Behörde jemand zuhause vorbei, der kontrolliert, ob man wirklich da wohnt! Wir hatten diesen Besuch heute - waren zwei sehr nette Beamte und die können ja nichts dafür. Wir haben zwei Jahre beantragt und diese auch bewilligt bekommen. Das neue Ikamet kommt in den nächsten Tagen im Scheckkartenformat mit der Post. Bis dahin haben wir einen Brief, den wir bei einer eventuellen Aus- und Wiedereinreise vorlegen müssen. Wenn man keinen Reisepass hat (Deutsche können ja mit dem Personalausweis einreisen), dann muss man bei der Polizei einen Computerauszug holen, in dem die letzten Ein- und Ausreisedaten vermerkt sind.
Zitat von SalamonikaAlso, wie uns zu Ohren kam, haben wir diese ganzen neuen Vorschriften den Briten zu verdanken. Die haben nämlich hier ihre Wohnungen/Häuser verkauft, aber das alte Tapu behalten und auf dessen Grundlage ein Ikamet beantragt. Oder sie haben hier ihre Wohnungen/Häuser vermietet und leben gar nicht dauerhaft in der Türkei. Daher sind die ganzen neuen Vorschriften jetzt erlassen worden...
Hast du das von offizieller Seite oder sind das nur Vermutungen? Bitte nicht einem ganzen Volk die Schuld für das Chaos mit der Aufenthaltserlaubnis in die Schuhe schieben... wieso brauchen denn Leute, die "hier ihre Wohnungen/Häuser verkauft... hier ihre Wohnungen/Häuser vermietet und gar nicht dauerhaft in der Türkei leben" in diesem Fall überhaupt eine Aufenthaltserlaubnis für die Türkei??? Sorry, aber das verstehe ich ganz & gar nicht!
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Die Verlängerung meines Aufenthaltserlaubnisses habe ich vor einem Monat beantragt. Bei mir sind keine nette Beamte zur Besuch gewesen. Mir wurde offiziell mitgeteilt, dass erst mein Ikamet (leider nur für 1 Jahr) in kreditkarten format, erst nach 3 Monate fertig ist und abgeholt werden kann bei der Polizei in Kusadasi. die Einführung des neuen Ausländergesetzes ist für alle Ausländer die in der Türkei ansässig sind gültig. Nach und nach werden alle bestehende Ikamets bücher ersetzt durch die neue Ikamet- Karten.
Das scheint das neue Ikamet im Kartenformat zu sein:
Ist auf jeden Fall praktischer zum Einstecken als das "blaue Büchlein", meins ist schon ganz zerfleddert! Schon wieder ein rosarotes Dokument, wie der neue Führerschein! Für das neue Kärtchen muss ich auch bis zum nächsten Jahr warten und hoffe dann auf eine permanente Aufenthaltserlaubnis! Inshallah!!!
Zitat von SalamonikaAlso, wie uns zu Ohren kam, haben wir diese ganzen neuen Vorschriften den Briten zu verdanken. Die haben nämlich hier ihre Wohnungen/Häuser verkauft, aber das alte Tapu behalten und auf dessen Grundlage ein Ikamet beantragt. Oder sie haben hier ihre Wohnungen/Häuser vermietet und leben gar nicht dauerhaft in der Türkei. Daher sind die ganzen neuen Vorschriften jetzt erlassen worden...
Hast du das von offizieller Seite oder sind das nur Vermutungen? Bitte nicht einem ganzen Volk die Schuld für das Chaos mit der Aufenthaltserlaubnis in die Schuhe schieben... wieso brauchen denn Leute, die "hier ihre Wohnungen/Häuser verkauft... hier ihre Wohnungen/Häuser vermietet und gar nicht dauerhaft in der Türkei leben" in diesem Fall überhaupt eine Aufenthaltserlaubnis für die Türkei??? Sorry, aber das verstehe ich ganz & gar nicht!
Nein, das sind keine Vermutungen. Das hat unser Dolmetscher bei den Behörden so in Erfahrung gebracht. Warum Engländer ein Ikamet brauchen oder gerne hätten? Weil sie für die Türkei ansonsten ein Visum benötigen und dieses jedesmal, wenn sie einreisen und es ist für sie kostenpflichtig. Daher haben sie die Idee gehabt, wenn sie sich das Ikamet besorgen, müssen sie kein Visum mehr bezahlen. Deutsche können kostenfrei einreisen, Österreicher und Niederländer müssen ebenfalls für ein Visum bezahlen. Die meisten ausländischen Haus-/Wohnungseigentümer hier in Didim sind halt nun mal Engländer - da fällt es dann halt irgendwann auf, wenn sie damit anfangen, es sich unter ihnen herumspricht und es irgendwann ganz viele machen. Eine Wohnung/Haus besitzen und diese nicht selbst bewohnen außer während 3 oder 4 Wochen des Urlaubs.
