Ja, unsere Nachbarn verweigern sogar die Augentropfen!!! Ich habe schon geschrieben, s. o. was ich davon halte, auch wenn sie dem Propheten nacheifern wollen, sie gehen nicht mehr durch die Wüste, können nicht am Tage schlafen, jedenfalls die Wenigsten usw. Ich möchte nicht mit einem Busfahrer fahren, der bei dieser Hitze den ganzen Tag kein Schluck Wasser getrunken hat. Die gesundheitlichen Schäden, vor allen Dingen was Herz und Nieren betrifft, sind, wie jedermann/frau weiß, beträchtlich, das aber kann das Wohl Gottes sicher nicht wollen.....
Ganz am Anfang dieses Themas hatte ich von dem Trick mit Diät Pflastern berichtet... es gibt auch Schmerzpflaster (Diclofenac), die den gläubigen Muslimen während des Ramadan erlaubt sind! Im heiligen Koran wird gesagt "Nichts soll über deine Lippen kommen" während des Fastenmonats, Augen / Nasen / Ohrentropfen sind ausdrücklich erlaubt!
Ob es wirklich zu mehr Unfällen im Strassenverkehr kommt während der Fastenzeiten, kann ich nicht sagen, ich habe bisher noch keine Statistik gefunden, die das belegen kann! Trotzdem begrenze ich meine Autofahrten auf ein Minimum, weil z.B. ein fastender "Busfahrer" mich in einen Unfall verwickeln könnte! Vor allem die Zeit kurz vor dem Iftar meide ich, wenn die fastenden Gläubigen schnell zu ihren Familien und Freunden fahren!
Die häufigsten Argumente von Nicht- Muslimen richten sich meistens gegen das Fasten im Ramadan, nicht nur wird eine Gesundheitsgefährdung vermutet, aber auch der Sinn des Fastens wird in Frage gestellt! Schwer zu verstehen, dass dieses Fasten rein garnix mit Diät zu tun hat, abends wird ja immer ein Festessen aufgetischt, warum also quälen sich Millionen gläubiger Muslime in unserer modernen Zeit?
Das gemeinsame Fasten während der Ramadan Tage vermittelt ein unglaubliches Zusammenhörigkeitsgefühl, im Geiste fühlen sich die Fastenden spirituell miteinander, mit Allah, der Natur und dem Kosmos verbunden! Der Ramazan ist nach dem islamischen Mondkalender ausgerichtet, er findet im 9. islamischen Monat immer nach dem Neumond (Hilal) statt, wenn das erste winzige Scheibchen der Mondsichel am Firmament sichbar ist und dauert bis zur letzten sichtbaren Mondsichel vor dem nächsten Hilal! Muslime beobachten den Nachthimmel schon seit ewigen Zeiten, schliesslich waren die Sterne wichtige Wegweiser in der Wüste!
Weil die Nacht zum Tag gemacht wird betreff Mahlzeiten während des Ramazan, ist das "Fasten" tagsüber bestimmt nicht gefährlich für die Gesundheit der Menschen... wir "fasten" doch alle während der Nacht, darum wird das Frühstück im englischen "Breakfast" (Fastenbrechen) genannt! Gläubige Muslime nehmen in den heiligen Nächten während des Ramadan ausgewogene Mahlzeiten zu sich, die den Körper langfristig mit Energie versorgen, darunter viele Flüssigkeiten, damit der Körper nicht dehydriert! Durch das Fasten auf den Tag zu legen und durch Enthaltsamkeit und Verzicht seinen Glauben spirituell mit Millionen Muslimen gemeinsam auszuleben, erleben die Gläubigen ihre Religion in einer ganz besonderen Art und Weise auf einer geistigen Ebene, die für Nicht Muslime fremdartig und nicht nachvollziehbar ist!
Durch das gemeinsame Fasten erleben die Menschen eine geistige und körperliche Abgeklärtheit, die vielleicht ein wenig durch die von Ursula erwähnte ILAHI Musik vermittelt werden kann?
