Info zum Thema: am Freitag, 25. März, kommt um 9.15 morgens auf ARTE die Fernsehsendung "Leben am Latmos- Reise zu den Leuten von Kapikiri". Vielleicht habt Ihr Bafa- See- Liebhaber Zeit und Lust (oder einen Recorder), Euch diese Sendung anzusehen.
"Christian und Dorlie Fuchs zeigen in Ihrem Film den Alltag der Menschen in Kapikiri. Sie begleiten unter anderem einen jungen Bergführer auf den Spuren seiner nomadischen Vorfahren und besuchen mit ihm eine alleine im Latmos lebende Nomadin. Für sie ist die einsame Abgeschiedenheit in freier Natur immer noch das höchste Glück und immer wieder eine wertvolle Erfahrung. Ausserdem besuchen die Autoren die kleine Moschee des Dorfs. Das Gotteshaus ist der Mittelpunkt des Dorfalltags von Kapikiri. Der junge Imam Abdullah Idin öffnet sie auch den "Ungläubigen", sogar zum Freitagsgebet. Er erlaubt überdies einen Blick in die Welt seines Familienlebens, auf ein Glaubensgespräch mit einer abergläubischen alten Dame oder auf sein Gebet während einer Beerdigung, die sich mitten im geschäftigen Dorfalltag vor aller Augen vollzieht."
Viel Spass wünscht Euch Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Oh ja, die Dokumentation ist sehr zu empfehlen. Den Film habe ich mir (inzw. auf DVD) zwei- oder dreimal angeschaut, bevor ich an den Bafa-See reiste. Und tatsächlich - ich erkannte ein paar Leute live wieder, auch den jungen Iman bekamen wir natürlich zu Gesicht. Und die Frauen, die im Film morgens die Kühe auf die Felder treiben, liefen direkt an unserer Pension vorbei. LG Cosja
Ich war länger nicht im Forum. Daher habe ich auch den Film-Tip verpasst. Dafür schau ich ihn mir am Wochenende in Ruhe an oder auch gleich.
Ich freue mich, das mein Reisebericht gefallen hat, trotz der mageren Fotoqualität. Das der Link nicht ging, kann auch meine Schuld gewesen sein. Einen Tag war die Seite offline, weil ich bemerkt habe, wegen türkei.htm anstatt tuerkei.htm. Jetzt ist die Seite 2x auf dem Server, weil mir plötzlich die Verlinkung wieder einfiel, habe ich die türkei.htm wieder hochgeladen. Tut mir leid.
Den Bericht von Cosja würde ich auch gerne lesen, wo finde ich ihn??
Viiiiielen Dank, Karin. Wir haben zwar gewusst, dass der Film läuft, aber wegen unserer Tochter waren wir im Hotel und konnten es dort nicht sehen. Kann man in dieser mystischen Idylle eigentlich ein Grundstück direkt am See kaufen????? Liebe Grüsse von Mama, Papa und Baby Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
den Reisebericht habe ich hier nicht eingestellt. Melih muss ihn wohl in einem anderen Forum gelesen haben.
Ich bin ja noch ziemlich neu hier im Forum und möchte mich damit nicht aufdrängen, aber wenn Interesse bestehen sollte und der Forenchefin das recht wäre ...
Es steht dir frei, ob du deinen Reisebericht auf unser Forum stellen möchtest, Cosja, und wir würden uns freuen, nur sei bitte so nett lieber keinen Link zu anderen ähnlichen Foren zu gebrauchen!
Inzwischen habe ich lesenswerte Reiseberichte über KAPIKIRI gefunden:
Soweit ich weiß, ist Mithan Sercin der Sohn des Inhabers der Teestube in Kapikiri. Dank den Medien schon eine kleine Berühmtheit.
Den Film hatte ich gestern verpasst, aber ich habe ihn in der ARD-Mediathek gefunden: "Eseltrekking am Latmos" Zu sehen ist auch der Wanderführer Mehmet, gleichzeitig Barde mit seiner Saz.
ZitatKarin, wo genau darf ich denn den Reisebericht plazieren? Ich war mir gerade unsicher ....
Wenn dein Reisebericht über Kapikiri, den Latmos und den Bafa See geht, bist du an dieser Stelle genau richtig! Füge deinen Bericht am besten hier in den Thread ein, dann haben wir alles "unter einem Hut" und ist es für unsere Leser schnell zu finden!
Wenn ihr nach Kapakiri fahrt kommt ihr durch ein Dorf "Gölyaka". Dort findet ihr auf einer Wand den Hinweis auf ein byzantinisches Kloster. Am besten ihr tretet mit der alten Frau unter einem großen Baum in Kontakt. Sie kehrt dort den ganzen Tag. Sie gibt euch einen Hund (köpek) mit. Ob ihr es glaubt oder nicht, der Hund führt euch durch den Ort steil bergan zu einem Mann namens Yussuf Özel. Yussuf zeigt euch den Weg zum Kloster und geht mit, damit ihr die Fresken findet. Der Weg geht ca. 1 Stunde bergan. Wir würden ihn alleine nicht mehr finden. Von dort führt euch Yussuf gegen ein Zusatzhonorar zu Felsmalereien. Diese scheinen extrem alt zu sein. Ohne Ortskenntnis sind sie nicht zu finden, da versteckt unter übereinanderliegenden Felsbrocken. von uns wollte Yussuf ein gesamthonorar von ca 35 €. Das ist happig aber die Felsmalereien waren es wert. Für den gesamtem Wandertrip müsst ihr ca. 3-4 Stunden rechnen. Trinkwasser nicht vergessen!!!
Bei dem von Rupprecht erwähnten Kloster handelt es sich um das Yediler-Kloster.
Und diese erwähnten Fresken befinden sich unter einem "Pilz"
Und auch wie es Rupprecht empfiehlt, ist eine ausgiebige Wanderung durch das Latmos-Gebirge wirklich nur mit einem ortkundigen Führer (und davon gibt es genug, auch im Dorf Kapikiri) zu empfehlen.