Grrrr, Metacafe.com ist auch weg in der Türkei, schade, da sind hauptsächlich Musik Videos drauf und lustige Filmchen! Ob sich der Bann von solchen internationalen Websites und die angekündigte Sperrung von Facebook auf die Millionen Wählerstimmen auswirkt? Können die Herren der Schöpfung sich das leisten? Hoffentlich lässt sich das türkische Volk nicht länger sowas gefallen, so bevormundet man vielleicht Kinder... aber ich halte mich da besser raus, NICHT- "Geniessen und Schweigen"!
Die spanische Tageszeitung El Mundo ist seit 5 Monaten online in der Türkei gesperrt, weil die Zeitung sich weigerte, um Filmmaterial über einen Sexskandal des türkischen Oppositionsführers von ihrer Website zu entfernen! Die Direktion der Telekommunition TIB forderte, dass die spanische Zeitung das "obzöne" Filmmaterial sofort beseitigt, was El Mundo auf Berufung zur Pressefreiheit geweigert hat! TIB gibt zu, dass der Bann von El Mundo kein Gerichtsbeschluss, sondern eine autonome Entscheidung war, um Zugriff auf die Website von El Mundo zu verbieten auf Grund dessen, dass die SPANISCHE Zeitung das türkische Internetgesetz gebrochen habe, durch obzönes Filmmaterial zu veröffentlichen!
Schnee von gestern, der betroffene Parteileider ist längst abgetreten... trotzdem bleibt die renitente spanische Zeitung in der Türkei verboten!
Eine neue Regelung in der Türkei über verschlüsselte Kommunikation kann zu einem Bann des BlackBerry Smartphones führen! Ab jetzt müssen Hersteller von solchen Geräten den Verschlüsselungs Algorithmus an die BTK durchgeben, wenn sie in der Türkei aktiv sein wollen! Da BlackBerry von der kanadischen Firma RIM (Research in Motion) ein verschlüsseltes sicheres e-mail System besitzt, soll die Firma sofort die Verschlüsselungs Codes überhändigen, sagt BTK Chef Tayfun Acarer! BlackBerry Handies werden weltweit von mehr als 41 Millionen Menschen benutzt, in der Türkei gibt es 400 000 User, die Geräte sind Teil der Wirtschaftswelt, viele Wirtschaftsbosse benutzen BlackBerries für ihre Geschäfte! Weil RIM sich weigert, geheime Codes an Länder zu geben, ist die Wahrscheinlichkeit eines Banns in der Türkei ziemlich hoch!
Nach einem 2 jährigen Bann in der Türkei ist youtube endlich wieder da! HURRAAAAAAAA!!! Angeblich hat eine deutsche Web-Firma die Rechte an allen Mustafa Kemal Atatürk Veröffentlichungen auf youtube im Internet erworben und es so möglich gemacht, dass Youtube diese löschen durfte! Den bösen griechischen Buben ist somit das Handwerk gelegt, es ist ab jetzt nicht mehr möglich um Beleidigungen gegen den türkischen Staatsgründer auf youtube zu verbreiten! Bleibt zu hoffen, dass das der letzte Streich war und wir in der Türkei endlich wieder ein kleines Stückchen Freiheit zurück haben!
Ach ja, wie schön , endlich dürfen wir wieder sowas geniessen, ohne erst gross rumzuwurschteln! Der Typ aus Las Vegas, Gabriel Ramuglia, der die Proxies zum Umgehen der youtube Sperre geliefert hat, ist natürlich weniger erfreut! Seit youtube ab Mai 2008 in der Türkei nicht mehr zu sehen war, haben täglich 500 000 bis zu 1 Million türkische User seine Proxies benutzt... der Bann solcher populärer Websites ist sowieso ein Witz! Trotzdem sind immer noch mehr als 4000 Websites von den türkischen Gerichten gesperrt und viele türkische Surfer werden weiterhin auf vtunnels und dergleichen angewiesen sein!
Mannomann, ich glaub's nicht! Jetzt wollen die youtube wieder sperren, diesmal weil ein Sextape mit in der Hauptrolle ein türkischer Politiker auf youtube zu sehen ist! Das fragliche Sexfilmchen ist Schnee von gestern, das wurde auf allen türkischen Fernsehkanälen schon längst gezeigt und den Minister hat's nicht gejuckt, er hat die Sache als offensichtliche Fälschung unter den Tisch gefegt! Naja, die türkische Obrigkeit ist creativ und findet wohl immer einen Grund youtube zu sperren, obwohl sie wissen, dass jeder die Website trotzdem sehen kann!
Warum das nun wieder passiert, keine Ahnung, sind "Blogger" die neue Gefahr in diesem Land? Das Hohe Gericht in Diyarbakir hat diesen Bann erwirkt, ein Grund wird leider nicht angegeben!
So wie ich es verstanden habe, hat ja Digitürk das alleinige Recht die wichtigsten und interessantesten Fussballmatchs zu übertragen. Das ist ja ein riesiges Geschaeft, ist doch jeder richtige türkische Mann fussballangefressen. In der letzten Zeit haette Google über diese Blogspots Fussballspiele ausgetragen. Digitürk haette Google des öfteren gewarnt, aber erfolglos und deshalb wurde Blogspot com. geschlossen
Sehr demokratische Einstellung! Es gibt in der Türkei schätzungsweise 4 Millionen Blogspot User gegen nur ca 20 Fussballbloggerseiten und da werden gleich alle gesperrt? Ist das nicht eher Willkür mit der so viel zensiert wird? Der Bann von manchen Websites ist für mich nicht nachvollziehbar...
President Abdullah Gül setzt sich persönlich ein gegen den Bann der Blogger Website in der Türkei! Auch er findet es unmöglich, dass wegen einer Handvoll "Übeltäter" eine Kollektivstrafe verhängt wird, unter der viele Unschuldige leiden! Gut so, Mister President und viel Erfolg bei deiner Mission gegen das Allgemeinsperren von Websites! Das unmögliche Motto "Mitgegangen / Mitgehangen" kennen wir Deutschen nur allzugut und wissen, wohin das bei uns mal geführt hat!
Heute Nacht um Punkt 24 Uhr hat es sich in der Türkei "ausgetwittert", das populäre soziale Network TW?TTER wurde geschlossen! Der "ihr wisst schon, wer gemeint ist" hat geschworen Twitter auszumerzen, weil die nicht machen, was er will... es macht ihm nach eigenen Worten Nichts aus, was die internationale Community darüber denkt, "jeder wird Zeuge sein von der Macht der Türkischen Republik"!
Der "ihr wisst schon, wer gemeint ist" steht offensichtlich auf Kriegsfuss mit sozialen Medien, bin mal gespannt, was als nächstes dran ist...