Ihr habt bestimmt von dem russischen Wissenschaftler Pavlov gehört, der mit dem sabbernden Hund? Und von der russischen Tänzerin (Anna) Pavlova? Nach einem von den zwei ist diese schnelle Torte benannt! Ohne Backen, im Nu gezaubert und das Wasser läuft einem im Mund zusammen und vor Freude tanzt man in der Küche rum...ähhh, hier sind die Zutaten:
PFIRSISCH-PAVLOVA:
Die Baisers ( Meringues ) in Plastiktüte kaputtschlagen, die Sahne steif schlagen und auf die Baisers verteilen, darauf kommt geschälter Pfirsisch in Stücken oder Scheiben und als Krönung noch was von dem Himbeer-Zeugs! Nelly Melba ( auch eine Tänzerin ) lässt grüssen....
Und diese superschnelle himmliche Torte im Kühlschrank für ein paar Stunden durchziehen lassen, kleiner Tip: Kühlschrank bewachen, sonst ist die nämlich weg!!!
PS.: Für ein Essen mit lieben Freunden hab ich am Vortag wieder mal eine PAVLOVA gemacht und mit Pfirsich, Aprikosen, TK Himbeeren und entsteinten(!!!) Kirschen bedeckt, eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen (gut bewacht!) und das war richtig saulecker... wir haben alles ratzeputz aufgegessen!
MALAKOFF, wieder eine russische Torte ohne Backen? Weit gefehlt, diese wunderbare Haselnuss-Torte ist nach dem Pariser Stadtteil Malakoff, beim Boulevard de Stalingrad, benannt! Der Name kam mir schon verdächtig bekannt vor aus der Metro in Paris! Freut euch, wieder ein Kulinarisches Erlebnis ohne Mühe, sogar bei der Affenhitze im Moment, die Malakoff-Torte ist in 5min. fertig! Hier sind die Zutaten: 250gr. Margarine ( Butter wird zu fest), 150gr. Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 200gr. Haselnüsse, 2EL Amaretto oder Rum, 250ml. Sahne und fertige Tortenböden!
Und so geht's: Margarine & Zucker mit Mixer schaumig schlagen, fein gemahlene Haselnüsse und Amaretto dazu, auf Tortenböden verteilen, in Kühlschrank einige Stunden steif werden lassen, dann fest geschlagene Sahne obendrauf und dekorieren!
Kleine Warnung, die Malakoff ist ein Kalorienbömbchen, deshalb nehme ich "light" Margarine! Aber sündhaft lecker!
ANANAS-SAHNE-TORTE, die traditionelle Geburtstagstorte für meinen Mann, total easy, superlecker und wie immer schnell gezaubert! In Holland kennt man die "deutschen" Torten nicht so, da gibt's immer die gleiche langweilige Torte vom Bäcker.... Die Basis sind wieder mal die fertigen Tortenböden, ich schneide nochmal durch, weil ich lieber 3 Lagen habe, eine Dose Ananas-Stücke, Dr.Oetker Krem Santi und eine kleine Tafel Schokolade! So einfach geht's: Ananas im Sieb abtropfen lassen, 6 Stücke einmal durchschneiden=12 Stücke für die Deko!...Ananas im Blitzhacker pürieren und wieder im Sieb abtropfen lassen, inzwischen Sahne mit 150ml Milch ( anstatt 200ml) sehr steif schlagen, Ananas-Püree daruntermixen, die Pampe gleichmässig auf die Tortenböden und obendrauf verteilen! So, die Torte ist quasi fertig, jetzt kommt die Deko: Schokolade in Plastiktütenecke im Wasserbad auflösen, kleine Ecke von Plastiktüte abschneiden und verrückte Muster auf Torte spritzen, kann man mit Gabel noch spielerisch ausziehen, Ananas-Stücke drauf...und DAS WAR'S!!!!!!
