Karin, das stimmt. Mein Mann ist Türke. Was die Bescheinigung aus der Botschaft angeht, die Botschaft stellt sie gar nicht aus. Die Zollabteilung hat von solchen Bescheinigungen noch nie was gehört
Zitat von annadie Preise liegen zur Zeit bei 150-200 Euro/m3. Das ist nur fürs Hinbringen. Packen muss man selber oder extra bezahlen. Das kostet dann zwischen 1000- 1300. Die Seecontaner sind billiger, keine Ahnung wieso.
Bei Preisen von 200 Euro/m3 ist normalerweisse bei vielen Speditionen das Ein/Auspacken mit allem benötigtem Verpackungsmaterial plus Zollabfertigung schon drin! Für einen Umzug mit Seecontainer würde ich das auf jeden Fall empfehlen, die Profis packen allen Hausrat sehr gut ein, damit er die lange Seereise unbeschadigt übersteht! Unsere Möbel-Packer haben sogar Tische und Stühle professionell eingepackt! Unser gesamter Hausrat sah aus wie Kunstwerke von Christo!
PS: Das Verschiffen der Seecontainer geht sowohl von deutschen Häfen, Rotterdam oder von italienischen Häfen, je nachdem von wo in Deutschland umgezogen wird!
Täglich fahren von beinahe jedem Ort in Deutschland LKW-Transporte über Land in die Türkei, oft leer, weil die Ladung in der Türkei geholt wird! Diese Transporte nehmen gerne Teil / Komplettladungen, auch Umzugsgüter, mit und kennen sich bestens mit den Zollformalitäten aus! Manche bieten sogar Express-Service, bestimmt der schnellste Weg, um seinen Hausrat in die Türkei zu befördern! Diese oft deutsch-türkischen Speditionen findet man im Internet oder z.B. in der Samstagsausgabe der Zeitung "Hürriyet"! Ein/Auspacken muss man dann meistens selbst erledigen, auch Verpackungsmaterial muss man selbst besorgen, dafür werden die Umzugskosten günstiger!
Eine kleine, aber notwendige Warnung für Auswanderer in die Türkei: Auf dem türkischen Konsulat in Rotterdam wurde uns ein sehr teurer Stempel im Pass meines Mannes ( Holländer) verkauft, nur mit diesem Stempel könnten wir unseren Umzug in die Türkei machen, den bräuchten wir unbedingt!
Als ich den Preis ( 830 Euro!!!) sah, habe ich mich sehr erschrocken und weil ich weiss, dass Deutsche nicht so viel zu bezahlen brauchen für z.B. Aufenthaltsgenehmigung und so für die Türkei, wollte ich diesen Stempel in meinen Pass haben! Aber das ging nicht, obwohl ich in den Niederlanden mit festem Wohnsitz gemeldet war und obendrein eine lebenslange Aufenthaltsgenehmigung hatte...nein, ich müsste diesen Stempel bei einem türkischen Konsulat in Deutschland holen!!! Natürlich habe ich bei den türkischen Konsulaten in ganz Deutschland angerufen, aber die Antwort war immer: "Wenn sie in NL wohnen und gemeldet sind, müssen sie zum türkischen Konsulat in Rotterdam"!!!! Zum Verrücktwerden!!! Die haben einfach KEINE AHNUNG!!! Naja, was soll ich sagen, wir haben dann gezwungenermassen diesen teuren Stempel genommen! Und jetzt der Hammer: Den hätten wir uns sparen können, weil man für den Umzug in der Türkei diesen Stempel überhaupt, garnicht, niemals, absolut nicht braucht!!!!!!!!! Was man braucht, ist die Aufenthaltsgenehmigung in der Türkei und nicht dieses Visum für 365 Tage, was ein Heidengeld kostet und nix nützt! So, ich hoffe, diese Info behütet andere Auswanderer vor diesem kostspieligen Reinfall!
Gleich zwei unserer Forum Mitglieder werden den grossen Schritt demnächst wagen, bin sehr gespannt wie Alles läuft und freue mich auf die Berichte ihrer persönlichen Erfahrungen! Alles, was wir erlebt haben, hilft Türkei-Neulingen bei ihrem Weg in ein sorgenfreies zukünftiges Leben in ihrer schönen Wahlheimat!
