Zitat von Connie68...auf den ersten beiden Bildern könnte es sich um fleischfressende Pflanzen handeln
Das war auch mein erster Gedanke! Hab mich nicht getraut, meinen Finger da reinzustecken! Mache mich schon die ganze Zeit im Internet schlau über fleischfressende Pflanzen, habe leider bis jetzt "mein" Exemplar nicht entdeckt... vielleicht ist es ja ein ausserirdischer Mutant, der noch gigantisch wächst und nachts auf Futtersuche geht... HILFE, diese Pflanze (???) steht ganz in unserer Nähe!
versuche doch mal mit einer Pinzette o.ä. eine Fliege reinzustecken, wenn sie sich schließt, dann ist es eine fleischfressende Pflanze die eine "Blüte" auf Deinen Fotos ist verschlossen, vielleicht steckt da schon was drin, was ihr "schmeckt"
es ist wirklich faszinierend was du da entdeckt hast ich dachte immer ich hätte schon einiges gesehen. Man lernt nie aus was alles auf unserm lieben Planet alles gibt.
Endlich kann ich das Geheimnis unserer "fleischfressenden" Pflanze lüften, es handelt sich um die "Pfeifenblume" (Aristolochia Hirta / Cretica), in türkisch "Lo?usa Bitkisi", einer im Wald wachsenden Klematisartigen Schlingpflanze! Mit ihrem starken Duft lockt sie Insekten an, die in den behaarten inneren Bereich der Blütenröhre eindringen und die Blüte erst wieder verlassen können, wenn sie mit Pollen bedeckt sind!
Aha, es ist also keine fleischfressende Pflanze, dann brauch ich diese Pflanzen nicht auch noch, nach unseren Hunden & Katzen, zu füttern!
Mir fällt ein Stein vom Herzen... wir haben nämlich schon mindestens 10 dieser "vegetarischen Aliens" versteckt im Wald gefunden! Bin ich froh, dass es keine Horrorpflanze ist, im Gegenteil, die Pfeifenblume scheint eine Heilpflanze zu sein!
Die seltsame rote Pflanze gehört sehr wahrscheinlich zur Gattung der Dachwurz... ein "Mauerblümchen" also, wir warten auf die Blüten, dann wissen wir bestimmt mehr!
Thomas hat uns netterwise sein schlaues Buch "Pflanzenführer der Türkei" geliehen, wo Wildblumen, Sträucher, Bäume & Nutzpflanzen beschrieben und abgebildet sind! Wer das Buch bestellen möchte: ISBN 975-00557-0-5 kostet 45 TL (laut Sticker auf Buch von Thomas)
In unserem Wald blüht zur Zeit die ZISTROSE (Cistus), in türkisch "Laden", eine Heilpflanze, die ich bei "Essen & Trinken" im Thema " Hexenküche" schon vorgestellt habe!
Die leicht zerknitterten Blüten sehen aus wie Papier:
Hi Karin, wo finden wir diesen Park. Es sieht ein bischen nach Adakule Vista Otel aus.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Danke Karin, es gibt Tage... da ist der, der lesen kann echt im Vorteil. Werden aber morgen da hin fahren. Denke im September ist es zu spät.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Weil ich auf Krücken schlecht querfeldein durch Wald & Wiesen humpeln kann, hat mein Mann einen Ast mit weissen Blüten aus dem Wald für mich mitgenommen!
Erst dachte ich an Kapern, deren Blüten ähnlich aussehen, aber die haben auffällig runde Blätter! Nach einigem Suchen habe ich herausgefunden, es handelt sich um MYRTE, die hier wild im Wald wächst!
Ha, endlich weiss ich was das für grüne Zweige sind, mit denen an den religiösen Festtagen die Gräber abgedeckt werden! Es handelt sich um MYRTE, die aus dem Wald in einer "Total Kahlschlag Aktion" geerntet wird! Zum Glück wachsen die immergrünen Myrte Sträucher schnell nach...bis zum nächsten Bayram!