Wer seinen wohlverdienten Ruhestand geniessen will und sich in der schönen Türkei zur "Ruhe" setzen will, sollte sich besser nach einem Häuschen in einer Einöde umschauen, denn wer sich zwischen einem mediterranen Völkchen wie den Türken niederlässt, muss damit rechnen, dass sich das Leben im Freien abspielt...mit der dazu gehörigen Geräuschskulisse!!! Das fängt meist schon zu nachtschlafenden Zeiten mit dem ersten Ruf des Muezzins durch die "Flüstertüte" an, wer in der Nähe einer Moschee wohnt kann schon mal vor Schreck aus dem Bett fallen! Frühaufsteher in der Türkei lieben es die Nachbarn mit lauter Musik ebenfalls zu wecken, das nimmt hier niemand übel! Danach sind die kleineren Kinder dran, die natürlich bei dem schönen Wetter IMMER draussen spielen und den ganzen lieben langen Tag lautkehls nach ihrer Mutter schreien: "ANNÄÄÄ, Annää, Anne" ist somit das erste türkische Wort, das jeder Auswanderer wohl oder übel lernt! Inzwischen haben die Mütter von dem Dauergeschrei selbstverständlich taube Ohren bekommen und reagieren überhaupt nicht, was aber leider die kleinen Schreihälse ganz und gar nicht stört! Sowieso geht das lautstarke Leben in der Türkei seinen gewohnten Gang, im Lauf des Tages fahren unzählige Autos hupend durch die Gegend, viele kommen durch alle Strassen um irgend etwas zu kaufen ( Schrotthändler) oder zu verkaufen! Auch das wird nochmal in voller Lautstärke umgerufen, denn wir wissen ja, die türkischen Mütter sind alle taub! Übrigens kommen die Verkäufer von Brot, Süssigkeiten, Eis, Obst & Gemüse, Gas & Wasserflaschen und rollende Krämerläden alle einzeln vorbei, da kommt wirklich der "Melonenmann" nach dem "Tomatenmann" usw...und jeder preist in höchsten Tönen seine Ware an! Die Wasser & Gasverkäufer spielen eine einfache irritante Kindermelodie, ein echter "Ohrwurm", den man schon meilen weit hört! Wehe, es findet ein Wahlkampf statt, da fahren von morgens bis abends Kleinbusse mit riesigen Verstärkern auf dem Dach im Schneckentempo durch die Wohnviertel, die Kampagne wird unermüdlich durch voll Power plärrende türkische Popmusik richtig angeheizt und man lernt ALLE Kandidaten aller Parteien durch die Wahl ihrer Musik schon mal kennen und lieben... Apropo Politik: die Türkei hat ein fantastisches Nachrichtensystem in den ländlichen Gegenden! Überall kann die Gemeinde wichtige Ansagen mittels versteckter Lautsprecher umrufen, egal, ob das Wasser für ein paar Stunden abgestellt wird oder jemand falsch geparkt hat, hier kriegt jeder alles mit! Auch wenn es was zu feiern gibt bleibt das den Dorfbewohnern nicht verborgen, fahren doch bei jeder Verlobung, Hochzeit, Beschneidung die Grossfamilien samt Anhang laut hupend in Kolonne durch's Dorf! Feste zu feiern ist sowieso eine Spezialität des Landes, je lauter die Musik, desto mehr Leute werden dadurch angelockt und bekanntlich feiert man mit je mehr desto lustiger...auf richtigen Parties darf die grosse Trommel nicht fehlen, die übertönt sogar noch die "Düsenjäger-Dezibel" der Band und beeindruckt die Kinder dermassen, dass das Trommeln mit Stöcken auf grossen leeren Plastikeimern nach dem Fest tagelang begeistert geübt wird! Sogar wenn jemand gestorben ist hört man den stundenlangen elektronisch verstärken Wehgesang der heiligen Männer meilenweit und jeder im Dorf rennt hin, jedes Ereignis ist nicht zu überhören. Im Fastenmonat Ramazan wird durch nächtliches Getrommel der Gläubige geweckt, um vor Sonnenaufgang seine Mahlzeit ein zu nehmen und wann man nach Sonnenuntergang wieder essen darf, wird durch einen Kanonenschuss angekündigt, so laut, dass selbst die tauben Mütter das mitkriegen! Wer denkt, sich nach einem lauten türkischen "Alltag" endlich seine Nachtruhe verdient zu haben liegt fehl, denn bei Dämmerung bricht die Zeit der Erholung an! Wie gesagt, das mediterrane Leben spielt sich im Freien ab und wenn es abends kühler ist, sitzen die Familien draussen! Da darf auch der Fernseher nicht fehlen, der läuft sowieso den ganzen Tag, damit man nichts verpasst, auch wenn niemand hinguckt! Aber, wenn die allerletzten Nachtprogramme gelaufen sind und sogar die Fernseher schlafen, beginnt die Zeit der Tiere.... Jetzt bellen die Hunde, jaulen die Katzen, iiiaaahen die Esel, krähen die Hähne und wenn die endlich still sind, fängt der Muezzin wieder an zu rufen und ein neuer Tag in der Türkei bricht an!!!! Lasst euch bloss nicht aus der Ruhe bringen!
