Schnellen Einlass in den Millipark gibt es seit ein HGS System installiert worden ist. Ab jetzt wird der Eintrittspreis automatisch abgebucht, wenn man die HGS Karte in der Windschutzscheibe hat, super! Das verkürzt die langen Wartezeiten & Schlangen in der Hochsaison & den Wochenenden beträchtlich, ausserdem gibt's neue Eintrittspreise:
In den Restaurants im Millipark darf dieses Jahr kein Alkohol verkauft werden, die zuständige Behörde hat ein Alkohol Schankverbot auferlegt. Zulieferer von alkoholischen Getränken sollen erst garnicht in den Nationalpark fahren dürfen, sie werden an der Schranke abgewiesen. In der Hochsaison besuchen täglich 15 000 Menschen den Naturpark, wenn die alle jetzt auf Alkohol verzichten müssen, werden Unmengen "Selbstversorger" Unmengen Flaschen & Dosen mitbringen und den Müll wie gewohnt im Park liegenlassen... was wiederum sehr gefährlich für Tiere und Waldbrand werden kann. So easy setzt man einen Teufelskreis in unsere schöne heile Welt...
Während der Feiertagsferien diese Woche hat man unglaubliche 12 000 KFZs in den Millipark gelassen, selten ist der riesige Naturpark sooo überfüllt gewesen! Bei einem Eintrittspreis von mittlerweile 18 ? pro Auto ein guter Verdienst...
Am extrem heissen Wochenende war der Milli Park dermassen überfüllt, dass ab den frühen Morgenstunden keine Autos mehr in den Park gelassen werden konnten, weil akuter Parkplatzmangel! Lange vor Öffnungszeiten gibt es kilometerlange nächtliche Autoschlangen vor dem Park, das kennen wir ja schon lange, aber dass neuerdings der Naturpark ab 13 Uhr für Autos geschlossen wird, ist mir neu... scheint echt nötig zu sein bei diesem sommerlichen Ansturm! Warum im Hochsommer nicht gleich das Naturschutzgebiet völlig sperren für private PKWs und die Besucher mit "Touristen Bummelbahnen" an die Strände transportieren?
Tja, wenn es die passende Logistik gäbe... dann könnten die Parkbesucher auch keine gefährlichen Gasflaschen & BBQs mitschleppen!