Moin Karin, Test positiv. In Deutschland kann ich es sehen.:D
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Heute werden für 430 € fette 1 289.26 TL errechnet, reicher als gedacht also... dafür gibt's massenhaft Plagiate, "shop till you drop" ist angesagt, viel Spass!
Hallo, bedingt dadurch das ich beruflich mich u.a. mit dem deutschen Zoll zu tuen habe anbei der Link zur Broschüre des deutschen Zolls. Achtung es wird unterschieden zwischen Reisen innerhalb der EU, und über die EU Aussengrenze hinaus.. (z.B. Türkei).
In dieser Broschüre sind die Wertgrenzen /Mengen für die Einfuhr vom Urlaubsort nach Deutschland niedergeschrieben.
Noch ein Hinweis - Vorsicht beim Kauf von elektronischen Geräten /Maschinen, diese sind nicht alle für Deutschland zugelassen. Die Geräte brauchen nicht nur das CE Zeichen, sondern das dazugehörige Zertifikat muss auf ein Unternehmen innerhalb der EU ausgestellt seien. Dieser haftet z.B. wenn das Gerät beim Anschluss ans Stromnetz zu brennen anfängt... d.h. die Hersteller haben eine Vertretung oder einen Partner für sowas in der EU. Und ganz wichtig, Bedienungsanleitungen und Garantien werden bei der Einfuhr in deutscher Sprache benötigt, egal welche Sprache der Käufer /Reisende spricht. Aus diesem Grunde haben professionelle Hersteller mittlerweile ganze Handbücher den Geräten beigefügt um mit einem Dokument, gleiche alle Anleitungen in den Landessprachen bereitzustellen mit welchen diese den Handel betreiben.
Ohne dies herscht striktes Einfuhrverbot. Das gilt im gewerblichen wie auch im privaten Bereich. Ich kann jetzt allerdings nicht sagen, ob diese analog zu Lebensmitteln direkt am Flughafen entsorgt werden, oder ob diese dort ev.direkt einem Paketdienst übergeben werden kann für ein Rückversand.
Zitat von OldMcDonaldNoch ein Hinweis - Vorsicht beim Kauf von elektronischen Geräten /Maschinen, diese sind nicht alle für Deutschland zugelassen.
Jetzt muss ich mal ganz blond & Blauäugig nachhaken, denn ausser den oben schon erwähnten trendy Kopfhörern habe ich noch keine gefälschten "elektronischen Geräte /Maschinen" Billigangebote in Ku?adas? gesehen. Wo soll's diese denn geben und um welche Piratenprodukte handelt es sich?
Für billige Plagiate von teuren iPods, MP3 Players, Handy / Smartphones ist doch eher der asiatische Markt zuständig, oder sehe ich das falsch?
Weil alle Elektronikartikel in der Türkei / in Ku?adas? sehr viel teurer als in der alten Heimat sind, lasse ich mir solche Teile immer mitbringen, habe ich da etwa die Superschnapper verpasst???
Im Land der Plagiate ist natürlich Vorsicht geboten, wenn man mal KEINE Fälschung, sondern das Original kaufen möchte und da Fälschungen leider viel zu oft & teuer als "100% Original" angeboten werden, sollte man sich schon schlaumachen, wie das Original von der Fälschung zu unterscheiden / erkennen ist:
Bloss keine horrenden Summen hinblättern für Ware, die sich später, nach dem Gutachten eines Fachmanns, als raffinierte Fälschung entpuppt! Lieber extra vorsichtig sein und auf dubiöse Geschäfte im Zweifelsfall verzichten...
Na,ja aber ne Rolex für 10 € darf man noch kaufen. Hält in der Regel bis zum Hotel und wer glück hat bis zum Flughafen
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Ich habe oberhalb nur meine Erfahrungen mit dem dt.Zoll von beruflicher Seite weitergegeben, bei welche ich den privaten Aspekt im Urlaub ebenfalls hinterfragt hatte. Ich kenne auch jemanden der in München kontrolliert wurde, und es wurde dann ein LED Monitor entsorgt, da das CE Certificate auf keine EU -ANSÄSSIGES Tochterunternehmen ausgestellt war.... das bedeutet.. rutscht dies beim Zoll durch und der Monitor ist der ausschlaggebende Punkt/Auslöser(durch einem Kurzschluss) , weshalb irgendwas bei Euch daheim in Brand geriet, dann zahlt die Versicherung ev.keinen Cent.... Deshalb ist der Zoll bei Elektroartikeln /Maschinen hinterher....
