oh..ja, danke Cennet, wer die Wahl hat, hat die Qual, oder? Wir werden uns viel Zeit nehmen, und dank der vielen tollen Tipps sicher das Richtige finden#1
Stellt euch vor, meine Hündin (ab jetzt heisst sie Rataplan) hat meine wunderschöne, von mir seit 3 Jahren gehegt & gepflegte Tageslilie ausgebuddelt und die Knollen gefressen! Endlich hatte die Lilie viele schöne Blüten, die mich täglich erfreut hatten und dann das schreckliche Ende! Mögen der Übeltäterin Lilien aus Ohren und Hintern wachsen, grrrr!
Was mir immer wieder auffällt bei in der Türkei gekauften blühenden mehrjärigen Pflanzen ist die extrem lange Eingewöhnungszeit im Garten... die Pflanzen mickern vor sich hin, bis sie nach Jahren intensiver Pflege endlich wieder blühen! Denke, das liegt an einer möglichen Überdüngung, mit der die Züchter / Händler ihre Ware zum Verkauf so attraktiv wie möglich zu schnell wachsen lassen? Dann hat die junge Pflanze nicht mehr genug Reserven und braucht lange, um wieder zu Kräften zu kommen...
Anders als z.B. in Holland, wo ältere etablierte Pflanzen etwas teurer im Preis sind als junges Gemüse , weil sie mit Geduld und guter Pflege gezüchtet wurden!
Zitat von KarinWas mir immer wieder auffällt bei in der Türkei gekauften blühenden mehrjärigen Pflanzen ist die extrem lange Eingewöhnungszeit im Garten... die Pflanzen mickern vor sich hin, bis sie nach Jahren intensiver Pflege endlich wieder blühen! Denke, das liegt an einer möglichen Überdüngung, mit der die Züchter / Händler ihre Ware zum Verkauf so attraktiv wie möglich zu schnell wachsen lassen?
Das ist mir auch schon aufgefallen und deine Erklaerung dazu waere eine Möglichkeit . Gibt es einen Gaertner im Forum, der vielleicht eine Meinung dazu hat?
Apropos Gärtner, wer keinen allzu arbeitsintensiven Garten will, aber trotzdem von einer Vielzahl dekorativer mediterraner Pflanzen geniessen will, kann seinen Garten in unserem trockenen Sommerklima mit Sukkulenten bepflanzen! Diese genügsamen wasserspeichernden Pflanzen wachsen am Mittelmeer wild, man braucht sie nicht zu giessen und wird trotzdem mit schönen Blüten belohnt! Der bekannteste Vertreter dieser Pflanzenart, auch Fettpflanze genannt, ist die Kaktee, aber zur Gattung gehören u.A. auch Agaven, Bromelien (Ananas), Yucca, Passionsblume, Weinreben, sowie die üppig wuchernde Morning Glory (Ipomea) mit ihren wunderschönen blauen Trichterblumen...echt eine Riesenauswahl!
Schaut euch mal dieses schöne Video an, um einen Eindruck zu gewinnen:
Diese Pflanzen müssen so gut wie nie gegossen werden, wegen der Wasserknappheit im Sommer werde ich mehr dieser Pflanzen in meinen Garten setzen... die gehen nicht ein, wenn ich mal ein paar Tage nicht giessen kann...
habe in der Türkei eine wunderschöne Blume am Strand gesehen und bin mir nicht sicher ob es Verbene ist oder etwas anderes. Ich setzt maleinen link zu einem Bild was echt ähnlich ist, aber die Blüten waren auch in gelb und pink zu finden, die Blätter duften. Die gleichen Blüten habe ich auch in Gärten als Busch gesehen. Weiß jemand etwas genaueres?
Das ist das Wandelröschen, Lantana Camara, das mit der Verbena verwandt ist! Die Blüten sind rosagelb oder gelborange, ich habe beide in meinem Garten, weil ich sie so schön finde!
Für nur 5 TL habe ich mir auf dem Markt zu Beginn des Sommers eine Physalis Pflanze gekauft! Auf meinem Balkon in einem schönen grossen Terracotta Topf mit guter Erde ist die Physalis richtig gewuchert und wir naschen schon den ganzen Sommer durch die leckeren Lampionfrüchte!
