ZitatOb wir denn wüssten, dass dort bei den meisten Häusern die Hausnummern nicht stimmen, dass also die sogenannten Tapus nicht stimmen, dass uns dann ein ganz anderes Haus gehören würde. Dass von den ersten Besitzern die Tapus (heisst das so?) sogar gefälscht sein sollen. Wir sind dann in diese Ämter gegangen, und die Informationen sind alle wahr!
Danke Urs für deine Info, wie konnte ich das bloss vergessen? Was du beschreibst, ist kein Einzelfall, als vor kurzem ein Kreuzchen an vielen Tapus geändert werden musste , sind solche Irrtümer mit vertauschten Hausnummern zahlreich an's Tageslicht gekommen! Auch Freunden ist das passiert, plötzlich gehörte laut Eintragung im Kadaster ihre Doppelhaushälfte nicht ihnen, sondern den Nachbarn! Die Dame beim Tapu Amt meinte, da sollten sie halt mit den Nachbarn das Haus tauschen oder beide ein neues Tapu gegen hohe Kosten erstellen lassen! Meine Freunde bewohnen ihre Haushälfte dauerhaft, der türkische Nachbar nutzt seine Hälfte rein als Ferienwohnung... "Haustausch" war keine Option, schon weil die "Dauerbewohner" ihre Hälfte mit teuren Materialien (Designerküche, Marmor, Klimaanlagen, Heizung etc) ausgestattet hatten, in der "Ferienwohnung" war nicht soviel investiert! Geld für eine Tapu Änderung kann der türkische Nachbar nicht aufbringen, was nun? Vorerst hat man sich auf eine "türkische Lösung" geeinigt und haben beide Nachbarn einfach die verkehrten Hausnummernschilder getauscht! Keine Lösung auf Dauer, wenn einer später mal seine Doppelhaushälfte verkaufen möchte, gibt es ein Problem! Da sieht man mal wieder wie dumm es laufen kann in der Türkei, wenn man nicht alles vorher gut kontrolliert!
Danke schön, Karin, für Ihre Schilderung. Ich bedaure Ihre Freunde sehr. Ich bin nicht der Typ für solche türkischen Lösungen, Eigentumspapiere nehme ich sehr ernst. Ich verstehe Ihre Freunde sehr gut, zu unterschiedlich sind die Investitionen und die Vorstellungen, um ein Haus zu tauschen. Sie machen mir aber auch Mut: es scheint ja Möglichkeiten zu geben. Nur welche? Das Haus in dieser deutschen Siedlung ist noch immer meine erste Wahl. Ich kann gut nachvollziehen, dass türkische Hausbesitzer sich dies finanziell nicht leisten können. Aber weshalb eine deutsche Siedlung dies nicht vorantreibt, wenn es offensichtlich möglich wäre, ist mir doch schleierhaft. Ich bin schockiert und auch traurig, dass ich eine nicht unerhebliche Summe gezahlt hätte für eine Dienstleistung, mit der ich mich in viele Probleme eingekauft hätte. Wenn dies Problem kein Einzelfall ist, wie ich nun lese, hätten renommierte Makler dies doch wissen müssen.
Was genau kann man denn unternehmen, um dieses Problem zu lösen? Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es in dieser deutschen Siedlung nicht nur um den Tausch mit einem Nachbarn, und es sind Einzelhäuser. Welche Probleme ergeben sich bei einem Verkauf? Dies ist ja ein sehr komplexes Thema. Schade, dass gerade diese Siedlung betroffen ist. Sie ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, manche Investitionen sind sichtbar vonnöten, aber eine gewachsene Struktur hat sicher auch in der Türkei Vorteile. Und ich scheue ein wenig die neuen Siedlungen mit nur wenigen Häusern, da die Fixkosten sich doch auf sehr wenige Eigentümer verteilen. Bei über 20 Eigentümern sind auch grosse Investitionen in die Infrastruktur doch leicht zu schultern.
Ihnen, Karin, gebührt ganz grosser Dank! Leider schätzen nicht alle die Plattform, die Sie uns geben, uns aus erster Hand zu infomieren. Bitte machen Sie weiter!
