Ich war heute in Izmir, weil die Dame vom Touringclub heute morgen am Telefon behauptete, die Papiere seien aus Ankara zurück. Wir sollten zum Zoll gehen, und sie dort abholen. Die Dame dort hatte keine Ahnung, blätterte ihre ganzen Papiere durch, ohne die entsprechenden zu finden Dann schickte sie uns ein Stück weiter zur Hauptvewaltung, der Beamte dort war noch ahnungsloser, äußerte seine Verwunderung darüber, dass wir zu ihm geschickt worden waren und scheuchte uns einen Stock tiefer, wo wir auf absolut verständnisloses Kopfschütteln stießen Daraufhin tigerten wir wieder nach oben, anschließend zurück zu der ersten Dame beim Zoll, die sich wiederum verwundert zeigte über den Kollegen bei der Hauptverwaltung und meinte, zu allererst kämen doch die Unterlagen dorthin und würden danach zu ihr weitergeleitet. Wann das soweit sei, wüsste sie allerdings nicht (inzwischen waren fast 4 Wochen vergangen), wir sollten halt wiederkommen.
Ich bestand darauf, eine Telefonnummer zu bekommen, um mich vor der Fahrt nach Izmir zu informieren, da schaltete sich zum Glück die Kollegin vom Nachbartisch ein, die mir ihre Nummer aufschrieb, vielleicht, weil sie mir angemerkt hatte, dass ich kurz vor dem Ausrasten war.
Ein Tag und eine Menge Sprit beim Teufel, weil man durch Gaziemir nur noch über ewig lange Umleitungen kommt. Ich hasse diese Bürokratie, wo keiner eine Ahnung von irgendwas hat
Jetzt frage ich mich ernsthaft, was Erich Kästner (siehe mein Spruch unten) aus diesen Steinen bauen würde
Entnervte Grüße, ege
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
Ein englisches Ehepaar aus Didim hat ein Auto länger als die erlaubten 180 Tage im Land behalten, daraufhin wurde das Auto vom Zoll sichergestellt, der Pass des Fahrers einbezogen und nach viel Ärger haben diese Leute jetzt, Monate später eine Strafe von 6 150YTL zu zahlen! Das Auto wird demnächst zwangsversteigert! Quelle: Voicesnewspaper, 31.3.08
Das kann aber nicht stimmen mit den 90 Tagen. Ich hab mein Auto erst nach 6 Monaten hier angemeldet, so lange ist es erlaubt - im Gegensatz zu Personen. Oder gelten für Engländer andere Gesetze?
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
Bei unserem Büchertausch wurde behauptet, dass es jetzt möglich sei, ein Auto mit ausländischem Nummernschild ganze ZWEI Jahre in der Türkei lassen zu können! Ob das stimmt, wollte ich wissen und habe mich informiert und habe Folgendes gefunden:
Dieser Artikel ging wortgleich durch fast die gesamte türkische Presse und berichtet über ein Gespräch zwischen dem türkischen Aussenhandelsverband DEIK und dem Verein niederländisch/türkischer Unternehmer HOTIAD, die über diese Möglichkeit geredet haben, bisher leider ohne Resultat! Es geht also nur um ein VORHABEN in ferner Zukunft... träumen wir weiter und hoffen, dass es irgendwann mal möglich sein wird per Gesetz, um sein Auto zwei Jahre lang in die Türkei mitnehmen zu können! Wenn das Gesetz jemals angenommen wird, gilt es übrigens nur für Leute, die ihren festen Wohnsitz im Ausland haben!
