Gestern Abend waren wir auf eine türkische Hochzeit eingeladen! Sooo viele Gäste, Musik und Tanz und eine riesengrosse Hochzeitstorte! Sowas hab ich in Deutschland nicht erlebt! Hier ein Link über die Tradition der Hochzeit in der Türkei:
Wir sind heute Abend auf eine hochzeit eingeladen, obwohl wir überhaupt niemanden kennen. sollen wir da hin????????? und bringt man da was mit und wenn was??? was zieht man da an ???? danke im voraus
Auf jeden Fall hingehen, eine türkische Hochzeit ist ein Erlebnis! Auch wenn man niemand kennt, da findet man schnell Anschluss beim tanzen! Kleidung normal bedeckt chic, ausser es ist eine ganz grosse Hochzeit im Hotel und ein Geschenk wird nicht erwartet, meistens gibt es Gelegenheit, um einen Geldschein an's Kleid der Braut zu stecken! VIEL SPASS!!!
Seit ich in die Türkei gereist bin, habe ich schon auf vielen Hochzeiten getanzt! Am besten hat mir immer die "Kina-Gecesi", die Henna-Nacht, gefallen! Die Mädels sind unter sich, es wird getanzt, Süssigkeiten genascht, viel gelacht und gesungen und jede bekommt ein Päckchen Henna, mit dem nur die Handflächen gefärbt werden, so dass es wochenlang so aussieht, als ob man Spaghetti mit den Händen gegessen hat!
Die Braut trägt in der Henna-Nacht traditinell ROT, Lady in Red, und versteckt ihr Gesicht unter einem Schleier! Die Hochzeit wird in der Türkei immer ganz gross gefeiert, ob im 5*Hotel oder im Dügün Salonu ( Hochzeitssalon) der Gemeinde, da werden keine Kosten gescheut und ganz viele Leute werden eingeladen mit zu feiern! Oft trägt die Braut ein rotes Band um die Taille, auch die Ringe sind mit einem roten Band verknüpft, welches bei der Trauzeremonie durchschnitten wird! Das Brautpaar hat oft einen Ehrenplatz, wie ein Tron, wo es die Gäste empfängt und mit Goldschmuck von der Familie und Geldscheinen von den Gästen überladen wird!
Ob ganz islamisch oder modern, egal, eine mehrstöckige Hochzeitstorte gibt es immer!
Bei Hochzeiten im Dorf darf das türkische "Line-Dancing", schön nach Geschlechtern getrennt, nicht fehlen, ebenso die traditionelle Riesentrommel, wobei man fast taub wird! Jeder soll schliesslich hören, dass gefeiert wird!!!
Früher haben Hochzeiten 3 Tage lang gedauert, das kann sich heute aber kaum jemand noch leisten! Da gab es auch jede Menge zu essen und als Andenken wurde ein geschnitzter und schön bunt bemalter Hochzeitslöffel verschenkt!
Schade, dann habt ihr ja niemand kennen gelernt! Wir kannten auch niemand, sind aber trotzdem zu der Hochzeit gegangen, weggehen kann man ja immer! Jeder, der deutsch oder englisch konnte, hat mit uns gesprochen und auf unsere Frage, ob wir die einzigen "Yabanci" ( Ausländer) auf der Hochzeit in Davutlar waren hat man uns geantwortet: " Nein, nein, der grosse Tisch da hinten sind auch alles Yabanci...die kommen alle aus Güzelcamli!!!" Seit wir auf der grossen Hochzeitsfeier waren, kennt uns das halbe Dorf und werden wir überall gegrüsst, das hat natürlich seine Vorteile! So mancher Handwerker oder Ladenbesitzer freut sich uns zu helfen, denn schliesslich sind wir "gute Bekannte" von der Hochzeit!!!
Ich war auf einer einzigen Hochzeit in der Türkei - nie wieder! Es war die absurdeste Hochzeit, die ich jemals erlebt habe: Nachdem wir ca. eine Stunde auf das Paar gewartet hatten, saß die Sippschaft der einen Seite der Sippschaft der anderen Seite gegenüber, eine örtliche Band dröhnte mit ihrer Musik jede Unterhaltung zu - und neue Leute habe ich nicht kennen gelernt.
Es war tödlich langweilig, und da der Bräutigam die vorangegangenen Friseurbesuche der kompletten weiblichen Verwandtschaft bezahlen musste, blieb wohl kein Geld mehr für irgendein Getränk. Das heißt, es gab nicht mal ein Glas Wasser. Der Bakkal hatte leider schon zu, allerdings hatten sich ein paar schlaue Männer vorher schon mit ein paar Flaschen Bier eingedeckt, die sie im Treppenhaus vernichteten - die waren natürlich fein raus!
Höhepunkt war natürlich das Anstecken von Geld oder Gold und die Verteilung der klebrigen Hochzeitstorte, auf die ich dankend verzichtet habe, da es ja nichts zum Runterspülen gab.
Außer Spesen nix gewesen. So etwas mache ich nie mehr mit.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
Der türkische Mittelstand und die Oberschicht feiern ihre Traumhochzeit oft im Hotel oder in extra dafür bestimmten Clubs und lassen alles vom "Wedding Planer" regeln! Firmen, die spezialisiert im organisieren von Traumhochzeiten sind, gibt es in der Türkei mindestens ebenso viele wie im Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Im Sommer sieht man an den Stränden von Kusadasi am Wochenende oft mehrere Feuerwerke von den Hochzeitsfeiern!
