Hallo Frankiii, Schwieriges Thema. Da werden viele hier scheiben. Wir sind damals auch mit Auto eingereist, ziemlich sorglos... erstmal ankommen und dann haben wir ja viel Zeit! Wird sich schon ein Weg finden lassen das Auto zubehalten!!! But: no way... Wir haben soviel unterschiedliche Auskünfte bekommen (ist auch abhaengig vom Baujahr, Neufahrzeug u.s.w.) das wir genervt aufgegeben haben und das Fahrzeug zurück nach Deutschland gebracht haben. Und auch da hatten wir noch ein Riesenproblem weil das Fahrzeug auf meinen Namen eingetragen war und mein Mann es alleine nach Deutschland bringen sollte. In Cesme beim Zoll haben sie darauf bestanden das ich das Auto ausführen muss. Nachdem ich dort alle abgenervt habe und erklaert habe das ich unter keinen Umstaenden das Land verlassen werde haben sie dann zum Glück ihren Stempel in meinem Pass verewigt.
Es gibt die Webseite der türkischen Botschaft in Berlin.
Viele Infos!!! Das hört sich dann so an... Aber konkret hilft einem das auch nicht weiter
Einreiseformalitäten Für Kraftfahrtzeugbesitzer: Besitzer von Kleinbussen, Bussen, PKW, Lastwagen, Wohnmobilen, Mopeds Motorrädern und Kraftfahrzeugen mit Wohnwagenanhänger müssen bei der Einreise einen gültigen Reisepass, die internationale Grüne Versicherungskarte (auf der die Geltung sowohl für den europäischen als auch den asiatischen Teil der Türkei vermerkt sein muss), Fahrzeugpapiere und im Fall eines anderen Fahrers als des Besitzer eine auf den Namen des ersteren ausgestellte und beglaubigte Vollmacht vorlegen. Aufenthaltsdauer: Das Fahrzeug kann bis 6 Monaten im Land bleiben. Das Ausreisedatum sollte im Einreiseformular vermerkt sein. Wenn in einem Fall von höherer Gewalt der Ausreisetermin nicht eingehalten werden kann bzw. eine Fristverlängerung erforderlich ist, muss diese vor Ablauf der Frist dem türkischen Touring- und Automobilclub (TTOK), Zentrale; Türk Turing ve Otomobil Kurumu, 1.Oto Sanayii Sitesi yan?, 4. Levent, Istanbul Tel: (212) 282 81 40-44, Fax: (212) 282 80 42 und der Zoll-Generaldirektion Gümrük Genel Müdürlü?ü, Ankara, Tel: (312) 310 33 00, Fax: (312) 311 75 97 mitgeteilt werden. Unfall: Das bei einem Unfall ausgefertigte Polizeiprotokoll wird von der zuständigen Lokalbehörde bestätigt und zusammen mit dem Reisepass dem nachstehenden Zollamt eingereicht. Wenn das Fahrzeug noch zu reparieren ist, wird der Name der Reparaturwerkstatt ebenfalls dem Zollamt mitgeteilt. Wenn das Fahrzeug nicht mehr repariert werden kann und sein Eigentümer ausreisen will, muss das Fahrzeug beim Zoll abgeliefert werden. Danach wird die Fahrzeugregistratur im Reisepass gelöscht und der Eigentümer kann ausreisen. Verkehrpolizeiruf: 154, Gendarmerieruf: 156
Also, ich hab grad versucht, mein Auto zu importieren, nachdem ich erst auf unrichtige Informationen im Internet hereingefallen war, bin ich gestern zur zuständigen Zollbehörde in Izmir gefahren. Wenn du denen nicht zeigen kannst, dass du offiziell Rentenempfänger bist, läuft garnix!
Als Privatier kannst du es vergessen, auch ein Deposit oder eine Kaution hilft nichts...du hast entweder die richtigen Papiere, notariell beglaubigt, oder du hörst nur YOK !!!
also autö in deuschland verkaufen.hier neues kaufen,gebrauche sind hier sehr teuer.das wirtschaftlichste waere ein neuer.aktueller vergleich fiat linea.kostet hier 27000 ytr entspicht ungefaehr 15ööö euro.habe gerade nachgeguckt kostet in deutschland 13150 euro.
