Ich habe erfahren, dass man seinen deutschen oder auch sonstigen auslaendischen Führerschein gegen einen türkischen Führerschein austauschen kann.
Bin heute zur trafik müdürlü?ü im Busbahnhof in Ku?adas? gegangen und hab mich erkundigt. Ich selbst habe schon lange einen deutschen Führerschein und habe ausserdem noch die türkische Staatsangehörigkeit. Man muss den deutschen Führerschein bei einem Notar übersetzen und beglaubigen lassen (der Beamte sagte mir, dass die Notare schon entsprechende Vordrucke haetten). Mit dieser Beglaubigung soll man zu dieser Trafikbehörde kommen. Die Gebühr betraegt 35 YTL.
Auslaender die hier eine Aufenthaltserlaubnis haben, müssen ebenfalls zum Notar und halt noch beim Trafik ihre Aufenthaltserlaubnis nachweisen.
Die Übersetzung und Bestätigung vom Notar habe ich schon seit geraumer Zeit. Man hat mir aber gesagt, ich müsste noch eine ärztliche Untersuchung hinter mich bringen - und die Kosten insgesamt für die ganze Aktion sollen wesentlich höher liegen als 35 YTL Deshalb habe ich das erst mal auf Eis gelegt, weil Keiner so genau weiß, wie die Sache wirklich läuft
LG, ege
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
HURRA, ich hab ihn!!! Mit Hilfe von Ursula hab ich inzwischen meinen TÜRKISCHEN Führerschein bekommen! Also, einfach ist das nicht, es ist ziemlich viel Rennerei zu vielen verschiedenen Ämtern! Als erstes habe ich meinen "alten" Führerschein von einem Dolmetscher übersetzen und von einem Notar beglaubigen lassen...Kosten: 35YTL für den Dolmetscher und 35YTL für den Notar! Dann mussten wir zur "Soförler Odasi" für das "Blaue" Dosya, ein Schnellhefter mit lauter Papieren, Kosten: 18YTL! Mit dem Dossier und 2 Passfotos ging's jetzt in's Krankenhaus, zum Sehtest...auch für Rot-Grün ( kirmizi-yesil) Farbenblindheit, Blut brauchte ich mir nicht abzapfen zu lassen, Gottseidank hatte ich eine Blutgruppenkarte eines holländischen Krankenhauses! Kosten Krankenhaus: NIX!!! Als nächstes sind wir zum Gericht und zum Finanzamt, wieder diverse Papiere versammelt und Kopien gemacht, dann wurde ein Papier "bearbeitet", dauert 2-3Tage und dann beim Abholen mussten 190YTL bezahlt werden! Nachdem ich endlich allen Papierkram erledigt hatte, habe ich alles plus 3 Passbilder bei der Trafik Polisi abgeliefert, nochmal 35YTL bezahlt, und konnte am selben Tag noch meinen türkischen Führerschein abholen!!! Ohne Ursula hätte ich das NIE geschafft!!!
Danke, Ursula, ich bin echt stolz, dass wir das geschafft haben mit dem türkischen Führerschein...ich kann's kaum abwarten um endlich mal kontrolliert zu werden ( fahr jetzt auch wie 'ne gesenkte Sau! ) Ausserdem hab ich jetzt ein reines Gewissen, da ich ja schon länger als 180 Tage hier bin, ist der türkische Führerschein ja verpflichtet, sonst wär ich im Fall des Falles ja wirklich blöd dran!
Bis zur Bestätigung der Übersetzung beim Notar bin ich gekommen, dann habe ich nicht mehr einsehen können, dass ich so eine Menge Geld ausgeben soll, für etwas, was ich schon habe, zumal ja keine Fahrprüfung verlangt wird - eigentlich nur para!!! Ich denke, dass der deutsche Führerschein höhere Anforderungen an den Führerscheinbewerber stellt als der türkische. Also - was ist das anderes als Geldschneiderei?
