Wenn wir Ausländer in der Türkei das Elend der Strassentiere mitbekommen, läuft vielen von uns das Herz über und viele von uns MÜSSEN dann einfach etwas gegen tun! Zumindest den armen, abgemagerten und kranken Tieren Wasser und Futter zu geben, ist das Mindeste, was jeder Türkeibesucher tun kann und gottseidank auch viele tun! Wer hat im Türkei-Urlaub nicht schon mal süsse kleine verwaiste Welpen aufgepäppelt und mit dem Gedanken gespielt, dem Tierchen eine bessere Zukunft zu geben und es einfach mit zu nehmen? Weil das nicht so einfach zu verwirklichen ist, versuchen manche Leute, dem armen Tier wenigstens einen Platz im lokalen Tierheim zu sichern...und so kommt der Samariter zum ersten Mal in Kontakt mit einem türkischen Tierheim! "Vorzeigetierheime" sind selten in der Türkei, in den meisten Tierheimen geht es den Strassentieren kaum besser als draussen, hoffnungslos überfüllt, dreckig, stinkend, die Tiere sind alle krank, vegetieren dahin, fressen einander auf und finden die Erlösung erst, wenn sie jämmerlich krepieren! Aber...manchmal gibt es tatsächlich ein Fünkchen Hoffnung, wenn wieder einmal ein richtig schönes, echtes Vorzeigetierheim irgendwo in der Türkei seine Pforten öffnet und jeder Tierfreund glücklich ist, weil man immer hofft, dass dieses neue Tierparadies endlich zum Vorbild für alle anderen wird! Leider sind die euphorischen Höhenflüge nicht von permanenter Dauer, die Supertierheime halten sich höchstens, mit ganz viel Glück, ein paar Jährchen und stürzen dann in das tiefe Loch der Büreaukraten ab, um nie wieder wie Phönix aus der Asche auferstehen zu können! Beispiele gibt's genug:
* Schaut euch die Geschichte des Tierheims in Beykoz / Istanbul an, wo der BM, besser bekannt als "Schlächter von Beykoz" ( Beykoz Butcher) 2000 Hunde mutwillig den Hungertot erleiden liess, wer es "überlebte" wurde einfach abgeknallt! Dieses Tierheim in der Vorstadt von Istanbul war bis dahin ein "Vorzeigetierheim", geleitet von 2 TÜRKISCHEN Ladies!
* Schaut euch die Geschichte des Tierheims bei Cigli / Izmir an, wo 400 Hunde aus den übervollen Tierheimen der Grosstadt in einem eingezäunten Waldgebiet sich selbst überlassen wurden und die pensionierte TÜRKISCHE Lehrerin, die sie trotz Verbot heimlich mit Wasser und trockem Brot fütterte, wegen "Trespassing" ( unerlaubtem Betreten) angeklagt und zu einer saftigen Geldstrafe verdonnert wurde!
* Schaut euch die Geschichte der Vorsitzenden des "Friends of the Animals" Tierschutzvereins von Didim an, die ENGLÄNDERIN, die in der Türkei eine Vorstrafe erhielt und das Land fluchtartig verlassen hat!
* Schaut euch die Geschichte des Vorzeigetierheims von Fethiye an, was unser Aller Vorbild von einem idealen TH gewesen ist! Von der TÜRKIN Perihan Agnelli gegründet und geleitet, dieses exzellente Tierheim hatte alles, wovon wir hier nur träumen! Medizinische Versorgung vom Feinsten, das TH besass zwei Klinik-Busse, womit in schwer erreichbaren Dörfern von zwei, durch einen deutschen TA getrainten Veterinären Hunde sterilisiert werden konnten! Das TH war ein Traum, mit sogar einer Schulklasse, wo die türkischen Schulkinder regelmässig Unterricht im Umgang mit Tieren erhielten! Aber, was wie ein Traum ist, kann leider so schnell wie eine Seifenblase zerplatzen! Auch das TH in Fethiye existiert nicht mehr, die traumhafte Website gibt es nicht mehr, die Klinikbusse stehen zum Verkauf, Perihan hat desillusioniert aufgegeben! WARUM??? Hier in der Türkei haben die "Bonzen" die Macht und das Sagen und leider liegt das Wohl oder Übel der türkischen Tierheimen in ihren Händen! Und wer mit einem Bein im Gefängnis steht, nur weil er den armen Tieren helfen wollte, hat wohl keine Illusionen über die ( UN) Möglichkeiten im türkischen Tierschutz! Tierschutz in der Türkei ist durchführbar, solange die Autorität mitspielt!!!
