Deine tollen Fotos machen Lust auf mehr, Izmirli! Und wenn ich den Preis höre, echt nur 3 TL (!!!) für einen riesengrossen Bougainville... da muss ich hin, hier auf dem Markt kosten normal grosse Bougis schon 15 TL, mit viel Zeit und Geduld und fachmännischem Feilschen bekomme ich den Preis auf höchstens 10 TL runter! NACH dem Festival sind die Preise vielleicht noch günstiger...
Hallo Karin, habe bei meiner Freundin eine kleine Rhabarberpflanze mitsamt Wurzel aus der Erde geholt und mitgebracht. Eigentlich hätte Greg die Pflanze gleich mitnehmen können, als er mit Teun Tennis gespielt hat aber ich war heute morgen wohl zu müde, um daran zu denken. Hatte die ganze Nacht nicht geschlafen (Flug um 02:10 ab Münster, Ankunft in Kusadasi 08:20). Bin gleich ins Bett gefallen und der Rhabarber liegt nun hier rum. Wie kriege ich ihn jetzt zu Dir nach Davutlar? Ach ja, meine Freundin hat auch etwas Bärlauch aus dem Boden geholt, mit Wurzel. Das können wir uns auch teilen. Übrigens braucht der Rhabarber humusreichen Boden - nicht zuviel Sand - und muss viel gedüngt werden. Und mindestens 1 Jahr nicht ernten, hat sie gesagt.[/b]
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Danke, Meral, alles ist gepflanzt! Den Bärlauch hab ich erst mal zum Aufpäppeln in einen Topf gesetzt, der kostbare Rhabarber hat einen schönen Platz im Garten bekommen und ist nicht nur mit Ziegenmist verwöhnt, sondern hat sogar einen Zaun gegen die Hunde! Jetzt drück ich meine "grünen" Däumchen, damit wir in 2-3 Jahren endlich Rhabarberkuchen essen können!
Karin, nicht dass Du denkst, wir wollten Dich unter Druck setzen, aber ich glaube, wenn diese eine Pflanze kaputtgeht, hast Du ein Problem hier im Forum. Aber unter uns, ich kann ja nächstes Mal wieder eine Pflanze abstauben - mit etwas Baklava und gutem Olivenöl aus der Türkei kriege ich meine Freundin schon rum.
Wünsche Dir viel Erfolg mit der Pflanze!!!
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Zitat von MeralKarin, nicht dass Du denkst, wir wollten Dich unter Druck setzen, aber ich glaube, wenn diese eine Pflanze kaputtgeht, hast Du ein Problem hier im Forum.
Das hängt ganz von dir ab, Meral, ich hoffe doch du hast mir eine auswanderfreudige Pflanze mitgebracht, die sich in der Türkei wohl fühlen wird! Mein Yabanci Ravent-Rhabarber lässt heute schon sein Köpfchen hängen... ob der Heimweh hat? Irgendwo habe ich gelesen, ich müsste die Stengel mit Blatt besser erst abschneiden, damit die Wurzel besser wurzelt, getraue mich aber nicht! Keine Ahnung, vielleicht erst mal Abwarten und Tee trinken, was meint ihr?
Karin ich würde auch mal abwarten und Tee trinken. Jedes Pflaenzchen das man umtopft laesst zuerst bis es angewurzelt ist den Kopf haengen. Dein Ravent hat zudem eine lange Reise hinter sich und Heimweh hat er sicher auch Hab ein bisschen auf türkischen Seiten gelesen, was den der Rhabarber in der Türkei für Ansprüche stellt. Er kommt im nördlichen Anatolien vor und liebt kühlere Bergluft. Sonst sei er eine problemlose Pflanze die humusreiche Erde mit "Gübre" vermischt wünscht. Umpflanzen wird eher im Herbst vorgeschlagen. Trotzdem weiterhin viel Glück mit deinem Ravent und hoffentlich gutes Gelingen.
Mein Rhabarber lässt sich nicht blicken, obwohl ich ihn mit selbstgemachtem Kompost und Gübre von den Ziegen unserer Nachbarn verwöhnt hatte! Der Rhabarber müsste doch jetzt eigentlich spriessen, oder? Ob der noch im Winterschlaf ist?
Ich denke es kommt durch die kälte alles etwas verspätet
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Kompost machen ist kinderleicht, Jenny! Einfach alle organischen Abfälle sammeln, z.B. vom Gemüseputzen, verwelkte Blumen usw, die kommen dann in eine grosse Tonne mit Loch am Boden in einer Gartenecke, damit die Insekten & Würmer ihre Arbeit tun können, gut feucht halten und voilá, im nächsten Jahr hast du wunderbaren Kompost!
Meine 2. Kompostfabrikation mache ich mit den heruntergefallenen Blättern im Herbst... die kommen nämlich alle in einen grossen schwarzen Müllbeutel in die ich ein paar Löcher steche, werden öfter mal angestampft von meinem Holländer, gut begossen und dann wird der Sack verschlossen! Das vermodert wunderbar, die Säcke fülle ich immer wieder bei und habe im Frühjahr dann schöne schwarze "Walderde", den besten Humus für meine Gartenpflanzen!
Den Kompost vermische ich noch mit ein wenig Gübre Ziegenmist von meinen Nachbarn!