"Hauptsache, der Schornstein qualmt" scheint das allgemeine Motto im Winter in der Türkei zu sein! Mir ist immer schon aufgefallen, dass die Türkei nach Patschuli und Sandelholz riecht, aber im Winter macht sich ein beissender schwarzer Rauch über dem ganzen Land breit! Schuld daran ist das Heizen der Wohnungen mit den Sobas, Holzöfen, in denen nicht nur lackiertes Holz, sondern vorzugsweise Plastik aller Art verbrannt wird! In türkischen Grosstädten ist das Öffnen der Fenster zum Lüften im Winter generell abzuraten, was da an "Frischluft" reinkommt ist höchst ungesund und nur gut, um Lungenkrebs und ähnliches einzufangen! Die Städte verschwinden unter einer Dunstglocke aus übelriechendem Rauch, aber auch bei uns auf dem "Luftkurort" dringt der schwarze Qualm durch alle Ritzen, wenn der Wind günstig steht! Unser kurdischer Nachbar, frisch aus der Provinz Agri, benutzt mit Begeisterung Plastik, Gummi und Schaumstoff zum Heizen und Brotbacken... seine Kinder lieben das Fladenbrot ganz besonders, wenn es süsslich nach Dioxin, Cadmium und Polymeren schmeckt... was wir geschenkt bekommen, verfüttern wir mit schlechtem Gewissen an die Strassenhunde! Dass ihr Brennzeug hochgiftig ist, wollen sie einfach nicht glauben! Da sind mir ehrlich gesagt die Holzplünderer lieber, die ohne Gnade überall Bäume fällen, damit sie nicht in der Kälte sitzen! Die schönen grossen Bäume am Bach sind alle diesen Winter abgeholzt und im Rekorttempo verheizt worden! Und wenn tatsächlich der Sturm mal einen Baum im Wald umfegt, wird er sofort von unseren todesmutigen Nachbarinnen in Sobagerechte Stücke zerhackt und nach Hause geschleppt! Im Winter haben es die Menschen schwer in der Türkei, aller Brennstoff, den man kaufen muss, ist wahnsinnig teuer und wer die "Kohle" nicht hat, muss sich selbst irgendwie behelfen! Im Spätsommer / Herbst ziehen Viele unermüdlich zum Reisigsammeln in die Wälder, da wird der eigene Buckel und der des Esels hochbeladen, um den Wintervorrat zu sichern! Aber dazu gehört grosser Fleiss, den leider nur wenige aufbringen! Winter in der Türkei...Gewöhnungssache!
Meine Nachbarin zerhackt gerade einen alten Fernseher zu Brennholz, bin mal gespannt, wie das gleich qualmt! Wenn ich probiere, ihr zu erklären wie verdammt giftig diese Teile sind, zuckt sie nur mit den Schultern und meint, die Kinder hätten es kalt! Nein und der Rauch kommt ja nicht in's Haus, der geht ja durch den Schornstein raus... was bin ich doch eine dumme Yabanci, kapier einfach nix vom Leben in der Türkei!
