Oh weia, Bodrum wird ja regelrecht durchgeschüttelt, es bebt die ganze Nacht zwischen 1.nochwas bis zu kräftigen 3 RS, aber heute in der Früh wurden die Leute mit 5.1 aus den Betten geschüttelt. Das ist heftig!!!
Ach du Schreck, in den letzten 24 Stunden gab's sage & schreibe 490 Nachbeben in Bodrum!!! Das hört ja garnicht mehr auf zu wackeln, hoffentlich bleibt's dabei... Abenteuerurlaub in Bodrum stelle ich mir doch etwas anders vor.
Am 17. August 1999 wurde die Megastadt Istanbul & Umgebung von einem der heftigsten Erdbeben getroffen, mit einer Stärke von 7.5, dem 17 480 Menschen zum Opfer fielen, das 285 000 Gebäude zerstörte und 600 000 Menschen obdachlos machte... das alles passierte in nur 45 Sekunden, die eine gefühlte Ewigkeit dauerten. Wir werden es nie vergessen, die schrecklichen Bilder bleiben für immer in unseren Köpfen spuken...
Damals wurde viel versprochen, es wurde davon geredet, alte & neue Gebäude erdbebensicher zu machen, es wurden grosse Versammlungsplätze in allen Vierteln eingerichtet, wo Menschen sich bei einem Beben treffen können, um ihre Freunde & Familie zu finden, wo Notunterkünfte entstehen können, wo es Wasser & sanitäre Anlagen, sowie Feldlazarette für die Verwundeten geben könnte...sooo viele Pläne und was ist daraus geworden???
Leider sind inzwischen 300 der 470 Versammlungsplätze von der Regierung längst in Shopping Malls & Geschäftszentren, Parkplätze & Wohnungen umgezaubert worden...Profit bringt halt mehr als die Sicherheit der Bevölkerung. Immer noch sind Millionen von Gebäuden nicht erdbebensicher, weder Istanbul, noch die Türkei sind bereit für den "Big One"...
In den 1. sieben Monaten von 2017 haben unglaubliche 26 290 Erdbeben die Türkei gerockt! Zum Vergleich: im Jahr 2016 gab's insgesamt "nur" 20 143 Beben im Land. In der Marmara & Ägäis Region hat es am meisten gewackelt, mit durchschnittlich 5 Beben am Tag sind wir gut durchgerüttelt... richtig starke Erdbeben waren wenige, Stärke von 6 bis 7 nur 2 (Glück gehabt!), 13 zwischen 5 & 6 (heftig!) und 135 Erdstösse von 4 & 5, die man sehr deutlich spüren kann!
Wir leben im Wackelpuddingland mit Orangengeschmack!
Nach 21 Jahren wurde die Erdbebenkarte der Türkei endlich mal updated / aktualisiert:
Bauunternehmen in der Türkei sollen sich an die Gefahrenzonen auf der Karte halten und in Risikobereichen 1. Grades besser garnicht, in sonstigen gefährdeten Bereichen absolut erdbebensichere Gebäude bauen. So zu sehen leben wir in Ku?adas? in einer orangen Risiko Region, da haben wir vielleicht Glück... aaarrrrgggg, habe die Karte in einem grösseren Maßstab gefunden:
Na, da bin ich ja beruhigt. Einer, der's wissen muss, sagt voraus, dass es garantiert KEIN grosses Erdbeben in Istanbul geben wird, auf keinen Fall wird es in der Region vor 2045 wackeln und bis dahin ist noch Zeit genug um Häuser erdbebensicher zu machen. Mir fällt ein Stein vom Herzen, wir brauchen also bis in 27 Jahren keine Angst mehr zu haben! Erst dann werden mindestens 2 grosse Erdbeben in Stärken von 6.4 und 6.7, sowie 7.0 und 7.2 in dieser Reihenfolge erwartet!
Wie gut, dass es mit Prof. Dr. Övgün Ahmet Ercan endlich einen Fachmann gibt, der weiss, was uns erwartet bezüglich Erdbeben & deren Stärke! Der schlaue Prof rät auch, dass alle Stahlbetonkonstruktionen sofort in Stahlrahmenstrukturen umgewandelt werden sollten... ein weiterer Profit für die türkischen Baufirmen, die ihr Limit an Shopping Malls inzwischen wohl erreicht haben. Und die bestimmt ohne zu zögern zur Sicherheit der Bevölkerung beitragen werden mit nagelneuen erdbebensicheren Gebäuden in Istanbul!
Vor kurzem erst sagte der stellvertretende Ministerpräsident, dass 27 Prozent der türkischen Bevölkerung in Gebieten leben, die das größte Erdbebenrisiko tragen. Und jetzt schon wird sich gründlich darum gekümmert!
Minibeben in unserer Gegend, die von einigen Leuten sogar gespürt werden: am 24. hat es in Söke kurz gebebt mit einer Stärke von nur 1.5 heute waren mehrere kurze Erdbeben auf unserer griechischen Nachbarinsel Samos, alle so zwischen 2.4, 3.3 & 4.6, was auch in Ku?adas? gefühlt wurde. Wir haben nix gemerkt.