Weil ich 2 Nächte sehr hohes Fieber mit Temperaturen bis zu 40.1 habe, bringt mein besorgter Mann mich am Montag nach Kusadasi in's Krankenhaus! Während wir in der ungemütlichen Cafeteria ewig auf unseren Arzttermin warten, fällt mir ein Schild auf "Ab 23 Uhr sind Patientenbesuche verboten"... das macht mich stutzig...ist das nicht die Sperrstunde der englischen Pubs?
Bisher war ich nur einmal in Deutschland und einmal in den Niederlanden für ein paar Tage im Krankenhaus, bin also kein Experte und mal sehr gespannt, wie es im türkischen Krankenhaus zugeht!
In manchen türkischen Krankenhäusern muss der Patient eine Begleitperson mitbringen, hier darf der Besuch gratis mitessen & sogar übernachten, gesellig, so kenne ich das nicht aus der alten Heimat! So könnte man glatt gratis Urlaub machen!
Nachdem wir endlich den Arzt gesprochen haben, werde ich erstmal in den Keller geschickt! Dort zapft man mir Blut ab und drückt mir einen Becher für die Urinprobe in die Hand und zwar einen dieser unmöglichen Plastikbecher, die sich zusammenfalten sobald man ein wenig zu feste drückt! Als ich auf der Toilette den Einschusswinkel berechnet habe, (das Zielen ist für uns Mädels eh eine Kunst) wird wie wild an die Tür gebummst und meine Konzentration ist weg... eine ältere Kopftuchtürkin hat's so eilig, dass sie die 2. Damentoilette glatt übersehen hat! Meine Urinprobe erreicht leider nur knapp einen Zentimeter im Becher... mehr als genug, versichert mir der freundliche Laborant!
Inzwischen hab ich Schüttelfrost vom Feinsten, bin nur noch am Klappern und friere wie ein Schneider... der Arzt erkennt meinen kritischen Zustand und weiss, dass sich hohes Fieber ankündigt, er gibt mir endlich nach Stundenlangem Warten ein Zimmer! Mit letzter Kraft werde ich auf's Zimmer verfrachtet, wie ein modernes trendy Hotelzimmer mit einem Krankenhausbett, ich kuschele mich in eine herrlich warme Decke ein und bin dann mal weg....
Wie es aussieht, haste es ja überlebt. Bis in 11 Tagen. Was macht die Hauptstr.???
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
hallo und gute besserung karin,hoffe es ist nichts schlimmes,letzten sommer war ich mit meiner frau ,die bauchschmerzen hatte in Özel Kusadasi Hastahanesi na ja, wir hatten uns an der rezeption angemeldet und wurden weiter nicht beachtet,ich hatte damals in deutschland vorsichtshalber ein urlaubskrankenschutz abgeschlossen und zückte natürlich die karte heraus und erklärte wir wären ausm ausland,das änderte alles schlagartig ,sofort kam eine deutschsprechende hostes und begutachtete die versicherung und war sofort begeistert, weil die envivas direkt mit dem krankenhaus abrechnen konnteder rest ist schnell erzählt,sofort ein einzelbettzimmer,laborsachen fix erledigt,der chefarzt war da und erklärte wir könnten solange bleiben wie es notwendig wäre,na ja wir mussten ihn überreden uns noch am gleichen tag zu entlassen ,wir wären immer willkommen usw später in deutschland angekommen hat uns die versicherung dann die abrechnung geschickt,die sie ableisten musste,über die summe schweige ich lieber paran oldumu,kralsin sen viele grüsse von meinen eltern und gute genesung dir
Eine Ursache für mein extrem hohes Fieber wurde nicht gefunden, man hat mich mit weitspektrum Antibiotika vollgepumpt und ich bin immer noch nicht über den Berg! Aber Einzelheiten dazu später...
In der Türkei rennt jeder mit einem Wehwehchen sofort in's Krankenhaus, eine Überweisung vom Hausarzt braucht man nicht, es gibt ja auch kaum Hausärzte, die einen Hausbesuch machen würden!
Die lockeren Besuchszeiten führen zu einem abendliches Remmidemmi fast wie in der Barstreet... und das auf den Fluren im Krankenhaus! Bis 23 Uhr ist es echt laut, gewöhnungsbedürftig, wie vieles andere im türkischen Krankenhaus!
Das Pflegepersonal ist superlieb, das sind alles hübsche junge Mädels, die sich rührend um mich kümmern! Jede Stunde wird an mir rumgefummelt und wenn ich vor Fieber glühe, ziehen die Mädels meine warme Decke weg, damit ich wieder friere und mit den Zähnen klappere! Hier prallen die deutschen und türkischen Traditionen aufeinander, unter einem dicken Federbett das Fieber "ausschwitzen" kennt man in der Türkei wohl nicht, hier muss sich der Körper abkühlen...schnatter!
