Die hauseigenen selbstgepressten Olivenöle von Degirmen werden in folgenden Sorten angeboten: ADA: die ersten Tropfen bei der Pressung, wird als Kur zu medizinischem Zweck getrunken! ANYA: pur auf's Brot, auf Salate, als Butterersatz zum kochen! ANDIZ: für Salatsossen und kalt servierten Vorspeissen! NATUREL SIZMA YAG: für kalt servierte Speissen! NATUREL YEMEKLIK YAG: für heiss servierte Speissen!
Gut die Information zum Olivenöl. Also man muss drauf achten, welche Art man zu welchem Essen/kochen benützt. Ich habe meistens das S?zma gekauft und für alles benützt. Das ist eigentlich nicht richtig.
Danke Karin - dank Dir und den wirklich gesunden Ernaehrungstips bleiben wir gesund. Dann noch das Klima hier, die Berge und das Meer, besser kanns nicht sein.
Ab jetzt gibt es frisches Bio Fleisch direkt an der Strasse nach Davutlar, wo Degirmen vor dem Cinar Restaurant einen kleinen Metzgerladen eröffnet hat! Super Qualität zu normalen Preisen, so kostet 1A Qualität Bio Entrecote (Rumpsteak) 27 TL / kg, nicht teurer als sonstwo!
Gerade wollten wir das auch in das Forum stellen, eine schöne Überraschung nach Rückkehr in die Türkei. Wir finden die Preise auch absolut in Ordnung, manches ist günstiger als im KIPA die konventionelle Ware. Das Fleisch kommt wohl von der eigenen grossen Farm, wenn wir alles richtig verstanden haben. Montag ist wohl immer geschlossen, Donnerstag gibt es wohl immer frisches Fleisch. Hier schliesst Gürsel Tonbul eine Lücke für uns direkt vor Ort. Für den Sommer ist geplant, dass die Besucher ihr Fleisch dort kaufen können und im Garten des Cinaralti Barbecue machen können, also es wohl selbst grillen. Alle Infos ohne Gewähr wegen mangelnder Sprachkenntnisse. Afiyet olsun wünscht Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Heute gab es beim neuen Biometzger auch Geflügel. Richtig komplett, mit Innereien und Hals, wie es sein soll. Der nette Metzger präpariert und zerlegt alles ganz nach Wunsch. Packt sogar noch extra die Teile für Suppe oder Fond und die für den Hund. Ein Service ist das immer in der Türkei, einfach toll. Greetings Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Mein Huhn von Degirmen ist gerade in Backofen, umringt von Gemüse und Kräutern! Es riecht schon ganz lecker! Wir müssen uns knapp verpasst haben, Bliss, es waren noch 3 Hühner da, eins davon werden wir heute Abend verspeissen!
Leider entpuppte sich mein "Bio Huhn", als ich es aus 3 Lagen Folie ausgepackt hatte, als Urmutter aller türkischer Hühner! So eine lederartige Haut, vertrockneten Bürzel, Fettleber und unfruchtbare Ei-Embryos hatte ich vorher noch nie gesehen! Trotzdem habe ich die teure Geflügel-Oma, liebevoll sanft zubereitet... ich hätte das arme tote Tier besser begraben sollen! Das war ein Euthanasie-Hühnchen, das wohl keine Eier mehr legen und keine Cifcif produzieren konnte! Stolz hatte der Metzger erzählt, dass das Huhn aus seinem Dorf stammt... aber dass es so alt wie Methusalem war, hat er verschwiegen! Schade, alle Arbeit umsonst, das hätte ich mir denken können, schliesslich sehe ich, wie die "Bio" Hühner meiner Nachbarbauern leben... das hat mit BIO Aufzucht wenig zu tun! Die Hühner sind zwar freilaufend, aber werden höchstens mit altem verschimmelten Brot beigefüttert, sie bekommen 2 mal im Jahr Nachwuchs und werden im Alter geschlachtet! Ob jemals die Gesundheit dieser Bio Hühner gecheckt wird, wo es ab & zu Vogelgrippe gibt, wage ich zu bezweifeln! Eins steht fest, sogenannte Bio Hühner direkt vom Bauern... NEIN DANKE!