In Akbük, bei Didim / Altinkum, ist ein neues Vorzeigetierheim im Entstehen, die Gemeinde hat Bauland und 70 000 TL zur Verfügung gestellt! Das neue TH soll sich selbst tragen wenn es fertig ist! Ein örtlich ansessiger TA wird seine Praxis in's TH verlegen, es soll Platz für bezahlende Pensionshunde geben, sowie eine kleine Rassehundezucht und es wird eine Cafeteria auf dem Gelände gebaut! Ausserdem wird das neue TH durch Spenden lokaler Kneipen & Restaurants unterstützt, wo regelmässig Veranstaltungen zum Nutzen des TH gegeben werden! Ausser an den Wochenenden Tanz mit Büfett für 15 TL per Person, wird ein grosses Ostermenü im Restaurant geplant, wo vom Preis von 20 TL schon 5TL für das TH abgezwackt werden!
Bin mal gespannt, ob das klappt und drücke den Tierfreunden in Akbük die Daumen!
Oh, das mit dem Tierheim Fetihye erschreckt mich aber sehr. Ich habe auch gehört, dass es dort ein vorbildliches Tierheim geben soll. Wir wollten immer mal dorthin fahren, wenn wir hier etwas Zeit erübrigen können. Der Kampf mit der Bürokratie ist wirklich das große Übel hier. Und die völlige Unwissenheit der Zuständigen über die geltenden Tierschutzgesetze. Zudem haben Straßentiere hier nach wie vor keine öffentliche Lobby und werden als zu verwaltendes Übel angesehen. Wenn man das Thema artgerechte Haltung anspricht, erntet man nur verständnisloses Kopfschütteln. Die von Dir beschriebenen Zustände sind leider der Status Quo in den allermeisten "Tierheimen" hierzulande.
Auch in Menderes gab es bis vor kurzem ein von DOHAYKO geführtes "Tierheim", das ich aber eher als Hundeendlagerung bezeichnen würde. Es waren dort ca. 2500 Hunde auf einer Waldlichtung zusammengepfercht. Es gab keinen Strom und kein fließend Wasser, Futter wurde von der Müllabfuhr geliefert. Überall lagen Hundekadaver herum und es stank grauenvoll. Überflüssig zu erwähnen, dass es dort keine Kastrationen oder irgendeine Art der medizinischen Behandlung gab. Ende letzten Jahres wurden einfach die Türen geöffnet und seitdem streifen unzählige Hunderudel in der Gegend umher, die mit der Zeit entweder Autos oder Vergiftungen zum Opfer fallen.
Liebe Tierfreunde, jetzt hat auch der Bürgermeister von Davutlar Tuncay UYSAL auf meinen Brief von Anfang Februar geantwortet. Er schreibt, dass seine Behörde von niemandem eine Dienstanweisung über die Tötung der Straßenhunde bekommen hat. Außerdem erwähnt er auch Natur Med und behauptet mit der dortigen Tötung der Hunde (Beyaz) auch nichts zu tun zu haben! Er vermutet, dass die Hunde von Anwohnern, die sich von ihnen ?belästigt? fühlten, getötet wurden. Im Übrigen ist seine Behörde verpflichtet, die getöteten Hunde wegzutransportieren. Aus hygienischen Gründen müssen die Kadaver beseitigt werden.
Im TH von Karaburun auf der Halbinsel bei Izmir sind seit 2004 über 1000 Strassenhunde kastriert worden! Das ist höher als die gemittelte Anzahl behandelter Hunde in türkischen Gemeinden und obwohl Karaburun kein grosses Budget hat und nur mit der Unterstützung von Tierschutzvereinen das Projekt möglich ist, wollen Bürgermeister und Einheimische die Strassenhunde in ihrer Gemeinde für die Nachwelt erhalten und schützen! Weil das TH inzwischen in einem Neubaugebiet liegt, soll es demnächst ausserhalb der Gemeindegrenzen umziehen, ein geeignter Platz ist schon gefunden! Cemre Dogan, der TA im TH Karaburun, bittet um Spenden, vor Allem für Einwegspritzen und Betäubungsmittel, sowie hochnötige Medikamente fehlt einfach das Geld! Tierrechtler in der Türkei finden dass Karaburun ein gutes Beispiel für andere Gemeinden setzt, man sollte Überall Tieren durch Kastration und Impfung helfen, anstatt sie einfach zu vergiften!