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
@Ege, du kannst dich ja selber informieren...der deutsche Führerschein gilt leider nur für 180 Tage in der Türkei, auch der internationale wird nur als "Übersetzung" angesehen, das ist international geregelt, da, wo du wohnst, musst du den Führerschein umschreiben lassen! Ich hab das in Holland schon so machen müssen, die haben sogar meinen lebenslang gültigen deutschen Führerschein vernichtet Du darfst hier sogar noch deinen deutschen behalten, Gottseidank, aber legal fährt man halt besser mit 'nem türkischen! Selbst bei einem unverschuldeten Unfall bist du nämlich dran...wegen "Fahren OHNE gültiger Fahrerlaubnis"...und DAS kann dich echt teuer zu stehen kommen.... Klar ist das 'ne ziemliche Rennerei und billig ist es auch nicht grad, aber mir ist es das alles wert, ich geh auf Nummer Sicher, schliesslich wohne ich ja hier und ich hab keine Lust hier eventuell Riesenärger zu bekommen! Äh, Kusadasi, hast du mich ertappt, hihi??? Dabei bin ich doch gaaanz brav hinter euch hergefahren!
Falls es jemanden interessiert, ich bin gerade dabei, meinen deutschen Führerschein umschreiben zu lassen, weil der deutsche nach 1 Jahr nicht mehr gilt. Karin, du bist ja damals noch günstig drangekommen. Jetzt habe ich folgendes machen bzw. besorgen müssen:
Übersetzung mit Beglaubigung vom Notar ca 90 TL beim Finanzamt die 'Steuern?' dafür bezahlen ca 335 TL Fingerabdrücke machen lassen kostenlos im Krankenhaus Gesundheitszeugnis machen lassen (Augenarzt, Ohrenarzt, internist, Orthopaede, Psychologe (?!) ca 96 TL Wohnbescheinigung Bestaetigung vom Gericht, dass ich nicht vorbestraft bin
Also Kosten von bisher bereits mehr als 500 TL!
ich hoffe, dass das nun alles war (bin jetzt tatsaechlich reif für den Psychologen) und ich bald den ersehnten türkischen Schein bekomme.
Zitat von Jenny Übersetzung mit Beglaubigung vom Notar ca 90 TL beim Finanzamt die 'Steuern?' dafür bezahlen ca 335 TL Fingerabdrücke machen lassen kostenlos im Krankenhaus Gesundheitszeugnis machen lassen (Augenarzt, Ohrenarzt, internist, Orthopaede, Psychologe (?!) ca 96 TL Wohnbescheinigung Bestaetigung vom Gericht, dass ich nicht vorbestraft bin
Also Kosten von bisher bereits mehr als 500 TL!
ich hoffe, dass das nun alles war (bin jetzt tatsaechlich reif für den Psychologen) und ich bald den ersehnten türkischen Schein bekomme.
Häh, verstehe ich das richtig: Ohrenarzt, Internist, Orthpäde, Psychologe und Fingerabdrücke? Dabei bist du garnicht blond! Und das Schönste ist, dass NIEMAND jemals deinen teuren türkischen Führerschein sehen will... bei jeder Polizeikontrolle wappere ich mit meinem TÜRKISCHEN Führerschein, weil ich so stolz darauf bin, aber kein Interesse! Naja, immerhin fahre ich jetzt mit gutem Gewissen!
ich als tuerkische buergschaft,habs nicht tuerkische fuehrerschein... warum denn?wofuer? ich hab deutsche fuehrerschein von 1974 und lkw(busschein) ich werd niemalls tauschen oder tuerkische machen... ich besitze reissepass und fahre ab und zu nach de. nach einreisse nach tuerkei darf ich mit meinen deutsche fuererschein noch mal halbes jahr fahren...
und das wichtigste hier koenen die behoerden meine fuererschein nicht weg nehmen oder punkte schreiben da die sie mir nicht gegeben haben
@ Karin Sorry, hatte deine Antwort vom 11.2. gar nicht gesehen! Habe inzwischen meinen türkischen Führerschein ! Das beste war, dass das Gesundheitszeugnis vom Krankenhaus (mit den vielen Aerzten) gar nicht mehr gültig ist (seit 2006 oder so). Mussten dann noch in das für uns zustaendge Saglikhaus und neu schreiben lassen, kostete dann aber nix mehr. Und das alles, obwohl ich nicht blond bin und wir (vor allem mein ach so türkischer Mann) des türkischen maechtig sind.
@ Melih Man behaelt den deutschen Führerschein. Und ich denke, jeder muss für sich selber entscheiden, ob er im Falle eines Unfalls mit seinem deutschen Führerschein eigentlich ohne FS faehrt. Das wird dann u.U. rchtig teuer.