Wir Mädels interessieren uns doch mehr für Fake Klamotten und Handtaschen zu Schnäppchenpreisen! Das Angebot ist riesig, der deutsche Zoll drückt ein Auge zu, da darf man im Urlaub ruhig zuschlagen! Vorher darf gestöbert werden um die Preise kennenzulernen:
Die traumhaften erschwinglichen Fake Designer Handtaschen, die hier an jeder Ecke angeboten werden:
Ein Träumchen sind die Taschen, Sonnenbrillen, Parfüm, Shawls, Uhren, Schmuck, Gürtel & Jeans auf dieser Website, die allerdings für den Grosshandel bestimmt ist:
Gerade lief wieder eine Sendung über Plagiate aus der Türkei im TV, bei "Galileo" auf Pro 7 wurden Fakes beim deutschen Zoll ohne Probleme verzollt. Seit 2014 darf man ausser für den Eigenbedarf auch Mitbringsel mitnehmen, wer allerdings mehr eingekauft hat, als der Freibedrag (430 €) erlaubt, muss den Rest einfach angeben und mit 15 % des Wertes verzollen. Das ist zu verschmerzen, wenn man sich mit echten Fälschungen schmücken kann. Sooo easy geht das, ihr dürft echt soviele Plagiate wie ihr wünscht kaufen... zuschlagen also auf den türkischen Bazaaren und Märkten und viel Spass mit den "erschwinglichen" nachgemachten Luxusartikeln...solange sie halten!
Zitat von MeralHallo mirror700, ich hoffe ja, dass Dir klar ist, dass die Einfuhr gefaelschter Marken in Deutschland verboten ist. Die Sachen, die Du hier kaufst, können Dir am Flughafen beim Zoll beschlagnahmt werden, wenn Eure Koffer durchsucht werden - also Vorsicht!
Hallo Meral, sorry, widerspreche dir ungern, aber das stimmt so nicht. Jeder Türkeireisende darf Plagiate im Wert von 430,- Euro nach Deutschland einführen.
Zitat "Der Wert der Ware darf bei Reisen außerhalb der Europäischen Union pro Person 430 Euro nicht übersteigen. Außerdem ist es verboten, die Plagiate weiterzuverkaufen", sagt Stefan Py, Sprecher des Hauptzollamtes Düsseldorf... http://www.rp-online.de/nrw/staedte/dues...n-aid-1.3541563
Der wichtigste Satz am Zoll ist " das habe ich für mich gekauft - Oder Eigenbedarf) Nix Mama Papa Schwester Freund. Nur für mich
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Seit Meral im Januar 2014 fälschlicherweise über vermeintliche Probleme mit Plagiaten beim deutschen Zoll gepostet hatte, wurde insgesamt 12 Mal darauf reagiert / richtiggestellt und der Freibetrag von 430€ erwähnt! So langsam muss JEDER das kapiert haben, also bitte nicht nochmal posten...
Geniesst euer Shopping in Ku?adas?, kauft was euch gefällt und haltet die Preise im Auge, damit der Freibetrag nicht überschritten wird...viel Spass!
Nach Didim, wo gestern in einer grossen Polizei Aktion gegen gefälschte Markenartikel vorgegangen wurde, ist heute Ku?adas? dran...auch hier eine grosse Aktion im Zentrum, angeblich werden alle Läden, die Marken Plagiate anbieten, von der Polizei geschlossen!
Da wird nicht viel übrigbleiben an Billigläden auf der Tourimeile in Ku?adas?, Pech für Schnäppchenjäger, die genau deshalb eine Reise gebucht haben.
Die grosse Polizei Aktion scheint verpufft zu sein...die Ladenbesitzer haben anscheinend ihre Läden kurzerhand zugemacht und mitten in der Fussgängerzone Ku?adas?s protestiert, die Polizei ist wohl unverrichteter Dinge abgezogen...und Alles ist wie immer! Die Plagiate erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit bei Schnäppchenjägern und eine neue Aktion der Polizei wird nicht so schnell erwartet.