das ist nun der dritte Versuch, den im Winter nicht in TR Daseienden etwas gutes zu tun und Alternativen anzubieten .... wer aber auch immer das abgewürgt hat, hat wohl kein Interesse daran, dass sich seine Nachbarn bei der Rückkehr ohne Schimmel und Co. wiederfinden ... oder vertritt eigene Interessen --?????
...wer über Winter im Heimatland ist, kommt zurück und findet Schimmel, oder 'nur' kaltes, klammes Haus vor und es dauert Tage bis es wieder 'einigermaßen' warm ist ......
wir haben uns - da Dänen hier im Dorf schon so etwas haben - im Internet 'schlau' gemacht und wirklich was tolles gefunden:
Alle Türen und Fenster bleiben zu und TROTZDEM wird das Haus im Winter an Sonnentagen OHNE Strom oder sontige Kosten!!!! erwärmt und vor ALLEM: GETROCKNET!!!
Und das Produkt ist von einer deutschen Firma hier mal der Link:
Viele Menschen die ein Ferienhaus im Süden haben sind davon schon begeistert .....
und wir haben nun eine Firma in Izmir gefunden, die die Grammer-Solar-Produkte vertreibt und auch nach deutschem Standart einbaut (obwohl wenn Mann keine 2 linke Hände hat, kann er das selbst) ....
Wir haben nun so ein Teil am Balkon hängen und es bläst jeden Tag warme und vor allem TROCKENE Luft ins Haus (nicht, dass wir das z. Zt. brauchen ... aber im Winter wenn es draußen nasskalt ist und die Sonne scheint: GOLDWERT)!!!!
Bild fehlt hier leider weil gesperrt
normalerweise wird so ein Teil direkt an der Wand angebracht und dann direkt durch die Wand die Belüftung installiert .. aber bei uns ging das nicht - leider - so hängt es nun am Balkon
Na, geht doch, um das normal und nicht so gross wie ein Marktschreier zu schreiben! Das ist aber nur dein 2. Versuch, wahit! Der Link geht immer noch nicht, es wäre wünschenswert, wenn du erst mal den von dir eingestellten Link überprüfen würdest!
wahit hatte geschrieben:
Zitat...oder vertritt eigene Interessen --?????
Was soll diese Unterstellung, das ist ja wohl eher bei dir der Fall, oder warum soll man dich anrufen???
Diese Firma in Izmir liefert die von dir vorgeschlagenen Teile auch:
Ob diese Anlagen allerdings ihren Zweck erfüllen? So zu sehen muss man einige von diesen Solarteilen installieren, um Feuchtigkeit im Winter zu bekämpfen... das wird teuer und ist eher was für klitzekleine Feriendomizile!
Zufällig hatten wir heute ein Treffen, wo wir uns mit einigen "Fachmännern" über dieses System unterhalten haben, es wurden einige Zweifel laut am Sinn dieser Anlagen! Hast du denn selber schon Erfahrungen über Winter gemacht, wie gross ist dein Haus (Anzahl m2, Zimmer), hast du Südlage, wo auch im Winter die Sonne hinkommt, wieviele dieser Solarzellen hast du? Wenn du so etwas auf unserem Forum anpreist, sind wir sehr an guter Info interessiert!
PS: Sehe gerade, dass du einen neuen Link eingefügt hast und der geht! Danke! Ausserdem hast du diesen Beitrag wortgleich gleich 2x auf's Forum gestellt (Doppeltgepostet), einen davon habe ich inzwischen gelöscht und den anderen In diese Rubrik verschoben!
Was ich bis jetzt herausgefunden habe: die Preise für ein 2m2 grosses Solarpanel, welches für optimale Belüftung eines Wohnwagens, Gartenlaube, Hütte, Boot reicht, liegen bei rund 1 000 Euro, je grösser die Fläche, desto mehr Panele müssen an der Aussenfassade angebracht werden! Die Lüftung funktioniert mittels eines Ventilators und wird durch ein Rohrsystem im Haus verteilt! Wieviel Power braucht man, um ein ganzes Haus zu lüften? Die Filter müssen 1 bis 2x im Jahr gewechselt werden, wo bekommt man diese und was sind die Kosten? Weil diese doch recht teuren Solarluftanlagen an der Aussenfassade befestigt werden, sind sie natürlich für Diebe interessant, vor allem im Winter, wenn man selbst nicht da ist und in den Ferienanlagen niemand mehr wohnt! Sind die Panele sicher vor Lausbuben mit Steinschleudern?
Fragen über Fragen... hoffentlich kann wahit diese für uns beantworten?
Mehr über die Lüftungssysteme und Info über Installation:
mein lüftung kostet ungefähr 100 tl im jahr. hat 2 beine und wird einmal im jahr zum schönen essen eingladen. reicht also für die nächsten 20 jahre.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
...und wie sieht's aus mit der Filtererneuerung, ein Päckchen pro Tag?
