Am 2.September ist es wieder soweit, der Ramazan oder Ramadan beginnt und dauert wie immer 1 Monat lang! Wie ihr alle ja wisst, dürfen gläubige Muslime von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nichts, aber auch garnix, essen oder trinken! Mit Freunden in Istanbul hab ich das mal mitgemacht...schwer, obwohl es im Winter war, nach 3 Tagen haben die meine "Muffeligkeit" nicht mehr ausgehalten und durfte ich essen & trinken! Jetzt erst habe ich von dem Trick gelesen mit den DIÄT-PFLASTERN!!! Klar doch, damit wird das "Hunger-Gefühl" unterdrückt...schlau, das ist sogar von den heiligen Männern, den Muftis und Imams erlaubt!
Warum fasten die gläubigen Mohammedaner eigentlich tagsüber? Darüber habe ich mir schon oft den Kopf zerbrochen, bis ich vor Jahren in einem schlauen Buch eine plausible Erklärung gelesen habe! Dazu muss man wissen, dass der Prophet Mohammed in ganz ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen ist, seine Eltern hat er früh verloren und ist bei Onkel und Grossvater grossgeworden. Als junger Mann hat er Arbeit bei einer reichen Kaufmannswitwe bekommen, er hat sich um deren Kamel-Karawane gekümmert und die um einiges ältere Hatice schliesslich geheiratet! Mohammed war Hatice treu ergeben bis zu deren Tod, sie glaubte an ihn und seine Ideen und war somit die erste Muslimin, mit ihr hatte er auch sein einziges Kind, Fatima! Langer Rede kurzer Sinn: als erfolgreicher Kaufmann ist Mohammed mit seiner Kamel-Karawane zu Handelszwecken durch die Wüste gezogen, so eine Tour dauerte ca.1 Monat , bei Ankunft Zuhause gab es natürlich ein Riesenfest! ( AHA!) Damit die Karawane sich in der Wüste nicht verläuft, sind die immer schon nachts gereist, als Navigation dienen die Sterne, siehe unsere 3 Könige, ausserdem ist es nachts in der Wüste kalt! Tagsüber, bei mörderischen Temperaturen würde man so eine Strapaze nicht lange durchhalten! Diese Erkenntnis hat Mohammed in eines seiner religiösen Gebote umgesetzt, also bei Sonnenuntergang eine grosse Mahlzeit, dann die ganze Nacht reisen und kurz vor Sonnenaufgang noch mal kräftig zuschlagen und dann den ganzen Tag bei höllischer Hitze schlafen! Das hat nicht nur kostbares Trinkwasser gespart, aber den Männern ein Zusammenhörigkeits-Gefühl gegeben, vielleicht ähnlich wie bei Pfadfindern? Kein Wunder, dass die eine solche Tradition erhalten haben, wer das mitmacht gehört dazu, Alte, Kranke, früher alle Frauen ( jetzt nur die schwangeren und menstruierenden), sowie Kinder brauchten und müssen heute auch nicht mit zu machen! Klingt doch sehr logisch, diese Erklärung, findet ihr nicht?
Einige meiner türkischen maennlichen Bekannten sind ganz klug. Die stellen sich ganz darauf ein, wirklich tagsüber gut und fest zu schlafen, und essen und trinken dann halt die ganze Nacht. Für die Frauen sieht das natürlich nicht so gut aus. Die müssen tagsüber die Gerichte zubereiten und 'dürfen' dann auch noch nachts ihren Maennern servieren und sie bedienen.
Da frag ich mich dann doch: "Wann arbeiten denn die Herren der Schöpfung da noch? - oder verdient man hier sein Geld im Schlaf ?" Das muß ich dann unbedingt ausprobieren (klappt aber wahrscheinlich nur bei Männern)!
Jetzt gibt es wieder bei den Supermärkten die "Ramazan Paketi" und zwar in den Variationen "Bereket" und "Ziyafet"... Die sehen aus wie Care-Pakete oder was wir früher in die damalige "Ostzone" geschickt haben! WEM schenkt oder gibt man sowas? Den Nachbarn, oder nur armen Leuten ( wie findet man die?) Hab mal gehört, dass man bei der Belediye eine Liste mit Bedüftigen einsehen kann, stimmt das? Für alle, die diese Pakete nicht kennen, das ist drin: 1kg Mehl, 1kg Reis, 500gr Cay (Tee), 100gr Kaffee, 750gr Zucker, 1L Sonnenblumenöl, 70gr Linsensuppe, 500gr Spaghetti, 830gr Tomatensosse, 1kg Bulgur und 200gr Helva ( türk. Honig) Das etwas grössere Paket hat mehr "Luxusartikel", da gibt's noch saure Gurken, je 1kg getr.Bohnen & Linsen, 3 verschiedene Marmeladen, Aprikosensaft, Cola und 1 Dose Erbsen! Wer oh Wer würde sich darüber freuen? Wo sind die Witwen mit einem Stall voll Kinder????
Ich hab heute mit einer ein paar Leuten über diese Ramazan Pakete gesprochen. Man liegt mit Sicherheit richtig, wenn man einer kinderreichen armen Familie ein Paket schenkt. Anscheinend liegt beim Muhtar eine Liste vor, in der man die Adressen der Bedürftigen erfahren kann.
