Juhuuuu, endlich gibt es das Aus für Plastiktüten in der Türkei, zu Gunsten der Umwelt soll die Zahl der Plastiktüten auf Märkten & Läden endlich eingeschränkt werden! Ab dem 1. Januar 2018 soll für die Umweltschädlinge bezahlt werden, besser noch, sie sollen wie in Europa und den USA durch umweltfreundliches Material ersetzt werden!
Auf einem durchschnittlichen Markt in der Türkei werden pro Monat 10 TONNEN Plastiktüten an den Mann gebracht, landesweit sind das unglaubliche 250 000 TONNEN Plastikmüll pro Monat! Obwohl man befürchtet, dass einige Hersteller zwangsläufig unter dem Plastikverbot leiden werden, soll der Verbraucher erst mal für das Plastik bezahlen, dieses auch wiederverwenden, damit die Umwelt geschont wird. Die Hersteller sollen in Zukunft umweltfreundliche biologisch abbaubare Tüten herstellen und die Märkte & Geschäfte sollen vorerst auf Papier & Stofftüten umsteigen! Ein Traum wird wahr, ich kann's noch garnicht glauben... meine Nachbarinnen werden in naher Zukunft keine Plastiktüten mehr verbrennen, Hurraaaaaaaaa! Die türkischen Strände und das Meer werden so sauber sein wie noch nie, kein Tier wird mehr wegen unserem Müll grausam verenden, das ist Zukunftsmusik in meinen Ohren!!!!
Freu dich nicht zu früh, bei uns an der Bundestrasse war der Böschungshobel und hat gemäht. Alles voll mit Plastikmüll und Coffee to go Bechern. Sieht jetzt aus wie Sau. Es sind nicht nur die Plastiktüten, jeder der was aus dem Autofenster schmeißt verschandelt die Landschaft. Aber das mit den Plastiktüten sollte wirklich abgeschafft werden, die Stofftüten sind auch viel belastbarer. Ich bevorzuge aber die guten alten Körbe, stehen besser auf dem Rücksitz und nichts wird gedrückt.
Es wäre schon mal ein guter Anfang, das Plastikproblem in der Türkei einzuschränken... wenn's dann stimmt und nicht nur ein leeres Wahlversprechen ist. Fraglich auch, ob die Bevölkerung da überhaupt mitspielt und für die üblen Einwegtüten nächstes Jahr bereit ist zu zahlen? Ganz schlimm sind in der Türkei die Plastikflaschen, die ohne Pfand überall in der Landschaft entsorgt werden. An jeder Ampel, im Strassengraben, am Strand, in Wald & Wiesen liegen im Sommer ganze Berge Plastikflaschen, die sich leider auch hervorragend als Brennstoff für den Soba eignen. Darüber wird leider noch nicht nachgedacht in der schönen Türkei...
Kann mich nicht erinnern, was die türkischen Frauen vor dem Plastiktüten Boom in den 70gern zum Einkaufen benutzt haben? Mit dem Auto zum Markt fahren ja nur ganz wenige, die meisten Frauen laufen mit ihrem "pazar arabas?" (Einkaufstrolli) zum Markt und behängen diesen mit so vielen Plastiktüten, wie dranpassen. Bin mal gespannt, wie das in Zukunft ohne Einwegtüten läuft...
Schafft schon mal Einkaufstaschen / Körbe an, am 1. Januar 2018 tritt nämlich das Verbot auf Plastiktüten in der Türkei in Kraft! Ab diesem Datum muss für Plastiktüten bezahlt werden, sogar auf den Wochenmärkten soll es ab dann keine gratis Tüten mehr geben. Gut für die Umwelt, freue mich darauf und hoffe, dass das endlich auch durchgesetzt & kontrolliert wird!
Bis jetzt merke ich noch Nix von einer Einschränkung für Plastiktüten...es gibt sie noch immer wie Sand am Meer! Es wird auch null Geld für Einwegtüten verlangt und zu "umweltfreundlichem" Material sind sie leider bisher nicht mutiert...