Wir haben gerade eine lange Strecke am Strand gewandert, noch an keinem Haus haben wir die Solarlüftung gesehen, aber mehrere Häuser werden schon isoliert und 2 Wärmepumpen haben wir erspäht! Isolieren steht hoch auf unserer Liste, danach kommt die Anschaffung einer Wärmepumpe! Das hat ein Freund gemacht und wir sind ziemlich beeindruckt!
na ja, gelegendlich raucht mein zweibeiner auch mal, aber da ich es auch tue, hat er immer wenn er kommt auch einen filter mit tabak im schranck.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
auf die Frage von Karin: Hast du denn selber schon Erfahrungen über Winter gemacht, wie gross ist dein Haus (Anzahl m2, Zimmer), hast du Südlage, wo auch im Winter die Sonne hinkommt, wieviele dieser Solarzellen hast du?
NEIN, haben wir noch nicht, denn es wurde vor kurzem erst eingebaut!
ABER: Wir haben dänische Freunde im Dorf die den GANZEN Winter NICHT hier sind, keiner lüftet denen die 70 qm-Wohnung und diese Dänen haben vor ca. 7 Jahren ein ähnliches nur viel kleineres Gerät aus Dänemark mitgebracht und installiert.
Bevor wir uns das teuere Ding haben installieren lassen, waren wir - da wir den Schlüssel haben - bei diesen Dänen mal in der Wohnung und: obwohl Wasserschäden von außen war es in der Wohnung wärmer als draußen (und das war in den kalten Wochen Ende Februar/ Anfang März und VOR ALLEM es war drinnen alles trocken: Kein Schimmel oder so und wir haben dort schon Wohnungen (ohne so ein Teil) gesehen, da war alles grün vor Schimmel!
Und JA, wir haben Südseite, aber teils von Bäumen beschattet, deswegen haben wir erst mal nur das eine Gerät installiert und wenn mal wieder Geld übrig ist, wollen wir noch ein zweites ... denn für unser offenes Treppenhaus, 3 Zimmer und Bad ist eines zu wenig!
die Frage: Die Filter müssen 1 bis 2x im Jahr gewechselt werden, wo bekommt man diese und was sind die Kosten?
Dafür reichen handelsübliche Filter wie sie auch für Dunstabzüge verwendet werden
die Frage: Sind die Panele sicher vor Lausbuben mit Steinschleudern?
Da die Glasscheibe aus Sicherheitsglas ist dürften sie auch vor Lausbuben sicher sein, außer die werfen mit Felsen
Karin hat auch geschrieben: Die Lüftung funktioniert mittels eines Ventilators und wird durch ein Rohrsystem im Haus verteilt! Wieviel Power braucht man, um ein ganzes Haus zu lüften?
wenn Karin bei Grammer-Solar richtig nachgeschaut hätte, dann hätte sie da alles finden können!!!!!
bei 'nur' 2qm-Platten gibt es kein Rohr-SYSTEM sondern nur EIN Rohr von Platte ins Haus! Der Ventilator läuft über Sonnenernergie - also ohne Strom! und die die 2-qm-Platte bläst pro Stunde 120 Kubik Luft ins Haus.
und das genau war die Firma die uns das installiert hat!!!!!!!!!!! Und wir waren mit denen voll zufrieden!!!!! Denn die haben nach deutschem Standart gearbeitet ( der Chef hat in Deutschland Elektrotechnik studiert) und nicht etwa Löcher geklopft und dann wieder zugegipst, sondern mit einem Kernbohrer ein passgenaues Loch in unsere Wand gefräst!
das ist ja auch gut so, denn dann spart man Energie - welche auch immer ...... aber auch isolierte Häuser, die über Winter nicht bewohnt sind sollten oder eher: müssten belüftet werden! Denn auch eine Isolation von außen schützt nicht vor Feuchtigkeit innen!
Davon abgesehen: wir haben uns auch schon überlegt unser Haus von außen zu isolieren .... aber ich frage mich dann immer: was passiert mit der Feuchtigkeit die von unten eindringt - denn von unten nicht isoliert - ?????? Oder die von unserer Dachterasse??? Denn nach einer Isolation kann unser Haus ja quasi nur noch nach innen atmen .. habe ich dann NOCH mehr Feuchtigkeit innen????? Also lassen wir das lieber - so vorerst
Zitatwenn Karin bei Grammer-Solar richtig nachgeschaut hätte, dann hätte sie da alles finden können!!!!!
Warum sollte ich, wahit, ICH habe echt null Interesse an diesen Solar Belüftern! Als Admin diese Forums ist es meine Aufgabe, um Infos zu überprüfen und anzufüllen, damit unsere Leser sich ein Bild machen können und nicht nur auf Reklame Infos von einzelnen Personen / Firmen angewiesen sind! Bis jetzt hat sich ja noch niemand gemeldet, der auch eine Solarluftanlage hat, oder Interesse daran zeigt und seine Erfahrungen mit dir austauschen könnte... deshalb habe ich ein paar allgemeine Fragen gestellt!
Wir müssen ja erst mal laut Gesetz unser Haus isoliert haben bis 2017, ob wir wollen oder nicht! Das wird für uns alle unerwartete hohe Kosten bedeuten, ob man dann noch viel Kohle in ein, dann überflüssiges Belüftungssystem, stecken sollte, muss jeder selbst entscheiden...
Dann wünsche ich dir viel Erfolg und Zufriedenheit mit deiner Solarluft und DANKE für das geduldige Beantworten meiner vielen Fragen!
Wo in der Türkei wohnst du eigentlich, wahit? Frage das, weil du Ärmste anscheinend gegen einen echt schlimmen Schimmelbefall ankämpfen musst!
Zitat...hat wohl kein Interesse daran, dass sich seine Nachbarn bei der Rückkehr ohne Schimmel und Co. wiederfinden ...
...wer über Winter im Heimatland ist, kommt zurück und findet Schimmel,
...und wir haben dort schon Wohnungen (ohne so ein Teil) gesehen, da war alles grün vor Schimmel!
So etwas Schlimmes habe ich in Kusadasi und Umgebung nie erlebt, auch hat auf unserem grössten deutschsprachigen Forum mit zur Zeit mehr als 400 Mitgliedern im Raum Kusadasi noch nie jemand über SCHIMMEL im Haus Fragen gestellt... genau wie auf dem grössten englischen Kusadasi Forum mit zur Zeit 14 430 Members kann ich absolut keine Einträge über "Mold" finden!
Schimmel scheint kein grosses Problem im Raum Kusadasi zu sein, weder in Hotels, Ferienhäusern und Appartements, die alle über Winter leerstehen... da reicht einfach nur gut zu lüften, wenn man wiederkommt! Vor so einem starkem Schimmelbefall wie wahit in diesem Beitrag berichtet, braucht garantiert niemand Angst zu haben, wenn ihr in Kusadasi ein Feriendomizil mieten / kaufen möchtet! Hier ist das Klima eher trocken als feucht, im Sommer ist es hier auch nicht so schwül wie in anderen Teilen der Türkei!
Oh, Karin ich hatte hinter den Küchenschränken etwas Schimmel. Dieses passiert aber wenn das haus kompl. renoviert wir und der Putz noch nicht richtig Trocken ist. Baut man die Küche dann zu früh ein, kann es dort hinter den Schränken zu Schimmel anfangen.
Habe es aber bemerkt und auch schon lange in den Griff bekommen.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
ZitatWo in der Türkei wohnst du eigentlich, wahit? Frage das, weil du Ärmste anscheinend gegen einen echt schlimmen Schimmelbefall ankämpfen musst!
So etwas Schlimmes habe ich in Kusadasi und Umgebung nie erlebt,
wir leben - wie Du auch - an der trockenen Ägäis!
und Du hast da etwas falsch verstanden: der Schimmelbefall war nicht bei uns sondern bei Dänen die in unserem Ort wohnen und Wassereindrang von dem Flachdach hatten!
Aber ich finde es SUPER!!!!, dass bei Euch in Kusadasi keine Häuser über Winter klamm und 'nasskalt' werden ... denn zumindest empfanden wir unser Haus immer so wenn wir hier im Winter oder zeitigem Frühjahr ankamen .....
Und ganz besonders beglückwünsche ich Dich, dass Euer Haus anscheinend trocken ist - bedenke man doch die Lage! Da hattet Ihr wirklich Glück!!! Oder vlt. wurde das Haus - obwohl zu der Zeit eher unüblich - von unten isoliert!!!!
Hach, ich hätte auch gerne ein Haus in Kusadasi .... wo alle Häuser trocken sind, sogar die nicht bewohnten Ruinen LG wahit
Schimmel scheint kein grosses Problem im Raum Kusadasi zu sein, weder in Hotels, Ferienhäusern und Appartements, die alle über Winter leerstehen...
Dann freut Euch, dass Ihr in Kusadasi lebt ... denn wir hatten letzte Woche einen Freund in Bodrum in seinem Hotel besucht (er war dort auf einer Rundreise für 2 Tage) und in seinem Zimmer warf die Farbe an den Wänden Blasen ....
gut dass das in Kusadasi nicht vorkommt ... sonst müssten ja alle Hotels VOR Saisonbeginn renovieren!!!!!