In Van ging ein Bordell, das seit 1998 nicht mehr in Betrieb ist, im wahrsten Sinne des Wortes vor die Hunde! Jetzt ist das ehemalige Freudenhaus in ein Tierheim umfunktioniert worden! Die Gemeinde Van hat 100 000 TL in das Projekt gesteckt, um Platz für 100 Strassenhunde zu schaffen, die in dem neuen Rehabilitationszenter aufgefangen, kastriert und geimpft werden unter der Leitung des Tierarztes Necip Demir! Weil das ehemalige Bordell weit ausserhalb der Stadtgrenze liegt, ist es ein idealer Ort für die Strassenhunde, die nach der Behandlung wieder freigelassen werden!
Der TA ruft Einheimische auf, diese freigelassenen gesunden Hunde als Haustier aufzunehmen! Im neuen TH lebt auch ein junger Wolf, der als neugeborener Welpe gefunden wurde und jetzt wieder in die Wildnis entlassen wird!
Gute Idee, um ein abgelegenes Bordell in ein funktionierendes TH umzuändern... gegenüber vom Sanay Merkezi in Davutlar steht seit langem ein ehemaliger verruchter "Nachtclub" leer, als TH geradezu ideal... ob unser BM endlich mal einen schlauen Geistesblitz hat????
Tourismusminister Günay unterzeichnete Tier-Rechte-Protokoll Montag, 02. Mai 2011, 07:34 Der türkische Minister für Kultur und Tourismus, Ertu?rul Günay, unterzeichnete bei einem Besuch in Izmir anlässlich eines Treffens mit Vertretern der Föderation für die Rechte der Tiere (Hayvan Haklar? Federasyonu, HAYTAP), ein Protokoll mit 10 Punkten. Das Protokoll mit der Überschrift ?Ich verspreche, auch das Recht auf Leben von Tieren zu schützen? enthält 10 einzelne Punkte, die der Minister zu berücksichtigen versprach. das ist doch mal gut zu hören, hoffentlich werden die versprechen auch eingehalten.
Günay sagte anlässlich der Unterzeichnung des Protokolls, dass jeder, der an einen Schöpfer glaube, schon aus diesem Grunde Respekt vor seinen Geschöpfen haben und deshalb auch Tiere schützen müsse.
Günay versicherte, dass er auch in Zukunft eng mit Tierschützern zusammenarbeiten und diese mit allen Mitteln unterstützen wolle. Er besitze selbst einen deutschen Schäferhund mit dem Namen ?Marcus? und eine Katze mit dem Namen ?Miya?. Eine weitere Katze, die ihm zugelaufen sei, werde für ihn im Garten des Archäologischen Museums in Istanbul vom Personal gepflegt.
Wie schön wäre es für die Tiere in der Türkei, wenn die Versprechen des Ministers endlich eingehalten würden! Sehr wahrscheinlich aber leider zu spät für die Tiere im TH Milas / Bodrum! Erst im August 2009 ist das neue TH in Milas mit viel Tamtam eröffnet worden... auch hier versuchte man, den Traum vom türkischen Vorzeigetierheim zu verwirklichen! Grosses Gelände, neue Hütten, Freilauf, saubere Zwinger, sogar ein TA kümmerte sich um die gut genährten Hunde:
Und das ist draus geworden:
Dieses Bild geht im Moment durch die türkische Presse, ein Skandal, es kümmert sich nur eine handvoll Freiwilliger um das verwahrloste TH und die bis auf die Knochen abgemagerten hungrigen Tiere! SCHÄMT EUCH!!!
So läuft das doch immer hier! Da wollen sich irgendwelche lokale Größen über die Presse profilieren, danach kümmert es sie einen Dreck, was aus dem Projekt wird. Nur leider ist die Presse nicht vor Ort, wenn alles den Bach runter geht... Scheinheilige Welt! Ohne Freiwillige würden die Tiere im Elend versinken
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
Durch die Presse, sogar international, erfahren wir überhaupt erst von den schlechten Zuständen in vielen türkischen Tierheimen! Unter den Teppich kehren und stillschweigen funktioniert auch hier zum Glück nicht, die ganze Welt der Tierfreunde kennt z.B. den "Beykoz Butcher" und ist schockiert, dass soetwas in der Türkei passieren kann und dass die Täter ungestraft davon kommen!
