Chicoree mit Frucht, oder auch überbacken mit Käse, dazu einen trockenen Weißwein, falls du jemals Chicoree in der Türkei erobern solltest, bitte sofort melden......
Okay, da einige von euch den obigen Link nicht sehen können (eure Kommentare habe ich in den Beitrag "PC Probleme" verschoben), versucht es mal mit diesem Link:
Ja, Jenny, den gibt's öfter mal frisch bei Kipa! Dann schlage ich sofort zu, bin ein Meerrettich Fan! Und auch bei Kipa gibt's von Kühne Meerretich im Glas, steht sogar in deutsch auf dem Etikett und kleingedruckt in türkisch "taze rendelenmis yabanturpu sosu"!
Frischer Meerrettich hält sich lange im Kühlschrank und ist den meisten Türken eher als "Yabanturpu" (fremde Rübe) bekannt!
Heute habe ich bei Kipa frischen Estragon ( Tarhun Otu) gefunden und freue mich auf ein "Poulet á la créme d'estragon" von Pére Bise, ein 3 Sterne Hühnchen, geschmort in einer Estragon / Weisswein / Sahnesosse! Leben wie Gott in Frankreich in der Türkei!
Eine Seltenheit in unserer Gegend habe ich heute beim grossen Tansas in Kusadasi gefunden, nämlich frischen SCHNITTLAUCH (Frenk Sogani / Chives) und ROTES BASILIKUM... das unglaublich intensiv riecht! Heute war mein Tag, freue mich auf meine seltenen Kräuter!
Die türkischen Kräuterhexen sammeln in Wald & Wiesen und auf den Steppen viele Wildkräuter, die auch öfter mal auf den Märkten angeboten werden! Hier sind noch ein paar einheimische Kräuter, die in der Küche verwendet werden:
Arapsaç? (Foeniculum vulgare) ist uns bekannt als wilder Fenchel, wächst hier am Wegrand, wird für Lamm & Fisch benutzt!
Bambul / Istifno (Solanum nigrum), Schwarzer Nachtschatten ist giftig, hält türkische Kräuterhexen jedoch nicht ab, damit zu kochen! Sie kochen die Blätter wie Spinat oder machen Salat davon und servieren es ihren Männern!
Çiri?(Eremurus spectabilis), die Steppenkerze wird in Reisgerichten und Eierspeissen verwendet!
E?ek Dikeni (Onopordum illyricum), diese Distel, auch KENKER genannt, sieht man oft in der Ägäisregion, die fleischigen Stiele werden abgezogen, gekocht und mit Olivenöl und Zitronensaft serviert!
Ich bin immer erstaunt über die vielen Wildkräuter / Pflanzen, die auf den türkischen Märkten angeboten werden...
Weiter geht's mit den Kräutern, die in der Türkei gerne in der Küche verwendet werden:
Hardalotu (Sinapis arvensis), Ackersenf, ein beliebtes Salatkraut
Hindiba (Cichorium intybus), wir kennen das hellblau blühende Kraut als Wegwarte oder Zichorie, es wächst wie Unkraut auf armen Böden
I?k?n (Rheum ribes), der wilde syrische Rhabarber wächst auch im Hochland der Türkei, werde mal im Frühjahr auf dem Markt die Augen offenhalten, ob ich so einen Verkäufer sehe
Weil die Rhabarberstangen anders aussehen, habe ich die vielleicht übersehen?
Karahindiba (Taraxacum türleri), dabei handelt es sich um gewöhnlichen Löwenzahn, der in der Türkei viel und gerne als Salat gegessen wird!
Kaya Koru?u (Crithmum maritimum), dieses Fettpflänzchen wächst wild am Meer, heisst darum auch Meerfenchel und wird wie Kapern eingelegt, mit Eiern oder als Salat mit Yoghurt gegessen
Mal schauen, ob wir diese Kräuter auf dem Markt finden oder selber suchen...