Wir haben uns während unseres 10tägigen Urlaubs in Kusadasi und Umgebung auch umgesehen (ohne Mietauto) und konnten einige Kontakte unter Einheimischen knüpfen. Auch wenn wir vorerst in Miete gehen wollen haben wir uns Kaufobjekte angesehen. Natürlich waren auch Makler dabei (vorwiegend), die uns von einem Objekt zum anderen gefahren haben (bis Sogucak etc.). Leider war etwas geeignetes nicht dabei. Unsere Vorstellungen waren: nicht älter als 5 Jahre, freistehend (nach Möglichkeit keine Doppelhaushälfte), ca. 1 km zum Strand wird akzeptiert , ab 100 qm Wohnfläche, kleiner Garten wäre nicht schlecht, ......). Ein Häuschen in Karaova haben wir uns näher angesehen, aber da musste man sich den Garten mit mehreren Häusern teilen; war also nicht abgegrenzt.
Lt. Aussagen ALLER kann man ohne weiteres nur mit der Klimaanlage im Winter "heizen"
Wie viele Km sind es eigentlich von Kusadasi Merkez nach Davutlar? Die Dolmusanbindung wird im "Winter" wahrscheinlich nicht so oft sein als im Sommer.
Einen Spaziergang haben wir auch am Long Beach gemacht; dort war es schon sehr ruhig und es fand auch keine direkte Unterhaltung mit Einheimischen statt.
Auf alle Fälle haben wir eine Menge Erfahrungen gemacht und Hilfestellung bekommen, wir suchen weiter und werden evtl. im Januar nochmals kommen.
Hallo Oase, wie Karin bereits erwaehnte, wurden unsere Möbel nur 1 Monat in Ankara bei der Umzugsfirma gelagert und von denen auch durch den Zoll gebracht. Dafür musste ich meinen Pass im Original nach Ankara schicken und die Firma hat alles erledigt. Danach haben die auf Abruf alles nach Ku?adas? gebracht. Achtet darauf, dass ?hr ein wirklich gutes Umzugsunternehmen in DE findet und keine von diesen Billigfirmen, die nicht einmal eine Versicherung haben. Schliesslich werden die Möbel von einem LKW über Land transportiert. Wir haben damals zwar stolze 6.500,- Euro gezahlt aber dafür wurden die Möbel auch so toll verpackt, dass nichts zu Bruch gegangen ist. Die deutschen Möbelpacker sind sehr vorsichtig mit unseren Möbeln umgegangen aber die türkische Firma aus Ankara, die danach alles gelagert und nach Ku?adas? transportiert hat, war leider nicht so toll. Du haettest mal sehen sollen, wie die unsere (selbstgepackten) Kartons behandelt haben. Da konnte noch so viel draufstehen "zerbrechlich", das haben die völlig ignoriert. ?ch bin nur froh, dass wir die Kartons mit sooo viel Packmaterial vollgestopft haben, dass bei 80 Kartons, insgesamt nur ein Weinglas und ein Teller kaputtgegangen sind - mehr nicht. Wenn Euch die Makler erzaehlen, dass hier in der Türkei eine einzige Klimaanlage reicht, um ein ganzes Haus zu heizen, glaubt ihnen kein Wort. Das ist völliger Blödsinn!!! Unser erster Winter war sooo kalt, dass wir in einem 3-stöckigen Haus OHNE Doppelverglasung, mit 2 Klimaanlagen und 3 elektrischen Heizgeraeten, uns den Hintern abgefroren haben. ?n Ku?adas? ist es im Winter immer sehr, sehr stürmisch. Das bedeutet, dass der Wind durch alle Ritzen pfeift. Ausserdem regnet es sehr stark und bei sehr vielen Haeusern gelangt der Regen durch die Fensterrahmen auch ins Haus. Viele Balkone haben allen ernstes ein Gefaelle zum Haus hin. Wenn es dann wieder wie aus Eimern giesst, steht das Wasser im Wohnzimmer. Das erzaehlt Dir natürlich kein Makler. ?nzwischen wohnen wir in einer grossen Wohnung im 2. Stock eines recht gut isolierten Hauses, mit Doppelverglasung und einem Kamin. Wir haben im Wo-Zi. eine Klimaanlage und den Kamin. Wenn wir dann die Türen öffnen, heizt die Klimaanlage fast die gesamte Wohnung. ?m Schlafzimmer reicht eine elektrische Decke im Bett und ein Heizlüfter. Beide ca. 1-2 Std. bevor man ins Bett geht einschalten und es ist warm. Das blöde an elektrischen Geraeten zum heizen ist, dass wenn man das Geraet abschaltet, es sehr schnell kalt wird. Es ist nicht das gleiche, wie eine Heizung. Wenn ein Heizkörper abgeschaltet wird, dann ist noch genug Restwaerme vorhanden, so dass ein Raum nicht so schnell abkühlt. Das sieht bei einer Klimaanlage ganz anders aus, da wird es innerhalb einer halben Stunde wieder kalt. Generell ist der Winter eine recht teure Jahreszeit hier. Da Strom und Brennholz relativ teuer sind, kann man nur hoffen, dass der Winter nicht so hart wird, wie z.B. letztes Jahr. Da haben wir nur sehr wenig Brennholz und Strom verbraucht. Aber das Glück hat man leider nicht immer. Mein britischer Ehemann musste leider akzeptieren, dass die Türkei N?CHT in der Südsee liegt!!! Also bitte, akzeptiert auf gar keinen Fall ein Haus mit nur einfacher Verglasung - das würdet ?hr bereuen.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Zitat von oase...Lt. Aussagen ALLER kann man ohne weiteres nur mit der Klimaanlage im Winter "heizen" Wie viele Km sind es eigentlich von Kusadasi Merkez nach Davutlar? Die Dolmusanbindung wird im "Winter" wahrscheinlich nicht so oft sein als im Sommer.
Stimmt, wenn das Haus ein neueres Baujahr und (gesetzlich verpflichtet) richtig gut isoliert ist, kommst du in einem milden Winter mit der Klima gut über die Runden! Achte auf jeden Fall auf die Isolierung, verlange "Beweise" ob und wie und mit welchen Materialien das gemacht wurde! Sonst musst du ein "kleines Vermögen" an Heizkosten einplanen, wovor Meral ja auch schon gewarnt hat!
Von Davutlar in's Zentrum von Ku?adas? sind etwa 18 KM, vom Herbst (Oktober) bis Frühjahr (Mai) kann man nur tagsüber mit dem Dolmu? fahren, die gehen anscheinend "mit den Hühnern" in's Bett und im Dorf werden nach Sonnenuntergang die "Bürgersteige hochgeklappt"! Ohne fahrbaren Untersatz würde ich (vor allem im Winter) nicht auf den herrlich ruhigen gemütlichen Dörfern bei Ku?adas? wohnen wollen...