Die alten Bezüge von Strandliegen eines Hotels hat ihr Mann ergattert, auch das wird das Haus mollig warm machen! Herrlich, in einem bekannten LUFTKURORT in der Türkei zu wohnen!
Wunderschönes Winterwetter mit azurblauem Himmel und Strahlesonne, wie geschaffen, um meine Wäsche im Nullkommanix auf meinem Sonnenbalkon zu trochnen, dachte ich... denkste, kaum hatte ich die Wäsche auf meinem Trockengestell aufgehängt, hat meine nette Nachbarin ihren Ofen angeworfen:
Was nimmt die nur zum Anfeuern? Also mich hat sie angefeuert, um schnell wie der Blitz meine Wäsche wieder abzuhängen und im Haus in Sicherheit zu bringen, bevor sie geräuchert wird!
Der beissende Rauch tritt durch alle Ritzen und bringt Tränen in die Augen! Aus den Kaminen und Schornsteinen aller Nachbarn kommt im Winter übler schwarzer stinkender Rauch! Schade, dass in einem Luftkurort wie Davutlar die gesunde Winterluft dermassen verpestet wird... das ist garantiert schädlich für die Gesundheit, da kann man eine Winterkur im nahegelegen Kurhotel nicht gerade empfehlen! Warum der bekannte "Gesundheits Tempel" nicht dagegen vorgeht und seinen Gästen ozonreiche gesunde Luft vorgaukelt, ist mir völlig unverständlich!
Vielleicht hat der 'bekannte Gesundheitstempel' nur Kundschaft ausserhalb der Heizperiode?
Aber Karin, das betrifft nicht nur euren Kurort. Wenn man dieser Tage von 'unserem' Berg in der beginnenden Daemmerung auf Ku?adas? schaut, sieht man vor lauter Smog kaum noch was im Tal. Hoffentlich ist diese Wetterlage bald zuende und wir bekommen etwas Wind!
Hatte auch an einem Tag in Ku?adas? das dringende Bedürfnis, die Feuerwehr zu alarmieren, weil in den Gassen unmittelbar mein Hotel umgebend beißender und stinkender Qualm stand, als würde jemand Autoreifen verbrennen...
Mein Recherche-Spaziergang hat ergeben, dass die Betreiber eines nahegelegenen Parkplatzes das Kassenhäuschen "beheizt" haben... Mit was genau, konnte ich nicht herausfinden, aber aus der Tonne kam es pechschwarz heraus...
Je kälter der Winter, desto mehr Smog liegt wie eine dunkle stinkende Decke über unserem "Luftkurort" und schlägt ganz gewaltig auf die Bronchien! Vielleicht dauert deswegen ein gewöhnlicher Schnupfen in der Türkei länger als normal? Wer trotzdem mit gesunder Luft Reklame macht, gaukelt den Menschen etwas vor... auch mit der typisch türkischen Lärmberieselung sollte man nicht untertreiben, wie das z.B. vom Naturmed auf einer Wellnesswebsite (visitspas.de) behauptet wird:
Zitat... mit Naturakustik (z. B. Hähnekrähen am Morgen) und Luftreinheit...
Über den Begriff "Naturakustik" kann ich nur schmunzeln, wie ich weiter oben schon beschrieben habe, fängt die permanente Lärmberieselung in der gesamten Türkei mit dem Hähnekrähen nur an, danach geht es lustig weiter mit Eseln, Katzen, Hunden, im Sommer den Zikaden und natürlich dem lautsprecherverstärktem Ruf des Muezzin... ganz zu schweigen von Kindern, Fernsehern, Festen, Umrufen usw... das ist der Sound des Südens, an den man sich schleunigst gewöhnen muss, oder bei kurzem Urlaubsaufenthalt mit Ohrstöpseln ausklammern kann!
