Noch was extra Info für Naturliebhaber: Der Dilek-Nationalpark ist in 1966 naturgeschützt, er umfasst eine Fläche von 27.675 Hektar, einschliesslich des Büyük Menderes Deltas und der Samsun Bergkette, es gibt mehrere Wanderwege, Mountain Bike Tracks, Botanische Touren von 2 bis 30 km Länge! Die vier Strände im Naturpark, teils Steinstrand, haben alle die "Blaue Flagge"! Es gibt seltene Pflanzen, die nur hier wachsen, seltene Tiere, die auch nur hier vorkommen! Ausser den Wildschweinen sind Seehunde, Luchse, Schakale, der beinahe ausgestorbene anatolische Panther, Hyänen, Wildpferde mit etwas Glück zu sehen! Im Süden des Parks, im Delta, sind Vogelbeobachtungsstellen, es leben 256 Vogelarten hier, wovon der weltweit bedrohte Pygmäen Kormoran mit weniger als 3000 Exemplaren weltweit nur einer ist! Verständlich, dass "unser" schöner Naturpark nur zu bestimmten Uhrzeiten geöffnet hat und am Eingang "Parkregeln" verteilt werden
Der Gouverneur von Aydin hat verboten, dass Imker ihre Bienenstöcke im Dilek Nationalpark aufstellen! Seit 35 Jahren war dieses Verbot in Kraft, jetzt wollte der Imkerverband die Erlaubnis für den Millipark, weil das Forstministerium Wälder zur Honiggewinnung freigegeben hat! Zum Glück zählt der seit 1966 unter Naturschutz stehende und durch 8 Gesetze sowie 5 internationale Übereinkommen geschützte Park bei Güzelcamli nicht zu den "Bienenwäldern", ausserdem wäre die Gefahr für Waldbrände, verursacht durch Imker, viel zu gross!
Gute Entscheidung, wenn schon Bienen aus Samos in den Millipark fliegen können, schaffen das die Bienen aus Güzelcamli bestimmt auch!
Auf dieser Karte sind die Strände im Millipark, alle mit Blauer Flagge, zu sehen:
Der erste Strand, ICMELER, hat als einziger einen Sandstrand und ist deshalb in der Saison immer sehr gut besucht! Der nächste Strand AYDINLIK ist, wie die anderen Strände ein Kieselstrand mit glasklarem Wasser! An diesen Stränden kann man gut schnorcheln! Dann gibt es noch den KARASU und der letzte Strand vor der verbotenen Militärzone ist der KALAMAKI, von wo aus ein beschilderter Naturweg am Meer entlang durch den Wald zurück zum KARASU Strand führt! An allen Stränden gibt es Toiletten, Liegen und Sonnenschirme, Trinkwasserbrunnen sowie Picknick Tische und Restaurants!
Endlich kontrolliert die Jandarma die Besucher des Milliparks auf verbotene Gasflaschen und Grillgeräte! Wegen Feuergefahr im Nationalpark ist es streng verboten, um offenes Feuer zu machen... das hindert die türkischen Picknick Macher aber leider nicht, um in der heissen Hochsaison im Park unter knochentrockenen Bäumen den BBQ anzuzünden und Tee auf Gasflaschen zu kochen!
Sogar hoch zu Ross wird kontrolliert!
Was wäre ein türkisches Picknick ohne frischgemachten obligatorischen Cay und frischgegrillte Köfte / selbergefangenen Fisch? Ob dabei eventuell ein Naturpark abgefackelt und das Leben von seltenen Tieren und vielen Tagesbesuchern in Gefahr gebracht wird... das interessiert doch die "Grillmeister" nicht! Bleibt zu hoffen, dass zur Abschreckung auch eine hohe Strafe / Bussgeld den unverbesserlichen Natursündern aufgebrummt wird!
Am besten ist es wirklich mit dem Auto hinzufahren und dann eine Radtour durch den Park zu machen. War letztes Jahr wieder da (von unserer Ferienwohnung in Güzelcamli) und es war traumhaft. Die Strände sind wirklich sehr sehr schön und sauber.