Am liebsten lege ich sie auf den Grill, bis sie schön weich geworden sind, dann kratze ich das Fruchtfleisch raus, hacke es ganz fein und würze mit Olivenöl, Knofel,Petersilie, Pfeffer & Salz! Das schmeckt klasse auf Brot, zum Aperitief, als Meze...heisst passenderweise "Auberginen-Kaviar"!!!
Hallo Karin, kannst Du bitte das Bierteigrezept schreiben
Die Rezepte sind gut - ich mag diese einfachen kleinen Gerichte. Die kann man immer essen....Verschiedene Meze sind im Sommer mit Melonen eigentlich genug. Man kann nicht so schwere Gerichte essen wenn es heiss ist.
Bierteig: 150gr Mehl, 1TL Backpulver ( Levure ) 2 Eier, Salz, 1/8L Efes!!! Rühr das Mehl mit Backpulver, Eierdotter, Salz und Bier zu einem glatten Teig ( wie für Pfannkuchen ) misch dann das steifgeschlagene Eiweiss drunter...tauch die Auberginenscheiben rein ( oder anderes Gemüse ) und in heissem Fett ausbacken...goldbraun!!! Ich mach das auch gerne mit Zwiebelringen, Paprikastreifen, Courgette ( Zucchini ) Pilzen...superlecker!!! Du kannst das sogar SÜSS machen, mit Kirschen, Banane, Ananas, Apfel, Aprikose, Pfirsisch, dann natürlich kein Salz in den Teig!
So, da sind sie, die Auberginen in Bierteig! Dazu gab's selbstgemachtes Ezme, aber meine Tochter hat mal wieder gemotzt...sie findet die leckerer mit Yoghurt! Pech, der war alle, weil sie den mit Erdbeeren gegessen hat!
Bei unserer Strand-Party bei Erol hatten wir KARNIYARIK, das sind mit Hackfleisch gefüllte Auberginen! Auch ganz einfach zu machen und schmeckt sehr gut! Hier das Rezept: 6 mittelgrosse Auberginen längs durchschneiden, mit Salz bestreuen, stehen lassen ca 1/2 Std, dann Salzschwitze mit Küchentuch abwischen und Auberginen langsam anbraten! Für die Füllung 3 gehackte Zwiebeln, 200g Hackfleisch braunbacken, dann 2 geschälte gehackte Tomaten dazu, weiterbraten bis die Flüssigkeit verdampft ist! Damit die Auberginenhälften füllen, obendrauf Tomatenscheiben und eine Pfefferoni, noch 1 Tasse Wasser dazu und entweder ab in den Ofen, oder zugedeckt im Topf garen! Dauert so 30-40min.!
Ein leichter Sommer-Lunch sind diese in Olivenöl gebackenen Auberginen, Zucchini und Pfefferschoten, die mit Joghurt und geschmolzener Tomate serviert werden!
PASTA ALLA NORMA, diese "molto" italienische Pasta-Sosse wird mit Auberginen gemacht und schmeckt wunderbar! Man beginnt mit den Auberginen, die werden in kleine Stückchen geschnitten und mit Salz bestreut erst mal 'ne 1/2Std. weggestellt, inzwischen 1 grosse Zwiebel und ein paar Knoblauchzehen pellen und hacken. Als nächstes sind die Tomaten dran, Haut ab und grob hacken! Ein paar italienische Kräuter, Petersilie, Oregano und Basilikum ebenfalls feinhacken! So, das war die Vorbereitung, jetzt geht's an's Kochen: In Olivenöl Zwiebel und Knofel glasig werden lassen, dann die gut abgetrockneten Auberginenwürfel dazu, hellbraun werden lassen und die Tomaten und Kräuter dazu...das darf jetzt 'ne Zeitlang einkochen! Als Pasta nehme ich gerne Tagliatelle, Spaghetti, Pappardelle...nach Packungsanweisung al dente kochen, abgiessen und mit der Sosse vermengen...ECCO, PASTA ALLA NORMA!!!! La cuccina di mamma!!!!
RATATOUILLE, das südfranzösische Nationalgericht aus der Provence darf natürlich nicht fehlen! Früher habe ich immer alles Gemüse in einen grossen Topf geworfen und geschmort bis alles weich war, rausgekommen ist immer eine Art dicke Suppe, hat zwar klasse geschmeckt, aber in La Douce France machen die das doch anders! Jaaa, ich hab das original Rezept von Henry Fontin bei Avignon!!! Hier verrate ich es an euch: Ingredienten: Auberginen ( na logo), Courgettes ( so heissen in Frankreich die Zucchini), rote & grüne Paprika, 1 grosse Zwiebel, 1-2 Knofelzehen, 1 grosse Fleischtomate, Herbes de Provence ( Thymian und co) So geht's: Nicht so easy, weil bei diesem Rezept alle Gemüse apart in gutem Olivenöl gebacken werden, dadurch bleibt der Geschmack von jedem Gemüse erhalten...zum Schluss alles vermischen, heiss, warm oder kalt passt das wunderbar zu Lammfleisch, zur Grill-Party und wenn was übrig bleibt ( was ich bezweifele) kann man damit ein Brot füllen für's Picknick!