So, unser Umzug ist jetzt durch und unsere Erfahrungen waren insgesamt gut. Wir sind mit der Firma MTL Umzüge aus Friedberg, einem türkischen Unternehmen (mit deutschen Möbelpackern), umgezogen. Sie haben unsere Möbel am 29.08.10 in Münster abgeholt, wobei sie alles so toll verpackt haben, dass wir auch an Cristo und seine Verpackungskünste erinnert wurden. Nur ein Sofa wurde wohl nicht allzu sorgfältig verpackt, so dass es beidseitig an den Enden deutliche Schleifspuren aufwies. Dies wurde von den Möbelpackern hier in der Türkei sofort fotografiert und sie werden es an die Firma melden. Auch beim Kleiderschrank ist ein Malheur passiert: eine der 2 Spiegeltüren ist durchgebrochen. Auch das wurde sofort fotografisch festgehalten. Den gesamten Hausrat, also alles, was man in Umzugskartons packen kann, haben wir selber eingepackt. Die Firma MTL hat unsere Möbel erst in Friedberg 2 Wochen gelagert und dann mit einem Subunternehmen namens Turkuvaz International Movers aus Ankara in die Türkei bringen lassen. Dort wurden die Möbel durch den Zoll gebracht und nochmal gelagert bis wir sie abgerufen haben. Die Zollformalitäten waren kein Problem. Ich musste -die umfangreiche Liste mit den Möbeln (wurde in Deutschland von den Möbelpackern erstellt) in Kopie, -eine Vollmacht an die Fa. Turkuvaz, damit sie die Möbel für mich durch den Zoll bringen dürfen (Formular wurde mir gemailt und ich musste damit zu einem Notar in Kusadasi, damit die Vollmacht offiziell anerkannt wird) -und meinen Originalpass (habe für mich Kopien des gesamten Passes gemacht, man kann ja nie wissen) an diese Firma schicken. Das habe ich übrigens mit dem hier in der Türkei sehr bekannten Kurierdienst "Yurtici Kargo" gemacht. Die Niederlassung in Kusadasi ist direkt in der City. Für die Rücksendung meines Passes habe ich die Fa. Turkuvaz gebeten, wieder diesen Kurierdienst zu bemühen und den Pass als "lagernd bei Yurtici Kargo" zu verschicken. Die haben mich dann angerufen und mich informiert, dass für mich eine Sendung bei ihnen lagert. Diese ganzen Formalitäten haben natürlich etwas Zeit und Mühe gekostet, vor allem die Suche nach einem Notar, das warten beim Notar. Die Vollmacht, die uns gemailt wurde, mussten wir auf einen USB-Stick ziehen und haben den Stick zum Notar mitgenommen. Dort wurde das Formular ausgedruckt und ich musste sehr viel Papier unterschreiben. Wir waren mindestens eine Std. beim Notar. Auch die Suche nach dem Kurierdienst (Yurtici Kargo), der uns von der Fa. Turkuvaz empfohlen wurde, hat Zeit gekostet. Erst im Internet nachsehen, ob die in Kusadasi eine Niederlassung haben, und wenn ja, wo ist die wohl? Die türkische Firma Turkuvaz hielt anscheinend nichts davon, die Aufschriften auf den Kartons zu lesen. Das haben wir beim Abladen gemerkt, als die Kartons relativ unsanft behandelt wurden, obwohl es auf einigen knallrote Aufkleber mit der Aufschrift "Vorsicht zerbrechlich" gab. Bei einigen Kartons haben wir dicke Pfeile nach oben darauf gemalt, die nicht zu übersehen waren. Trotzdem wurden solche Kartons auf der Seite abgestellt usw. Gott sei Dank hatte ich alles wirklich "bombensicher" verpackt. Bei ca. 70 Kartons sind nur 1 Teller und 1 Glas zu Bruch gegangen. Ich finde, das geht noch. Der Möbelpacker meinte, unsere Sachen hätten ja auch einiges mitgemacht, weil sie 1x in Friedberg abgeladen u. gelagert wurden, dann in Friedberg aufgeladen und in Ankara abgeladen u. gelagert und dann nochmal in Ankara aufgeladen und in Kusadasi abgeladen. Dafür haben die Kartons eigentlich gut durchgehalten. Ich empfehle wirklich teure und gute Kartons zu nehmen - das