Von den blauen Bergen kommen wir...die vielen blauen Disteln, die am Berg wachsen, bilden ein tiefblaues undurchdringliches Gestrüpp, das unangenehm piekst.
Im Vordergrund die goldgelben Königskerzen (Verbascum Sinuatum), die von den Türken "S???r Kuyru?u", wörtlich übersetzt "Rinder Schwanz" genannt werden.
Die blauen Disteln (Eryngium Planum) gehören zur botanischen Familie der Apiaceae, einem Doldengewächs, sie wachsen auf kargem Boden und heissen auf türkisch "Deve Dikeni", was soviel wie "Kamel Dorn" heisst.
Noch stehen sie kurz vor der Blüte sind aber jetzt schon ein toller Kontrast zu den gelben Blüten der Königskerzen!
Hochsommer, im Juli / August blüht am Waldrand der "gewöhnliche Blutweiderich" (Lythrum Salicaria) in türkisch "K?rm?z? Kançiçe?i" (rote Blutblume) oder "Hülma & K?rm?z? Hevhulma".
Schon im Altertum als Heilpflanze bekannt, wirkt u.A. blutstillend & gegen so einige Wehwehchen!
Wie Unkraut wächst der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus), türkisch Hay?t, und verströmt seinen frisch zitronigen Geruch wenn man über die cannabisartigen Blätter streift! Es gibt diesen Strauch in den Farben lila, rosa und weiss, blüht den ganzen Sommer lang, die Pfefferkorngrossen Früchte sind ein Heilmittel für Frauen, Männer sollten sich besser hüten vor diesem "Anti Viagra", ausser Mönche, denen die Wirkung vielleicht zur Einhaltung des Zölibats gelegen kommt?
Die Naturmedizin wird unter dem Namen "Hay?t Tohumu" verkauft, 100 gr kosten satte 20 TL! Leute, ich werde reich, das Zeug kann ich tonnenweise in meiner Nähe ernten...
Ab Ende Januar bis in den März sieht man Überall üppig gelb blühende Sträucher, die auf den ersten Blick wie Ginster aussehen. Es handelt sich um den wohlriechenden, aber sehr giftigen "behaarten Dornginster" (Calicotome villosa) türkisch "Keci bo?an", der garnicht zur Ginsterfamilie gehört. Der Strauch hat gefährlich spitze lange Dornen, weswegen er früher als natürliche Barriere verfressene Ziegen fernhalten sollte.
Wo mehrere Sträucher stehen, ist die laue Frühlingsluft geschwängert von dem süssen Duft...
Am kargen sonnigen Strassen / Wegesrand blüht himmelblau von März bis Juni die italienische Ochsenzunge (Anchusa azurea / italica) auf türkisch "S???rdili":
In unserer Gegend, von Ku?adas? über den Millipark bis (Esk?)Do?anbey wächst die extrem seltene, weil nur hier endemische Chamisso-Glockenblume (campanula chamissonis) türkisch "Tüylü çan çiçe?i", die man auf keinen Fall pflücken sollte, weil strengstens verboten und mit einer saftigen Geldbusse von sagenhaften 41 000 TL geahndet! Das sind rund 12 450 €, also der Preis für einen Kleinwagen!
Diese Glockenblume gibt's auf der ganzen Welt nur hier, sie liebt Steingärten, wächst gerne an Steinmauern und blüht gerade zur Zeit!
Auf sonnigen Plätzen im Wald blüht jetzt der wilde Thymian (KEKIK) und duftet so stark, dass man glaubt an einer Pizzeria vorbeizuspazieren!
Ein paar frische Blättchen reichen zum Würzen italienischer Speissen aus, meine kurdischen Nachbarn rupfen ganze Büschel Kekik mit der Wurzel aus, um "Kekik Suyu" (Thymian Wasser), eine grässlich bitter schmeckende Medizin herzustellen. Sie wundern sich, warum der wilde Thymian immer seltener wird in unserem Wald...
Der mediterrane "Erdbeerbaum" (Arbutus unedo), türkisch "Kocayemi?" ist hier eigentlich eher ein grosser Strauch, der zur Zeit Früchte trägt, aber gleichzeitig auch blüht!
Die Früchte scheinen essbar zu sein...wir überlassen sie lieber den Vögeln! Ein Aufguss der Blätter scheint gegen Leishmaniose (Hunde) & Trichomonas vaginalis zu helfen, gut zu wissen, dass diese Heilpflanze bei uns wächst!
Jahrelang habe ich als Hobby Botaniker die wunderschönen mediterranen Wildpflanzen fotografiert, determiniert und sogar die türkischen Namen in mühsamer Recherche rausgesucht... deshalb bin ich sehr traurig, dass durch den Verlust meiner Fotos dieser ganze Thread zunichte gemacht worden ist.
Als Trost für Naturliebhaber, die wie ich mit offenen Augen durch die türkische Landschaft spazieren und seltenen Pflanzen begegnen, ist hier eine Alternative, wo die türkischen Wildpflanzen mit vielen Fotos vorgestellt werden:
Es werden die botanischen & türkischen Namen der Pflanzen angegeben. Wer auch den deutschen Namen wissen möchte, kann immer noch in diesem Thread stöbern und / oder googeln.