Für Kochmuffel und alle, die's werden möchten...hier verrate ich mein absolutes türkisches Lieblingsrezept! Es ist soo einfach, jeder kann's nachkochen und es ist echt lecker! Und das Beste, man braucht nicht lange in der Küche zu stehen, perfekt bei Sommerhitze oder wenn man viele Gäste hat! ISLIM KEBAB: Lammfleisch ( Stelzen,2 p.person) ( handtellergr.Stücke Lammfleisch) 4-5 Zwiebeln, 3 grosse Tomaten, 3 lange Auberginen, 3 grüne Pfefferschoten
Fang an mit den Auberginen, mit Sparschäler längs 4 Streifen schälen, dann längs vierteln, in 4cm lange Stücke schneiden, salzen und am besten in Salatschleuder tun. 20min. saft ziehen lassen, trockenschleudern! Schweren grossen Topf mit 1Tl Öl einreiben ( Boden, logo ) Fleisch reinlegen,pfeffern und wenig salzen...dadrüber die Zwiebeln geviertelt, dann 2 Tomaten in Stücke geschnitten drauf..dann die Auberginenstücke...dann die 3 grünen Pfefferschoten ( ich schneid die der Länge nach durch man merkt dann ob die höllisch scharf sind!)...ganz obendrauf die letzte grosse Tomate geachtelt...man kann alles andrücken, dann kommt nur noch 1 Bouillonwürfel drüber gekrümelt und ein Stück Butter! So, das war schon die ganze Arbeit, jetzt nur noch den Topf gut verschliessen ,bei Mittelhitze 2 STD kochen lassen...Deckel NICHT aufmachen....dann GUTEN APPETIT...schmeckt echt super!
So, und weil das soo einfach ist..hier gleich die Variante mit Huhn! Geht genauso wie oben beschrieben, nur anstatt Lammfleisch 1 oder 2 Hühnchen in Teilen in den Topf! Wichtig ist, dass der Topf GUT schliesst, man kann Alufolie zwischen Topf und Deckel tun...und NICHT aufmachen! Mit Huhn ist die Kochzeit kürzer, da reicht 1 bis 1 1/2 STD. Wer auf Gas kocht, bitte auf Kleiner Flamme! LOGO! Wer's ausprobiert, bitte Punkte geben.
PS: Ich servier das mit Pide! PSPS: die Kochprofis machen natürlich die Haut von den Tomaten ab, besser!
Hört sich lecker an. Alles was ich nicht selber kochen muss (und ja auch nicht kann ) ist gut. Sind das die Hühnchen von Deinen Nachbarn? Diese dürren Schwarzen mit den langen Beinen?
"Mein" Lieblingsrezept heisst nicht etwa, dass da nur was von mir kommen darf Wenn jemand ein kinderleichtes, leckeres Rezept verraten will... bitte macht das! Die Zutaten sollten schon in der Türkei zu bekommen sein!
Dann mach ich erst mal weiter:
DAGGIE'S SUPER BBQ-SOSSE: Zutaten: 1 dicke Zwiebel, 1 Dose gepellte Tomaten, eingelegte Peperoni,Ingwerpulver. So geht's: Zwiebel kleingeschnitten in Olivenöl anschwitzen, kleingeschn.Peperoni dazu, Tomaten + 1TL Zucker + 1TL Ingwerpulver!( Salz) Kochen, bis so dick wie Marmelade, in Gläser füllen, FERTIG!!! Hält sich im Kühlschrank ein paar Wochen lang, passt toll zu ALLEM gegrilltem Fleisch oder Fisch! Meine Freundin Daggie ist damit weltberühmt!!! Danke Daggie!
Türkisch für Anfänger, wieder ein kinderleichtes Rezept, diesmal gefüllte Paprika! Diese schönen grünen Paprika eignen sich hervorragend zum füllen mit gekochtem Reis oder Bulgur ( Resteverwertung ) plus ein wenig Hackfleisch, würzen wie man will...ich mach da viele Kräuter rein ( Petersilie, Dill, Minze, Oregano und so) sowie Gewürze ( Kreuzkümmel, Allspice, Zimt, Paprikapuder usw), fülle die Paprikaschoten und setze sie in einen Topf mit grob gehackter Zwiebel und Tomaten und einen Bouillonwürfel, wer will Knofel dazu und lass das alles bei mittlerer Hitze köcheln bis die Paprikas weich sind! Ganz easy und schmeckt super!