Um auf der sicheren Seite beim Immobilienkauf in der Türkei zu sein, muss unbedingt ein guter unabhängiger Rechtsanwalt zu Rate gezogen werden! Das habe ich oben in diesem Beitrag schon beschrieben, ist auch von Juristen auf deren Websites empfohlen! Ein guter Rechtsanwalt kümmert sich um alle Probleme, wie z.B. ob alle Papiere für die Immobilie in Ordnung sind, wer der rechtmässige Besitzer ist, ob Schulden auf dem Objekt sind, usw... Einige Makler, mit denen ich zu tun hatte, haben seltsam reagiert auf meinen Wunsch einen Rechtsanwalt zu zuziehen! Es gibt Makler, die gekränkt mit grossen ungläubigen Unschuldsaugen fragen: "RECHTSANWALT???? Warum wollen sie Rechtsanwalt??? Vertrauen sie mir nicht? Ich regele doch ALLES für sie und habe nur zufriedene Kunden!" Andere reagieren mit einem amüsierten Schmunzeln und finden, dass ich meine "Hausaufgaben" gut gemacht habe und helfen mir, einen guten Anwalt zu finden! Seit ich in der Türkei wohne, habe ich persönlich von vielen Schicksalsschlägen beim Hauskauf gehört: gute Freunde sind seit Jahren in einen Rechtsstreit verwickelt, andere warten seit Jahren auf ihr Tapu, wieder andere haben genervt aufgegeben und sind zurück in die alte Heimat! Leider passieren Sachen in diesem schönen Land, auf die Ausländer nicht gerechnet haben und die nicht für möglich gehalten werden... eben, weil die Gesetze nicht gerade ausländerfreundlich sind! Darum Augen auf beim Kauf und alles langsam angehen, obwohl manche Makler gerne mit anderen Interessenten am Traumobjekt den Kauf beschleunigen wollen... lasst euch zu Nichts drängen und seid vorsichtig!
Zitat von mueller wenn du willst kannst du mich in meiner Büro mal besuchen dann gebe ich dir die kontaktdaten von meiner vorhigeren DEutschen Kunden sie werden bestimmt über uns auch gut erzaehlen wirst du dann auch etwas gutes schreiben vielleicht auch paar Bilder die den Kaufabschluss problemlos gemacht haben mit Bildern ?????
sag doch deinen zufriedenen Kunden sie können sich ruhig hier im Forum anmelden und berichten
Wir sind zufriedene Kunden von Müller. Heute haben wir unseren Tapu mit der richtigen Adresse für unser Neubau Objekt (Wohnung) bekommen. Alles lief reibungslos. Kosten die vorab entstanden sind, für die wir im voraus an Müller entsprechend Geld gegeben hatten, wurden von Müller auf Heller &Pfennig abgerechnet und quittiert. Sogar die von Müller erwähnten zufriedenen Kunden gibt es (außer uns ). ... Wir haben mit einigen unabgängigen dt. Kunden von Müller gesprochen, bevor wir im letzten Oktober mit ihm den Vorverkaufsvertrag abgeschlossen hatten. Alle 3 angerufenen Kunden äusserten sich sehr zufrieden. Das können wir nun auch bestätigen. Ich glaube einfach, dass Müller hier durch emotional erregte Äusserungen ein Bild von sich gegeben hat, was unglücklicherweise negativ an mutet. Müller können wir wirklich ohne Bedenken weiter empfehlen, denn seine Sorgfältigkeit und guten Kontakte im Raum Kusadasi sind angenehm und hilfreich. Beste Grüsse, Carola & Udo
Carola, freue mich für euch, dass euer Immobilienkauf in Kusadasi geglückt ist... aber wir empfehlen grundsätzlich keine Makler hier auf unserem Forum! Wir sind ein unabhängiges Forum, auf dem mehrere Makler auch Mitglieder sind, es ist nicht gerecht, um einzelnen Maklern eine Vorzugsbehandlung zu geben! Dieser "Müller" hat sich auf unserem Forum sehr negativ geoutet, das war seine persönliche Entscheidung, der Eindruck, den er auf unserem Forum hinterlassen hat, überzeugt nicht gerade, oder?
Allerdings stehe ich persönlich sogenannten "zufriedenen Kundenaussagen" per Telefon ein wenig skeptisch gegenüber, aber lassen wir das Thema "Müller" hiermit ein für alle Mal abschliessen, immerhin hat jeder, der sich schlaumacht und vorsichtig ist, null Probleme beim Immobilienkauf in der Türkei! Wie ich immer betone, die Traumimmobilie ist wichtig, nicht der Makler!
Aus der Traum für einen Deutschtürken, der ein 200 000 Euro teures 4 stöckiges Haus auf dem Grundstück seiner Mutter in einem Dorf bei Bursa illegal gebaut hatte! In 15 Minuten wurde das Traumhaus gnadenlos abgerissen, in letzter Sekunde probierte der Eigentümer bei allen Instanzen den Abriss zu verhindern... leider ohne Erfolg!
Das zeigt mal wieder wie wichtig die Baugenehmigung ist, das Motto "wenn's einmal steht, bleibt's auch" gilt nicht mehr in der Türkei! Pech für den Hausbesitzer, der eine sehr teure Erfahrung reicher ist...
Karin Kompliment, ein ganz toller Thread, mit klasse Hinweisen und Beispielen, wobei die Negativ Beispiele die Realität etwas verzerrt darstellen, denn die meisten Kaufabwicklungen gehen anstandslos über die Bühne. Aber unter den Ausländern ist dies natürlich immer Top Thema. Außerdem werden die Landsleute wesentlich häufiger über den Tisch gezogen, als Ausländer.
