Beim Spazierengehen in Wald und Wiese in der Türkei entdecke ich immer wieder mir unbekannte Blumen und Wildpflanzen, die ich gerne determinieren würde! Was grünt und blüht an mediterranen Gewächsen in unserer schönen Natur? Vieles habe ich auf dieser Website gefunden, es wird die Flora von Südfrankreich gezeigt, die meisten Pflanzen sind auch in der Türkei heimisch:
Auf dieser Website aus Kreta ist alles vertreten, was im östlichen Teil des Mittelmeeres Zuhause ist: (die blauen botanischen Namen haben sogar Fotos!)
Diese Stinkblume gehört zu den Aronstab-Gewächsen, kommt im östlichen Mittelmeerraum häufig in Wäldern vor und lockt mit ihrem "betörenden Duft" Aasfliegen an, ähnlich wie unsere Stinkmorchel! Türkischer Name "Yilan Yastgi" ist in deutsch "gemeine Drachenwurz", botanische Bezeichnung "Dragonculus vulgaris"!
Zitat von KarinDiese Stinkblume gehört zu den Aronstab-Gewächsen, kommt im östlichen Mittelmeerraum häufig in Wäldern vor und lockt mit ihrem "betörenden Duft" Aasfliegen an, ähnlich wie unsere Stinkmorchel! Türkischer Name "Yilan Yastgi" ist in deutsch "gemeine Drachenwurz", botanische Bezeichnung "Dragonculus vulgaris"!
Danke Karin! Hatte ich nicht ein Foto davon drin? Oder hab ich das vergessen?!
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
das sieht ja echt fantastisch aus..ehrlich gesagt habe ich das noch nirgends gesehen..könnte das auch in meinem blumentopf blühen..?? hmmmmm dann habe ich die terasse voll mit aasfliegen,oder
ich sah viele Menschen,ohne Kleider. ich sah viele Kleider ohne Mensch drin.. (Mevlana)
Glaub mir, sofialoren, diese Stinkpflanze willst du garantiert nicht auf deinem Balkon haben! Die müffelt soo eklig, da beschweren sich bestimmt die Nachbarn! Die schöne exotische Drachenwurz kann man leider nur aus der Ferne geniessen! Hier ist eine Website mit Bildern von Frühjahrspflanzen in der Türkei:
Weiss jemand von euch, ob die Pflanze auf dem folgenden Bild eine Kapernpflanze ist?? Die waechst im Sommer an vielen Stellen wild. Diese stand bei St. Jean in Selcuk.
Falls ja: Habt ihr schon mal Kapern selbst gepflückt und eingelegt? Oder habt ihr hier schon mal welche zum Kaufen gesehen?
Jenny, das ist eine Kapernpflanze. Die ist sehr verbreitet in unserer Gegend und waechst wild. Eingelegt habe ich sie noch nie, aber gekauft in der Kipa. Holte grad mal mein Glaeschen vom Kuehlschrank, da steht drauf
Tuka? Kapari. Findest du sicher bei den Salzgurken usw., sonst frage nach Kapari (türkisches Wort für Kapern)
Rohe Kapernbeeren pflücke ich selber, auf den Märkten habe ich sie noch nicht gesehen, obwohl der Strauch häufig vorkommt! Einlegen kann man sie in Salzlake, Essig oder Olivenöl, sie können aber auch getrocknet werden zum späteren Mitkochen!
In den MUNZUR DAGLARI (Bergen) in der Mitte der Türkei wachsen viele wilde Variationen unserer Gartenblumen, unglaublich um wilde Tulpen, Kaiserkronen und sogar Pfingstrosen in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen:
Am Weg und Waldrand sieht man jetzt häufig den Aaronstab mit seinem giftigen feuerroten, aber sehr dekorativen Fruchtstand!
Die Blüte dieser typisch mediterranen Pflanze ist von einem unspektakulären Grün, erst wenn die Pflanze fast abstirbt, zeigt sie die Pracht der Beeren! Zum Glück wird der Aaronstab von den gefrässigen Ziegen verschont, die lassen nur stehen, was echt giftig ist! Also, lieber diese schöne Pflanze am Standort bewundern und nicht pflücken!
Seit 30 Jahren war sie an den Stränden von Kusadasi verschwunden, die wunderschöne wohlriechende DÜNEN TRICHTERNARZISSE, jetzt ist sie sporadisch am Pamukcak Strand und an einigen unzugänglichen Sandstränden im Milli Park wieder aufgetaucht!
Die KUM ZAMBAGI, wie sie im türkischen heisst, hat den botanischen Namen Pancratium Maritinum, blüht im Juli / August und ist ein Eintagsblüher! Am Schwarzen Meer gibt es sie noch ( ) massal in den Dünen, leider wird sie armevoll gepflückt und dann am Strand weggeworfen, weil die schönen Blüten nach kürzester Zeit verläppen... Schade, denn so kann die schöne Strandnarzisse keinen Samen bilden und stirbt langsam aber sicher aus!
In den Abendstunden und Nachts verströmt die Blüte einen starken süssen Duft, einfach betörend... aber bitte lasst sie an Ort und Stelle stehen!
Mitglieder von EKODOST haben die Standorte der hier seltenen Pflanzen katalogisiert, hoffentlich schützen sie die Dünen Trichternarzisse gut gegen uns Menschen!
Wag es lieber nicht, sonst erwischen sie dich beim Schmuggeln seltener Pflanzen aus der Türkei! Die Knollen kannst du in Deutschland kaufen...du Böser, du! Und wenn du sie in einen verwaisten Sandkasten von Kindern pflanzt, hast du den idealen Standort!