Lasst euch nicht verunsichern durch "Wunschdenken", bis jetzt gelten immer noch diese Gesetze zur Einfuhr eines ausländischen KFZ in die Türkei:
oder die wollen in die EU und müssen deshalb auch die EU Regeln übernehmen(jetzt wo sogar der Teusche TÜFF in der Türkei prüft...), von wegen freier Warenverkehr... (schnipp traum modus aus )
schade auf die 2 Jahre habe ich auch spekuliert, nachdem ich dieses auch gehört hatte...na ja dann muss ich meine Kiste, nachdem ich sie aus Griechenland wieder eingeführt habe, aber noch dieses Jahr nach Deutschland fahren...... obwohl dazu habe ich eigentlich gar keine Lust
Hallo Leute , ich habe da ml eine Frage . Wie kann man länger sein eingeführtes PKW als 6 Monate in der Türkei lassen . Gibt es da eine Sondergenehmigung oder ein Trick , oder eine andere Art ?? Habe Haus und Aufenthaltsgenehmigung aber bei einem halben Jahr lohnt es sich schon ein eigenes Auto mit zubringen . Danke für Eure Auskünfte .
Zitat von leonidasGibt es da eine Sondergenehmigung oder ein Trick , oder eine andere Art ??
Tut mir leid, von einem Trick, wie das Auto länger in der Türkei bleiben darf, habe ich bis jetzt noch nie gehört! Ob es unter Umständen eine Sondergenehmigung gibt, weiss ich nur von Leuten, die für eine begrenzte Zeit offiziell in der Türkei arbeiten und für diese Zeit ihr KFZ behalten dürfen!
Erkundige dich doch mal bei der türkischen Botschaft, vielleicht macht man für dich ja eine Ausnahme?
Ansonsten darf das ausländische KFZ insgesamt 180 Tage im Land bleiben...
Weiss jemand, ob ich innerhalb der erlaubten 6 Monate das Land mit dem Auto für ca. 1 Woche verlassen und wieder einreisen darf oder ist es so - wie mir erzählt wurde -, dass das Auto immer genau so lange außerhalb des Landes bleiben muss wie es drin war und die Zeiten zu 6 Monaten addiert werden?
Soweit ich weiss, darf dein Auto innerhalb der 6 Monatsfrist das Land verlassen, wenn du allerdings wieder über die Türkei nach Europa rückreisen möchtest, muss das Auto noch innerhalb der erlaubten Frist wieder ein und durchreisen!
Erkundige dich vielleicht besser beim ADAC und dem türkischen Automobilclub!
Genau weiss ich es leider nicht, aber ich habe gehört, dass für Transitverkehr durch die Türkei manchmal andere Regeln gelten! Ob das nur für Frachtverkehr per LKW oder auch für PKWs und / oder Camper gilt...??? Könnte sein, dass sowas dann vor Reiseantritt mit der Türkischen Botschaft geregelt werden kann!
Danke für den Link, aber dafür reicht mein Türkisch bei weitem nicht aus. Wir sind diese Woche übergesiedelt, hätten aber noch ein paar Dinge aus Deutschland zu holen, die nicht mehr ins Auto passten. Das Auto müssen wir natürlich innerhalb der 6 Monate komplett wieder ausführen, das ist klar. Dann bleibt es auch in Deutschland und wird verkauft (das wird so Ende Oktober passieren, da wir nicht mit den Sommerreifen im Winter über die Alpen und so...). Jetzt war die Idee, evtl. im August oder September noch mal zu fahren, um unsere restlichen Sachen zu holen - oder halt eine Spedition zu beauftragen. Dass das Auto innerhalb der 6-Monatsfrist noch mal raus darf, ist uns bekannt. Die Frage war nur, wenn es nun 8 Wochen drin war, muss es dann vor der Wiedereinreise auch 8 Wochen draußen gewesen sein. Wo kann man da eine zuverlässige Auskunft - wenns geht auf Deutsch bekommen?
ZitatSoweit ich weiss, darf dein Auto innerhalb der 6 Monatsfrist das Land verlassen, wenn du allerdings wieder über die Türkei nach Europa rückreisen möchtest, muss das Auto noch innerhalb der erlaubten Frist wieder ein und durchreisen!