macht sich am Ende bezahlt. Und hier die gesamten Kosten für den Umzug: Zahlung an MTL Umzüge für den gesamten Umzug (inkl. Lagerung 2 Wochen und Zusatzversicherung über 22.000,- Euro Möbelwert für 26 qm³ Umzugsgut) - 6.150,- Euro Zahlung an Turkuvaz für die Zollgebühren incl. "Bandrol" für den Fernseher - 330,- TL (ca. 170,- Euro). Diese Firma hat für ihre eigenen Dienste nichts mehr extra berechnet, weil sie natürlich mit MTL bereits abgerechnet hatten. Für ca. 4 Wochen Lagerung in Ankara haben die auch nichts berechnet. Keine Ahnung, ob sie es vergessen haben. Die 3 Möbelpacker in Deutschland haben je 10,- Euro Trinkgeld + Speis und Trank erhalten und den beiden Packern hier in Kusadasi haben wir je 25,- TL plus Mittagessen und Getränke spendiert. Kosten für die notarielle Beglaubigung der Vollmacht waren 49,- TL. Kosten für den Kurierdienst 6 oder 7 TL, weiß nicht mehr so genau. Für die Rücksendung meines Passes hat mir die Fa. Turkuvaz nichts berechnet! Und wir sind sehr froh, dass wir alles mitgenommen haben. Für diesen Preis hätten wir niemals die vielen Möbel und den gesamten Hausrat hier kaufen können. Ausserdem - man hängt ja doch an den eigenen Sachen. Jetzt muss ich nur noch abwarten, wie die Sache mit den beschädigten Möbeln von MTL geregelt wird. Darüber berichte ich dann, wenn es soweit ist. Und jetzt müssen wir noch das Ausgepackte einräumen - wir vermissen schmerzlich unseren grossen Keller, den wir in Deutschland hatten. Na ja, zur Not tun's auch die beiden Gästezimmer. So, das war das Wort zum Sonntag. Wünsche allen, die es noch vor sich haben, einen stressfreien Umzug!
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
suche demnächst Ende Oktober/Anfang November zuverlässigen und günstigen Spediteur von NRW/Ostwestfalen nach Aliaga/Eski Foca. Hat jemand Erfahrungen oder Firmenamen/Telefonnummern eines Umzugsunternehmens?. Bin Pensionär,meine Ehefrau ist türkische Staatsangehörige,Wohneigentum vorhanden ebenso Ikamet. Jetzt geht es eben nur noch um den Transport der Möbel. Was kostet Banderoll für gebrauchten Flachbildfernseher ? Über aktuelle Erfahungsberichte würde ich mich freuen
Mit freundlichen Grüßen Hangstein (kostet mich die Teilnahme in diesem Forum eigentlich etwas ?)
Deinen Post habe ich in den zutreffenden Thread verschoben, Hangstein! Bitte erst auf dem Forum stöbern, es gibt sehr viel Info, fast alle Fragen sind schon mal behandelt! In diesem Thread werden viele Fragen rund um den Umzug in die Türkei behandelt, da kann man sich schon mal schlaumachen!
Wir geben grundsätzlich keine Empfehlungen (Firmenamen/Telefonnummern) für Umzugsfirmen / Speditionen auf unserem Forum, die kann man doch ohne Problem im Netz finden und sich gezielt Kostenvoranschläge machen lassen. Es gibt für solche Firmen sogar Erfahrungsberichte / Bewertungen im Internet, wer sich für die Meinung Anderer interessiert!
Hier ist eine vielleicht hilfreiche Seite, auf der man Umzugsfirmen Deutschland / Türkei finden kann:
Die Preise für den Möbeltransport in die Türkei lagen auch 2013 knapp unter 5000 €, aber es kommt ganz auf die Serviceleistung an, wer oft zwischenlagern lässt, muss auch tiefer in die Tasche greifen (wie der Bericht von Meral oben zeigt).
Die aktuelle Bandrol (vom 10.7.2015) für Elektroartikel ist hier auf Seite 8 zu checken:
Ob das allerdings auch genauso für türkische Staatsangehörige gilt, dafür ist unser Forum nicht zuständig! Fragt das bitte bei der zuständigen türkischen Behörde nach!
wie ist eigentlich die Sache mit den beschädigten Möbeln bei Eurem Umzug von MTL geregelt worden? Du wolltest später davon berichten.
