Als Hobby-Koch und "Kräuterhexe" verrate ich jetzt die Geheimnisse der türkischen Gewürze vom Basar...da riecht es immer so richtig "orientalisch", aber oft weiss man nichts mit den Namen der 1001 Gewürze anzufangen... Also:
Schnittlauch hab ich hier auch noch nicht gefunden, als Ersatz nehm ich ganz dünne Frühlingszwiebelchen, ist zwar nicht das gleiche, aber zur Not frisst der Teufel.... Ganz lecker find ich den jungen Knoblauch, sieht aus wie 'ne Mischung aus Schnittlauch und Frühlingszwiebel, schmeckt toll! Kräuter werden sowieso in grossen Mengen in der türkischen Küche verwendet, getrocknet oder frisch! Gewürzen und Kräutern wird sogar eine "wärmende" oder "kühlende" Wirkung zugeschrieben, ähnlich wie beim chinesischen Yin und Yang! Die osmanischen Palastköche haben viele Gerichte erfunden nach diesem Prinzip, noch heute gilt die "klassische" Kombination von Petersilie, Dill und Minze als "wärmende" Ergänzung zu kaltem Gemüse, wie z.B. in Dolma aller Art und Salaten!
Auf dem Markt findet man auch klassische türkische Gewürzmischungen nach demselben Prinzip, es gibt fertige Mischungen zu kaufen wie : Fischgewürz: Schwarzkümmel, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Safran Fleischgewürz: Sumak, Sesam, Thymian Köftegewürz: Paprikapulver, schwarzer Pfeffer,Kreuzkümmel,Oregano,Minze
Kereviz - Sellerie Liebstöckel/Maggikraut -Selâm otu, Deniz maydanozu, Yaban kerevizi Hmmm Ich hab auch noch keinen Schnittlauch in TR gesehen.Geben tut es den bestimmt ......................nur wo ,grübel Vor 4-5 Jahren gab es viele Salatsorten nicht in Tr aber mittlerweile bekommt man Eisberg /Kopfsalat und Co überall. Ihr könntet euch ja Schnittlauchsamen mitbringen lassen und ihn selbst ziehen Man nennt es wohl auch :Nda?i üromi - Yabani so?an google sei Dank Aber wo man das kaufen kann hab ich bis dato nicht gefunden lg karakiz
Frische Kräuter auf dem Markt, ausser dem üblichen Grünzeug werden in der Türkei auch Wildkräuter verkauft. Manche habe ich noch nie gesehen, sie sind mir völlig unbekannt! Im Winter und Frühjahr wird bergeweise Brennessel ( ISIRGAN ) angeboten, immerhin, das kenne ich und koche daraus gerne mal ein Süppchen!
Diese Artischocken werden im Winter tonnenweise direkt vom LKW auf den Märkten verkauft und von den türkischen Hausfrauen in grossen Mengen abgeschleppt! In der Schweiz und der Region um Lyon sind sie als "Kardi"oder "Chardon"bekannt und geliebt! Ziemlich viel Arbeit, die Dinger zu putzen, schälen und zu kochen...lohnt sich aber, denn mit z.B. einer Käsesauce gratiniert schmecken sie sehr lecker!!!
Noch ein seltsames "Kraut" was auf den Märkten angeboten wird, "DENIZ BÖRÜLCESI", ein Gewächs von der unmittelbaren Meeresnähe, wird gerne als Gemüse zu Fisch gegessen weil es salzig nach Meer schmeckt. In Holland ist es bekannt als "Zeekraal", in Deutschland als "Queller".
Hätte ich nur gewusst, dass man das "Unkraut", was ich mühsam aus meinem Garten entsorgt habe auch essen kann! Auf den Märkten wird das Zeugs verkauft, wie der Klatschmohn "GELINCIK"
Und hier die wilde Malve, "EBEGÜMECI", die in meinem Garten richtig gewuchert hat!
Aus diesen Wildkräutern machen die schlauen Türkinnen Suppen, Salate und Füllung für Börek!
SUMAK, ein typisch türkisches, etwas saures Gewürz, wird oft an Salate, Leber, gegrilltes Fleisch, Suppen usw getan. Sumak wächst wild in Anatolien und gibt es als Beeren oder Pulver auf den Märkten zu kaufen.
CÖREOTU, Schwarzkümmel ( Nigella) sieht aus wie verbrannte Körnchen, wird auf Brot gestreut, schmeckt pfefferig, auch lecker im Salat!
CEMEN ist geliebt in der Türkei, die frischen Blätter des Bockshornklees nimmt man für Curries und Brot, auch die ganzen gelblich eckigen Samen sind in der indischen Küche nicht weg zu denken, zu Pulver gemahlen wird eine Paste zum haltbarmachen von Pastirma daraus gemacht. Aber die türkischen Hausfrauen machen auch einen leckeren Brotbelag / Dip daraus!
Zu Kaufen gibt es Cemen-Paste so:
Rezept für CEMEN als Dip auf's Brot: Aus 2EL Cemen, 1EL Paprikamark, 1EL Tomatenmark, 2EL Olivenöl, 2 Knoblauchzehen, 1EL Paniermehl, 1TL Kreuzkümmel, Oregano, Salz & Pfeffer im Mixer eine grobe Paste herstellen, eventuell mit etwas Wasser verdünnen, wer mag kann Walnüsse mitmixen!
Endlich gibt es SCHNITTLAUCH unter der französischen Bezeichnung "Ciboulette" in Samentütchen bei Koctas in Kusadasi! Aussäen in Töpfen oder im Garten und hurra, nach ein paar Wochen kann geerntet werden! Freue mich schon auf richtig deutschen Salat mit viel Schnittlauch!
Jetzt bin ich auf der Suche nach ALOYSIA TRIPHYLLA, einem Strauch, dessen Blätter stark nach Zitrone riechen und schmecken, mit denen man einen superleckeren gesunden Tee brauen kann! Hat jemand diesen Strauch schon mal gesehen, wo bekomme ich ein kleines Exemplar?
In Davutlar hat ein Kräuterladen aufgemacht, rechts vom Atatürk Standbild! Solche Läden liebe ich, es riecht so interessant und alle Gewürze / Kräuter kann man zu Schnäppchenpreisen kaufen!
Super, wenn mir ein Gewürz ausgegangen ist, brauch ich nicht mehr bis zum Markttag zu warten!
?ch war heute auf dem Dienstagsmarkt und habe das 1. Mal Radicchio-Salat gesehen (und gekauft) . Vielleicht findet man auch demnaechst Chicorée. Beide Salate mag ich sehr wg ihres leicht bitteren Geschmacks.