Auswandern und ein neues Leben beginnen in der sonnigen Türkei, davon träumen viele. Sobald es ernst wird, das fängt mit dem Kauf einer Bleibe in der Türkei an, steht jeder vor dem Problem: Wie mache ich das mit dem Umzug? Alles einpacken und mitnehmen, lohnt sich das? Oder kauft man günstiger alles neu in der Türkei? Wir haben es so gemacht: Weil wir einiges Hab und Gut besitzen, was wir nicht zurücklassen wollten ( Erinnerungsstücke, Erbstücke, Lieblingsstücke usw) haben wir uns entschlossen einen richtigen Umzug in die Türkei zu machen! Natürlich haben wir erst gross "ausgemistet", dann im Internet mehrere internationale Speditionen um einen Kostenvoranschlag gebeten. Unsere Spedition hat vervolgens alles für den Transport im Container mit dem Schiff eingepackt und aufgelistet, nach ca.6 Wochen kam der Container auf einem LKW vor unsere Haustür und wurde von der türkischen Partnerspedition alles wieder ausgepackt! Wir mussten uns nur um die Aufenthaltsgenehmigung in der Türkei kümmern, denn nur damit bekommt man seine Habe durch den Zoll! Bequem und nicht teurer, als hier alles neu an zu schaffen! Grosser Vorteil für uns, denn mit den eigenen, vertrauten Sachen im Haus fühlten wir uns gleich heimisch!
Wir sind von Amsterdam aus umgezogen in die Türkei, deshalb wurde unser Hausrat im See-Container vom Hafen Rotterdam verschickt. Gestern habe ich zufällig in unserem Dorf in der Türkei einen deutschen Umzugs-LKW der Spedition Kayacik aus Hamburg beim Ausladen gesehen, da kam die Erinnerung an unseren Umzug wieder hoch! Ich kann sagen, dass ich froh bin alles mitgenommen zu haben, ausser teuren Elektro-Geräten ( Fernseher, Waschmachine), denn dafür muss beim Zoll "Bandrol" bezahlt werden und das wird teuer! Unsere Spedition hat im Hafen Izmir die Zollabfertigung für uns geregelt, zum Glück! Wie gesagt, wir mussten nur unsere türkische Aufenthaltsgenehmigung und einen Pass vorlegen und haben etwa 400TL an Zollgebühren bezahlt!
Bei vielen Speditionen ist es möglich, eine Teilpartie als Beiladung zu versenden! Das ist praktisch, wenn nicht alles mit soll! Was kostet es, das neue Heim vollständig neu ein zu richten? Manche Möbelhäuser in Kusadasi sind darauf spezialisiert, z.B. Basterziler, und bieten eine komplette Grundausstattung zu rund 5 000 Euro an! Auch das bekannte schwedische Möbelparadies in Izmir bietet einen ähnlichen Service! Jetzt habt ihr die Qual der Wahl, denn die Preise für Komplett-Umzug und Komplett-Neu sind fast gleich!!!
Als "unser" Container im Hafen von Izmir angekommen war, hat die türkische Spedition vor Ort alles für uns geregelt, zum Glück, denn wer das selber regeln will muss gute Nerven haben. Wer sich selbst um die Zollabfertigung kümmern will, muss ab Ankunft des Containers tagelang von 8 Uhr morgens im Hafen anwesend sein, bis der Zoll Zeit für die Abfertigung hat...und wer dann nicht über ausreichende Sprachkenntnisse verfügt, zieht am kürzeren Ende! Da sind erst mal die Kosten für den Container im Hafen, die nach 7 Tagen fällig sind: Demurrage 25-40 Euro täglich, Port Storage ( Lagerung) 15 Euro pro Tag! An Dokumenten für die Zollabfertigung mussten wir * Original Pass * Original Aufenthaltsgenehmigung ( Ikamet) * Notarielle Vollmacht * Miet- / Kaufvertrag Adresse Türkei * Steuernummer ( Vergi No.) an unsere Spedition schicken, haben wir mit Yurtici ( Kurierdienst) gemacht! Bei den Kosten für den Container im Hafen will man natürlich so schnell wie möglich den Container da weg haben, gut wenn sich ein Fachmann drum kümmert! Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten seinen Kram in die Türkei zu bekommen! Die erste Option ist die "TEMPORARY IMPORT CLEARANCE", also zeitlich begrenzter Import! Das ist günstig für Leute, die bis zu 5 Jahren in der Türkei leben wollen und dann das Land mit ihrem Krempel wieder verlassen! Bei diesem befristeten Import muss ein Deposit ( Bandrol, Steuer) bezahlt werden, um sicher zu gehen dass NICHTS aus der Sendung verkauft, verschenkt, verloren wird! Der Zoll macht eine genaue Liste der Sendung und behält das Deposit als Garantie bis zur Ausreise, bei Wiederausfuhr der Sendung wird das Deposit zurück erstattet! Falls aber festgestellt wird, dass etwas fehlt, bezahlt man die dementsprechende Strafe ( Neuwert!!!) Bei dieser Art des zeitlichen Imports, gibt die Zollbehörde eigentlich nur die Erlaubnis, seine Sachen bis zum Ablaufen der Aufenthaltsgenehmigung in der Türkei benutzen zu dürfen! Wird nach dem Ablaufen aber die Aufenthaltsgenehmigung erneuert, dann MUSS auch die Importgenehmigung beim Zoll erneuert werden, sonst bezahlt man Strafe!!! Die 2. Option ist der PERMANENTE IMPORT: Bei dieser Möglichkeit zahlt man die Import-Gebühr ( Steuer) für die Sendung an den Zoll, damit dürfen die Sachen unbegrenzt im Land bleiben, sogar wenn man selber das Land wieder verlässt, man bekommt keine Probleme wenn man seine Sachen verkauft, verschenkt, verliert! Der "Haken"bei der Sache ist allerdings, dass man sein Hab und Gut wieder offiziell ausführen muss beim eventuellen erneuten Umzug aus der Türkei!
