Was gibt's schöneres als auf den türkischen Wochenmärkten (Pazar) zu stöbern? Ob für knackfrisches Gemüse und sonnengereiftes Obst oder Mitbringsel und Souvenire, Klamotten zum Schleuderpreis, Werkzeug, Küchenutensilien, geheimnisvolle Pülverchen... auf den Basaren ist die 1001 Nacht Orient Atmosphäre ein unvergessliches Erlebnis! Hier die Termine für Wochenmärkte in und um Kusadasi:
Dienstags gibt es in Söke in der Fevzipasa Mahallesi, dem "Zigeunerviertel", einen kleinen urigen Markt! Das Fevzipasa Viertel findet man an der Umgehungsstrasse D515, wo die kleinen Häuser am Berg über Söke sind! Hier ist ein Blog mit Fotos und einem kurzen Video:
Die groß sind diese Märkte? Ja das wird meiner Freundin sicher gut gefallen. Sie liebt es zu shoppen. Gerade so billige Sachen, Schaals und Klamotten. Von so was kann sie eigentlich nie genug haben. Ich finde die Märkte in der Turkei eigentlich eher ätzend, da dir immer jemand versucht etwas zu verkaufen, dass du gar nicht willst. Und du die ganzen Händler die ganze Zeit abstreiten musst. Aber wie gesagt, der Frau wird?s sicher gefallen.
warum so kleinlich türkische basare sind nun mal so ,ich finde das sich die basarkultur in den letzten jahren sehr zum modernen verändert hat ,uns haben die feilschereien immer gut gefallen, wenn es dir nicht gefällt geh in deutschland (servicwüste) shoppen,deine frau weiß schon was gut ist und wird schon ihr schnäppchen machen
Aufdringlich sind die Händler auf den Wochenmärkten nicht, ausser in der Touristensaison in Kusadasi, aber seit die "Anmache" verboten ist und die Jandarma kontrolliert, ist das nicht mehr sooo schlimm! Es gibt viele Schnäppchen, wenn man gut feilschen kann, auch viele schöne Souvenirs und natürlich tonnenweise Designermarken, aber Vorsicht, das sind alles billige Plagiate! Viel Spass auf den türkischen Wochenmärkten!
Zitatwir wollen dieses mal gerne den markt in söke besuchen, gibts da erfahrungen??
Die Märkte rund Kusadasi sind sich sehr ähnlich, da stehen teilweise die gleichen Händler! Der Mittwochsmarkt in Söke ist grösser als die Märkte in Kusadasi, hier ist ein Video:
danke karin! Ich hab schon mal gesehen, dass da ein Dolmus hinfährt...wo müssen wir da aussteigen? Oder ist der Markt sicht-und riechbar? Ich freu mich drauf!
Seit dem 01.01.12 ist es den Markthändlern verboten ihre Ware mit Geschrei anzubieten - seeehr witzig! Am Freitag, auf dem Wochenmarkt in Kusadasi hatte ich wieder große Angst um meine Trommelfelle. Vor allem die Verkäuferinnen haben ja ein Organ - zum Fürchten. Auch das Ansprechen von Passanten, um ihnen Ware zu verkaufen, ist neuerdings auf den Märkten verboten. Auf dem Mittwochsmarkt ist ein Händler 5 Meter hinter uns hergelaufen, um meinem Mann Unterhosen anzudrehen. Manches ändert sich hier wohl nie.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Find ich auch...Marktschreier ist einer der ältesten Berufe und einige sind echt gut! Da geht wieder ein wenig traditionelle Atmosphäre flöten...Schade! Wie sollen die Marktleute in stiller Zukunft denn ihre Waren anpreisen? Mit Preisschildchen wie im Supermarkt, wo wir immerhin noch mit Musak zum Kaufen animiert werden sollen...
tja, da muß ich sagen schade und auch ok. Das maß ist die frage, ich finde die Marktschreierre ok wenn nicht gleich 10 m hinter dem Stand mir immer noch am Ärmel gezogen wird und hinterher gerufen wird.
Schade für die Marktbeschiker ( was für ein Wort ) die das vernüftig machen und schade für die tradition.
Wir fahren extra da hin ( Türkei/ Mittelmeer ) weil das so toll ist ( Marktschreier, Elektrokabel die wild verlegt sind, u.s.w. ) und hier in D ist alles regelmentiert.
Auf dem Samstagsmarkt in SELCUK kann man, ausser Obst & Gemüse, schöne Souvenirs und Mitbringsel finden! Sogar ein wenig Flohmarkt Antiquitäten sind zum Stöbern ausgebreitet!
Türkische Tücher aller Art:
Haushaltswaren:
Scharfe Sucuk, türkische Wurst:
Es lohnt sich den Samstagsmarkt in Selcuk zu besuchen, von Kusadasi ist der Markt leicht mit dem Dolmus zu erreichen!