Hallo liebe Mitmenschen, wir, Maria und Wilfried, möchten uns kurz vorstellen. Im Oktober haben wir mit unserem alten Segelboot,aus dem Süden kommend, Kusadasi erreicht. Hier wird es überwintern und wir werden versuchen so oft wie möglich an Bord zu sein, als nächstes über Sylvester. Wir stammen beide aus Westfalen, segeln aber schon seit Jahren, immer so zwei bis drei Monate jährlich an der türkischen Küste und in der griechischen Inselwelt. Wir freuen uns auf neue Bekanntschaften und nette Leute, die sich und das Leben nicht allzu ernst nehmen.
Beste Grüße an alle, Maria u. Wilfried
Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen zerrt es mit sich!
Na, dann ganz herzlich Willkommen auf unserem Forum, Maria und Wilfried! Freue mich, dass ihr uns gefunden habt! Spannend, euer Segeltörn entlang der türkischen Küste, ihr schippert ja ein wenig durch die Ägäis... ein Traum für viele, toll, dass ihr ihn realisieren könnt! Vielleicht treffen wir uns mal in Kusadasi? Liebe Grüsse, Karin
Ein herzliches Willkommen von den "anderen" Westfalen hier im Forum. Ich bin Türkin, aufgewachsen in Ascheberg/Westf. und habe mehr als 25 Jahre in Münster gelebt und gearbeitet. Mein britischer Göttergatte Greg hat "nur" 17 Jahre lang versucht, die Westfalen zu verstehen. Wir leben seit 15 Monaten in Kusadasi und würden uns freuen, mal "Landsleute" zu treffen. Meldet Euch einfach hier auf dem Forum, wenn Ihr da seid. Und wenn Ihr tatsächlich zu Silvester hierher kommen wollt, dann zieht Euch warm an. Letztes Silvester war soooo kalt, dass wir Münster nicht wirklich vermisst haben. Bis bald! Meral und Greg
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Danke für die freundliche Aufnahme. Wir melden uns wenn wir an Bord sind. Ach übrigens, meine weitaus bessere Hälfte fragt gerade, ob es in Kusadasi die Möglichkeit gibt ein Alu-Klapprad zu kaufen. Wenn nicht, müssten wir es im Flieger mitbringen. Weiß jemand ob das geht? Beste Grüsse,
Wilfried
Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen zerrt es mit sich!
Falls du so ein Klapprad hier kaufen willst, kann ich mich erkundigen, ob's das in Kusadasi irgendwo gibt! Du kannst es natürlich auch im Flieger mitnehmen ohne Problem, Sportgeräte können mitgenommen werden!
Hallo Karin, ja, genau so etwas suchen wir. Leicht, klein zusammenlegbar und wenig Teile die rosten können. Jetzt muß ich nur noch zusehen, ob es preisweter ist ein gute gebrauchtes Rad von hier mitzunehmen oder eines vor Ort eines zu kaufen. Wir haben uns übrigens gerade unsere erste CD von Fedon gekauft, tolle Stimme, schöne Musik. Das er türkisch und griechisch singt spricht uns besonders an. Schönen Sonntag,
Wilfried
Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen zerrt es mit sich!
Moin Ik, das scheint von Fluglinie zu Fluglinie unterschiedlich zu sein. Am 26.12. ist der preiswerteste Flug von Düsseldorf nach Izmir ein Lufthansaflug. Die verlangen 35,-€ für ein Fahrrad als Sportgepäck. Ich habe gerade ein günstiges, gebrauchtes Alufaltrad gekauft. Das ist mit Transport deutlich preiswerter als ein neues Rad in der Türkei zu kaufen.
Beste Grüsse,
Wilfried
Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen zerrt es mit sich!
...ja, stimmt. Den nächsten Flug versuchen wir von Münster-Os. oder D`mund zubekommen. Für Dezember ist es nicht mehr zu ändern. Wir sind auf Sylvester gespannt. Wilfried
Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen zerrt es mit sich!
Zitat von MeralEin herzliches Willkommen von den "anderen" Westfalen hier im Forum. Ich bin Türkin, aufgewachsen in Ascheberg/Westf. und habe mehr als 25 Jahre in Münster gelebt und gearbeitet. Mein britischer Göttergatte Greg hat "nur" 17 Jahre lang versucht, die Westfalen zu verstehen. Wir leben seit 15 Monaten in Kusadasi und würden uns freuen, mal "Landsleute" zu treffen. Meldet Euch einfach hier auf dem Forum, wenn Ihr da seid. Und wenn Ihr tatsächlich zu Silvester hierher kommen wollt, dann zieht Euch warm an. Letztes Silvester war soooo kalt, dass wir Münster nicht wirklich vermisst haben. Bis bald! Meral und Greg
Hallo Meral, wie versprochen, melden wir uns, sobald wir da sind. Seit gestern sind wir an Bord unseres "Böötchens" in der Marina Kusadasi. Du hast recht. Es ist wirklich kalt, zumindest Nachts. Dafür scheint aber tagsüber die Sonne vom blauen Himmel. Das entschädigt für alles. Im Münsterland ist es kalt, trübe und es regnet oft. Zu erreichen sind wir unter 0049-172-5315791. Bis dann, Wilfried
Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen zerrt es mit sich!
Wieso sagt jemand aus Westphalen 'Moin' fragt euch jemand, der aus Flensburg stammt, wo man allerdings moinmoin sagt Und herzlich willkommen in Ku?adas?!
Als kleiner Besserwisser etwas zum Moin: Stammt ursprünglich aus dem Niederländischen mit dem Stamm zu Moi, das so viel wie "gut, schön" bedeutet. Bei uns wurde aus dem Moi das "Moin", das mit dem hochdeutschen "Guten Morgen" ursprünglich nichts zu tun hat. Ob das aber den Moinmoin- oder Moin-Sagern etwas sagt? Im Zeichen der Internationalisierung und der Polyglottie sollten wir das schöne und gute und gemütliche "Moin" aber weltweit akzeptieren.