Mitten in der Nacht um Punkt eins geht plötzlich das Licht an und 4 der süssen Puppen stehen im Zimmer, machen eine "Travolta Disco" Handbewegung und singen " Change Change"... vor Schreck falle ich beinahe aus dem Bett, wollen die etwa jetzt das Bettzeug wechseln???? Nein, es ist nur Schichtwechsel, ab jetzt übernehmen die Nachtschwestern und die goldigen Girls verabschieden sich mit einem kleinen "Sister Act" ...bin gerührt, sowas gibt's echt nur in der Türkei!
Weil ich immer noch in einer Art komatösem Zustand verkehre, merke ich kaum, was in dieser Nacht mit mir passiert, dass mir um 6 Uhr Blut abgezapft wird, bekomme ich garnicht mit... erst zum türkischem " Kahvalt?" (Frühstück) mit knusprigem duftendem Weissbrot mit Butter, Streichkäse, Honig, Erdbeer Marmelade, Weisskäse mit Tomaten, Gurken, Oliven, gezuckertem Tee, erwachen endlich meine Lebensgeister und ich geniesse wie selten zuvor... wie kann ich ahnen, dass dies mein letztes türkisches Kahvalt? meines Lebens ist???
Oh nein, Karin. Wie schrecklich! Thomas.Jacobsen, Du hast ja so richtig viel Empathie... Kommst Du etwa beruflich aus dem medizinischen Sektor??? So ein "böser" Forumfreund.... Schimpf.... Liebe Karin, Alles Gute für Dich! Hat man endlich die Diagnose gefunden? Ist es denn überhaupt eine bakterielle Infektion?? Ich hatte das schon einmal in Europas Süden, besser gesagt, ich habe einen "Filmriss" der Zeit, da war es von "Sandmücken" übertragen. Ein Virus. Das kann man wohl im Blutbild unterscheiden. Wenn Du eine konkrete medizinische Frage hast, gebe ich diese gerne an einen Freund weiter! Gute gute Besserung, baldige Genesung Karin von Bliss & PapaBliss in Gedanken bei Dir!
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
HI Bliss, mein Kommentar bezog sich auf den Aufenthalt im Krankenhaus. Habe eigene Erfahrung mit Kusadasi Hastane. Würde sofort nach Deutschland fliegen.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Ein gewaltiger Unterschied zeigt sich in der Verpflegung: Mein türkisches Krankenhaus beweisst es, "Krankenhausessen" kann geniessbar und sogar total lecker sein! Jedesmal wenn ich die Cloche vom Tablett hochhebe, bin ich überrascht... da gibt's knackig frischen Salat mit vielen gesunden Kräutern, eine milde wohltuende Suppe, einen Hauptgang mit Gemüse und Fleisch, Joghurt und ein Stück Obst...alles wie gemalt und zum Reinbeissen! Superqualität, wie in einem guten türkischen Restaurant! Geht doch, warum schaffen das die Krankenhäuser in der alten Heimat nicht? Sogar mein Mann bekommt als mein Besucher / Gast immer eine Portion von dem leckeren "Krankenhausessen" und ich brauch mir keine Sorgen zu machen, ob und was mein Lieber isst!
Sehr lustig finde ich allerdings den Vorschlag der netten Dolmetscherin, ich solle doch mal ein wenig spazierengehen! Liebendgerne, gibt es hier etwa einen "secret garden", den ich übersehen habe? Nein, das leider nicht, aber ich könnte doch auf dem Krankenhausflur auf & ab gehen... oder, besser noch, runter in die (ungemütliche) Kantine oder sogar raus auf die Strasse!
Häh, im Nachthemd und fieberverschwitztem Haar mit meinem IV Gerät im Schlepptau raus auf die Strasse???? Nicht echt mein Ding, aber ALLE machen das, versichert mir das nette Mädel! Klar, auf der winzigen Terrasse direkt an der Strasse sitzen nur die Raucher, in der Kantine ist immer tote Hose und eine schöne sonnige Dachterrasse gibt's leider auch nicht!
Nicht mal ein Frisör zum Haarewaschen ist in diesem, immerhin privatem, Krankenhaus zu finden und leider auch nicht in unmittelbarer Nähe des Krankenhauses... wie machen das die türkischen Langzeitpatienten???
Weil ich ausserdem noch an einen IV Tropf wie ein siamesischer Zwilling angeschlossen bin und dieser störrisch wie ein Supermarkt Einkaufswagen ist und sich weigert zu rollen, bin ich in meiner Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt... überallhin muss ich mein Tropfi schleppen und das behindert mich sehr!
Also verbringe ich die meiste Zeit lesend im Bett, freue mich auf die Besuche meines Mannes und probiere mich tagsüber gesund zu schlafen, denn Nachts ist zum erquickenden Schlaf keine Möglichkeit!
Zitat von KarinEine Ursache für mein extrem hohes Fieber wurde nicht gefunden, man hat mich mit weitspektrum Antibiotika vollgepumpt und ich bin immer noch nicht über den Berg! Aber Einzelheiten dazu später...
In der Türkei rennt jeder mit einem Wehwehchen sofort in's Krankenhaus, eine Überweisung vom Hausarzt braucht man nicht, es gibt ja auch kaum Hausärzte, die einen Hausbesuch machen würden!
