Irre voll ist es zum Glück noch nicht, viele Ferienanlagen sind erst zur Hälfte bewohnt, wohl weil's nur 2 Wochen Schulferien bis zum Beginn des Ramadan am 28. Juni sind! Während des Fastenmonats bleiben die Menschen nämlich lieber Zuhause und weil am 10 August in der Türkei Wahlen angesagt sind, erwarten wir den grossen Ansturm in Ku?adas? erst ab dann bis zum Ferienende am 15. September!
Wieder eine Schattenseite des Sommers... im beliebten Millipark bei Güzelçaml? bleiben in dieser Saison die Restaurants wohl geschlossen, weil die Betreiber die hohe Pacht nicht für nix zahlen wollen, denn gewinnbringende Geschäfte sind leider während des Ramadans in der Hochsaison nicht drin!
Der Millipark ist täglich von 7 bis 19 Uhr für Besucher geöffnet, das ist den Muslimen für's Frühstück zu spät und für's fastenbrechende Abendessen Iftar zu früh! Denn weil von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang NICHTS (weder Essen noch Trinken!) über die Lippen der Gläubigen gelangen darf, haben die Pächter dieses Jahr das Handtuch geworfen! Kann man ihnen nicht verübeln, schliesslich sind mindestens 90% der Tagesausflügler (einheimische) Muslime!
War er doch die ganzen letzten 30 Jahre!!! Danach läuft er nur 10 Jahre durch den Sommer und das ist zufällig die letzten Jahre so bis 2019, solange können wir's bestimmt aushalten! In den 70ger Jahren habe ich den Ramadan schon mal im Sommer erlebt, aber damals gab's in der Türkei noch kaum Tourismus!
Der Kurban Bayram (Opferfest) bewegt sich übrigens auch langsam auf den Sommer zu... darauf freue ich mich echt, kann mich noch gut erinnern, wie das damals wochenlang in der Hitze gerochen hat, das habe ich bis heute nicht vergessen, igitt bäh! Das war für mich damals ein echter Kulturschock, wie das zum Himmel gestunken hat, unmöglich! Hoffentlich ändert sich die sanitäre Situation des Schlachtens bis dahin...Inshallah!
Wer bitte von dem Türken im Kus fastet da bitte? Soweit ich letztes Jahr im Siedlung bei meiner Mutter war Sie fast die einzige die gefastet hat. Es müssen wirklich fromme noch geben die im innere Türkei leben die noch dem glauben leben. Aber bestimmt nicht die Türken die an der Küste leben. Wenn es um Schlachtfest geht sind eben die lieben Türken immer noch so brutal und Rücksicht los wie immer.
Zitat von MasaWer bitte von dem Türken im Kus fastet da bitte? Soweit ich letztes Jahr im Siedlung bei meiner Mutter war Sie fast die einzige die gefastet hat. Es müssen wirklich fromme noch geben die im innere Türkei leben die noch dem glauben leben. Aber bestimmt nicht die Türken die an der Küste leben. Wenn es um Schlachtfest geht sind eben die lieben Türken immer noch so brutal und Rücksicht los wie immer.
Du wirst dich wundern, in meinem Dorf an der Küste fasten mindestens 2/3 der Menschen, die dort aufgewachsen sind /ganzjährig wohnen! Weil sehr viele Menschen in der Türkei den Ramazan ehren und leben, ist es in dieser Zeit eher leer in unserer Urlaubsregion! Im Millipark findest du z.B. mehr einheimische Tagesausflügler aus dem Hinterland und die halten die Fastenzeiten ein und essen & trinken nicht tagsüber!
Man merkt auch an den vielen Badenixen im Burkini, dass die Türkei immer religiöser wird! Das werden jedes Jahr mehr, es gibt schon Strände, wo die Burkinis die Bikinis verdrängen! Und was denkst du vom Alkohol Verbot?
Aber darüber geht's ja nicht in diesem Thread, dafür gibt's eigene Themen auf unserem Forum! Hier behandeln wir die "Schattenseiten" des übervollen Sommers, wenn der Ramazan vorbei ist und nicht nur in Ku?adas? sondern überall in den Ferienregionen der Türkei die Hölle los ist!
Gestern war die Hölle los, jede halbe Stunde fuhr ein Krankenwagen mit Sirene durch's Dorf! Es wehte eine steife Brise, die Schaumkronen (white Water) der grossen Wellen konnten wir von unserer Terrasse aus sehen!
Das kann für ungeübte Schwimmer gefährlich werden, Flaggen zur Warnung und / oder Rettungsschwimmer gibt es an den hiesigen Stränden nicht! Ob es starke gefährliche Strömungen gibt, müssen die Badegäste selber herausfinden und sich der Situation anpassen!