Ich würde dem noch hinzufügen, bevor man erwägt ein Haus zu kaufen, kann man ebenso gut auf 2 Jahre zunächst ein Haus mieten. Denn nur so kannst du deine Nachbarn wirklich kennenlernen. Zudem ergeben sich gute Kontakte, die den Hauskauf einfacher gestalten. Zudem kannst du um die Hälfte günstiger kaufen.
Bei mir um die Ecke kursieren in ein und derselben Site Preise für die baulich gleichen Villen von 50 000 bis 250 000 TL. Die teuren Villen werden im Internet angeboten, die am unteren Limit sind sozusagen die Dorfpreise. Wobei in meinem Köy kein normaler Bürger auf die Idee käme zu derart überhöhten Preisen anzubieten. Dies sind meist Besitzer aus Istanbul oder Izmir, die keinerlei soziale Bande im Dorf haben.
Was mich ein wenig amüsiert ist, obwohl soviel gewarnt wird, sind viele Neuankömmlinge scheinbar einfach so gierig nach einem Haus hier, dass sie kurzerhand den Verstand ausschalten und handeln. In solchen Fällen kann ich keinerlei Gefühlsregung empfinden, wie auch für die Abrisse in Kayaköy, die ich persönlich mitbekommen habe, denn ich habe eine Weile in Ovacik bei Fethiye gelebt.
Hallo ich bin selber seit 1,5 in Ku?adasi .habe so manche Problemme mit der Türkischen einstellung und noch mehr.Kusadasi geht aber noch.Wer hilfe braucht punkto ?mmobilien und anderes möchte ich gerne helfen.weil ich weiss was das bedeutet wenn man in ein unbekanntes land ist. punkto immobilien kann ich nur eine adresse empfehlen ist ehrlich und arbeitet mit Frankreich und Deutschland zusammen.
Weil wir grundsätzlich auf unserem Forum keine einzelnen Makler nennen, habe ich den Namen des "ehrlichen" Maklers aus dem allerersten Beitrag von mine entfernt!
Bitte missbraucht unser Forum nicht um gratis Reklame für Makler zu machen!
Ein guter vertrauenswürdiger ehrlicher Makler hat es bestimmt nicht nötig, um skrupellos gegen die Regeln auf unserem Forum genannt zu werden
Wer hier trotzdem Makler empfiehlt, schädigt eher dessen "guten Ruf"!
Wie ich in diesem Thread schon mehrfach geschrieben habe:
ZitatUm auf der sicheren Seite beim Immobilienkauf in der Türkei zu sein, muss unbedingt ein guter unabhängiger Rechtsanwalt zu Rate gezogen werden! Das habe ich oben in diesem Beitrag schon beschrieben, ist auch von Juristen auf deren Websites empfohlen! Ein guter Rechtsanwalt kümmert sich um alle Probleme, wie z.B. ob alle Papiere für die Immobilie in Ordnung sind, wer der rechtmässige Besitzer ist, ob Schulden auf dem Objekt sind, usw...
Lieber ein wenig extra Geld in einen Fachmann investieren, damit man beim Immobilienkauf wirklich keine ungewünschten Überraschungen erlebt... das kann im Endeffekt nämlich richtig teuer werden! Schon wenn es Schulden gibt (Steuer, Strom, Wasser usw) bedeutet das für den neuen Besitzer , dass erst die Schulden bezahlt werden müssen, bevor Wasser, Strom, Telefon etc angeschlossen werden... man kauft die Schulden nämlich immer mit!
Übrigens ist auf Seite 1 in diesem Thread das TAPU Dokument in Deutsch abgebildet, da ist keine Sparte für den Eintrag einer Hypothek!
Ob eine ?mmobilie mit einer Hypothek belastet ist, erfaehrt man auf dem zustaendigen Tapuamt, wo diese ?mmobilie eingetragen ist. Wenn im grossen Tapubuch in der Rubrik: "Hypotheken" ein Eintrag ist, besser Finger weg oder Preis drücken
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Klar, eventuelle Hypotheken sind im Grundbuch verzeichnet, ob aber jeder Neugierige das Grundbuch einsehen darf?
ZitatC. Es wäre angebracht, wenn Ausländer, die in der Türkei Immobilien erwerben wollen, - keine rechtlich verbindlichen Verträge unterzeichnen und keine Zahlungen tätigen, ohne sich bei den Grundbuchämtern über die entsprechende Immobilie informiert zu haben (nach türkischem Recht wird die Grundbucheinsicht denjenigen gewährt, die ihr Interesse glaubhaft machen),
Da bin ich beruhigt, dass jeder, der wissen will ob die Nachbarn ihr Haus mit einer Hypothek belegt haben, für diese Info auf dem Grundbuchamt glaubhafte Gründe vorzeigen müssen! Für Ausländer, die kein Türkisch sprechen ist das eine grosse Hürde!