Stimmt allerdings, dass lokale politische "Grössen" ihr Image aufpolieren, indem sie erst grosse Summen Geld in ein TH stecken und anschliessend die laufenden Kosten für das Projekt ignorieren! Gelesen habe ich, dass die jährlichen Kosten für ein TH in der Türkei mit 100 bis 200 Hunden mindestens 65 000 Euro (!!!) verschlingen... das muss einkalkuliert werden, um ein TH am Laufen zu halten!
Leider schaffen es die wenigen Freiwilligen, die versuchen Hunde in einem "vergessenen" abgeschriebenen TH zu retten, diese Summen nicht mit ihrem Privatvermögen zu decken! Das ist eine menschenunmögliche Sisyphusarbeit, die zudem noch von manchen Behörden verhindert wird!
Für die armen Hunde heisst das nur eine kurze Zeit ein einigermassen gutes Leben um dann wieder die reinste Hölle zu erleben... bis zum bitteren Ende!
Hab gerade den Bericht gelesen von Milas und da koennte es einem echt schlecht werden oder man bekommt eine riessengrosse Wut. Man sollte die Leute die so grosskotzig dei Eroeffnung veranstalten damit sie mal in der Zeitung erscheinen mit den Hunden fuer einige Zeit in den Zwinger stecken. So was in 2011 ist mehr wie eine Schande. IWas macht eigentlich das TH in Kirazli. Wollte schon seit einiger Zeit hin, aber meine daemliche Grippe hat mich daran gehindert. Was sind die Zeiten in denen man hingehen kann. Ich wuerde gerne versuchen in Canada Geld zusammenzutrommeln und es dann diesen Tieren zugute kommen lassen aber sicher machen, dass dies nicht irgendwo verschwindet. Also fuer Karin unsere Expertin: Wie fange ich das am besten an. Braeuchte Broschuere von der Einweihung etc und wie der Zustand heute ist. Irgend welche guten Vorschlaege??? Vielen Dank im voraus Ruth
Wirklich eine super Idee, dass du in Canada Geld für notleidende Tiere in der Türkei einsammeln willst, Ruth! Aber ob es auch eine gute Idee ist, das Geld einem TH, das von einer Gemeinde geführt wird zu spenden...ich weiss nicht! Vielleicht ist es besser, ein kleines privat geführtes TH in der Türkei zu unterstützen, denn denen gibt niemand Geld, die kämpfen tagtäglich um's Überleben und da gehst du sicher, dass die von dir mühsam eingesammelten Spenden nicht in irgendeiner Hosentasche verschwinden!
Aber vor du wieder nach Canada abreist, sehen wir uns bestimmt noch und können wir zusammen Pläne schmieden!
Ruth, eine gute Idee wäre es, das neue Tierheim in Güzelcamli, das jetzt gebaut werden soll, zu unterstützen und die kommende Aktion, die stattfinden wird - Ende August - , um Hunde und Katzen zu impfen, aber auch zu sterilisieren und zu kastrieren. Der Bürgermeister würde sich freuen, denn es kommen sehr viele Kosten auf ihn zu. Einfach an den Bürgermeister direkt wenden, dann kommt das Geld auch dorthin, wo es hingehört und wandert nicht in andere Taschen. Gruß und herzlichen Dank für jede Hilfe!
Dafür gibt es ein ansehnliches Budget und Auflagen vom türkischen Staat! Mal wieder "Abwarten & Tee trinken" und sehen, was aus diesem neuen Vorzeige TH wird?
Die Kastrations Aktion im August wird ja wohl wieder von der Tierinsel möglich gemacht? Da werden doch schon grosszügig deutsche Spendengelder für das Wohl türkischer Strassentiere verwendet und es gibt noch sooo viel Leid, das von Privatpersonen gelindert wird, die KEINERLEI Unterstützung bekommen!
Zitat von AmicaRuth, eine gute Idee wäre es, das neue Tierheim in Güzelcamli, das jetzt gebaut werden soll, zu unterstützen und die kommende Aktion, die stattfinden wird - Ende August - , um Hunde und Katzen zu impfen, aber auch zu sterilisieren und zu kastrieren. Der Bürgermeister würde sich freuen, denn es kommen sehr viele Kosten auf ihn zu. Einfach an den Bürgermeister direkt wenden, dann kommt das Geld auch dorthin, wo es hingehört und wandert nicht in andere Taschen. Gruß und herzlichen Dank für jede Hilfe!
Bist du dir da sicher? Dann unterscheidet er sich aber gewaltig von unserem. Das glaube ich, dass der Bürgermeister sich freut, wenn er Geld bekommt. Unser Tierheim wird von der Gemeinde nicht unterstützt, obwohl es ihre Pflicht wäre...
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)