@ Melih Man behaelt den deutschen Führerschein. Und ich denke, jeder muss für sich selber entscheiden, ob er im Falle eines Unfalls mit seinem deutschen Führerschein eigentlich ohne FS faehrt. Das wird dann u.U. rchtig teuer.
wie so? ich darf hier in der Türkei mit meinen de. führerschein auto fahren. wie solls teuer sein bei einen unfall verstehe nicht. Meine auto vollkasko versichert und der versicherung maneger hat meine deutsche fürerschein fotokopiert und in die akte gelegt.. wenn verboten wehre haette er mich aufmerksam gemacht oder? ich habe doppelte wohnsitz und alle halbes jahr reise ich aus..
Hallo Melih, ich werde auch 2-3 mal im Jahr nach Deutschland fliegen und behalte deshalb meinen deutschen Führerschein. Du solltest nur daran denken, dass du nicht alle 6 Monate, sondern alle 180 Tage ausreisen musst. Ich bin da lieber etwas vorsichtiger und mache daraus 5 Monate. Die Familie freut sich, wenn man wieder in Deutschland ist und man kann wieder einige Sachen mitbringen, die man hier nicht bekommt.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Hallo Meral, ich bin auch sehr oft in Deutschland. Auch unseren Kinder freuen sich und bekommen sehr oft geschenke aus Turkei. Letzten Samstag waren wir in Oedemis(birgin Hoca)auf dem rueckweg kurz vor Kusadasi wurde ich radarfalle rein gefahren(10km/h zuschnell) 140 TL aber keine punkte da ich gottseidank Keine Turkische fuhrerschein habe.Polizist sagte auch ich durfte ohne probleme meine fuhrerschein hier benutzen.
Der türkische Führerschein, wie ich ihn seit ein paar Jahren besitze, sieht so aus:
In das blaue Fach links wird das Foto des Inhabers gemacht!
Den Behörden fällt leider immer wieder was Neues ein, um uns durch Rumrennen fit zu halten... jetzt sollen 24 Millionen Türken und wir ab April 2014 uns einen neuen Führerschein zulegen (verpflichtet!!!), weil der alte den EU Normen nicht entspricht! Der "Neue" ist ein technisches Wunderwerk mit Hologramm, Chip, Datamatrix, wo unser Konterfei, Blutgruppe, Fingerabdruck und ID Nummer gespeichert werden!
Leider ist der Neue nicht mehr lebenslang gültig, sondern muss nach 5 oder 10 Jahren erneuert werden, natürlich mit Gesundheitscheck! Ausserdem gefällt den türkischen Männern die rosarote Barbiefarbe nicht, sie weigern sich, so ein "Mädchen Dokument" zu akzeptieren! Das Umwechseln von alten zum neuen türkischen Führerschein soll 15 TL kosten, das Umschreiben eines ausländischen in einen türkischen FS soll in Zukunft nur noch 100 TL Gebühr kosten... immerhin ein kleiner Lichtblick für Neuauswanderer!
der Weg zu einer rechtlich einwandfreien Fahrerlaubnis in der Türkei scheint sehr beschwerlich zu sein .
Es gibt so viele unterschiedliche Darstellungen mit welcher Fahrerlaubnis man in der Trükei fahren darf. Vom Auswärtigen Amt bekam ich folgenden Link mitgeteilt
Inweiweit diese Ausführungen jedoch rechtsverbindlich sind konnt mir das AA nicht mitteilen. Stattdessen schrieben die mir:
Um absolut rechtssichere Aussagen zu erhalten, müssen Sie sich jedoch mit den türkischen Behörden in Kontakt treten. Das Beste wird sein, wenn Sie sich mit dem für Ihren Wohnsitz zuständige türkische Generalkonsulat in Verbindung setzen.
Ich werde also das Generalkonsulat anschreiben und hoffe dort auf eine Antwort. Wenn die kommt werde ich sie hier im Forum sofort publizieren.