Für viel zu viele Badegäste wird ein erfrischendes Bad im Meer fatal, wie wir heute wieder aus nächster Nähe mitbekommen haben. Wochenende, wieder starker Wind und hohe schaumgekrönte Wellen, am Robinson Beach auf einmal grosse Aufregung, alle Sonnenanbeter rennen zur Wasserlinie und zeigen raus auf's Meer, wo ein lebloser Körper mit dem Gesicht nach unten treibt und zum Spielball der Wellen geworden ist.
Einige Männer stürzen sich sofort in die Fluten und schwimmen so schnell sie können zu dem Ertrinkenden, den sie kurz darauf an Land ziehen und ziemlich genau vor unsere Füsse legen. Kein schöner Anblick, der Mann ist mausetot und leider auch durch sofortige Erste Hilfe nicht mehr wiederzubeleben. Schrecklich, um so ein Drama von ganz dichtbei miterleben zu müssen, wir sind alle sehr geschockt, unsere Tochter hat sowas Schlimmes noch nie erlebt. Nach 5 Minuten trifft der Rettungswagen am Strand ein, die Sanitäter rennen zur Leiche, können aber trotz Defibrillator nichts mehr tun. Sie vermuten, dass der Mann im Wasser einen Herzstillstand hatte... der Tote muss schon stundenlang im Meer getrieben sein, er zeigt beginnenden Rigor Mortis, sein Körper ist aufgeschwemmt und käseweiss.
Glück im Unglück, am Strand sind keine Angehörigen, wir werden nicht Zeugen der traurigen Emotionen. Den Angehörigen wünschen wir Stärke mit ihrem tragischen Verlust, Ruhe in Frieden, Unbekannter!
Alle am Strand stehen unter Schock, Niemand getraut sich mehr in's Wasser, fast alle verlassen den Strand. Warum kann sowas passieren und wird erst viel zu spät bemerkt? Warum musste wieder ein Badegast und Familienvater sterben? Das sind eben die verdammten SCHATTENSEITEN des Sommers, die türkischen Badeorte / Strandbetreiber verdienen gut an den Urlaubern / Gästen, es ist eine Schande, dass es hier z.B. keine Rettungsschwimmer gibt!
Sorry, aber ich bin wütend, traumatisiert und verstehe die Welt nicht mehr!
Ungewöhnlich viel Teer am Strand und Quallen im Wasser sind zum Glück die kleineren Übel, aber eine Wasserleiche am Strand anzutreffen ist schon heftig. Das ist eine schreckliche Erfahrung, die ich bestimmt nie wieder machen möchte! Leider ertrinken in den heissen Sommern in und um Ku?adas? öfter mal Menschen oder werden an den Stränden angespült, wie vor Kurzem am Pamuçak Strand und am Long Beach. Die türkische Presse scheint kein Problem mit dem Veröffentlichen von Fotos zu haben:
Wie eine weggeworfene Schlumpelpuppe liegt ein Toter frühmorgens am Pamuçak Strand... die beiden männlichen Leichen, die rund dem 16.7.an hiesigen Stränden angespült wurden sind vermutlich Ertrunkene von einen Flüchtlingsboot, das am 12. Juli bei Samos gesunken ist und von dem noch 20 Menschen vermisst werden.
Es gibt keine Statistik über die Anzahl Ertrunkener in Ku?adas?, aber von 2008 bis 2013 sind im Meer, in Seen & Flüssen in der Türkei 4 643 Menschen ertrunken, in derselben Periode in Deutschland waren es 2 626 Todesopfer.
Nach dem schrecklichen Erlebnis haben wir unsere Erste Hilfe Kenntnisse bei Ertrinken wieder aufgefrischt... man weiss ja nie, wann und ob wir das mal brauchen!
Seit Beginn des Zuckerfestes ist Ku?adas? wieder total ausgebucht, es ist kein Bett mehr zu bekommen und am Strand keine Liege mehr, es ist wieder richtig voll, wie dieses Video vom Ladies Beach zeigt:
Wir haben gestern vergebens versucht, einen Parkplatz irgendwo in der Nãhe unseres Strandes zu ergattern... vergiss es, unmöglich, wir sind umgekehrt und wieder nach Hause gefahren, weil ich mit Krücken noch nicht so weit laufen kann!
Diese Woche sollen die ersten heftigen Hitzewellen anrollen, extreme Temperaturen bringen extrem viele Badegäste, die vor der Hitze in den Städten und dem Hinterland flüchten. Recht haben sie...geniesst von euren schönen Stränden, erfrischt euch beim Baden im herrlich warmen Meer!
Bis Mitte September haben die Kinder Schulferien, danach gehören die Strände wieder uns!
