Ich muss es sagen, mir bereitet die jüngste Entwicklung großes Unbehagen, denn für mich ist es der erste Schritt in eine andere Richtung. Wenn man das Argument: Einer gläubigen jungen Frau dürfe man nicht das Studium verweigern ernst nimmt, dann liegen die Konsequenzen klar auf dem Tisch. Diese gläubige junge Frau wird Examen ablegen und darf dann auch nicht in ihrem Berufsrecht gehindert werden, also Kopftuch auch in öffentlichen Ämtern etc? Genauso eröffnet sich für mich der folgende Gedanke: Warum darf eine gläubige junge Frau erst gar kein Abitur machen, mit 17/ 18 Jahren verdient sie den geichen Status wie den einer Studentin.... Was wird mit den Studentinnen sein, die kein Kopftuch tragen, wie werden sie von den Kopftuchträgerinnen bezüglich ihres Glaubens aufgenommen? Welche Privilegien werden zukünftig an welche Gruppe verteilt? Ich weiß nicht, ob ich mir seit gestern alleine so viele Gedanken mache. Wie geht es euch bei diesem Thema? Gestern hatte ich Gelegenheit viele Stunden mit türkischen Frauen über dieses Thema zu diskutieren. In der Tat, die Meinungen wurden sehr kontrovers diskutiert.... Vielleicht könnt ihr mir meine Angst vor der Zukunft wieder nehmen... Gruß und einen guten Abend
Ja, amica, ich denke auch, dass unruhige Zeiten kommen. Wie werden die Kopftuchstudenten und die modernen Maedchen wohl miteinander zurechtkommen. Ich habe gehört, in manchen Unis sollen auch Gebetsnischen eingerichtet werden
Der mit grosser Stimmenzahl erreichte Beschluss wird wohl morgen dem Staatspraesidenten Gül vorgelegt. Der legt natürlich kein Veto ein. Aber wie reagiert das Verfassungsgericht? Auch dort sitzen 'verschiedene' Leute.
Seit ich in die Türkei gereist bin, 1973, gab es schon mehrmals sogenannte Reformen...bis jetzt hat jedesmal die türkische xxx eingegriffen, um die ursprünglichen Ideen Atatürks zu beschützen und zu handhaben! Deswegen mache ich mir keine grossen Sorgen über die Zukunft der Türkei, die Verfassung ist deutlich, das Erbe Atatürks wird hoffentlich respektiert und in Ehre gehalten....ich bin nicht bereit, um demnächst hier ein Kopftuch zu tragen, obwohl das "bei uns" in den 50-60gern ja auch Gang und Gäbe war!
Werder-Bayern hat 1:1 heute gespielt freut mich habe auf Dein Wohl(500) Punkte getrunken, habe auf Werder-Bremen mir einen genehmigt, bin auch nicht mehr ganz nüchtern. Muss Dir sagen, Du gefällst mir immer besser. Ich trage auch ein Kopftuch wenn es staubig ist und wenn ich schwitze
Hihi, zu dir kommen die nicht, Osman, keine Bange, ihr seid ja alle anonym hier auf dem Forum, wenn die kommen dann stehen die bei MIR vor der Tür! Als Admin bin ich die EINZIGE hier, die eventuel zu belangen ist, ich bin offiziel bekannt und stehe für den Inhalt dieses Forums gerade, deswegen .... überlegt euch genau, was ihr da reinschreibt politisch "korrekt" bitte, sonst ist's um mich geschehen!
Gut, machen wir weiter... Und jetzt zum Thema Kopftuch, solange das in Europa toleriert wird, dass Muslim- Frauen aus religiösen Gründen ihr Kopftuch im Berufsleben tragen dürfen, ist es kein Wunder, dass die Türkei sich da anschliesst! Die wollen ja gerne zu Europa gehören, dann wird auch zwangsläufig das Kopftuch akzeptiert!
Ich gebe dir vollkommen recht in der Ansicht deiner Darstellung der politischen Lage. Angst macht mir auch die Aussage einer jungen türkischen Studentin, dass jetzt bereits Repressalien gegenüber Nichtkopftuchträgerinnen ausgesprochen wurden, bis hin zu existenziellen Bedingungen, wie z. B. ein besseres Studentenzimmer( nur 2er Belegung, ansonsten 4er, Teeküche, sonst keine) zu ergattern, wenn man be"tucht" ist und dergleichen viele Dinge noch mehr, so geschehen nicht etwa in Ostanatolien, sondern in Istanbul! Und da passt dann auch kein Vergleich mit der EU, vor allem nicht mit der Situation an deutschen Universitäten! On verra! Ich fliege morgen nach Deutschland, mich erwartet auf jeden Fall das gleiche kalte Wetter, nur die Sonne scheint intensiver. Ich melde mich aus Deutschland, lieben Gruß.