Problem yok, Ralf, den neuen FS haben die türkischen Behörden erst mal auf Eis gelegt... den wollte wohl echt kein Mann haben! Bis geklärt ist, wie's jetzt weitergehen soll, können Jahre vergehen, da kann man viiiiel Tee trinken! In der Zwischenzeit wird weiterhin der normale alte FS ausgegeben, der auch zudem lebenslang gültig ist!
Oft haben die türkischen Behörden im Ausland null Ahnung wie was in der Türkei läuft und können nicht mit relevanter Info dienen! Da kannst du dich echt besser an unser Forum halten... wir wissen meistens mehr, weil wir ja hier leben!
So, habe recht schnell eine Antwort vom Generalkonsulat vor Ort erhalten
Dear Ralf xxx,
Wenn Sie länger als 3 Monaten in der Türkei bleiben wollen, müssen Sie bei dem zuständigen Behörde Aufenthaltsbescheinigung besorgen. Der europäischer Führerschein ist in der Türkei 6 Monate gültig. Danach muss man den deutschen/europäischen Führerschein gegen den türkischen Führerschein umtauschen.
Seit dem 1. Januar 2016 gibt es wieder alte Neuigkeiten über den türkischen Führerschein:
Wie gehabt darf man mit einem ausländischen FS in der Türkei 6 Monate (180 Tage!) lang fahren, bleibt man länger muss man einen TÜRKISCHEN Führerschein holen! Neu ist, dass der alte FS nicht länger behalten werden darf, sondern der wird an die zuständigen Behörden in der alten Heimat geschickt!
Ausserdem wird ab jetzt der neue türkische FS ausgestellt (Inshallah!), der bis zum Jahr 2020 auch alle alten türkischen Führerscheine ersetzen soll. Die Kosten für die Änderung des FS sind mit 15 TL eigentlich ganz okay.
Mehr Info hier unter "Yabanc? Sürücü Belgelerinin Türkiye’de Geçerlili?i" (Gültigkeit der ausländischen Fahrerlaubnis in der Türkei), sowie "Eski Tip Sürücü Belgesinin De?i?tirilmesi" (Änderung der alten Fahrerlaubnis):
Hallo an alle Wenn ich mir den türkischen Führerschein hole muss ich den deutschen abgeben Meine Frage habe ich in Deutschland noch eine gültige Fahrerlaubnis ??? Zweitens warum muss ich den de. Führerschein im originalen abgeben reicht keine Kopie Danke im Voraus
Zitat von KarinNeu ist, dass der alte FS nicht länger behalten werden darf, sondern der wird an die zuständigen Behörden in der alten Heimat geschickt!
Auch ein türkischer FS ist ein gültiges Dokument, mit dem selbstverständlich auch in Deutschland gefahren werden darf und weil der original FS in die alte Heimat zu der Behörde geschickt wird, die ihn ausgestellt hatte, ist es kein Problem, diesen bei eben dieser Behörde wieder anzufragen, im Falle einer Rückwanderung in die alte Heimat!
Hallo noch mal Danke für die schnelle Information Karin Da können wir unsern DE Lappen ja gegen einen TR ohne bedenken tauschen Zur Information der ganze Spaß kostet aktuell 768,50 TL Auto + Motorrad Führerschein
Das ist der offizielle Weg, viele schlaue Engländer umgehen diese teure Prozedur und machen einen sogenannten "Führerschein Run", das heisst, sie verlassen alle 180 Tage die Türkei, (z.B. kurz nach Samos rüber) um dann mit einem neuen Einreisestempel wieder 180 Tage ganz legal mit ihrem englischen Wisch in der Türkei fahren zu dürfen... geht auch, solange die Behörden diesen Schleichweg dulden. (Früher gab es die "Visa Runs" nach Samos um die teure Aufenhaltserlaubnis zu umgehen, ist aber seit längerem nicht mehr möglich!)
Solange es diese Gesetzeslücke gibt, ist das eine Möglichkeit den alten FS vorläufig zu behalten.