Nochmal im Klartext: wenn du mit deinem Auto in die Türkei einreist, bekommt dein KFZ die Erlaubnis (Stempel) genau 180 Tage im Land bleiben zu dürfen! Innerhalb dieser zeitlichen Frist darfst du das Auto so oft du möchtest ausser Landes bringen und innerhalb der Frist auch ohne Problem wieder damit einreisen! Jetzt kommt der Haken, du MUSST dich an die ursprüngliche Frist halten und das Auto MUSS spätestens bei Ablauf des Datums aus der Türkei raus!
Also, wenn dein Auto bis z.B. "Freitag, 13. Oktober 2014" in der Türkei bleiben darf, muss es spätestens an diesem Datum das Land verlassen, am 14.Oktober bist du schon einen Tag überfällig! Nach dem letzten Termin der Ausreise (z.B.13.Okt.2014) darf das Auto erst nach 180 Tagen erneut in die Türkei einreisen! Alles klar???
Weil ich persönlich das nie so gemacht habe und diese Info somit ohne Gewähr ist, erkundige dich doch zur Sicherheit nochmal beim ADAC oder der Türkischen Botschaft! Auch beim obengenannten türk.Automobilclub kann man anrufen / mailen und sich auf deutsch oder englisch Info geben lassen!
Fahrzeug in die Türkei überprüfen und 2 Jahre ohne Zollgebühr nutzen
Wer sein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug in die Türkei einführen will, der hat zwei Möglichkeiten:
Eine Zollgebühr zahlen und dort nutzen oder Innerhalb von sechs Monaten wieder ausführen, verschrotten oder dem Zoll überlassen. Ersteres macht keinen Sinn, da die Zollgebühr inkl. Steuern noch einmal fast 100% des Fahrzeugs beträgt. Über die Möglichkeit, sein Fahrzeug am türkischen Zoll abzugeben, hatte ich bereits geschrieben. Es gibt auch eine andere Möglichkeit, sein Fahrzeug länger als sechs Monate in der Türkei zu nutzen, ohne die teure Zollgebühr zu entrichten. Hier die Voraussetzungen.
Voraussetzungen zur längeren Nutzung eines Fahrzeugs in der Türkei
Unter folgenden Bedingungen kann ein Fahrzeug länger in der Türkei genutzt werden:
Der Fahrzeughalter muss ausschließlich ausländischer Nationalität sein. Eine doppelte Staatsangehörigkeit reicht nicht aus. Der Fahrzeughalter muss in der Türkei arbeiten, ein Studium absolvieren oder Rentner sein. Der Halter muss ca. 70% der Versicherungssumme des Fahrzeugs beim Automobilclub Turing als Kaution hinterlegen. Erfüllt er diese Voraussetzungen erhält der Halter des Fahrzeugs für zwei Jahre ein Kennzeichen für die Türkei. Hiernach muss er erneut nachweisen, dass er obige Kriterien erfüllt.
Warum macht die Ausfuhr Sinn?
Ganz einfach. Gerade deutsche Fahrzeuge sind in der Türkei immens teurer. Selbst Fahrzeuge aus den 90ern erzielen dort noch horrende Summen. Ein Fahrzeug, dass hier gerade einmal 2.000 € wert ist, wird dort für 20.000 TL gehandelt.
Weitergehende Informationen
Diese Informationen stammen von der Zentrale des Automobilclubs Turing, erreichbar unter:
Also, Hasan, wenn du einen Text wortwörtlich übernimmst, MUSS die Quellenangabe zugefügt werden, sonst kann ich Ärger bekommen! Bitte gebt Info lieber mit EiGENEN Worten auf unserem Forum weiter!
Wir haben diese Info auch schon am 7.Februar 2011 in diesem Thread behandelt!
Leider hast du diese zusätzliche Info betr. Kontakt obengenannter Adressen nicht erwähnt:
ZitatLeider konnten diese Informationen nicht im Netz gefunden werden. Auch bringt eine schriftliche Anfrage per Mail in der Regel zu keinem Ergebnis. Außerdem sollte ausschließlich die Zentrale hierzu kontaktiert werden, da Nebenstellen diese Möglichkeit bei unserem Anruf nicht kannten.