Eine richtige Märchenhochzeit ist in der Türkei noch erschwinglich, der Sohn von Helmuth Kohl hat's vorgemacht und immer mehr deutsche Paare geben sich in der Türkei ihr Ja-Wort, das ist in Istanbul sogar in der Luft über den 2 Kontinenten möglich! Übrigens gibt es in Kusadasi eine Engländerin, die für Ausländer die Super-Traum-Hochzeit in Kusadasi möglich macht und alles bis in's kleinste Detail regelt! Sogar Ringe und Hochzeitskleid geht sie mit ihren Kunden zum Schnäppchenpreis besorgen! Auch für die Hotels in Kusadasi ist das Ausrichten einer Hochzeitsfeier Null Problem, egal wie gross die Gesellschaft und der Geldbeutel... So kann man z.B. im Kismet Hotel in Kusadasi feiern:
Eine Verlobung wird in der Türkei oft schon gross gefeiert, manchmal weil der Bräutigam danach seinen Militärdienst leisten muss...wer weiss, ob er zurück kommt? Hier eine Impression einer türkischen Verlobungs-Party bei Alex & Paul in deren Restaurant BLUE LAGOON am Strand in Davutlar: Warten auf die Gäste:
Das geschmückte Auto des Paares ( wir verloben uns!):
Schwere Zeiten für einen türkischen Bräutigam, der seiner Braut die traditionell üblichen Goldgeschenke geben muss, denn seit dem kometenhaften Anstieg des Goldpreises ist das kaum noch möglich! Die Tradition verlangt als Brautsgeschenk ein 22 Karat Goldset, bestehend aus einem 60 gramm schweren Collier und einem dazu passenden Ohrschmuck... in den letzten 2 Monaten ist der Preis für solch ein kostspieliges Geschenk von 3 200 TL auf sage und schreibe 4000 TL angestiegen und somit kaum noch für einen Bräutigam erschwinglich! Gold ist der traditionelle Schlüssel für eine türkische Hochzeit, von der Verlobung an bis zur Trauung wird Gold für die Bräute erwartet, das 4000 TL Set ist nur eines von vielen Goldgeschenken... dazu kommen noch die Eheringe, ein Solitär Ring und ein Set Ohrringe mit einem Minimumgewicht von 50 gramm sind das Mindeste an traditionell erforderlichen Goldgaben! Die Totalkosten für das Brautsgold belaufen sich auf mindestens 10 000 Tl, finanziell kaum noch zu schaffen für Paare aus der Mittelschicht und bringt türkische ehewillige junge Männer an den Rand der Verzweiflung! Der Staat sollte den jungen Paare "Hochzeits-Kredite" gewähren, wird jetzt gefordert!
Jetzt muss ich nochmals das Thema aufgreifen. Ich war noch nie in der Türkei auf einer Hochzeit. Nun meine Frage: Was zieht man denn zur Kina-Gecesi an?
Zur Hochzeit am nächsten Tag möchte ich ein langes Kleid anziehen; ist ja wohl nicht verkehrt
Weil die Kina Gecesi meistens im Haus der Braut unter Mädels gefeiert wird, haben meine Tochter und ich "City Look" also eher klassische Röcke oder Hosen und Bluse / T-Shirt getragen mit wenig Schmuck aufgehübscht... dezent elegant, eigentlich so, wie wir auch in gute Restaurants gehen, das passt immer und ist nicht zu aufgebretzelt! Die ganz jungen Mädels waren todschick nach letztem Schrei gekleidet, so wie sie in die Disco gehen würden (wenn sie denn dürften)...
Auf diesem Video einer Kina Gecesi (Henna Nacht) kann man schon mal reinschnuppern:
Hier ist der Bräutigam dabei, das ist eher eine moderne aufgeschlossene Feier, auf dörflichen oder strenggläubigen Feiern sind die Männer nicht dabei und feiern und tanzen die Mädels unter sich! Vielleicht kommt der englische Ausdruck "Hen Party" ( Hennen / Hühner Party), wenn nur Mädels Partymachen, ja von der Henna Nacht?
wisst ihr, ob es auch Hennakünstlerinnen in der nähe von Kusadasi gibt? ich würde gerne eine bei meinem Henna Abend dabei haben, sodass wer will nicht nur rote klekse in die Handinnenflächen und an den Fingerspiten bekommt, sondern schön gemalte Muster.
Sei du selbst die Veränderung die du dir wünscht für diese Welt!
Die Hennamalerei (Mehndi) ist leider keine türkische Tradition, es gibt in der Altstadt Kaleici einige Tattoo Studios, wo auch Henna Tattoos gemacht werden, ansonsten ist in ADALAND ein Stand "Henna Holiday Tattoo" und an der Promenade am Ladies Beach gibt es im Sommer einige fliegende Henna Tattoo Stände!
Angeblich hält so ein Henna Tattoo einige Tage, es ist aber nicht ganz ungefährlich, es kann zu allergischen Reaktionen kommen!
Selbermachen ist auch eine Möglichkeit, google einfach mal, auch für Vorlagen von Mustern, die du ausdrucken und nachmachen /zeigen kannst!