Mein GEMÜSE-BULGUR, eine super Beilage zu türkischem Essen, allem Fleisch, ganz besonders zum BBQ!!! Was braucht man: 1 grosse Tasse groben Bulgur, 1 Zwiebel, 1 Aubergine, 1 rote & 1 grüne Paprikaschote, 1 dicke Tomate, 1 Hühnerbouillonwürfel, 1/2 Tasse Tomatensaft! Zubereitung: Aubergine klein würfeln, mit Salz bestreuen & schwitzen lassen! ( Hihi, bei dem Rezept muss nur die Aubergine schwitzen!!!) Bulgur mehrmals in Sieb waschen, bis Wasser klar ist, Zwiebel, Paprika, Tomate würfeln...Fertig ist die Vorbereitung! Jetzt Butter im Topf bräunen, Zwiebeln anbraten, dann Paprika und Aubergine dazu, danach kommt der Bulgur rein und die Tomate plus Tomatensaft, Bouillonwürfel und heisses Wasser, bis alles unter Wasser steht!!! Das macht man auf kleiner Hitze wie Risotto...ab & zu rühren, damit nix anbrennt, wenn die Flüssigkeit absorbiert ist, Küchentuch über den Topf und Deckel drauf...ca. 20min. stehen lassen!!!
HÜNKAR BEGENDI, das Lieblingsgericht der Kaiserin Eugenie, verheiratet mit Napoleon III, als sie als Ehrengast des Sultans Abdul Azziz die osmanische Palastküche durchprobiert hat! Das will was heissen, eine von der besten französischen Küche verwöhnte Kaiserin erklärt dieses Gericht zu ihrem Lieblings-Essen! Es ist aber auch einsame Klasse, viel Arbeit, wenn das Original-Rezept nachgekocht werden soll, in den meisten Restaurants wird das Gericht leider sehr vereinfacht...da wird einfach Döner auf Auberginenpampe serviert...schade! Ein paar Mal jährlich packt's mich, da stelle ich mich in die Küche, sehr zur Freude meiner Familie und Gäste! Zutaten: 1 gehackte Zwiebel, 500gr. Lammhack, 1TL Zimt, 1/2TL Yeni Bahar ( Allspice), 2-3 Minzeblätter, 1EL Pinienkerne, 1 rote Paprika, 2 Tomaten, Petersilie Für die Sauce: 2-3 Auberginen, 2EL Butter, 2EL Mehl, ca 300ml Milch, handvoll geraspten Käse So macht man's: Zuerst die Auberginen der Länge nach durchschneiden, schwitzen lassen mit Salz, unterm Grill mit hautseite nach oben weich rösten! Abkühlen lassen und mit Löffel ausschaben, fein hacken! Butter schmelzen, Mehl anschwitzen, Milch dazu, unter Rühren ca 10min köcheln, dann Aubergine & Käse dazu, mit Salz & Pfeffer abschmecken! Das ist die Sosse! Die Hackbällchen macht man so: Erst Zwiebel goldbraun backen, Hack mit Salz & Pfeffer, Zimt, Allspice, Minze, Pinienkernen und der Zwiebel anmachen, kleine Bällchen formen! In grosser Pfanne rote Paprikastückchen in Öl anschmoren, wenn etwas weich, Hackbällchen dazu, anbraten, dann Tomatenstücke dazu plus Salz & Pfeffer und etwas einkochen! Zum Anrichten kommt erst die Auberginensosse auf die Platte, darüber die Hackbällchen mit Tomatensosse verteilen! Mit Petersilie bestreuen!
Wer sich die Mühe macht das nach zu kochen, versteht die Kaiserin Eugenie!!! Mit frischem Brot serviert ist das der Himmel auf Erden!!!
Na klar, hab ich das gekocht! Alle Rezepte, die ich in's Forum stelle, hab ich natürlich oft gekocht! Das ist alles erprobt und die meisten Rezepte sind kinderleicht nachzukochen! Sogar meine Tochter hat schon einmal nach so einem Rezept gekocht! Als kleine Hobby-Köchin wundere ich mich immer über Leute, die behaupten, sie KÖNNEN nicht kochen...das gibt's nicht: die WOLLEN nicht kochen! Keine faulen Ausreden mehr, es ist zwar noch kein Meister vom Himmel gefallen...aber wer essen will, kann auch den Kochlöffel schwingen!
Der Klassiker - immer wieder gut! Türkei-Profis werden das Rezept, das es in vielen Varianten gibt, kennen. Neulinge sollten es mal ausprobieren. Alle paar Wochen habe ich Küchendienst, dann gibt es bei uns Imam bayildi. Und so geht es:
Zutaten für eine Aubergine (für eine Person. Bei zwei Auberginen die Zutaten verdoppeln): 1 große Aubergine, 1 große Tomate (oder 2 kleine), 2 EL fein gehackte glatte Petersilie, etwas frischen Basilikum, 3 Knoblauchzehen, 1 große Zwiebel, 1 grüne Peperoni, Salz, Pfeffer, Olivenöl.