Genau das gleiche mache ich mit TK-Himbeeren, seit ewigen Zeiten DIE Geburtstagstorte für meine Tochter...das wird dann echt Knall-Barbie-Rosa und wird verziert mit vielen, vielen bunten Smarties!!!!!!!
Ich habe einen alten Herd und mein Backofen hat schon lange den Geist aufgegeben. Bei uns gab es deshalb lange Zeit keine Kuchen usw. mehr. Immer beim Konditor haben wir dann die arg süssen, cremigen türkischen Torten gekauft.
Jetzt aber, mit ''Torten ohne Backen'' kann ich meinen Kindern und mir schnell, einfach und lecker etwas Tolles bieten. Ich bin auch nicht die beste Köchin und Kuchenbaeckerin - aber diese Torten gelingen absolut und sind wunder - wunderbar
Dank Dir Karin für Deine guten Tortenrezepte und die schönen appetitanregenden Bilder bin ich jetzt auch gut im Backen (ohne Ofen).
Danke Ursula, ich hab zwar einen funktionierenden Backofen, aber bei der Hitze bleibt der kalt! Stimmt, die türkischen Torten sind uns auch viel zu süss, ausserdem ist fast immer die Kombination Schokolade mit Banane drin...Konditoren sind die Türken nie gewesen, die erste Patisserie in Istanbul war damals eine Sensation bei den Ex-Pats! Erinnerst du dich an GEZI am Taksim? DA gibt's DEUTSCHE TORTEN, Pralinen und Gebäck, auch super Croissants, von sowas kann man in Kusadasi ja nur träumen!
Uns sind hier schon Torten angedreht worden, die hätte man als Kanonenkugel zurückschiessen sollen!!! Und die Torten in den Supermärkten sehen schön aus, weil sie aus dem Chemie-Labor stammen, oder? Die hab ich auch in Deutschland nie gekauft, da mach ich lieber selber...ich weiss, was drin ist!!! Und "Arbeit" ist das wirklich keine!
ZITRUS-YOGI-TORTE: Als Boden nehme ich Kekse oder Müsli, im Blitzhacker kleinmachen und mit flüssiger Butter verrühren, in Form verteilen, 1/2Std. in Kühlschrank! Inzwischen Yoghurt mit Zitronen/Limettensaft, Zucker glattrühren, aufgelöste Gelatine unterrühren ( ca.8-10 Blatt), auf Tortenboden verteilen, 1 Nacht im Kühlschrank ruhen lassen! Gähn, das war schon alles!!!
Dekorieren mit vielen Saisonfrüchten, ich hab aus lauter Faulheit einfach Himbeermus drauf gemacht!
Stimmt, Gelatine gibt's beim Bäcker! Meine Yogi-Torte ist missglückt, weil ich Sparbrötchen zu wenig Gelatine drangemacht habe...im Kühlschrank war die noch O.K., aber in der Hitze zerläuft die! Ist ja nicht weiter schlimm, schmecken tut die trotzdem, obwohl die, wie alle meine Torten, bestimmt keinen "Schönheitspreis" gewinnt! Bin halt keine "Super-Hausfrau"!!! PS: Im Rezept hab ich die Gelatine-Menge angepasst! Damit's das nächste Mal besser wird!
Beim Kipa gibt es die echten "Wiener Böden" vom Küchenmeister, die sind schon 3 mal durchgeschnitten! Genau wie in Deutschland! Rechts neben der Fisch-Abteilung!!! Jetzt können wir richtig loslegen mit unserer "Kalt-Bäckerei"!
Stimmt, einfacher geht nicht! Wie wär's denn mit einer italienischen TIRAMISU-TORTE??? 8) Come ce face: Wienertortenböden ( Hurra, 3 Lagen) hab ich mit Tia Maria Kaffeelikör ( oder Kaffee) benetzt, darauf verteilt ein grosses Pack Labne, Vanillepudding und mit geriebener Schokolade und Vanillezucker verrührt! ( nicht mit Mixer, mit Löffel rühren, sonst wird's flüssig) Also diese Stracciatella-Füllung in die 2 Lagen und zur Krönung obendrauf steifgeschlagene Sahne parfümiert mit Amaretto!!! Die Torta mit Kakao-Puder bestäuben! Cappuccino-Fans haben das zur Hand! ( Hihi, mein Mann!) Molto facile...einfacher geht's nicht!!!