Mein Mann hat bezüglich Umzugsunternehmen heute mal recherchiert und ist auf die Firma MTL gestoßen (er erinnerte sich jedoch nicht mehr, dass Ihr mit MTL umgezogen seid). Scheinen sehr kompetent zu sein und haben auch einige Angaben gemacht, die mit Deinem Beitrag von 2010 übereinstimmen. Ist zwar etwas weit von Bayern entfernt, aber momentan haben wir noch keine interessante Alternative entdeckt; wir suchen weiter.
An alle, die in die Türkei mit einem Transportunternehmen umgezogen sind:
Habt Ihr eine separate Versicherung abgeschlossen, wenn etwas zu Bruch gehen sollte oder nicht ankommt etc.?
Meral ist mit MTL umgezogen und war für 22.000,00 € versichert. Kann man mit Meral Kontakt aufnehmen, um Einzelheiten zu erfragen?
Wir wollten mit Emin übersiedeln, hatten auch vor wenigen Monaten bereits tel. Kontakt, und haben nun gestern erfahren, dass es die Firma nicht mehr gibt bzw. übernommen wurde und keine Umzüge mehr durchführt
Normalerweise ist die Versicherung doch im Preis einer zuverlässigen seriösen Spedition enthalten, wir haben bei unserem Umzug nichts extra zahlen müssen um unsere Sachen zu versichern. Meral z.B. hat 2010 einen sehr teuren Umzug ("für 26 qm³ Umzugsgut - 6.150,- Euro"! ) in die Türkei mit unnötigen Umwegen & wochenlanger Zwischenlagerung über Ankara (???) gemacht, es geht wesentlich besser & günstiger von Deutschland aus... Wir haben für unseren Umzug per Seecontainer von Amsterdam aus für mehr als 30 m³ lange nicht soviel zahlen müssen!
In den letzten Jahren sind wieder einige Forumfreunde in die Türkei umgesiedelt für weitaus weniger Geld als Meral damals bezahlt hat... also informiere dich und mach dich schlau, wir hatten damals bei mehreren internationalen Speditionen ein Preisangebot für unseren Umzug in die Türkei eingeholt und uns dann entschieden.
Hallo Oase , w ir haben jetzt auch einige Kostenvoranschläge für unseren Umzug in die Türkei eingeholt, unter anderem auch von MTL, die sitzen übrigens in Friedberg in Hessen also gar nicht so weit weg von Bayern, auch haben wir an der Umzugsauktion , welche oben im Forum erwähnt wird, teilgenommen. Für unsere nur ca 15 kubikmeter Umzugsgut reichte die Spanne von sagenhaften 8000 bis ca 3000 euro, da haben wir uns entschlossen uns einen Anhänger zu kaufen und den Kram selbst runterzufahren. Wegen der Versicherung die du ansprichst, die ist, glaube ich , gesetzlich vorgeschrieben und immer inklusive.
Bitte keine privaten Kontaktdaten auf einem öffentlichen Forum in einem Thread, den es schon seit 2009 gibt, der 7742 mal von unseren Lesern angeklickt wurde... und der voraussichtlich noch jahrelang bestehen wird! Danke für's Verständnis, dies ist keine geschlossene Gruppe, unsere Info ist für ALLE da!
Ich habe mich schlau gemacht, hoffte aber dennoch auf den einen oder anderen Tipp bzw. Erfahrungswert, so wie seinerzeit z.B. von Meral detailliert beschrieben. Natürlich auch aus dem Grund, da der zeitlich fest geplante Umzug mit Emin nun nicht stattfinden kann.
Wenn du mehr von Merals Empfehlungen lesen möchtest, geh auf den "Klick" im Beitrag vom 22.Juni 2010, da wurde an anderer Stelle im Forum über Umzugsfirmen geplaudert, deshalb hatte ich das Thema in diesen Thread verlinkt... Auch unsere Fachfrau "sofialoren" (Nalan), die in Deutschland im internationalen Transportbusiness gearbeitet hat, nennt seriöse Firmen aus Nürnberg, Augsburg & der Türkei! Sogar mit Referenz!!! Was will man mehr?