Hallo Karin, also ich mach auch fast jeden Tag irgendwelche Gemüse in Olivenöl rausgebacken. Dann Joghurt mit viel Knoblauch drin darüber - schmeckt einfach gut.
Aber Deine Rezepte sind einfach klasse und leicht zu machen. Rs lohnt sich wirklich, die Gemüsearten getrennt zu backen, der Geschmack bleibt dann erhalten. Ich hab es heute abend nach Deinem französischen Rezept gemacht. Danke!!
Ein total leckeres Gericht: PATLICAN MUSAKKASI, Auberginen-Musakka, kennt man aus Griechenland, wo es aber mit Auberginen und Kartoffeln gemacht wird! Die türkische Musakka ist in der osmanischen Palastküche entstanden und ist viel raffinierter gewürzt! Zutaten: Pro Person 1 Aubergine, 1 Zwiebel und 150-200gr Hackfleisch! Weiter braucht man Knoblauch, Zimt, Basilikum ( Pesto), Kecup ( Tomatenmark), Butter, Mehl und Milch. Vorbereitung: Die Auberginen in dicke Scheiben schneiden und mindestens 1 Std in Salzwasser legen, danach gut ausdrücken. Dann in reichlich Olivenöl braun backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Zwiebeln und den Knoblauch feinschneiden, glasig dünsten, das Hackfleisch dazu, braun braten, Kecup, Zimt (1-2El), Pesto dazu, köcheln lassen (5min.), salzen & pfeffern! Die Sauce macht man wie eine Mehlschwitze, also Butter zergehen lassen, 1-2El Mehl unterrühren, mit ca.1 Glass Milch zu einer dicken Sauce einkochen, würzen ( Salz & Pfeffer, Muskatnuss), vom Feuer nehmen und 1-2 Eigelb unterrühren! In eine ofenfeste Form erst Auberginen legen, Hackmischung darauf, obendrauf wieder Auberginen, bedecken mit der Sauce, dann ca. 20min in Ofen bei Mittelhitze!
Dieses Rezept gibt es in unzähligen Variationen. Dieses ist meine Kreation, die seit Jahrzehnten unverändert anwende:
Imam bay?ld? (spricht man "Imam bajelde“) Zutaten für eine Portion: 1 Aubergine, 1 große Tomate, 2 EL fein gehackte glatte Petersilie, ein paar Blätter frischen Basilikum, 3 Knoblauchzehen, 1 große Zwiebel, 1 grüne Peperoni, Salz, Pfeffer, Olivenöl. (Für zwei Portionen die Mengen mit Ausnahme der Peperoni verdoppeln.)
Die Aubergine waschen und der Länge nach in zwei Hälften teilen. Die Auberginenhaut so abziehen, dass in Längsrichtung ein dunkel-weißes Streifenmuster entsteht. Die Haut einstechen, damit Fett aufgenommen werden kann. Mit einem Löffel etwas Fruchtfleisch entfernen, um Platz für die Füllung zu schaffen. Außen und innen mit Salz einreiben, in ein Sieb stellen und ca. 30 Minuten abtropfen lassen (darum das Streifenmuster). Danach die Hälften leicht abspülen und abtrocknen. Olivenöl in eine Pfanne geben, bis der Boden reichlich bedeckt ist. Die beiden Auberginenhälften von beiden Seiten bei milder Hitze anbraten, bis sie eine braune Färbung angenommen haben. Danach die Auberginenhälften in eine backofenfeste Form legen. Bei Bedarf Öl in die Bratpfanne geben. Die Zwiebel in große Scheiben schneiden und leicht bräunen. Die geschälten (blanchierten) und zerkleinerten Tomaten, den zerdrückten Knoblauch, die geschnittene Petersilie, das zerkleinerte Basilikum und die entkernte und fein gehackte Peperoni dazugeben. Mit Salz und reichlich Pfeffer abschmecken. Kurz köcheln, bis die Flüssigkeit eingedickt ist. Mit dieser Mischung die Auberginenhälften bedecken. Wasser in die Form gießen, bis der Boden der Form knapp bedeckt ist. Etwa 20 Minuten im Backofen bei ca. 180 Grad backen. (Das Wasser ist keine Soße!) Abkühlen lassen und lauwarm oder kalt essen. Dazu essen wir Baguette und trinken Rotwein. (Als der Imam das Gericht kostete, fiel er der Legende zufolge vor Verzücken in Ohnmacht. Daher der für uns seltsame Name.)
Heinz, weil du dieses leckere Rezept am 23.Juli 2011 schon im Thema "Mein türkisches Lieblingsrezept"gepostet hattest, habe ich mir erlaubt, den 2. Beitrag von Heute in das Thema "Auberginen" zu verschieben!
Das war übrigens mein erstes türkisches Lieblingsrezept, das ich schon unzählige Male gekocht habe... echt ein Klassiker der osmanisch / türkischen Küche! Wenn ich mir die Arbeit mache, dann bereite ich gaaaanz viele Auberginen zu, weil sie bei Sommerhitze lauwarm oder kalt am leckersten schmecken und sich tagelang im Kühlschrank halten!