Mit dieser rasanten Turbo-Schokoladen-Torte hab ich alle Speed-Limits gebrochen und mich selber zur schnellsten Küchen-Maus ernannt: "Arrriba, arrriba!" Mit dunklen Wiener-Tortenböden und einer Packung "Pasta Kremasi" kakaolu, dann inspiriert von der Sacher-Torte noch eigene Aprikosen-Konfitüre und fertig ist der Schoko-Traum! Endlich mal was anderes als die ewige "Muz au Chocolat" ( mit Banane), die von den Türken so geliebt wird!
Die "Strandverkäufer" laufen auch mit "Kagit Helvasi" rum, die sind den "Karlsbader Obladen" sehr ähnlich! Zu kaufen sind die Kagit Helvasi natürlich auch im Pack in den Supermärkten! Es sind kreisrunde dünne Waffeln, eine echte türkische Spezialität! Kinder lieben diese Waffeln mit Nutella, wo die frisch gebacken werden, bietet man sie mit allem möglichen Belag an. Superlecker mit frischen Früchten, Eis und Sahne!
Die genialen türkischen Hausfrauen machen ganz leckere Torten mit den dünnen Waffeln als Tortenboden! Einfach mehrere Schichten der Waffeln mit Früchten, Tortencreme, Eis, Sahne usw je nach Gusto aufeinander stapeln und das Ganze schön verzieren!
Endlich ist der Sommer da und sind die Aprikosen reif, genau richtig für eine himmliche APRIKOSENTORTE ohne Backen! Kein Schwitzen am heissen Backofen und doch eine leckere Torte zaubern...mein Mittsommertraum!
Es geht wieder ganz einfach: Hier die Zutaten: 1 Tortenboden 3 Kat (3 stöckig) viele reife Aprikosen 1 Päckchen Vanillepudding Sahne, Amaretto, Aprikosenmarmelade
Zuerst den Vanillepudding kochen mit anstatt 750ml nur mit 500ml Milch, damit's eine dicke Pampe wird, dauert nur 3-4 min und dann abkühlen lassen... ich mach das im Kaltwasserbad im Spülbecken! Die Aprikosen häuten und (bis auf die für den Belag) kleinschneiden und in Amaretto ziehen lassen! Sahne steif schlagen und unter die Puddingpampe rühren, dann die eingelegten Aprikosenstücke unterrühren! Jetzt geht es an die Tortenböden, den untersten grosszügig mit Aprikosenmarmelade einschmieren, dann die Hälfte der Pampe drauf, mit 2. Tortenboden bedecken und das wiederholen... dann mit letztem Tortenboden abdecken, noch ein Rest Sahne drauf und mit Aprikosenhälften dekorieren!
Meine Aprikosen war'n noch ein wenig fest, deshalb hab ich die "Deko-Aprikosen" einfach in der Pfanne mit Zucker karamelisiert und als sie kalt waren draufgeklatscht!
Eine himmlich leckere Torte...und wieder bleibt die Küche kalt!
In eine Form in etwas Pfirsischsaft kurz getunkte Löffelbiskuit dicht an dicht einlegen, die aufgetauten gezuckerten Himbeeren pürieren und mit der steifgeschlagenen Sahne vermischen, etwa 2/3 der Masse auf den Löffelbiskuits verteilen, grosszügig mit kleinen Pfirsischwürfeln belegen, dann wieder eine Schicht Löffelbiskuits obendrauf und mit dem Rest der Sahne-Himbeermischung bedecken!
Eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen....ein Gedicht! Leicht & Lecker, ideal im Sommer als schneller Kuchen oder Desert!