Die Physalis liebt uns und die Türkei, echt eine Wunderpflanze zum Schnäppchenpreis!
Im Moment hängen da mindestens 50 Lampions, mal sehen, ob's für ein Glas hoch%ige Vitamin C Marmelade reicht?
Wo mit mischt du das??? Hokaido Kürbis??? oder Pur??. Hatten davon reichlich in der Gegend. Nur auf die Idee davon Marmelade zu machen sind wir noch nie gekommen. Waren bisher nur im Roten zustand Deko.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Karin ich hatte die Physallis im vergangenen Jahr in meinen Garten ausgesät,die wuchern schlimmer wie das Unkraut circa 1Meter hoch. Viele Früchte sind im Winter heruntergefallen und haben sich im Frühjahr selbst ausgesät.Mit den Pflänzchen habe ich die Leute in unserer Site versorgt,der Rest ist im Müll gelandet.Die Physalis (Kapstachelbeere) ist mehrjährig.
Thomas der Name der roten Ballonpflanze lautet:Physalis alkekengi.Nach mehreren Autoren soll die reife Frucht essbar sein,andere stufen sie als giftverdächtig ein.Die Informationszentrale gegen Vergiftungen in Bonn hat die Ballonblume als gering giftig eingestuft.Zu Dekorationszwecken ist sie wirklich sehr schön,die Hüllen der Kapstachelbeeren haben eine hellbeige Färbung.
Hallo Hobby-und Profigärtner - die es ja sicher hier gibt - nun habe ich wunderschöne Balkonblumen und freue mich daran - allerdings tun das so etliche - vermute ich - Zikaden auch! Sind so grüne Tierchen, die aussehen wie Grashüpfer und Löcher in meine schönen Blätter knabbern! Meine zuvor wunderschöne Rankenblume ist nur noch traurig und voller durchlöcherter Blätter! Ich habe zwei dieser Mistviecher entdeckt und umweltfreundlich entsorgt - aber die Familie scheint größer zu sein. Auf Nachfrage, wie ich sowas bekämpfe, meinte ein türkischer Freund lakonisch: Deospray! Nun hab ich ja letztlich nichts dagegen, mein Deo einzusetzen, wenn's denn hilft - ich befürchte aber, dass das nicht nur die Viecher vertreiben würde, sondern die restlichen, noch vorhandenen Blätter auch! Ich habe schon mal bei Kostac nachgefragt, ob es da was gibt - entweder hat der junge Mann aber meine wild umschriebenen Beschreibungen des Schädlings nicht verstanden, oder es gibt kein Mittel - jedenfalls: yok! Wer hat Angehörige dieser gefrässigen Familie auch bei sich wohnen - und wie seid ihr die wieder los geworden?????
Das sind keine Zikaden, sondern die biblische Plage der gefrässigen Heuschrecken! Zikaden sehen so aus:
Die Heuschrecken fressen zur Zeit auch meinen Garten kahl und chemische Keulen gegen diese Fressmachinen gibt's nicht, ausser äusserst gefährlichem, im Rest der Welt verbotenem Gift! Einfachste Lösung, um wenigstens deine schönsten Pflanzen zu schützen, sind grüne feinmaschige Netze, die es z.B. bei Koctas zu kaufen gibt!
Abwarten & Tee trinken ist auch eine Möglichkeit, die Heuschrecken verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind... meine Pflanzen erholen sich sehr schnell nach einer Fressattacke!
hallo Karin, meine "Fressfamilie" ist tatsächlich grün! Die fallen auf den Blättern gar nicht auf, so dass ich zuerst überhaupt nicht wusste, was da passiert, bis ich ein Familienmitglied gefunden habe...Dein Wort in Gottes - oder eher ja Allahs - Ohr! Ich hoffe dann, dass die auch wissen, dass sie irgendwann verschwinden müssen Und...Zikaden haben wir im Olivenbaum ein paar Meter weiter auch...aber die lassen meine armen Blümchen dann hoffentlich in Ruhe - und beschränken sich aufs Krach machen...Den Tipp mit den Netzen werde ich beherzigen...morgen ist koctas angesagt Danke für deine Hilfe!