Gegen den winterlichen Smog wickele ich meinen Schal über Mund & Nase und würde am liebsten wie ein Japaner eine Staubmaske tragen! Und gegen die geröteten Augen vom beissenden Rauch könnte man eine Ski oder Tauchermaske aufsetzen, oder wie kann man sich sonst dagegen schützen?
Und wenn ab dem Frühling den ganzen Sommer durch regelmässig in den Plantagen mit gefährlichem Gift gespritzt wird, flüchte ich den ganzen lieben Sommer lang an den Strand...
Der Smog in Form von Geruch und "Nebel" in der Luft fiel uns im Dezember ab ca. 17 Uhr ebenfalls in den Städten zwischen Antalya und Anamur auf. Denn dann wurde es dunkel und kühl und die Kohleöfen wurden angeworfen. Für uns, die zuerst erstaunt darauf reagierten, war das völlig gewöhnungsbedürftig, denn wir kennen das ja in Deutschland gar nicht mehr.
Smog über dem "Luftkurort" Davutlar und dabei war es heute garnicht mal so kalt:
Wir merken schon, wie wegen dem Smog die Augen anfangen zu tränen, sobald wir mit geschlossenen Fenstern im Auto durch's Dorf fahren... ausgerechnet heute hat der Reifen Ali auch noch seine alten Autoreifen verbrannt, von dem üblen stinkenden schwarzen Rauch habe ich kein Foto gemacht, da sind wir so schnell wie möglich durch!
Da kann ich Dir nur Recht geben. Da ich über Jahre in Ayvalik wohnte und auch in der Nähe einer dieser nervtötenden Lautsprecher der zu allem Übel auch noch kaputt war und nur in schrillen Tönen seine Nachrichten durchbrachte. In Ayvalik ist es bis heute noch üblich den Istiklal Marsch zu festen Zeiten täglich des öfteren auf die Einwohner niedergehen zu lassen. Am schlechtesten ist derjenige dran welcher/welche sich zu dieser Zeit auf der Strasse befindet. Dort gilt es als Missachtung des türkischen Staates wenn Du/Die nicht umgehend bei Ertönen dieses Marsches auf der Stelle stehen bleibst und Dich bis zum Ende des Marsches rührst. Sogar Autos sowie auch Taxifahrer bleiben beim Ertönen der Marschmusik (sofern sie Diese hören) einfach abrubt stehen und verursachen nicht selten dadurch Auffahrunfälle. Ich hatte damals dieses- meines Problem insofern gelöst das ich zu den Zeiten(die ich ja kannte) mich nicht mehr in der Öffentlichkeit aufhielt weil sogar in Kneipen usw. sämtliche Patrioten egal welchen Alters aufsprangen und kerzengerade abwarteten bis die Qual vorbei war. Auch bei sommerlichen Temperaturen werden dort vielerorts umgehend die Fenster u. Türen verschlossen wenns denn mal wieder los geht. Diese Fänomen ist allerdings anderenorts in der TR nicht mehr so sehr verbreitet und wird vielen Forumusern nicht bekannt sein. Sonst ist Ayvalik ein super schöner Ort mit einer herrlichen umgebenen Natur. Nur Altinoluk in der Nähe von Ayvalik (wo ich derzeit wohne ) ist schöner als Ayvalik weil es dort nur den Istiklal Marsch bei Zeremonien oder in den Schulen gibt.
Diesmal kein Rauch, nein es wird noch schlimmer für unsere Gesundheit, denn jetzt fangen die Bauern wieder an mit dem Spritzen von Insektiziden / Pestiziden in ihren Plantagen!
Ohne Schutzkleidung oder Gesichtsmasken wird Gift in grossen Mengen in den Obstgärten vernebelt und mit dem Winde verweht... wer das Pech hat in der Nähe zu wohnen, kommt nicht drumherum das Gift auch einzuatmen! Wenn die Zunge pelzig und dick wird und der seltsame Geschmack sich im Mund verteilt, dann fangen auch die Augen an zu tränen und das nicht nur, weil wir traurig sind! Die Giftspritzerei wird alle paar Wochen den ganzen langen Sommer durch wiederholt!
Kein Wunder, dass türkische Früchte in Europa gerne boykottiert werden...