Liebe Karin , wir wünschen Dir gute Besserung und hoffen Du kannst bald das Krankenhaus wieder verlassen. Wir kennen das Özel Hastanesi selbst, allerdings nur ambulant und haben keine schlechten Erfahrungen gemacht. Also wir drücken Dir ganz fest die Daumen und hoffen das Du bald wieder zu Hause bist. LG Leylek und Familie
liebe karin, es ist verstaendlich, dass du nicht oeffentlich zu deiner diagnose Stellung nimmst, ich war nur ganz spontan beaengstigt, weil ich mir vorstellte, dass Du nicht mehr gut fruehstuecken kannst, jetzt habe ich aber ein bischen verstanden was du gemeint haben koenntest. Hoffentlich geht es Dir besser! Gute Besserung wuensche ich Dir, Ilona
Habe gerade deinen Bericht gelesen ich wünsche dir gute Besserung.Ich kann nur gutes berichten mein Mann brachte mich nachts in das Özel Hastahane sofort kam der Arzt er machte Ultraschall sowie ein Röntgenbild,anschließend bekam ich ein Einzelzimmer und wurde an einen Tropf angeschlossen.Am nächsten Tag bin ich mit meinen Tropf den Flur auf und ab getigert denn im Zimmer war es mir zu langweilig.Abends ab 20.00 Uhr war Nachtruhe es war kein Remmidemmi auf dem Flur.Ich lag 2011 für 4 Tage in diesen Krankenhaus.
Zitat von emmaAbends ab 20.00 Uhr war Nachtruhe es war kein Remmidemmi auf dem Flur.Ich lag 2011 für 4 Tage in diesen Krankenhaus.
Das hat sich in der Zwischenzeit wohl geändert, die Besuchszeiten sind bis 23 Uhr, dann kann's ja unmöglich ab 20 Uhr Nachtruhe geben!
Mein Mann lag im Mai 2010 vier Nächte in diesem Krankenhaus, damals ist mir kein Schild mit Besuchszeiten im Eingangngsbereich aufgefallen...
Wir sind seit wir hier leben schon mehrmals ambulant und als Patienten in diesem Krankenhaus gewesen, sind im Grossen & Ganzen zufrieden, natürlich gibt's auch Minuspunkte, das gehört doch dazu, oder?
Es ist meine Absicht mit diesem Beitrag über ein türkisches Krankenhaus auf humorvolle Weise eventuelle Unterschiede und / oder witzige Anekdoden (Krankenhaus KOMÖD?E!!!) aufzuzeigen, in keinster Weise soll mein Kommentar als Kritik an den türkischen Gepflogenheiten innerhalb eines Krankenhauses angesehen werden!
Zitat von gunnyboy4...letzten sommer war ich mit meiner frau ,die bauchschmerzen hatte in Özel Kusadasi Hastahanesi na ja, wir hatten uns an der rezeption angemeldet und wurden weiter nicht beachtet,ich hatte damals in deutschland vorsichtshalber ein urlaubskrankenschutz abgeschlossen und zückte natürlich die karte heraus und erklärte wir wären ausm ausland,das änderte alles schlagartig ,sofort kam eine deutschsprechende hostes und begutachtete die versicherung und war sofort begeistert, weil die envivas direkt mit dem krankenhaus abrechnen konnteder rest ist schnell erzählt,sofort ein einzelbettzimmer,laborsachen fix erledigt,der chefarzt war da und erklärte wir könnten solange bleiben wie es notwendig wäre,na ja wir mussten ihn überreden uns noch am gleichen tag zu entlassen ,wir wären immer willkommen usw später in deutschland angekommen hat uns die versicherung dann die abrechnung geschickt,die sie ableisten musste,über die summe schweige ich lieber paran oldumu,kralsin sen
Gunnyboy hat 100% Recht, so läuft das in türkischen Krankenhäusern! Urlauber und Privatpatienten werden anders behandelt als (einheimische) Kassenpatienten, das haben wir am eigenen Leib erfahren! Als "Patient 1. Klasse" ist man gerngesehen in türkischen Krankenhäusern, schliesslich wird die Behandlung nach dem ausländischen Versicherungssatz bezahlt und obendrein rechnet man in EURO ab! Ab & zu bezahle ich einen Arzt / Spezialistenbesuch im Krankenhaus als Privatpatient aus eigener Tasche, der türkische Tarif dafür ist 150 TL und dann bin ich immer gleich dran, muss nicht warten, auch nicht auf Ergebnisse von Laboruntersuchungen!
Unsere Tochter wickelt sowas über ihre niederländische Versicherung ab, auch das hat den Vorteil, dass alles schnell erledigt wird, ist allerdings recht teuer, weil nach niederländischem Satz gerechnet wird... da erschrecken wir uns immer über die Preise!