Ich guck mal am Montag beim Muhtar rein, ob das wirklich so ist oder was er über diese Pakete weiss
In den letzten Jahren wird während des Ramazan in den Städten der Türkei mehr gefeiert, zum Iftar ( Abendmahlzeit) gehen die Leute aus und treffen sich mit Freunden zum Essen! Viele Betriebe veranstalten Iftar-Mahlzeiten, ganze Stadtviertel organisieren grosse Essen, man trifft sich, feiert und redet! Im Gegensatz zu früher, wo man in der Familie blieb, ist das Iftar zu einer sozialen Platform geworden! Ob fastender oder nicht fastender Muslim, Alevit, Andersgläubiger, Ausländer...alle sind zum Iftar willkommen! Sogar in der Provinz, wo früher alle Restaurants während des heiligen Monats tagsüber geschlossen waren, wird heute akzeptiert dass Fast-Food Restaurants in Shopping Malls offen bleiben!
Foto:TDN
In Sultanahmet, Istanbul, wird seit einigen Jahren zum Ramazan auf dem Hippodrom ein richtiges Volksfest veranstaltet! Da sind hunderte kleiner Holzbuden, wo man für ein paar Lira traditionelles Essen aus allen Provinzen der Türkei essen kann...sieht beinah aus wie unser Oktoberfest! Es spielen Bands und für die Kinder gibt's das türkische Schattenpuppentheater und Karussells!
In jedem Stadtteil von Istanbul bauen sie riesengrosse Zelte auf und dorthin kann gehen wer möchte und jeder bekommt ein gutes Essen. Lange Menschenschlangen stehen immer vor diesen Zelten. Meist ist auch immer ein Politiker von einer Partei dabei und nimmt Teil am Essen.
Man kann waehrend des Ramazans wirklich wie Du sagst Karin interessante Aufführungen besuchen. Mir gefaellt auch die ?lahi - islamische Musik sehr gut. Sie wirkt sich gut aus auf Geist und Seele. ?ch empfinde es wenigstens so.....
Ramazan ist eine interessante Zeit, finde ich! Das Fasten, ORUC, ist ja eine der 5 Säulen des Islam, aber sooo genau nimmt man das nicht! Wer z.B. nicht fasten kann oder will, kann das später nachholen oder sich "abkaufen" durch einem Armen Essen zu geben! Heisst das, wenn ich 40 Leuten Essen gebe, brauch ich nicht zu fasten??? In der Zeit des Ramazan werden die Gläubigen und der Rest mitten in der Nacht lautstark wachgetrommelt...und zwar im wahrsten Sinnes des Wortes: lange vor Sonnenaufgang, zum SAHUR, gehen die " Ramazan Davulcusu", also die Trommler, mit Riesentrommeln durch die Gegend!!! Obwohl jeder natürlich einen Wecker hat, die Tradition wird in Ehren gehalten!
An den letzten Tagen des Ramazan klopfen die Trommler an die Türen für ihr Bakshish!!! Da kann man besser was geben, sonst trommeln die extra laut und lange! Es gibt im Ramazan die TERAVIH, das sind Nachtgebete ( Yatsi Namazi), eine Art ritueller Anbetung in verschiedenen Moscheen! Und natürlich, nicht vergessen, SADAKA oder FITRE, die speziellen Almosen für die Armen...in dieser Zeit läuft niemand an Bettlern vorbei OHNE etwas zu geben!!! Vor Allem in den 10 letzten Nächten vor dem Bayram, wenn die KADIR GECESI gefeiert wird! Dann bleiben gläubige Muslime die ganze Nacht wach, um zu beten! SEKER BAYRAM, das Zuckerfest ist der Abschluss des Ramazan!!!
Schade, bis jetzt habe ich leider nicht rausfinden können, wo oder an wen wir die Ramazan-Pakete verteilen könnten. Viele Leute gefragt, aber eine richtige Auskunft hat uns niemand gegeben! Vielleicht schämt man sich, um an uns Ausländer Adressen oder Namen von armen Familien zu geben, ich weiss es nicht??? Jetzt mache ich noch einen letzten Versuch, ob die Moschee die verteilen kann?
So, ich geb's auf! Niemand weiss was! Mein Nachbar konnte mir sagen, dass bei Kipa ein Spendentisch steht, naja, immerhin etwas, werd ich dann mal suchen! Ansonsten machen wir's wie bisher, am Seker Bayram bekommen alle netten Nachbarn was Süsses von uns!
Ich habe auch Bedenken mit diesen Paketen. Die Leute sind oft empfindlich und fassen es falsch auf warum man gerade ihnen ein Paket schenkt. Da spielt glaube ich der Stolz eine Rolle.
Wir machen es auch so - am Bayram an die Kinder Süsses verteilen. Die freuen sich auf jeden Fall...
Auch die türkischen Fernseh-Stationen senden spezielle Ramazan-Programme aus, das Angebot der nächtlichen Programme reicht von richtig seriösen heiligen Sendungen, Koran-Lesungen,Sufi-Gesängen über etwas modernere Talkshows mit Prominenten, Musik, Gedicht-Lesungen bis zu seichten Unterhaltungs-Sendungen! Schaut mal rein in schlaflosen Nächten, anstatt wie bei uns mit nächtlichen alten Kamellen, wird das türkische Ramazan-Publikum mit einem grossen Fernseh-Angebot nachts um 3 verwöhnt...da ist es sicher nicht ganz so schwer um zum Sahur wach zu werden!
Das finde ich schön: "Der alte Mann und das Meer" könnte man diese Geschichte nennen: Bei Edremit hat ein Fischer einen 120 Kilogramm schweren Thunfisch gefangen! Müslüm Soylemez ist mit seinem Boot "Zargana" rausgefahren und hat nach stundenlangem Kampf mit dem Riesenfisch diesen an Bord ziehen können! Er sieht diesen Fisch als Bayram- Geschenk und sagt: "Das Meer ist gut zu mir!" Letztes Jahr hat er sogar einen noch grösseren zum Bayram gefangen, den er für 1000 YTL verkaufen konnte!