Die Aubergine waschen und der Länge nach in zwei gleich große Teile schneiden.
Die Auberginenhaut so abziehen, dass ein dunkel-weißes Streifenmuster entsteht. Die Haut einstechen, damit später Fett aufgenommen werden kann. Mit einem Löffel etwas Fruchtfleisch entfernen, um Platz für die Füllung zu schaffen. Mit reichlich Salz von beiden Seiten einreiben, in ein Sieb stellen und 30 Minuten abtropfen lassen. Danach die Hälften kurz abspülen und trocken tupfen.
Olivenöl in eine Pfanne geben, bis der Boden reichlich bedeckt ist. Die Auberginenhälften von beiden Seiten bei milder Hitze anbraten, bis sie eine braune Färbung angenommen haben. Ggf. Öl nachgießen. Danach in eine backofengeeignete Backform legen.
Olivenöl in der Bratpfanne auffüllen, bis der Boden wieder bedeckt ist.
Zwiebeln in große Scheiben schneiden und die Ringe kurz anbraten. Die geschälten (blanchierten) und zerkleinerten Tomaten, den zerdrückten Knoblauch, die Petersilie, das Basilikum und die fein gehackte Peperoni dazugeben. Mit Salz und reichlich Pfeffer abschmecken. Kurz köcheln, bis die Flüssigkeit eingedickt ist. Mit dieser Mischung die Auberginen füllen.
Etwas Wasser in die feuerfeste Backform gießen, bis der Boden bedeckt ist. Etwa 20 Minuten im Backofen bei ca. 180 Grad backen. Achtung! Die Flüssigkeit auf dem Boden ist keine Soße.
Abkühlen lassen und lauwarm oder kalt essen. Dazu trinken wir einen trockenen Rotwein.
(Als der Imam das Gericht kostete, fiel er vor Verzücken in Ohnmacht, dieses sagt uns die Geschichte. Daher der Name.)
Zitat von Karin Für Kochmuffel und alle, die's werden möchten...hier verrate ich mein absolutes türkisches Lieblingsrezept! Es ist soo einfach, jeder kann's nachkochen und es ist echt lecker! Und das Beste, man braucht nicht lange in der Küche zu stehen, perfekt bei Sommerhitze oder wenn man viele Gäste hat! ISLIM KEBAB: Lammfleisch ( Stelzen,2 p.person) ( handtellergr.Stücke Lammfleisch) 4-5 Zwiebeln, 3 grosse Tomaten, 3 lange Auberginen, 3 grüne Pfefferschoten
Fang an mit den Auberginen, mit Sparschäler längs 4 Streifen schälen, dann längs vierteln, in 4cm lange Stücke schneiden, salzen und am besten in Salatschleuder tun. 20min. saft ziehen lassen, trockenschleudern! Schweren grossen Topf mit 1Tl Öl einreiben ( Boden, logo ) Fleisch reinlegen,pfeffern und wenig salzen...dadrüber die Zwiebeln geviertelt, dann 2 Tomaten in Stücke geschnitten drauf..dann die Auberginenstücke...dann die 3 grünen Pfefferschoten ( ich schneid die der Länge nach durch man merkt dann ob die höllisch scharf sind!)...ganz obendrauf die letzte grosse Tomate geachtelt...man kann alles andrücken, dann kommt nur noch 1 Bouillonwürfel drüber gekrümelt und ein Stück Butter! So, das war schon die ganze Arbeit, jetzt nur noch den Topf gut verschliessen ,bei Mittelhitze 2 STD kochen lassen...Deckel NICHT aufmachen....dann GUTEN APPETIT...schmeckt echt super!
AFIYET OLSUN!!!
Karin, kommt in dieses Gericht keine Flüssigkeit, nur zerbröselter Boullionwürfel?
Ganz genau, Oase! KEINE Flüssigkeit zufügen, die entsteht ganz von alleine von den vielen Gemüsen (Tomaten) in diesem Gericht! Wichtig ist, dass du den Topf fest verschliesst und NICHT öffnest, damit kein Dampf (Flüssigkeit) entweichen kann und bei Mittelhitze schmoren lässt! Wenn der Deckel nicht ganz auf den Topf passt, einfach mit Alufolie abdichten!
Gestern hab ich das mit Hühnchen gemacht (geht schneller!), wobei ich extra eine Schicht Kartoffelviertel dazugebe... lecker leichtes Sommeressen und die Sosse schmeckt einfach köstlich, da tunken wir Brot rein, bis nix mehr übrig ist!