Die Lösung für Leseratten ist der Anschaff eines E-Buch Lesers, der jetzt auch in Deutschland im Handel ist! Einmalige Kosten und Speicherplatz für eine Riesenbibliothek von 3 500 Büchern, der Traum jedes Bücherwurms! Das Ding ist sehr leicht, die Schrift ist Druckschrift nachemfunden, umblättern rechts oder links mit dem Daumen!
Mein Kindle ist aus den USA, es war ein "Christ-Kindle" und hat um die 100 euro gekostet! Das Beste an der Sache sind die gratis Bücher zum downloaden, auf dem amerikanischen Markt gibt es Unmengen älterer Bücher, da kann man ganze Serien eines Lieblingsschriftstellers auf seinem Kindle unterbringen! Ganz toll finde ich, dass beim Einschalten des E-Buchs immer die Seite erscheint, die man gerade am Lesen ist... dass man die Schrift grösser machen kann (Ade, Brille!), dass der Kindle mit schlafen geht (schaltet sich automatisch auf Schlafstand), dass man ihn aufladen kann und dass es so handlich flach ist! Auch für deutsche Bücher gibt es inzwischen gute (kostenlose) Angebote:
Ja, so ein Geraet steht auch seit einiger Zeit auf meinem 'Wunschzettel'. Dann wird man doch unabhaengig vom Besuch deutscher Buchlaeden und kann sich die Wunschlektüre bei Bedarf runterladen. Aber der Forum-Büchertausch ist doch (trotz der momentanen Unstimmigkeiten ) natürlich auch nett und wird hoffentlich auch weiterbestehen!
Zitat von JennyAber der Forum-Büchertausch ist doch (trotz der momentanen Unstimmigkeiten ) natürlich auch nett und wird hoffentlich auch weiterbestehen!
Na klar, den Büchertausch machen wir weiter!
So ein Kindle ist z.B. ideal, um unterwegs oder am Strand mitzunehmen, dann braucht man keine schweren Bücher zu schleppen! Wenn ich ein Buch fast aus und das nächste schon mitschleppen musste mit all den anderen Sachen, die man am Strand so braucht... das war eine richtige Schlepperei in der Sommerhitze! Hab jetzt mehr als 60 Bücher drauf und die kann ich jetzt ALLE tragen!
Ja, der Bildschirm ist am Strand ideal! Hätte mir nur gewünscht, dass der Nachts leuchtet, damit man in Ruhe weiterlesen kann, wenn die bessere Hälfte schlafen will! Finde es auch toll, dass der Kindle, wenn ich einschlafe und er mir aus der Hand fällt, nicht wie ein Buch zuklappen kann! Ärgere mich immer, wenn ich die Seite im Buch nicht mehr weiss!
Auf den Kindle kann man natürlich auch die neuesten Bücher downloaden, das kostet ungefähr soviel, wie die Bücher im Buchhandel kosten würden! Bis jetzt habe ich nur einen Vorrat an kostenlosen E-Books und wenn ich rechne, dass ich in der Buchhandlung in Kusadasi für gebrauchte deutsche oder englische Bücher schon mindestens 10 TL hinblättern muss und mir obendrein nicht aussuchen kann, was ich gerne lesen würde, sondern auf das vorrätige Angebot zurückgreifen muss, kann ich nur sagen: ein Kindle lohnt sich! Mit momentan über 60 Büchern, die ich mir ausgesucht habe, sind die Kosten für den Kindle ja schon wieder drin! Ein Riesenvorteil, für diese Bücher brauch ich kein Regal worin sie verstauben können!
Ja, das hört sich wirklich gut an. Aber auch, wenn man den download bezahlt, um neuere 'Bücher' zu haben, so muss man nicht warten, bis man wieder nach D kommt oder niemanden bitten, diese mitzubringen. Das empfinde ich auch als Vorteil. Und das Angebot an deutschen Büchern in K wird auch immer kleiner. Momentan kenne ich nur die Buchhandlung am inönü-Bulvari. Und dort ist das Angebot sehr begrenzt. Oder kennt jemand noch was anderes hier?
Es gibt noch die kleine Buchhandlung ESER KITABEVI in der Gürsoy Passage, aber Auswahl gibt's bei den teilweise uralten verstaubten deutschen Büchern leider nicht viel! Deutsche Bücher kann man in Istanbul bestellen beim Türk Alman Kitabevi:
Nicht schlecht, das Bücherangebot! Und diese echten Bücher können wir für unseren Büchertausch wiederum gut gebrauchen! Tauschen geht leider nicht mit E-Books, das ist bis jetzt der einzige Nachteil!
Danke, Karin, für den istanbul-Tip. Das Angebot sieht nicht schlecht aus und ist, im Gegensatz zu den Laeden in Kusadasi, eine echte Alternative für D. Das werde ich demnaechst austesten. Wenn man die Dateien vom e-book auf einen Stick übertraegt, kann man diesen dann nicht weitergeben?
also da bin ich total altmodisch,komme aus einer buchhändler,-drucker familie ich liebe bücher über alles momentan kommt mir das elektronische buch nicht ins haus,ich schleppe meine bücher lieber im handgepäck so stück für stück nach davutlar
Grad auf Reisen finde ich den Kindle ideal, weil ich sehr schnell lese, habe ich früher kiloweise Bücher im Koffer mitgeschleppt und hatte doch immer nicht genug Lesestoff dabei! Und auch dicke Schinken machen mir das Lesen schwer, nur in der Mitte liegen die gut in der Hand, ansonsten bekomme ich Probleme mit Krallfingern...aua! Natürlich habe ich noch jede Menge echter Bücher, ich liebe den Geruch und ganz so modern bin ich ja auch nicht!
im alltag komme ich auch nicht mehr viel zum lesen, mit brille im bett ist nicht gerade bequem und meistens schlaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaafe ich gleich ein aber wie du schreibst es ist der geruch und etwas zum teil handgemachtes, ich hole im urlaub alles nach da lese ich immer sehr viel
Und du hast einen Riesenvorteil, Kristin, du kannst in Deutschland alles bekommen, was du gerne lesen möchtest! Wir in der Türkei leben in einer Bücherwüste , hier kann man nicht mal alles bestellen! Derwegen freuen wir uns über Nachschub für unseren Büchertausch...wo wären wir ohne euch liebe Forumfreunde, die an uns denken?
Weil es den Kindle erst ab Ende 2010 in Deutschland gibt, ist die Auswahl der gratis E-books noch sehr beschränkt.... enttäuschend, nur Karl May Fans werden mit einer grossen Auswahl beglückt: