?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Danke Thomas, du bist unserer rettender Engel! Erstmal werden wir probieren, ob die Visumgebühren von 10 US$ (lausige 7 Euro!) vielleicht mit einer Prepaid Master / Visa Karte, einer sogenannten Debit Karte online bezahlt werden können... wenn auch das nicht funktioniert, (das geht nicht bei allen) kommen wir gerne auf dein Angebot zurück!
Versteht das jemand: "Karten, die von türkischen Banken ausgestellt sind, werden nicht akzeptiert", weil...???? Gilt das auch für türkische Bankfilialen im Ausland???
Warum soll man's einfach machen, wenn's auch türkisch kann???
Hallo, ich denke dass könnte euch auch interessieren und passt eventuell hier rein....
Die Türkei erteilt bei Einreise ab 10. April 2014 kein Visum an Türkischen Flughäfen mehr. Stattdessen müssen ausländische Besucher ihr Visum online auf der Regierungsseite beantragen.
Schätzungsweise 30 Millionen Touristen besuchen die Türkei jährlich. Nicht wenige davon kommen aus Deutschland, denn hierzulande gilt die Republik als eines der beliebtesten Urlaubsländer. Wer auch in 2014 in den Orient unterwegs ist, sollte sich jedoch über eine wichtige Änderung bewusst sein. Ab 10. April 2014 wird die Türkei an den Flughäfen kein Visum mehr erteilen. Stattdessen muss das Visum online beantragt werden, was ab sofort möglich ist. Das sogenannte E-Visum
Das auch als E-Visum bekannte Dokument wird für touristische, als auch geschäftliche Reisen in die Türkei erteilt. Beantragt wird es auf der dafür eingerichteten Homepage der Regierung (http://www.evisa.go.tr). Der Online-Service ist derzeit in Englisch, Französisch sowie Spanisch abrufbar und erfolgt in drei Schritten: dem Antrag, der Bezahlung sowie dem Download des E-Visums. Benötigt wird außerdem ein mindestens noch sechs Monate langer Pass bzw. Personalausweis sowie die Flugreservierung und bestenfalls eine Kreditkarte. Bei einigen Ländern ist die Einreise nur mit Turkish Airlines möglich. Nach Beantragung des E-Visums für die Türkei wird es in der Regel binnen 24 Stunden per Email zugestellt. Das Dokument ist dann ausgedruckt mitzuführen und muss bei der Einreise in die Türkei vorgezeigt werden. Übergangsregelung für Deutschland und Schweiz
Den technischen sowie bürokratischen Umständen wurde erfreulicher Weise noch eine Ausnahmeregelung beigefügt. So dürfen Flugreisende aus der Schweiz sowie aus Deutschland bei einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen auch ohne Visum in die Türkei einreisen und sind somit nicht von der Neuregelung des Visums betroffen. Als Bemessungszeitraum für die 90 Tage gilt hierbei ein halbes Jahr. Gäste aus Österreich müssen hingegen das E-Visum beantragen. Für Pauschaltouristen bleibt die Hoffnung bestehen, dass sich die Reiseveranstalter um die bürokratische Hürde kümmern. Billigflüge in die Türkei
Die Tourismusbranche ist sich unterdessen einig, dass das E-Visum der Türkei bei Urlaubern vielleicht nicht auf Begeisterung stößt, jedoch nicht zu nennenswerten Einbußen im Fremdenverkehr führen wird. Für Deutschland und die Schweiz bestehe eine Ausnahmeregelung und darüber hinaus sei die Türkei ein so vielfältiges Reiseland, dass es Anziehungskraft genug besäße. Als Direktflug von Deutschland können Urlauber aktuell folgende Airlines für eine Reise in die Türkei nutzen: Lufthansa, Air Berlin, germanwings, TUIfly, Germania, Condor, SunExpress, mit neuen Zielen auch Turkish Airlines oder aber Pegasus Airlines.
Zitat von asya34Hallo, ich denke dass könnte euch auch interessieren und passt eventuell hier rein....
Wie du siehst, haben wir uns schon länger mit diesem Thema beschäftigt! Asya, wenn du einen Text wortwörtlich übernimmst, MUSS die Quellenangabe zugefügt werden, sonst kann ich Ärger bekommen!
Auf Druck von Reisebüros sind einige Änderungen am neuen e-Visum vorgenommen worden, visumpflichtige Reisende in die Türkei können bis November 2014 ein Touristen / Business Visum bei türkischen Botschaften / Konsulaten beantragen!
Vor dem 11. April wird das e- Visum System ausser in Englisch, Französisch & Spanisch zusätzlich auch in Holländisch, Norwegisch, Polnisch, DEUTSCH , Arabisch and Chinesisch ausgestattet!
Zusätzlich zu Visa and Master Card werden andere gängige Kredit / Debit Karten in Zukunft akzeptiert!
Auch soll es möglich sein, das e-Visum von Fluggesellschaften, die Passagiere in die Türkei fiegen, bei Buchung und am Schalter im (Ab)Flughafen zu bekommen!
Reisebüros dürfen Gruppen Visa anfragen zu einem Pauschalpreis!
Reisende, die ohne Visum in der Türkei landen, können an interaktiven Kiosks ihr Visum in den türkischen Flughäfen bekommen!
Na, da wird den Türkeibesuchern, die ein Einreisevisum benötigen, ja zumindest eine kurze Galgenfrist gegönnt... bis November 2014 blickt bestimmt jeder bei den neuen Visum Bestimmungen durch!
Hier sind die Preise für das e-Visum und den noch bis Ende der Touristensaison 2014 an speziellen Kiosks am Flughafen in der Türkei erhältliche Visum Sticker:
Zitat von nuredo...wie hoch ist die "Strafe" bei der Polizeidienststelle wegen Überschreitung der Aufenthaltsdauer?
Wer sich nicht an die bei der Einreise in die Türkei erlaubten 90 Tage innerhalb der 180tägigen Frist hält, kann bei der Ausreise Probleme bekommen, denn dann wird ein Bussgeld fällig und sogar ein Einreiseverbot kann aufgebrummt werden!
Das "administrative Bussgeld" ist abhängig von der Staatsangehörigkeit des Ausländers und wird berechnet auf Basis des doppelten Betrages der Aufenthaltserlaubnis pro Tag und / oder ist (typisch türkisch) abhängig von Ermessen / Willkür des Zollbeamten! Das kann teuer werden. mit ein paar Hundert Lira sollte man schon rechnen und das Bussgeld bei der Ausreise parat haben, denn wer ohne zu zahlen das Land verlässt, riskiert ein automatisches Einreiseverbot für 5 Jahre!
So ein Einreiseverbot für die Türkei wird schnell verhängt, wer illegal länger als erlaubt in der Türkei verbleibt, muss mit ziemlich heftigen Strafen rechnen: * bei bis zu 15 Tagen Überziehung des Termins gibt es eine Geldstrafe * bei 16 bis 90 Tagen eine Geldstrafe plus ein 3 monatiges Einreiseverbot * bei mehr als 91 Tagen gibt's zudem ein Einreiseverbot von 6 Monaten * bei 6 Monaten Überziehung werden es ausser dem Bussgeld schon 12 Monate Einreiseverbot Das Einreiseverbot verdoppelt sich mit der Überschreitungszeit und ein neues Einreisevisum für die Türkei muss beim Konsulat / Botschaft der Türkei im Heimatland beantragt werden!
Also lieber genau nach Stempel Einreisedatum ausrechnen wie lange man in der schönen Türkei bleiben darf...
Die Frist ist abgelaufen, ab dem 1. November 2014 soll es angeblich nur noch die Möglichkeit für ein ONLINE Visum für die Einreise in die Türkei für visumpflichtige Staatsbürger geben! Das heisst, an den Landesgrenzen und Flughäfen besteht nicht länger die Möglichkeit an speziellen Kiosken ein Einreisevisum zu kaufen, falls die Ankündigung auch wirklich wahrgemacht wurde...
So, dann ich hier auch nochmal wieder...ich durchschaue das Ganze immer noch nicht wirklich...Karin, ich bin am 3.Oktober 2014, nachdem ich meine 90 Tage um 28 Tage überzogen habe, wieder zurück nach Deutschland. Ist es jetzt so, dass ich die nächsten 180 Tage (6 Monate!!! grummel...) nicht wieder in die Türkei einreisen darf?? Ich möchte gerne fürs Frühjahr buchen, aber aber keine Lust, die Einreise verweigert zu bekommen...ist doch alles irgendwie doof...Wann genau darf ich wieder einreisen, kann mir das hier bitte jemand sagen...?? Lieben Dank schon mal...
Verstehe ich das richtig, dass du also länger als die erlaubten 90 Tage innerhalb von 180 Tagen in der Türkei geblieben bist, ohne eine Aufenthaltsverlängerung (Visum) bei der Polizei in Ku?adas? zu beantragen?
Weil du ja als "Tourist" (ohne Aufenthaltserlaubnis IKAMET) einfach deinen "Urlaub" über die Frist verlängert hast um genau 28 Tage, hast du bei deiner Ausreise höchstwahrscheinlich (hoffentlich!!!) ein Bussgeld beim türkischen Zoll bezahlt? Hat man dir zusätzlich noch eine Einreisesperre (z.B.von 3 Monaten?) aufgebrummt???
Dann darfst du, solange diese Sperre gilt, leider nicht einreisen... das hat Nichts mit den 180 Tagen zu tun, die eigentlich mit deiner letzten Einreise begonnen sind, wo du deine 90 Tage überzogen hast! Also, wenn diese früheren 180 Tage (ab dem letzten Einreisestempel) offiziell vorbei sind, kannst du eigentlich gleich am darauffolgenden Tag wieder in die Türkei reisen, aber nur, falls du keine Sperre bekommen hast! Alles klar soweit?