Von Yusuf Islam, alias Cat Stevens, sind diese Ilahi:
Wer nie mit türkischen Freunden, Nachbarn und Familien mitgefastet hat, wird auch nie das gemeinschaftliche Gefühl erleben, wird nie wissen wie der 1. Schluck Wasser und das Iftar Essen schmeckt...schade!
Diese Menschen haben es geschafft, gemeinsam warten sie auf die Kanone, sie können wirklich stolz auf sich sein:
Und wir Ungläubigen sollten dem Ramadan mit Respekt anstatt Kritik begegnen und vielleicht einmal einen Tag lang einfach mitmachen...
ZitatLa ilaha il-Allah! Es gibt keinen Gott außer Allah!
Hörst du nicht fünf mal am Tag den Gebetsruf des Muezzins in der Türkei, den AL-ADHAN? Vielleicht hilft es, die islamische Religion besser zu verstehen, wenn man den arabischenText versteht?
Seit ich in islamischen Ländern wie u.A. der Türkei Urlaub gemacht habe und dorthin ausgewandert bin, interessiere ich mich natürlich für kulturelle und religiöse Aspekte meiner neuen Heimat! Und bemühe mich in diesem Beitrag euch den Ramazan mit seinen Traditionen näher zu bringen... Verstehen, Begreifen, Toleranz, Respekt, Zusammengehörigkeitsgefühl mit den Menschen, mit denen wir zusammenleben ist für mich sehr wichtig!
Apropos, auch, wenn ich mich anstrengen muss, aber ich höre den Ruf und habe mich, auch ohne um Erlaubnis zu fragen, sehr intensiv schon vor Jahren im Rahmen meines Studiums mit der Religion auseinandergesetzt: Deshalb leider nichts Neues mehr für mich, trotzdem danke für die Belehrungen.
Zitat...das ist ja alles schön und gut und sei dir auch unbenommen, deshalb gehöre ich trotzdem nicht zu der Kategorie "Unglaubige"!
Wenn du nicht der eigenen Religion angehörst, bist & bleibst du für Muslime ein "Gâvur" (Ungläubiger) und für Christen ein "Heide"...basta!
Von hoher Stelle wurden dieses Jahr kurz vor dem Ramazan den Gläubigen geraten die Küstenregionen in der Türkei während des heiligen Fastenmonats zu meiden, weil sie mit zuvielen Sünden konfrontiert würden... das will heissen, man könnte Frauen in Bikinis sehen und ausländische Touristen, die tagsüber in der Öffentlichkeit essen und trinken! Frauen sollen sich nicht im Bikini zeigen, sondern traditionelle Badekleidung tragen! Hurra, der Burkini ist im Anmarsch, man sieht ihn dieses Jahr viel an den Stränden in der Türkei!
Auch wird immer noch darüber diskutiert, ob Frauen während des Ramadan Lippenstift auftragen dürfen, weil Lippenstifte Mineralien enthalten, die als Lebensmittelzusatz angesehen werden können!
Der Ramazan ist jetzt im Sommer angekommen und wird noch etliche Jahre in die Touristensaison fallen... schon jetzt gibt es die ersten Probleme, es wurden z.B. junge Leute angegriffen, die auf der Strasse eine Zigarette geraucht haben!
Bin gespannt, wie weit die Toleranzgrenze geht und ob / wann sie überschritten wird, leider probieren nicht alle Ausländer Respekt zu zeigen und die Fastenden nicht durch ihr Verhalten unwissentlich zu provozieren... mich hat der Vorschlag von hoher Stelle erschrocken, es wird wirklich suggeriert, dass die touristischen Regionen ein wahres Sündenbabel der Ungläubigen seien, die von religiösen Einheimischen besser gemieden werden sollen!
Beim Iftar Rekord dieses Jahr haben 100 000 Menschen im Istanbuler Stadtviertel Ümraniye an 10 000 Tischen gemeinsam gespeisst, das Menü bestand aus Reis, gegrilltem Fleisch, Tulumba als Desert und einem traditionellen Iftar Teller mit Datteln und Oliven! An jedem Platz stand eine Flasche Wasser und eine Packung Saft. Insgesamt 15 Tonnen Reis und 20 Tonnen Fleisch wurden verarbeitet, für hungrige Zuschauer standen Tonnenweise Sandwiches bereit!