"Zukunft ohne Einwegtüten" haha, ein Witz! Warum Verbote erlassen auf Druck der EU, wenn sich in der Türkei eh Niemand dran hält??? Es gibt nach wie vor Plastiktüten wie Sand am Meer, Supermärkte & Wochenmärkte verteilen wie immer gratis Unmengen Plastiktüten...
Genau wie der TürkTüv, sowas läuft in der Türkei einfach nicht, die Mentalität ist anders als im "braven" Europa, Umweltverschmutzung lässt die Menschen kalt und "Zombie Cars" fahren auch ohne TÜV! Da wird von Millionengeldern aus der EU eine moderne Müllverbrennungsanlage gebaut, aber die Leute verbrennen weiter ihren Müll im Garten / auf der Strasse....was soll's? Seit Jahren schon ist eine hohe Strafe für den Transport von Menschen auf Trageflächen von LKWs ausgesetzt, 2 000 ? Bussgeld pro Person sollte das kosten, aber wen kümmert's, wer kontrolliert das, wem ist die Sicherheit von z.B. Erntehelfern wichtig?
Andere Länder - andere Sitten, vielleicht sollte die EU das endlich mal begreifen und respektieren?
Besser spät als nie...endlich gibt es eine Initiative gegen die Plastiktaschen auf dem Wochenmarkt in Ku?adas?! Unser Bürgermeister benutzt vorbildlich ein Einkaufsnetz, sehr zur Verwunderung der Marktfrauen, die sowas (noch) nicht gewohnt sind:
NEIN ZU PLASTIKTÜTEN, nehmt lieber ein Netz oder eine schöne Stofftasche, die von Umweltschützerinnen auf dem Markt angeboten wurden. Gute Aktion, der Bürgermeister macht's vor und obwohl auf den Markttischen immer noch Berge Plastiktüten liegen, werden diese in Zukunft hoffentlich liegen bleiben!!!
Jetzt wird's ernst, ab dem 1. Januar 2019 sollen gratis Plastiktüten echt verboten werden...und diesmal wird das streng kontrolliert! In Geschäften in der Türkei dürfen Plastiktaschen nur noch gegen Entgeld (25 Kuru?!) an Kunden ausgehändigt werden dürfen, wer sich nicht dran hält, kann hohe Strafen erwarten. Die cleveren Türken finden garantiert einen Ausweg...wie wär's z.B. beim Mindesteinkauf von 50 ? gibt's eine Plastiktüte als Bonus??? Bin mal sehr gespannt, ob & wie das läuft!
Typisch, das Verbot gilt nur für sogenannte "Einweg" Plastiktüten, das sind die ganz dünnen, die auf Wochenmärkten & in Supermärkten gratis verteilt werden.
Der türkische Pro-Kopf-Verbrauch an Plastiktüten beträgt 430 Beutel pro Jahr, was sehr hoch ist. Ziel des Plastiktüten Verbotes ist es, im ersten Jahr auf höchstens 90 Beutel pro Person zu reduzieren.
Die Türkei ist der grösste Umweltverschmutzer im Mittelmeer, 144 Tonnen Plastikmüll werden täglich im Mittelmeer deponiert!!!
Das grösste Problem sind jedoch die vielen Einweg Wasserflaschen, die in der Türkei in Umlauf sind! Die Türkei ist einer der grössten Märkte für Flaschenwasser, weil das Leitungswasser qua Qualität nicht zu vertrauen ist, das Klima Menschen zum Kauf von Wasser in Plastikflaschen nötigt, die nach Gebrauch achtlos weggeworfen, anstatt recycelt werden. Solange es kein Pfand auf Wasserflaschen gibt, wird sich leider nicht viel ändern... obwohl ein Anfang gemacht ist mit Automaten, die für leere Plastikflaschen Futter für Strassentiere oder Punkte für öffentliche Verkehrsmittel ausspucken.
Dazu kommt noch das Problem mit Unmengen von Plastikstrohhalmen, die in der Türkei nach wie vor populär sind und nicht zu vergessen, Tausende kaputter Plastikfischernetze, die einfach im Meer "entsorgt" werden, weil sich die Reparatur nicht lohnt.
