Zitat von Connie68wobei ich persönlich es lustig finde, auf die frage: "die ist doch nicht etwa echt, oder?" antworten zu können: "doch, die ist echt, ... echt getürkt"
Hoffentlich kennen sich Diebe mit "echt getürkten" Luxusartikeln aus und wird man nicht ausgeraubt, wegen einer protzigen Fake Rolex, Chanel Handtasche und Dior Sonnenbrille usw! Das wäre echt oberpeinlich! Leute, die sich die echten Teile leisten können, müssen sich ja oft auch einen Bodyguard leisten können...
Ganz begehrt bei vielen trendy Mädels sind auch die PANDORA Anhänger für die (teuren) Luxus Bettelarmbänder, die zur Zeit so in sind! Viele reisen sogar extra deswegen jährlich in die Türkei, damit sie immer auf dem neuesten Stand sind! Natürlich ist das Zentrum von Ku?adas? voller Läden mit Fake Pandora Zeugs, das kaum vom Echten zu unterscheiden, aber für einen Bruchteil des Originalpreises zu haben ist!
Tja, wer sich das Original nicht leisten kann, für den ist die Türkei ein echtes Shopping Paradies!
na ich bin schon sehr gespannt, was mir da alles so unterkommen wird! besonders das eine oder andere baby-dior-teil wird mich wohl gefangen nehmen... ich hoffe, dass mir damit dann mein baby nicht gestohlen wird...
Erwarte nicht zuviel, Ku?adas? ist zwar ein Plagiat Paradies, aber Designer Baby & Kindersachen gibt's weniger...höchstens mal ein Fake "Adidas" Teil auf'm Markt! Was Baby Klamotten angeht, bleiben die türkischen Mamas den bewährten türkischen Marken treu, da gibt's nämlich ganz süsse Sachen in guter Qualität! Aber kein Dior und so, ...das habe ich in der Türkei nur in echt mit echten Preisen gesehen!
back mit einer tollen rolex waren bei kusadasi watches in der nähe von scala nuova und ich hab mir eine schöne rolex ausgesucht! für 150 euro bekam ich eine silberne damen-rolex, datejust. das aussuchen und feilschen hat richtig spaß gemacht!
stimmt, drum hab ich zugeschlagen! ist ja eigentlich mehr ein gag als sonst was, aber das wenigstens in guter qualität, soweit ich es bis jetzt beurteilen kann. mal sehen wielang sie hält und ob sie langfristig an eine 200 euro "noname-uhr" rankommt.
was andere plagiate betrifft: geldbörsen, handtaschen etc. bekommt man an jeder ecke, leider ist die qualität sehr schlecht. hätte mich über ein gefaktes markenportmonaie sehr gefreut, allerdings nur, wenn ich eines aus leder gefunden hätte. zumindest das material sollte echt sein, aber das ist schwer zu finden. leider wird einem auch bei noname-produkten oft eingeredet, dass es sich um "echtes leder" handelt, ein griff und man merkt sofort, dass es eher billiger kunststoff ist.
eingefahren sind wir mit einem lieben kleidchen für unsere tochter. am markt von kusadasi haben wir so ein kleines süßes kleid entdeckt (baumwolle mit erdbeeraufdruck), größe 62, also mini, es hat mir nur so gut gefallen, dass ich gar nicht lang um den preis gefragt hab, sondern gleich gesagt hab "das nehm ich". dafür musste ich dann gleich 20 tl berappen, ein paar stände weiter hats das gleiche um 9 tl gegeben. naja, selbst schuld, es war unser erster tag und ich hätt ein bissl mitdenken sollen. aber es schaut wirklich entzückend aus, also halb so wild, der einfahrer...
dafür hat sohnemann einen fake-kopfhörer von dr. beat bekommen, um heiße 7 euro. das original kostet 300 euro, also wenn das teil um 7 euro kaputt geht, ist nichts verloren...
und ich hab ein paar wirklich gute lederschuhe gefunden (musste aber doch länger suchen, da eben oft kunststoff als leder angepriesen wird), mitten in kusadasi um 25 euro, das hat freude gemacht!