Kein Wunder also, dass Türkei Urlauber mit Versicherungsschutz im eigenen Land in türkischen Krankenhäusern super behandelt werden und 100%ig zufrieden sind...
guten morgen karin,hoffe es geht dir inzwischen gut,das sollte jetzt natürlich kein vorwurf in das türkische gesundheitssystem sein,ist es denn in europa,speziell in deutschland inzwischen anders?,von wegen,als kassenpatient wird man ja kaum mehr beachtet und in 5 minuten abgefertigt sozusagen,und gute,wirksame medikamente gar nicht verschrieben,man ist froh wenn man überhaupt welche verschrieben bekommt!,als privatpatient bekommst du die termine die du sonst 3 monate warten musst,sofort ,es gibt mittlerweile separate warteräume für die privatpatienten,von behandlungen im kh will ich gar nicht reden,du wirst von auszubilden behandelt,vom chefarzt siehst nur das zimmer mit namen ,um es kurz zu machen,ich gebe zu dass ich mich immer öfter in der türkei behandeln lasse,es ist einfacher,die ärzte erfahrener,und du wirst "wichtiggenommen" in anführungszeichen liebe grüsse ausm verregneten dortmund
Deshalb sind ja sogenannte "medizinische Reisen" in die Türkei so populär, Zahnersatz und Schönheits OPs erfreuen sich bei Touris schon grosser Beliebtheit!
Jetzt noch eine Anekdode von meinem Krankenhausaufenthalt... am 2. Tag werde ich morgens vom Tropf abgekoppelt, werde in einen Rollstuhl gesetzt und in die Katakomben des Krankenhauses verfrachtet! Dort unten befindet sich die Geräteabteilung, wo ich geröntgt werden soll! Mir fällt auf, dass die vielen Apparillos dem neuesten Stand entsprechen, das hätte ich bei so einer relativ kleinen "Provinzklinik" nicht erwartet...
Weil mein Nachthemd dummerweise vorne eine Knopfleiste hat, muss ich zum Röntgen ein Krankenhausteil anziehen, was sich als echte Herausforderung entpuppt, weil es wie ein Kimono geschnitten und mit Klettverschluss ausgestattet ist! Weder der hilfsbereite nette junge Mann noch ich blicken durch, wie dieses Teil angezogen und geschlossen werden muss! Also wurschtel ich mich irgendwie rein und werde nicht er-, sondern durchleuchtet!
Respekt für die gute Ausstattung dieses Krankenhauses, das sieht alles sehr professionell aus!
Im Söke Devlet Hastahane steht ein top modernes MRT Gerät. Was die Behandlung in Deutschland betrifft ich holte mir über Internet meine Termine beim Facharzt die Wartezeit betrug mindestens 3 Monate da mein Mann türkische Rente bezieht bin ich seit September mitversichert.Ich besuche nur das Kusadasi Devlet Hastahane ich benötige keinen Termin da ich über 65 Jahre bin werde ich bevorzugt behandelt egal ob ich die Nummer 17 habe werde ich zuerst behandelt sei es beim Röntgen oder Ultraschall.
Zitat von emmaIch besuche nur das Kusadasi Devlet Hastahane ich benötige keinen Termin da ich über 65 Jahre bin werde ich bevorzugt behandelt egal ob ich die Nummer 17 habe werde ich zuerst behandelt sei es beim Röntgen oder Ultraschall.
Genau darum meide ich das Devlet Hastanesi (Staatl. Krankenhaus), sorry, ich finde es nicht richtig, dass Rentner sich vordrängen dürfen und eine Vorzugsbehandlung in Anspruch nehmen, während todsterbenskranke Patienten ewig lange warten müssen!
Obwohl deutlich zu sehen ist, dass da einer mit käseweissem Gesicht, Schüttelfrost, zähneklappernd total nassgeschwitzt sich kaum auf den Beinen halten kann und mit mindestens 30 anderen Patienten brav wartet... drängen sich munter Rentner zur Nachkontrolle, für ein neues Rezept oder Laborergebnisse vor! Das ärgert mich, ist doch nicht fair und überhaupt nicht in Ordnung und der Grund, warum wir schon 2 mal dieses Krankenhaus fluchtartig verlassen haben...
Warum ziehen Rentner in diesem Krankenhaus eigentlich eine Nummer, wenn sie diese doch garnicht brauchen??? Ätsch, ich bin Rentner und bin immer gleich dran, haha???
Vielleicht haben die Docs Angst, dass die Rentner wegsterben, bevor man sie Abkassiert hat.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Gewundert habe ich mich auch, dass im Krankenhaus die Temperatur der Patienten weder oral noch rektal, sondern einfach unter'm Arm gemessen wird... das ergibt garantiert eine ganz genaue "Schätztemperatur" an der sich die Ärzte orientieren können!
Tja, andere Länder, andere Sitten, da gibt's doch so einiges neu zu lernen!
Auch die äusserst kulanten Besuchszeiten in einem türkischen Krankenhaus, die ich ja schon weiter oben erwähnt habe:
Alles hat so seine Vor und Nachteile, ich bin um eine Erfahrung reicher und hoffe, dass dieser Kelch in Zukunft an mir vorübergeht!