Nebenbei wurde kräftig für Somalien gespendet, diese Woche ist das erste Flugzeug mit 50 Tonnen Hilfsgütern nach Afrika gestartet, weitere werden folgen!
Viele türkische Gemeinden haben ihre Ramadan Programme weitgehend gestrichen und spenden das Geld lieber an hungernde Menschen in Afrika... gute Initiative, Almosen geben ist ein wichtiger Aspekt im Ramazan!
Leitende Korangelehrte haben sich über die häufigsten Missverständnisse über das Fasten im Ramazan geäussert und sagen noch einmal ganz deutlich, was den Fastenden erlaubt ist:
Ohne Gefahr das Fasten zunichte zu machen, darf man * Wasser über den Körper giessen und den Körper eintauchen * Augen-Nasen-Ohrentropfen benutzen * den Mund behandeln, gurgeln, ausspülen, solange nichts geschluckt wird * Injektionen, ob subkutanin (Unterhaut), intramuskulär oder intravenös, ausgeschlossen sind Injektionen, die zur Ernährung dienen * Anästetika * Zahnbehandlungen, bohren, füllen, ziehen, auch flossen mit Zahnseide und putzen mit Zahnbürste ist alles erlaubt, solange man nichts herunterschluckt!
Um 20:33 ist es auch bei uns soweit.... Iftar-Essen....
Wir hatten heute am Balkon 32°; endlich ist der Sommer zurückgekehrt. Habe immer zwischen Balkon und Wohnzimmer gewechselt, da es sogar für mich zu heiß war und das heißt schon was.
Bei uns gibt es heute Hühnersuppe und anschließend frische Pfifferlinge aus der Steiermark in Sahnesauce mit Semmelknödel. Später werden wir uns noch eine Tasse Kaffe mit einem kleinen Gebäckstück gönnen, vielleicht noch ein paar Kirschen und Aprikosen. Morgen ist ja Feiertag und wir können noch einmal richtig ausschlafen.
Am Dienstag beginnt wieder der Arbeitsstress, d.h. um 05:00 aufstehen (um ca. 03:00 esse ich eine Kleinigkeit), um 06.20 das Haus verlassen, ca. 40 Min. mit der DB und von 08.00 bis 17:00 schuften ; um 18:00 bin ich dann wieder zuhause.
Gestern auf dem Markt ist mir aufgefallen, dass die Mehrheit der Leute am Fasten ist, das ist an den trockenen aufgesprungenen Lippen und den glasigen Augen zu erkennen! Nur wenige hatten Tee neben sich stehen oder rauchten (nur zwei!), in den Teehäusern sitzen fast Alle an leeren Tischen!
Obwohl wir bei der Hitze nicht mitfasten, freuen wir uns doch auf das gehaltvolle leckere Ramazan Pide, das in dieser Zeit traditionell gebacken wird:
Um so ein Pide Brot zu ergattern stehen die Leute Schlange beim Bäcker!
Im Süden der Türkei wird zum Iftar ein erfrischendes Lakritz (Meyan) Sorbet getrunken:
Würde ich gerne mal probieren!
Auch dieses Jahr gab es wieder einen gutbesuchten gemeinschaftlichen Gottesdienst im Sümela Kloster!
Und in Istanbul findet wieder Jazz im Ramazan statt:
In Istanbul wird der Mantel des Propheten ausgestellt, für die Gläubigen eine echte Pilgerstätte! Es wird von allen Gemeinden viel dargeboten um vom schweren Ramadan im Sommer ein unvergessliches Erlebnis zu machen!
Schön wär's, Jenny! Erst habe ich das auch so aus den türkischen Nachrichten verstanden, habe aber festgestellt, dass dies unglücklich formuliert war... der orthodoxe Gottesdienst im Sümela Kloster war letztes Jahr zum 1. Mal, dieses Jahr also zum 2. Mal! Sooo tolerant ist die Türkei leider nicht geworden, aber der PM hat versprochen, dass jedes Jahr um den 15. August ein Gottesdienst im Sümela Kloster abgehalten werden darf! Hurra!