Die lockeren Besuchszeiten führen zu einem abendliches Remmidemmi fast wie in der Barstreet... und das auf den Fluren im Krankenhaus! Bis 23 Uhr ist es echt laut, gewöhnungsbedürftig, wie vieles andere im türkischen Krankenhaus!
Das Pflegepersonal ist superlieb, das sind alles hübsche junge Mädels, die sich rührend um mich kümmern! Jede Stunde wird an mir rumgefummelt und wenn ich vor Fieber glühe, ziehen die Mädels meine warme Decke weg, damit ich wieder friere und mit den Zähnen klappere! Hier prallen die deutschen und türkischen Traditionen aufeinander, unter einem dicken Federbett das Fieber "ausschwitzen" kennt man in der Türkei wohl nicht, hier muss sich der Körper abkühlen...schnatter!
Mitten in der Nacht um Punkt eins geht plötzlich das Licht an und 4 der süssen Puppen stehen im Zimmer, machen eine "Travolta Disco" Handbewegung und singen " Change Change"... vor Schreck falle ich beinahe aus dem Bett, wollen die etwa jetzt das Bettzeug wechseln???? Nein, es ist nur Schichtwechsel, ab jetzt übernehmen die Nachtschwestern und die goldigen Girls verabschieden sich mit einem kleinen "Sister Act" ...bin gerührt, sowas gibt's echt nur in der Türkei!
Weil ich immer noch in einer Art komatösem Zustand verkehre, merke ich kaum, was in dieser Nacht mit mir passiert, dass mir um 6 Uhr Blut abgezapft wird, bekomme ich garnicht mit... erst zum türkischem " Kahvalt?" (Frühstück) mit knusprigem duftendem Weissbrot mit Butter, Streichkäse, Honig, Erdbeer Marmelade, Weisskäse mit Tomaten, Gurken, Oliven, gezuckertem Tee, erwachen endlich meine Lebensgeister und ich geniesse wie selten zuvor... wie kann ich ahnen, dass dies mein letztes türkisches Kahvalt? meines Lebens ist???
Liebe Karin, Wir wünschen Dir gute Besserung! hast Du inzwischen eine Diagnose bekommen? Dieser letzte Satz von Dir hat mich erschreckt, was hast Du damit gemeint? War das ein Fiebertraum? Alles Liebe und werde schnell gesund Ilona u. Arthur
Zitat...erst zum türkischem " Kahvalt?" (Frühstück) mit knusprigem duftendem Weissbrot mit Butter, Streichkäse, Honig, Erdbeer Marmelade, Weisskäse mit Tomaten, Gurken, Oliven, gezuckertem Tee, erwachen endlich meine Lebensgeister und ich geniesse wie selten zuvor... wie kann ich ahnen, dass dies mein letztes türkisches Kahvalt? meines Lebens ist???
Zitat...Dieser letzte Satz von Dir hat mich erschreckt, was hast Du damit gemeint? War das ein Fiebertraum?
Mehr als diese klare Andeutung betreff meiner Krankheit werde ich auf dem Forum nicht machen, es geht in diesem Beitrag nicht um meine Krankheit, mit der ich den Rest meines Lebens auskommen muss, sondern über meine Erfahrungen in einem türkischen Krankenhaus! Danke für eure liebgemeinten Genesungswünsche und bitte um Verständnis, dass meine chronische Krankheit nicht öffentlich auf dem Forum zur Debatte steht... das ist meine eigene ganz persönliche Privatsache!
Zurück zum Thema Krankenhaus: am 3. Tag bekomme ich um 17 Uhr einen ganz heftigen Durchfall, muss mehrmals zur Toilette rennen mit meinem Tropfi unter'm Arm und kann vom Abendessen, das um 17.30 Uhr serviert wird, nichts drinnhalten! Schon vor dem Essen bitte ich die Krankenschwestern um ein Medikament, bleibe aber stundenlang rennen und um Hilfe bitten... erst um 23 Uhr bringt man mir endlich 2 Pillen gegen Durchfall!
Obwohl der Doktor anfangs noch im Haus ist, passiert nix... um 22 Uhr fragt eine Krankenschwester, wie oft ich denn auf der Toilette war, 2 oder 3 mal??? Eher 10 bis 15 Mal antworte ich genervt und kann nicht glauben wielange die mich hängen lassen... ich bin IM Krankenhaus, da erwartet man doch schnelle Hilfe! Dass man mich ganze 6 Stunden lang zappeln lässt, ist schon ein Unding!
Es gibt doch eine Medikamentenausgabe im Krankenhaus und genau gegenüber ist eine Apotheke, zu der ich um ein Haar selbst hingelaufen wäre, wenn ich nicht dauernd in höchster Not das WC aufsuchen musste!
Schon komisch, dass ich im Krankenhaus noch kränker werde und niemand sich drum kümmert...
Liebe Karin auch von uns ganz liebe Genesungswünsche,ich lag auch schon in der Türkei in Manavgat im Krankenhaus . Aber ich kann wirklich nur gutes berichten ...!! Schade das Du nicht ganz so gute Erfahrungen hattest.