PS: Ich hoffe, du hattest mehr Glück mit deinem Huhn, Bliss!
Hallo Karin, da bin ich jetzt ganz schockiert. Wir waren wohl vor Dir da, "unser" Huhn lag in der Theke und wurde vor unseren Augen zerlegt. Alles saftig aussehend, nur die üblichen Innereien. Nur dunkler als gewohnt ist das Fleisch. Ist das ein Zeichen für ältere Tiere oder für viel Bewegung? Da bin ich zu sehr Grossstadtkind. Da hingen im Kasten noch zusätzlich 3 Hühner, die wir nicht näher betrachtet haben. Zubereiten werden wir es erst morgen, dann werden wir allen berichten über die Geniessbarkeit und Frische. Ich bin so froh über dieses Forum ohne Schönfärberei, wo echte Informationen fliessen und nicht nur Touristen und Käufer aquiriert werden sollen. Also alles rosarot geschildert werden muss. Wir hatten jetzt eine wunderbare Ciger von dort, perfekt präpariert, und im Geschmack und Konsistenz nach dem Braten perfekt. Alle waren begeistert. Und Dana Hackfleisch, mager wie selten irgendwo, auch bestens. Jetzt bin ich gespannt über das Ergebnis morgen. Greetings Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Ja, Bliss, uns war auch sofort das dunkle Fleisch der Hühner aufgefallen und wir haben gehofft, dass es vielleicht Perlhühner oder Fasante sind! (Wishful Thinking!) Wenn unsere Nachbarn so ein mageres Huhn zubereiten, machen sie immer Keskek, einen Brei aus Bulgur oder Weizen mit drahtigen Hühnerfleischstückchen... dazu werden die Hühner gekocht bis das Fleisch vom Knochen fällt! Mach einfach eine "extra light" Suppe von deinem Huhn!
Das Bio Fleisch von Rind & Lamm ist aber wirklich sehr gut, dafür bleiben wir Kunden beim Degirmen Metzger!
Hallo, ich habe gestern im Degirmen- Bioladen einen Güvec- Topf gekauft. 9 TL. Ich habe auch gefragt, ob er nur zur Dekoration oder für die Küche gedacht ist. Klar, mutfak. Aber er hat so ein goldenes "Puder" drauf, das auch nach x- mal spülen nicht verschwindet. Man hat immer wieder goldene Hände. Ist das gesundheitsschädlich? Was ist das? Muss man den Güvec erst vorbehandeln, einkochen, was auch immer? Was macht Ihr überhaupt damit? Ich kenne ihn bisher nur von den Nudeln im Degirmen Restaurant. Aber da ist er ja dunkel. In vielen arabischen Ländern wird ja vor glasierten bleihaltigen Küchengeräten gewarnt. Ich bin mir unsicher, ob er doch nur das Regal verschönen wird. Danke und Greetings Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
also ich stehe ja durch meinen job in einem discounter sogenannter BIO- ware sehr kritisch gegenüber ,wer soll so viel bio produzieren das kann gar nicht funktionieren, wennmann100% bio will hilft glaube ich nur der selbstversuch hallo bliss, tu deinen güvectopf mal richtig wässern und dann bei 200grad in den backofen so für eine stunde wen er dann immer noch so aussieht nimm ihn lieber zur deko ich habe meinen güvectopf so behandelt und liebe das kochen damit,
"Goldene Hände" wie König Midas , wenn alles zu Gold wird, was du anfasst, musst du mich unbedingt besuchen, Bliss! Bevor du den gut gewässerten Topf in den Backofen stellst, kannst du ihn innen & aussen dünn einölen, dann wird er gebrauchsfertig!