Der Ansturm auf die türkischen Küsten und Familienbesuch während des Zuckerfestes haben zu chaotischen Zuständen im Strassenverkehr und erschreckend vielen Todesfällen geführt. Am ersten Tag gab's schon 42 Todesopfer, bis jetzt ist diese Zahl auf unglaubliche 109 Tote und 852 Verletzte angestiegen und der Rückreiseverkehr steht noch bevor! Ausserdem sind bis jetzt schon mindestens 20 Menschen in den kühlen Fluten ertrunken. Eine schreckliche Bilanz, die den Feiertagen einen traurigen Aspekt zufügen... solche Nachrichten gehören für mich zu den leider unvermeidbaren "Schattenseiten", mein Mitgefühl an die vielen Familien, die um ihre Angehörigen trauern.
20 Menschen in den kühlen Fluten. das ist in Schleswig Holstein fast an einem Wochenende passiert. Wenn ihr die Gewässer nicht kennt, seit vorsichtig. Sollte euch aber mal eine Strömung ins offene Meer ziehen, schwimmt nicht da gegen an, sondern parallel der Küstenlinie. Der Sog in Richtung Meer, ist meist nur 50 bis 300 Meter breit. Dann kann man in der Regel problemlos wieder Richtung Strand schwimmen.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Danke für die Tipps, Thomas, aber hilfreich wäre auch, wenn man ein wenig schwimmen kann und passende Badekleidung trägt, was leider bei den meisten Ertrunkenen in der Türkei nicht immer zutrifft. Sind wieder viele Frauen mit voller Montur (Pluderhosen, Chador) dabei, sowie Menschen, die noch nie einen Schwimmkurs absolviert haben. Traurig aber wahr!
Während der 5-tägigen Feiertage sind die Supermärkte normal offen, allerdings ist wegen fehlendem Nachschub / Lieferung kaum noch Angebot vorhanden... so gut wie alle frischen Lebensmittel werden zu Mangelware, Flaschenwasser ist total ausverkauft! Erst jetzt werden die Regale wieder gefüllt und können wir wieder alles einkaufen.
Die Restaurants sind abends wieder rappelvoll, nur mit Schmiergeld sowie einer Riesenportion Glück ist ein Tisch zu ergattern!
Gute Nachricht: bis jetzt fliesst bei uns Wasser aus allen Hähnen, zwar gibt es abends zwischen 18 und 19.30 Uhr kaum Druck (weil alle duschen?), aber unser Wasserproblem scheint diese Saison gelöst, Hurraaaaaa!
Obwohl zweifelsohne ein paar wenige "Schattenseiten" im Sommer vorhanden sind, lässt es sich doch super leben in unserer schönen Wahlheimat!
Hallo, wir waren im Juli für eine Monat in Davutlar. Aber oh Schreck was ist aus unserem schönen, sauberen Strand geworden! Der ganze Strand ist durch Kippen oder anderen Müll verdreckt. Keine Strandreinigung mehr durch Trecker wie früher. Abends sind wir mal durchs Wasser am Strand entlang gelaufen und mussten feststellen, dass unsere Füße durch Teer verdreckt waren. Das ist uns in all den Jahren die wir nach Davutlar kommen das erste Mal passiert. Umkleiden am Strand gibt es auch nicht mehr. In Richtung Güzelcamli gibt es noch Umkleiden am Strand, aber auch hier wird nicht mehr richtig gesäubert. Wenn das so weiter geht kann man "blaue Flagge" ade sagen. Wie denkt ihr darüber, ich möchte mich mal bei der Stadtverwaltung in Kusadasi beschweren.
Tja, so sehen "naturbelassene" Strände halt aus, im Juli ging's ja noch, jetzt nach dem Bayram ist es viel schlimmer mit Bergen liegengebliebenen Müll! Alle Strandpächter / Badegäste beschweren sich ständig, aber der neue BM von Ku?adas? hat noch null Ahnung, was er alles machen soll... Davutlar & Güzelcaml? gehören ja erst seit kurzer Zeit zur Gemeinde Ku?adas?, da muss sich der Neue erst einarbeiten!
Abwarten & Tee trinken und anstatt sich immer nur zu beschweren und über den Dreck zu meckern könnte man auch selber mal die Initiative ergreifen, ein paar Gleichgesinnte zusammentrommeln und den störenden Müll am Strand einsammeln! Oder an einen Strand gehen, der vom Pächter täglich gesäubert wird!
Am vielen Teer dieses Jahr ist ein Dreckskapitän Schuld, der in der Bucht seinen Schiffstank illegal gereinigt hat! Badeschuhe anziehen und Terpentin einstecken, mehr kann man da nicht machen!
Der Sommer hat viele Schattenseiten, manche sind schon sehr störend für die Badegäste!