Soweit ich weiss, gibt es die Bandrol nur für die obengenannten elektronischen Geräte. Normale Haushalts- sowie Küchengeräte darf man mitnehmen, ausser du schleppst gleich mehrere Spül- oder Waschmaschinen und Kühlschränke mit... Wir haben die grossen Geräte garnicht erst mitgenommen, weil man uns gesagt hatte, dass die deutschen Geräte eh schnell den Geist aufgeben in der Türkei, wegen den häufigen Stromausfällen! Die hier angeschafften türkischen Geräte haben eine Extra-Sicherung, wenn der Strom mit voller Kraft wieder zurück kommt!
Wir wollten alle unsere Sachen auch mitnehmen. Das billigste Angebot war mit LKW nach Antwerpen und dann mit dem Schiff bis zu Cesme. Mit dem Zollbeamten in Izmir haben wir schon auch gesprochen. 1500 euro Gebühren für 30m3...Einfach unverschämt Jetzt sind wir am Überlegen ob wir die Sachen mitnehmen oder zurücklassen
So einen hohen Betrag hat unsere Spedition auch von uns verlangt, das war der Höchstbetrag für unseren Container von 30m3, aber wir haben zum Schluss sehr viel weniger bezahlen müssen und den Restbetrag zurück bekommen. Der hohe Betrag stellt nur eine Garantie dar, falls die Zollgebühren hoch werden, wenn man viele teure Sachen mitnimmt! Hatten wir aber nicht, wir hatten z.B. keine nagelneuen elektrischen Geräte, auch unsere Möbel waren nicht neu angeschafft! Trotzdem hat uns so eine Unsumme erst mal richtig erschreckt, aber es war nachher halb so wild!!!
PS: Jetzt hab ich extra noch mal in unseren Papieren nach geschaut! Also, wir mussten 1600 Euro überweisen! Dann kam die Abrechnung: Im Endeffekt haben wir 780 TL bezahlt und zwar 278 TL Einfuhr-Steuer, 227 TL "Storage" ( Lagerung bis Zollabfertigung) und 275 TL "Demurrage"...weiss der Kuckuck was das ist! Das geht doch, oder? 780 Lira waren damals ungefähr knapp unter 400 Euro und den Rest unserer Anbezahlung haben wir ohne Problem zurück bekommen! Bloss nicht verrückt machen lassen, ist alles garnicht so schlimm!
Mich würde mal interessieren, wie hoch die Transportkosten z.Zt. sind. Kommt man noch mit 5.000 Euro aus? Und wer hat Erfahrungen mit Spediteuren gemacht? Wer ist empfehlenswert?
Zitat von MarianneMich würde mal interessieren, wie hoch die Transportkosten z.Zt. sind. Kommt man noch mit 5.000 Euro aus? Und wer hat Erfahrungen mit Spediteuren gemacht? Wer ist empfehlenswert?
Da kann man pauschal keine Antwort geben, die Umzugskosten richten sich ja nach m3, Transportart, Service und so weiter. Auch die Gegend in Deutschland, aus der der Umzug in die Türkei stattfindet und die Gegend in der Türkei, spielt eine Rolle beim Preis. Ausserdem gibt es verschiedene Transport-Möglichkeiten, über Land, mit See-Container, mit Zug-Container ( wie auf dem Forum schon beschrieben), da können die Preise ganz schön schwanken. Deshalb mein Tip, um in Internet nach internationalen Spediteuren zu suchen und sich vor Ort Kostenvoranschläge machen zu lassen! Internationale Spediteure kann man schon deshalb nicht empfehlen, weil auch die in den verschiedenen Bundesländern ansässig sind, es wäre bestimmt nicht zu empfehlen, einen Umzug aus Hamburg mit einem Münchner Spediteur zu machen.
die Preise liegen zur Zeit bei 150-200 Euro/m3. Das ist nur fürs Hinbringen. Packen muss man selber oder extra bezahlen. Das kostet dann zwischen 1000- 1300. Die Seecontaner sind billiger, keine Ahnung wieso.
Heute hat mein Mann mit dem türkischen Zolbeamten gesprochen. Er will eine Bescheinigung aus türkischer Botschaft in Deutschland haben wo steht, dass die Sachen die wir einführen nicht teuerer als 100 000 Euro sind.
Zitat von annaHeute hat mein Mann mit dem türkischen Zolbeamten gesprochen. Er will eine Bescheinigung aus türkischer Botschaft in Deutschland haben wo steht, dass die Sachen die wir einführen nicht teuerer als 100 000 Euro sind.
Sag mal, Anna, ist dein Mann vielleicht türkischer Staatsbürger? In dem Fall sieht es mit dem Um / Rückzug in die Türkei nämlich völlig anders aus, als für Deutsche Auswanderer! Ich frage das nur, weil du erwähnst, dass dein Mann mit den türkischen Zollbeamten spricht und wir z.B. keine Bescheinigung von der türkischen Botschaft brauchten über den Wert unseres Hausrats!