Jetzt muss ich leider passen, ist schon 'ne Ewigkeit her seit ich 'ne Uni von innen gesehen hab! Da ich die letzten 33Jahre in den Niederlanden gewohnt habe, kann ich auch nur etwas zu der dortigen Situation sagen...da werden im allgemeinen Kopftücher problemlos akzeptiert, nicht nur im Beruf, an der Uni aber ebenso an Schulen! Auf der Montessori-Schule meiner Tochter kamen die kleinen türkischen und marokkanischen Mädchen ( Minderheit ) so ab 12 Jahren wie selbstverständlich mit Kopftuch an, da wurde in der Klasse erklärt, warum die das machen und das war's dann! Die werden auch nicht von den anderen Kindern discriminiert, aber in wie weit das eine "freiwillige" Entscheidung der Kinder war, das kann ich natürlich nicht beurteilen! Kann mir vorstellen, dass die Situation in der Türkei anders ist, aber, wie gesagt, da hab ich leider zu wenig Info!
noch ein Thema für mich, obwohl Ihr das schon seit längerem abgelegt habt. Im letzten Jahr war ich für längere Zeit hier und die Hitze machte mir schwer zu schaffen und auch meinen paar Haaren. Nach einer trotz allen Vorhersagen gut überstandenen Krankheit und schwerem Verlust vieler Haare habe ich angefangen Kopftuch zu tragen. Aber meinen eigenen Stil. Da ich eh schon Hütesüchtig bin war das kein schwerer Schritt für mich. Fand und finde mich schick. Ulkigerweise fühlte ich mich auch total sicher, vor allem in der Haupturlaubszeit. Man-bzw Frau- wird überhaupt nicht mehr beachtet bzw wahrgenommen. Nur die, die mich kannten in Kusadasi vielen fast vom Stuhl. Mittlerweile habe ich angefangen selber zu häkeln und meine eigenen Muster zu machen. Nur in Deutschland ist das tragen etwas schwieriger. Aber ich vermisse es. Meine türkischen Freunde waren entsetzt, aber die Älteren haben sich positiv geäußert. Und ich liebe es, hatte schon immer meinen eigen Kopf. Bin gespannt auf Eure Reaktion.
Traegst Du einen Turban oder ein Kopftuch? Hast Du Dich wegen der Krankheit oder aus religiösen Gründen dafür entschieden?
Mir kommt es so vor, als ob die Turbantraegerinnen hier schon beachtet sein wollen. Vielleicht warst Du laenger nicht mehr in der Türkei. Die Turbanfrauen laufen in den auffallendsten Farbzusammensetzungen herum. Mehr geschminkt wie jede andere und die tollsten Absaetze. Sie gehen mit ihren 'modischen' bis zum Hals geschlossenen Badeanzügen ins Meer. Wenn sie dann aus dem Wasser kommen, klebt alles am Körper, so dass man mehr sieht, als bei jeder Bikinitraegerin.
Studentinnen mit Kopftuch dürfen seit gestern wieder mal nicht mehr in die Universitäten in der Türkei! Tausende mussten vor'm Immatrikulieren ihre Kopfbedeckungen absetzen, wofür bei der Cukurova Uni in Adana extra Abschirmungen aufgestellt waren, wohinter die Mädels sich "entblössen" konnten! Das Kopftuchverbot an Unis in der Türkei datiert aus 1980, wurde nach dem 28.2.97 nach dem Putsch verschärft und wurde letztes Jahr durch die amtierende Regierungspartei beinahe aufgehoben, eine Tat, die als Beweis für "antisekuläre Aktivitäten" zum Schwerpunkt einer Anklage wurde!
Ich bemühe mich immer wieder neu, die Beweggründe dieser jungen Frauen zu verstehen, aber gegen ein emotionales Problem kann man wohl schlecht angehen! Mir fällt es sehr schwer zu verstehen, wie jemand als junge Frau freiwillig ein Kopftuch aufsetzen kann... ja, davon möchte ich keinen Millimeter vom Kopftuch abrücken! Ich empfinde es oft als eine regelechte Farce, wenn ich - gerade in Deutschland - sehe, dass Frauen oben ein Kopftuch tragen, aber weiter unten bäumt sich der Push-up BH auf, dann kommt ein kurzer Rock, unter dem man jeden Pickel erkennen würde, wenn er denn vohanden wäre. Es tut mir leid, in all den vielen Diskussionen mit den betreffenden Frauen, die ich schon geführt habe, ich kann das Kopftuch und die Verbindungen nicht nachvollziehen!
wisst Ihr denn nicht, daß türkische Organisationen die modischen Kopftuchträgerinnen in Deutschland dafür bezahlen, daß sie eben dieses Kopftuch tragen? Gerade die stark geschminkten in sexy Kleidung auftretenden Frauen gehören zu dieser Fraktion. Diese Informationen habe ich von einer deutschen Frau, die schon 50 Jahre mit einem Türken verheiratet ist.