Am Iztuzu Strand bei Dalyan sind erstmals 5 Caretta Meeresschildkröten mit Satellit Sendern versehen in die Freiheit entlassen worden! Im Rahmen des "Seaturtle Monitoring Program" kann man so die Schildkröten auf ihrem Weg durch's Mittelmeer beobachten und Kenntnisse über ihr Leben gewinnen! Das "Seaturtle Rescue and Rehabilitation Research Center", in türkisch kurz DEKAMER, hat ein Budget, um verwundete Schildkröten gesund zu pflegen und mit einem Sender auszustatten, der sie im gesamten Mittelmeerraum im Auge behält!
Schade, dass die türkischen Carettas nicht auch mit Kameras ausgestattet sind, dann könnte man vielleicht die Mörder identifizieren!
In diesem Sommer hat wieder eine Caretta Meeresschildkröte ihre Eier an einem Strand in Kusadasi abgelegt! Das Gehege wurde markiert, beschildert, kontrolliert sowie von einem Nachtwächter bewacht!
Ich wünsche den Schildkrötenbabys viel Glück bei ihrer weiten Reise durch die Weltmeere und wer weiss, ob eines es schafft um irgendwann Eier am Strand bei Kusadasi zu legen!
Wieder sind die Meeresschildkröten fleissig bei der Eiablage an türkischen Stränden, auch an den Stränden in & um Kusadasi! Die Gemeinde Kusadasi hat jetzt sogar Schilder am Strand aufgestellt mit Info über die seltenen Meeresschildkröten:
Auch die Gelege sind wieder gesichert...gute Initiative!
Eine gehandicapte 40 Jahre alte Meeresschildkröte, die bei einer unglücklichen Begegnung mit einem Fischernetz ihre beiden Vorderflossen verloren hat, ist jetzt in Aquarium in Istanbul untergekommen! Die arme Schildi hat während der 9 jährigen Reha im Ausland ganz alleine in einem Wasserbecken gelebt und freut sich bestimmt über mehr als 5 000 Fischfreunde!
Lass es dir gutgehen und noch viele glückliche Jahre!
Von den 98 Eiern, die eine Meeresschildkröte am Ladie's Beach am 30.06. abgelegt hatte, waren bereits am 26.08. schonmal 41 niedliche kleine Schildkröten geschlüpft. ?nzwischen ist die Zahl der geschlüpften Schildkröten auf 91 gestiegen. Die Vereine DEKAMER und EKODOSD haben waehrend der gesamten Zeit dafür gesorgt, dass das Gehege bewacht wurde. Als es vor einigen Wochen recht stürmisch war, wurde das Gehege mit Sandsaecken geschützt. Touristen und Anwohner bekamen ?nformationen über die Meeresschildkröten und wie wichtig es ist, keinen Müll ins Meer zu werfen. Damit die Kleinen nach dem Schlüpfen nicht den falschen Weg in Richtung Land einschlagen, wurden waehrend des Schlüpfvorgangs, genau wie im letzten Jahr, nach Abstimmung mit Aydem, alle Lichter in der naeheren Umgebung gelöscht. Ausserdem haben die Helfer einen kleinen Kanal vom Gehege Richtung Meer in den Sand gegraben. Wenn auch nur ein kleiner Teil der 91 Babies überlebt, wird es wohl naechstes Jahr etwas eng werden am Ladie's Beach. Dann haben wir da wahrscheinlich mehr als nur 1 Gehege.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Da wirst du wohl 10 - 15 Jahre warten müssen. Solange dauert es bis zur Geschlechtsreife
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Das ist ja beruhigend. Kannst Du Dir vorstellen, wie es am kleinen Ladie's Beach aussehen würde mit mehreren Schildkrötengehegen zwischen den vielen Touristen? Aber irgendwann wird es auf jeden Fall lustig werden an diesem schmalen Strand.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Du bist ja sehr optimistisch, Meral! Von den fast 100 Meeresschildkröten, die am Ladies Beach geschlüpft sind, überlebt mit gaaaanz viel Glück vielleicht eine, die zur Eiablage zu ihrem Geburtsstrand zurückkehren kann! Es gibt WELTWEIT gerade noch rund 4 000 von diesen Tieren (davon nur 1 000 geschlechtsreife Weibchen!) und solange sie in Ländern wie der Türkei ungestraft von Strandpächtern (???) getötet werden, damit der Strandabschnitt wegen den Eiern nicht geschlossen wird, ist das Aussterben der Meeresschildkröten vorprogrammiert! Seit ich hier wohne, sind mindestens 10 Meeresschildkröten an den hiesigen Stränden tot aufgefunden worden!
Gerade wurde in Izmir wieder eine tote Meeresschildkröte im Wasser treibend gefunden:
Wie unschwer zu erkennen ist, hat sich das arme Tier in Nylon Fischleinen derart verheddert, dass es einen grausamen langsamen Tod erlitten hat! Wieder Eine, die nirgendwo mehr ihre Eier ablegen kann... Wir Menschen werden es schon schaffen, diese Meeresbewohner in den nächsten 20 Jahren auszurotten!
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Da könntest du recht haben, Thomas! Beim Cuba Beach Club, gegenüber von Güvercinada, ist eine tote Meeresschildkröte angespült... wieder eine weniger, die alle 2 bis 3 Jahre an den hiesigen Stränden ihre Eier ablegt!
Übrigens werden diese Schildies erst mit 20 bis 35 Jahren geschlechtsreif, wir werden wahrscheinlich nicht mehr erleben, dass eine der fast hundert hier geschlüpften Meeresschildkröten zur Eiablage zum Ladies Beach zurückkehrt!
Am Sevgi Plaji ist eine kopflose tote Schildie angespült, wahrscheinlich ist sie in einem Fischernetz stecken geblieben...
Wie ihre toten Artgenossinnen ist auch diese Meeresschildkröte von EKODOSD im Millipark begraben worden! Wieder eine, die nie wieder ihre Eier an unseren Stränden ablegen kann!
Bei Mersin ist am Strand von Arpaçbah?i? eine etwa 40jährige tote Meeresschildkröte angespült... die Todesursache ist deutlich auf den Fotos zu sehen:
Welches kranke Hirn denkt sich sowas Schreckliches aus??? Mir wird schlecht, wenn ich mir vorstelle, welchen qualvollen Tod diese Schildi gestorben ist... einen schweren Stein an die Flosse zu binden ist echt das Allerletzte!