Auszug aus auslandsvisum.de: "Die Staatsbürger der folgenden Staaten sind visumpflichtig und können das Visum bei der Einreise am Flughafen erhalten: Albanien, Antigua-Barbuda, Armenien, Australien, Bahamas, Barbados, Belarus, Belgien, Dominika, Dominikanische Republik, Grenada, Haiti, Hungary, Irland, Jamaika, Jordanien, Kanada, Katar, Kuwait, Litauen, Maldiven, Malta, Mauritius, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Romänien, Russische Föderation, Saudi Arabien, Serbien, Slovakien, Slowenien, Spanien, St Christopher Nevis, St Lucia, Südafrika, UK - Vereinigtes Königreich, Ukraine, USA, VAE, Zypern."
Man braucht aber auch ein Ikmet, wenn du ein Auto oder Scooter anmelden möchtest. das war vor 7 Jahren nicht so. Letztes Jahr, musste ich nach dem Einbruch zur wieder Beschaffung meiner Papiere ein Ikamet beantragen.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Zitat von Salamonika ...Warum Engländer ein Ikamet brauchen oder gerne hätten? Weil sie für die Türkei ansonsten ein Visum benötigen und dieses jedesmal, wenn sie einreisen und es ist für sie kostenpflichtig. Daher haben sie die Idee gehabt, wenn sie sich das Ikamet besorgen, müssen sie kein Visum mehr bezahlen.
Sorry, aber diese Info / Vermutung stimmt nicht! Es gibt einen Thread über das neue e Visum (Rubrik "Ferien & Urlaub"), das einige ausländische Staatsbürger (z.B. meine Tochter!) für die Einreise in die Türkei benötigen. Dieses Visum ist 180 Tage gültig, in denen man sich 90 Tage in der Türkei aufhalten darf und kostet 20 $, das heisst, man braucht nur 2 mal jährlich ein Visum! Connie hat gerade ihr Ikamet geholt, wie sie weiter oben berichtet: "Kostenpunkt für 1 Jahr 80 Dollar!"... ist das nicht viel teurer als 2x ein Visum bei der Einreise? Ausserdem kann das Einreisevisum bei Bedarf auf 9 Monate verlängert werden!
Zurück zum Thema "Aufenthaltserlaubnis Türkei", hier sind für alle Deutlichkeit nochmal die offiziellen Regeln, die im Jahr 2014 in der Türkei gelten:
Es ist nicht leicht in einem fremden Land eine offizielle Aufenthaltserlaubnis von den Behörden zu bekommen, wenn sich die Gesetze auch noch dauernd ändern, also bitte keine "Info" vom Hörensagen auf unserem Forum, das ist für unsere Leser sonst echt zu verwirrend! Es wäre auch einfacher, wenn wir uns auf die Gegebenheiten in Ku?adas? beschränken! Wer blickt denn im türkischen Gesetzesdschungel überhaupt noch durch?
(Anmerkung Admin: Bitte keine Beiträge zitieren, die sich genau über deiner Antwort befinden, Danke!)
Liebe Karin, es geht darum, was in der Vergangenheit geschehen ist und mit zu den heutigen Vorschriften beigetragen hat. Mag sein, dass es ein "neues eVisum" gibt, mit dem es für die Engländer und andere Visumpflichtige billiger ist als ein Ikamet zu kaufen. Habe auch kein Hörensagen verbreitet sondern eine fundierte Aussage, die unser Dolmetscher von den Behörden bekommen hat. Warum die Beschränkung auf Kusadasi? Gehört das nicht zu Aydin? Wir sind in Didim und das gehört zu Aydin - also sollte das doch einheitlich sein oder?
Unser Forum heisst nunmal "Deutsches Forum Kusadasi - Türkei" und beschränkt sich auf die Stadt Ku?adas?, zu der auch Davutlar, Güzelçaml? und So?uçak gehören! Soweit ich weiss, haben wir kaum Forummitglieder aus Didim oder Aydin! Unsere Info ist also lokal begrenzt, es würde für unser Forum zu weit gehen, auch den Rest der Türkei zu erfassen. Sorry, aber es ist für Leute in Ku?adas? uninteressant, wie man ein Ikamet in Didim oder Antalya bekommt...