Bevor wir mit dem Auto herkamen, hatten wir uns auch in Deutschland erkundigt, waren sogar 2x im Konsulat Düsseldorf. Keiner konnte uns eine richtige Auskunft geben, also haben wir unser Auto wieder nach Deutschland gebracht und verkauft. Wir haben uns hier einen FIAT-Palio Diesel für 24.000,00YTL gekauft. Fährt super und für uns " 2 " reicht er vollkommen aus.
Glaubt bloß nicht, dass es als Rentner einfach ist.
Ich habe mein Auto hergeholt, weil ich in D so lächerlich wenig dafür bekommen hätte, dass ich mir hier nie ein gleichwertiges hätte kaufen können
Vor 2 Jahren musste ich mich um eine türkische Plaka kümmern, fragt nicht, was das für ein Act war
Abesehen davon, dass wir 4 1/2 Tage dafür in Izmir waren (jeden Tag morgens nach Izmir - abends zurück nach Özdere), bin ich eine Menge Geld los geworden.
Zuerst mal 5000ytl deposit, die üblichen Gebühren beim Automobil-Club, beim Zoll, jede Menge Schmiergelder an fast jeden, damit überhaupt was läuft. Dann musste mein Auto 1 Nacht in einer Halle beim Zoll bleiben, "zur Kontrolle". Kontrolliert wurde zwar nichts, aber der bekçi musste 50ytl Schmiergeld haben, damit er nix klaut
Und wir mussten natürlich den Dolmu? nehmen, um zurück zu kommen
Das Ganze galt für 2 Jahre, momentan bin ich dabei, die Verlängerung zu bekommen. Die Papiere sind vor 3 Wochen nach Ankara gegangen, auf die warte ich jetzt. Womöglich kommt noch Strafe drauf, weil ich alles erst 14 Tage vor Ablauf der Gültigkeitsdauer angeleiert habe - und in der Türkei geht nix schnell, ist natürlich meine Schuld! Pro überzogenen Tag fällt also nochmal....?ytl an
Ach ja, zu ASU und TÜV musste ich auch noch - im November, obwohl ich deutschen TÜV bis Juni hatte. Nach der ASU (16.50ytl) bestand die TÜV-Untersuchung (88,...ytl) darin, dass 4 Mann hoch verzweifelt nach der Motornummer fahndeten (die stand wohl nicht im Kfz-Schein), und das wars dann.
Wenn es anders geht, lasst euer Fahrzeug in D und sucht euch hier was - der Stress lohnt sich nicht
LG, ege
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
Jaaa, mein Auto ist für 1 Monat bestens in Chios untergebracht...und dann geht's ab in die alte Heimat, ein guter Freund freut sich schon und das finde ich gut...mein schönes Autolein kommt in gute Hände!
hi mein letzter Versuch ist jetzt, dass ich die Tage mal bei einer Spedition (Danzas, oder so..?)nachfrage ob die ein Auto in die Türkei importieren können, und wenn es geht, dann was es komplett mit allem( Fracht , Zoll, TÜV, Anmeldung ,sonder Gebühren,etc) vor die Haustüre in Davutlar liefern, kosten würde.
Denn sich durch so einen Bürokratendschungel durchkämpfen ist ja wahnsinnig.
na mal schauen, denn wenn diese Zollgebührenliste stimmt, wäre es ja gar nicht so teuer, wenn man ein etwas älteres Auto importiert.
Hi Franki, es gibt schon Firmen in der Türkei, die Autos aus dem Ausland importieren, sogar auf Bestellung, allerdings muss man auch berechtigt sein, um so ein Auto einzuführen, also Rentner etc. http://www.taxfreecar.net/" class="postlink Kannst ja mal nachschauen auf diesem Link....die Autos, die da verkauft werden , sind im Preis ziemlich günstig, aber da kommt noch das Deposit für den Zoll dazu und dann sieht die Sache schon ganz anderst aus..... Aber, wer weiss, vielleicht hast du 'ne Super Idee und findest eine Gesetzeslücke...auf jeden Fall viel Glück!!!
Mann oh Mann, das letzte mal wie ich geguckt habe, hat das Auto ja noch sage und schreibe 1 euro gekostet 8) Aber die 80 000 YTL Einfuhrsteuer, ahem, wenn DU das bezahlst lass ich dich auch mal fahrn
Na ja, ist wohl besser wir warten noch ein gutes Jahrzent oder so, dann wird es bezahlbar, ich liebe Oldtimer mehr als diese Plastik- Autos, mein Motorrad ist auch von 1979.