ein erschreckendes erlebnis hatten wir allerdings kurz vor pamukkale. am weg dorthin sahen wir am wegesrand ein riesen factory outlet mit marken wie armani, wrangler, etc. außen plakatiert. einige touristenbusse hielten davor und unsere neugier ließ uns auch aussteigen. drinnen gab es alles zu kaufen von kleidung über textile home-ausstattung. allerdings haben wir keine einzige marke entdeckt. die produkte, t-shirts, jeans, etc. waren von durchschnittlicher qualität (kik, c&a, h&m-ähnlich), die preise aber der hammer!! ein bademantel zb. 130,-, jeans (noname) 200,-, t-shirts 50,-, handtaschen (offensichtlich kein leder) 100,- etc. anfangs schreckten mich die preise nicht, ging ja von TL aus, bis wir drauf kamen es handelt sich um US-DOLLAR!! so eine abzocke hab ich noch nie irgendwo erlebt, ich war echt entsetzt!
Du hättest am Laden neben der Tankstelle halten sollen. Die haben sehr gute Türkische Ware. Und das zu vernünftigen Preisen. Shit auf Fake.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Zwischen Kus und Selsuk, gib es nur eine Tankstelle mit Outlettstore
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Dachte mir schon, dass du diesen Outlet meinst, Thomas! Wir waren vor ein paar Jahren kurz nach der Eröffnung dort, sind neugierig rein und gleich rückwärts wieder raus... nur Touristenramsch (viel "Made in China") vom Feinsten für Bustouris! Ist das Angebot inzwischen besser geworden, dann halt ich vielleicht noch mal an, anstatt wie immer schnell vorbeizufahren...
Also, ich habe dort schon 3 mal was gefunden. Achte aber auf Türkische Ware. Ansonsten findet man wie fast überall auch dort Ramsch.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Zufällig habe ich heute die TV Sendung "Abenteuer Leben" mit einem Beitrag über Einkäufe von Fakes in Istanbul und die Einfuhr nach Deutschland gesehen. Freut euch, Fake Fans, denn seit dem 1.1.2014 dürfen Plagiate nicht nur ausschliesslich zum privatem Eigengebrauch, sondern auch als Mitbringsel für Familie & Freunde nach Deutschland mitgenommen werden! Der Freibetrag von 430 € gilt immer noch, für alles darüber muss man Zollgebühren bezahlen!
Bei der Einreise nach Deutschland also durch die ROTE Zone beim Zoll gehen und die Fakes, sowie alle anderen Einkäufe ordungsgemäss deklarieren! Unbedingt alle Rechnungen, Kassenzettel, Quittungen aufheben und vorzeigen!!! Der Zoll zieht den Freibetrag ab und über den Restbetrag werden 15 % (Belegen mit Rechnung) fällig... der Reporter hatte für insgesammt 900 € gefälschte Waren in der Türkei eingekauft!
Tut man das nicht, sondern schleicht sich unauffällig durch den GRÜNEN Bereich und wird erwischt und kontrolliert, sind 17.5 % Zollgebühren plus nochmal 17.5 % Bussgeld auf die Einkäufe ohne Freibetrag zu blechen!
Interessant waren die anschliessenden Tests von Fachleuten, bei denen die Plagiate überprüft und beurteilt wurden... nicht alles ist Ramsch, der nach kurzer Zeit schon auf den Müll gehört!
Man findet die Sendung in der Mediathek von Kabeleins:http://www.kabeleins.de/videos Einfach auf "Folge von Freitag - Unterwegs auf dem Fälscher-Basar" klicken und nach der Werbung geht es los.
Danke, Nate! Aber leider bekomme ich hier in der Türkei nur die Reklame zu sehen, dann folgt dieser Text:
ZitatWir bitten um Entschuldigung! Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Drücken Sie F5, um die Seite neu zu laden.
Und das schon seit gestern Abend, auf F5 drücken bewirkt garnix! Bei allen anderen Videos auf dieser Seite passiert das auch, ob wir die verpassten Sendungen in der Türkei nicht sehen dürfen??? Ich gebe nicht auf und bleibe probieren...hatte nämlich den Anfang voll verpasst!
PS: Auch durch ein "Hintertürchen" können wir diese Sendung nicht sehen, es erscheint dieser Text:
ZitatSorry! Dieses Video darf in deinem Land nicht angezeigt werden.
Für alle glücklichen Forumfreunde, die nicht in der Türkei sind, hier müsste es sein: