Die wilde Steilküste zwischen dem Charisma und dem Adakule Hotel ist laut EKODOST ein Naturparadies, weil es dort noch unberührte Natur und eine vielseitige Pflanzenwelt gibt! Als natürlicher Botanischer Park soll diese Naturlandschaft geschützt und erhalten bleiben!
Seltene einheimische Orchideenarten und auch die zierliche Heilpflanze Zistrose wachsen dort noch und können dort an Ort und Stelle bewundert werden! Bitte nicht pflücken, respektiert die schöne Natur in Kusadasi und seid froh, dass es sowas überhaupt noch gibt an der verbauten Küste!
Für botanische Touristen in Kusadasi will EKODOSD ein Buch über die heimische Pflanzenwelt mit Fotos von Pflanzen, deren Lebensraum in dieser Region ist, herausbringen!
Die ersten wilden Frühlingsblumen werden schon fleissig fotografiert!
Jetzt ist die Zeit, wo der wilde Fenchel üppig blüht, ganze Felder sieht man voller gelber Stauden! Der botanische Name ist Foeniculum vulgarae, in türkisch heisst die Pflanze Rezene!
Vom Fenchelsamen wird Rezene Cayi (Tee) hergestellt!
Wer sich in der Türkei mit offenen Augen in die Natur begibt, sieht so manche mediterrane Wildpflanze oder Kraut, das man noch nicht kennt und erst determinieren muss... auf dieser Website gibt's Fotos von ganz vielen Pflanzen, die in der Türkei wild vorkommen:
Hobby Botaniker, nehmt euch die Zeit, um diese wunderschönen Fotos von Cem Kaplan (auf 4 Seiten!) über die einheimische Pflanzenwelt der türkischen Ägäis Region in Ruhe anzuschauen:
Liebe Forumfreunde, frisch eingeflogen wächst allüberall am Strassenrand ein liebliches gelb blühendes Kräutlein in unserer Region. Ist das das sehr giftige Jakobskreuzkraut??
Dann dürften wir ja den regionalen Honig nicht kaufen & essen, wisst Ihr konkret Bescheid?? Liebe Grüsse von Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Sehr interessante Frage, Bliss... werde mal die Augen offenhalten und auf das liebliche gelb blühendes Kräutlein in unserer Region achten und wenn ich's finde, probieren zu determinieren! Du hast nicht zufällig ein Foto? Weiter oben in dem "Ozgurdoga" Link sind bei "Asteraceae (Papatyagiller)" ein paar Fotos von den verschiedenen Senecio Pflanzen, die angeklickt grösser werden! Auch auf dem Link "Agaclar.net" findest du die Senecio Pflanzen auf der 2. Seite! Das sehr giftige Jakobskreuzkraut (Senecio Jacobea) heisst in türkisch "Bostan Kanarya Otu" und "YakupOtu" und kommt tatsächlich auch in unserer Region vor:
Weisst du zufällig, wann es blüht? Nur jetzt im Oktober / November oder schon früher im Jahr? Die Pflanze gehört zur Familie der Astern und wenn das hochgiftige Kraut wirklich nur zur jetzigen Jahreszeit in unserer Gegend blüht, brauchen wir uns um giftigen Honig keine Sorgen zu machen... die Bienen sind schon wochenlang am Sterben und produzieren keinen Honig mehr!
Danke Karin, nein, leider weiss ich die Blühzeiten nicht. Es blüht jetzt, bzw. Vieles ist wohl in den letzten Tagen verblüht. Ob es hier mehrere Blüte- Zeiten gäbe, weiss ich nicht. In Deutschland ist es in Rucola- Salaten im Supermarkt aufgetaucht, ich versuche es ins Forum zu stellen. Es wirkt teils wie Johanniskraut, deshalb habe ich es mir genauer angesehen. Gibt es in der Türkei mehrere Blüh- Zyklen?
Ich gehe morgen nochmals mit offenen Augen und einer Kamera los.
Lieben Gruss von Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Mein lieber Mann hat mir ein Zweiglein Senecio, das in unserer unmittelbaren Nähe wächst, vom Spaziergang mit den Hunden mitgebracht! Er meint, das blüht seit etwa einem Monat!
Deutlich zu sehen die lanzettförmigen Blätter, die eher auf das ungiftige Senecio Olympicus hinweisen! Die giftige Sorte Senecio Jacobea hat gefiederte Blätter, ähnlich wie bei Möhren!
Hoffe, dass du diese Variante nicht findest, Bliss!
Wie immer vielen Dank für Dein Engagement Karin! Und Deinem lieben Mann. Ich werde morgen sehen was der Regen übriggelassen hat. Und auf Deinen Hinweis hin habe ich auch das hier gefunden
und empfinde die Blätter in der Erinnerung genau so gefiedert.
Ich hoffe sehr ich täusche mich! Dann wäre es ja eine gefährliche Invasion in unserer schönen Natur. Papa Bliss hat vom Traktor weg eine regionale, fast 5 kg Honigwabe erstanden und ich untersage ihm noch, diese zu verspeisen.
Danke, Karin! Liebe Grüsse von Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)