Es gibt viel zu tun in der Türkei um modernes Müllmanagement & Recyceln anzukurbeln und das Bewusstsein der Menschen zu verändern... Viel Erfolg wünsche ich aus vollem Herzen! Meine aktive Unterstützung habt ihr schon seit Jahren...
Wow, das klappt ja gut...in den ersten Tagen von 2019 ist der Verbrauch von Plastiktütem um sagenhafte 70% gesunken!!! Die Leute bringen ihre eigenen Taschen, Kartons mit, um ihre gekauften Waren zu transportieren, weil sie jetzt mindestens 25 Kuru? hinblättern müssen! Übrigens dürfen die Geschäfte sogar mehr als diesen Mindestbetrag für ihre Plastiktüten verlangen, müssen die erzielten Einnahmen natürlich deklarieren und der Regierung geben. Sie dürfen keinen Profit aus dem Verkauf von Einwegplastiktaschen machen. Übrigens gilt das Verbot nicht für die dünnen Plastiktüten, in denen im Supermarkt Obst & Gemüse, Fisch & Fleisch verpackt wird. Bei den Filialen vieler Supermarktketten werden zur Zeit grosse Einkaufstaschen (aus Plastik) angeboten, die mehrmals verwendbar sind. Wielange diese nicht sehr robust anmutenden Teile in der Praxis halten, ist noch ungewiss...
Manche Türken protestieren gegen das Aus für gratis Plastiktüten, indem sie mit Schubkarren & sogar mit echten Packeseln zum Einkaufen in die Supermärkte gehen. Sehr witzig, haha!
Damit die Läden sich nicht bequatschen lassen um doch "ausnahmsweise" gratis Plastiktüten auszugeben, gibt es eine heftige Strafe! Wer erwischt wird, muss 10 ? pro m2 der Ladenfläche blechen!
Mensch Leute, wer braucht denn die umweltschädlichen Plastiktüten, es gibt doch echt gute Alternativen! In vielen Gemeinden werden GRATIS Stofftaschen ausgeteilt, die praktischen Einkaufsnetze sind wieder voll im Trend, auch die schönen traditionellen handgemachten Körbe erleben ein Come Back...man muss sich nur zu helfen wissen! Also ICH weine dem Plastikmüll keine Träne nach...
Geht doch, wenn der türkische Trucker sich weigert für seine "Po?et" zu zahlen, eine Lösung findet sich immer:
Da haben wir den Salat...im grossen Migros bei uns im Dorf gibt es keine Einkaufswagen mehr! Die schlauen Bauern schnappen sich einfach die gratis Supermarktwägelchen um ihre Sachen nach Hause zu transportieren! TJA, das hat man davon, wenn die Leute die Plastiktaschen bezahlen müssen, die weigern sich und bedienen sich halt an den (noch) gratis Einkaufswagen, die dann bis zum nächsten Grosseinkauf direkt vor der Haustür stehen...wie praktisch! Und wer zu faul ist, den Einkaufswagen wieder zurück zu schleppen, kann das Teil an den Schrotthändler (Hurdac?) verscherbeln! Die machen eh alle täglich im Dorf ihre Runde...
Wird es nicht langsam mal Zeit, eine 5 Lira Münze einzuführen und die Supermarktwagen an die Kette zu legen???
Anfang 2017 wurde das Aus für umweltschädliche Plastiktüten schon angekündigt, welches in 1. Instanz am 1. Januar 2018 in Kraft treten sollte, aber der Termin dann doch um ein ganzes Jahr verschoben wurde... Zeit genug für den Einzelhandel um sich rechtzeitig um Alternativen zu kümmern, sollte man meinen. Denkste, Nirgendwo gibt's z.B. umweltfreundliche Papiertüten, anstelle des bösen Plastiks, was man eigentlich immer noch gegen Bezahlung bekommt. Blöd, wenn man neue Klamotten gekauft hat und diese dann völlig tütenlos auf dem Arm durch den Regen tragen muss! Tja, da fühle ich mich echt "auf den Arm genommen"... muss ich jetzt immer einen Trolley mitschleppen, falls ich spontan Kleidung shoppen möchte?
Wie lange wird's noch dauern, bis die türkische Logistik in der Textilbranche endlich für ihre Kunden umweltfreundliche Tragetaschen anschafft?