Auf Seite 1 in diesem Thread gibts einen Datum Calculater, der die 180 Tage Frist ausrechnet!
Nehmen wir mal an, man hat dir bei deiner Ausreise ausser dem Bussgeld auch eine 3 monatige Einreisesperre verhängt, dann kannst du diese eventuell auch bei einem türkischen Konsulat in Deutschland "abkaufen"...
Drücke dir die Daumen und beim nächsten Mal verlänger einfach! Du darfst ja bis zu 9 Monaten im Land bleiben, musst das dann aber offiziell beantragen!
Ja, ich habe eine Strafe gezahlt von 450 TL, habe aber keine Einreisesperre bekommen (vielleicht als Erst-Täterin) ), dann werde ich mal gucken, wann ich dann offiziell wieder einreisen darf...lieben Dank, Karin!
Da haste aber echt Glück gehabt, Babs! Bleib doch in Zukunft einfach hier, dann hast du das Problem nicht und kannst garnicht zur Serientäterin werden... Bis im Frühjahr dann, drücke dir die Daumen!
Zwar brauchen deutsche Staatsbürger an der türkischen Grenze kein Einreise Visum zu kaufen, die damit verbundenen Regeln gelten aber für alle Türkeireisenden! Jeder muss sich an die geltende gesetzliche Bestimmung von 90 Tagen innerhalb einer 180tägigen Frist halten und darf diese nicht überziehen!
Aufpassen, wenn man die türkischen Gesetze zu seinem Vorteil austricksen will, wie eine Engländerin das vor kurzem versucht hat:
Die Frau hatte von ihren 90 Tagen noch 30 Tage übrig, mit denen sie 30 Tage vor Ende ihrer 180 Tage Frist eingereist ist! Okay, das darf sie, das ist erlaubt! Am letzten Tag der 180 Tagesfrist ist sie ausgereist mit der Fähre nach Samos, auch das ist völlig in Ordnung... aber dann hat sie einen unbedachten Fehler gemacht, sie ist nämlich am selben Tag wieder in die Türkei eingereist, hat im Hafen von Ku?adas? ein neues Visum gekauft und ist, oh Freude, gleich wieder ganze 90 Tage im Land gewesen! Schlau, sollte man denken, das ist doch legal und verstösst nicht gegen das Gesetz! Von wegen, Riesen Irrtum, bei ihrer Ausreise nach insgesamt 120 Tagen am Stück in der Türkei, mit einem "doppelten" Visum im Pass am gleichen Tag und DAS ist illegal, verstösst gegen das Gesetz, geht garnicht! Sie musste bei der Ausreise eine hohe Geldstrafe zahlen plus bekam ein Einreiseverbot! Wäre sie nur einen einzigen Tag länger auf Samos geblieben, dann wären die Einreise und das neue Visum in die Türkei völlig legal gewesen......Was ein Pech!!!
Erst wenn das alte Visum abgelaufen ist, kann ein Tag später ein neues ausgestellt werden! Wundert mich, dass die türkischen Zollbeamten ihr trotz des "offiziell" noch nicht abgelaufenem Visums ohne Problem sofort ein Neues ausgestellt haben! Damit verstossen die doch gegen ihre eigenen Gesetze, oder???
Auch wichtig: bei jeder Ausreise / Grenzübertritt muss der letzte Einreisestempel (oder Visumsticker) im Identitätsausweis an der Grenze vorgezeigt werden! Wer seinen alten Pass inzwischen hat erneuern lassen, muss auch den "ungültigen" alten Ausweis mit sich führen wegen der Ausreiseformalitäten (Stempel), damit bewiesen werden kann, wie lange man sich im Land aufgehalten hat!
Türkischer Gesetzesdschungel und Paragraphen Irrgarten, da blicken ja nichtmal die zuständigen Beamten durch!
Das türkische Kultur & Tourismus Ministerium hat eine Pressemitteilung über neue Einreisebestimmungen ab dem 1. Januar 2015 herausgegeben, nach der ab Datum der Reisepass nicht nur wie gehabt 6 Monate gültig sein muss, sondern auch noch zusätzliche 60 Tage nach Ablauf von Visum, Einreisestempel und Ikamet (Aufenthaltserlaubnis)! Also aufgepasst, in aller Deutlichkeit: der Pass muss bei der Einreise in die Türkei ab dem 1. Januar 2015 noch mindestens 8 Monate gültig sein! Auch darf das Ikamet nicht länger als bis 8 Monate VOR Ablaufen des Passes ausgestellt werden! Da trifft unser Lieblingsspruch wieder zu: "Warum einfach, wenn's auch türkisch geht?"