Sehr gute Info! Es ist hilfreich, wenn man eine Originalpackung eines Medikaments mitnimmt, dann kann der Apotheker sehen, ob's etwas ähnliches hier gibt! Ausprobiert von meiner Tochter, die so ihre Pillen um 2/3 billiger bekommen hat! Auch ich habe auf meinen Türkeireisen immer meine Hausapotheke aufgestockt mit Grippe, Fieber, Husten usw Medikamenten, alles natürlich "rezeptfrei", aber um einiges billiger als Zuhause!
Habe mal im ?nternet etwas geforscht. Das heisst auf türkisch: Aluminyum sub asetat und wird vom Apotheker hergestellt. ?ch fliege am 25.09. für eine Woche nach Deutschland. ?ch kann Dir die Tonerde-Salbe gerne mitbringen.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Hast du's schon mal bei dem Naturheilkunde / Homöopathieladen SAFRAN probiert, Jenny? Weiss zwar nicht, ob er's hat, aber da würde ich als erstes mein Glück probieren!
Leider findet man in der Türkei "garantiert" nicht jedes (deutsche) Medikament, auch wenn alle Apotheken inzwischen online nach Inhaltsstoffen suchen können! Wer sicher gehen will, dass lebensnotwendige Medikamente aus Deutschland auch in der Türkei erhältlich sind, sollte vor Reiseantritt / Auswanderung die Links weiter oben checken! Gegebenenfalls kann der behandelnde Arzt in Deutschland auf ein, auch in der Türkei, erhältliches Präparat ausweichen!
Es gibt Seitenweise 1001 Heilmittel gegen alle möglichen Krankheiten im Balken links auf der Website, z.B. "Akdeniz Ate?i" (Mittelmeer Fieber???), Antioxydantien, Artritis & Rheuma, Fussmittel, Nierensteine, Bronchitis, Hautkrankheiten, Grippe & Krebs, Kolesterol, Migräne, Haare, Zucker, Stoppen mit Rauchen , Stress, sowie Altern ... gegen Alles ist echt ein Kraut gewachsen und das findet man auch in der Türkei!
Das ging ja rasendschnell... gestern am späten Nachmittag pflanzliche Medikamente und Kräutertee bei SIFAMARKET (siehe Link weiter oben) zur Unterstützung für meine chronische Krankheit bestellt, heute um 14 Uhr schon frei Haus geliefert!
Vielleicht bleibe ich euch doch länger erhalten, als gedacht!
Andere Länder...andere Sitten! Wer länger als 1 Jahr in der Türkei wohnt, ist ja bekanntlich zwangsläufig bei der SGK krankenversichert! Schön und gut, allerdings ist für mich das türkische System für rezeptpflichtige Medikamente immer noch ein Buch mit 7 Siegeln...ich blicke nach mehr als einem Jahr mit einer chronischen Krankheit immer noch nicht durch! Bin ich zu blond???
Vom behandelten Arzt / Spezialist im Krankenhaus muss ein "Rapor" ausgestellt werden, nicht nur ein "Reçete" (Rezept), denn damit bekommt man keine Medikamente von der Kasse! Mit dem "Rapor" bekommt man in der Apotheke seine vom Arzt verschriebenen Medikamente, und zwar in einem gewissen Zeitraum, in dem ein Wiederholungsrezept gültig ist. Ich z.B. brauche 3 verschiedene Meds, in Packungen von 28 / 30 / 100 Pillen, von denen ich manche 2x täglich einnehmen muss. Wenn ein Päckchen aufgebraucht ist, und nur dann , darf ich ein Neues bei der Apotheke holen! Wehe, ich komme einen Tag zu früh / zu spät...das geht garnicht! Verlieren darf man besser keine einzige Pille, sonst hat man ein Problem!
Ausserdem muss ich für jedes Medikament mit meinem "Rapor"erst zu einem Arzt in meiner Nähe, ich gehe in's "Sa?lik Oca??" zum Arzt, der für meine Mahalle (Viertel) zuständig ist! Und der mir wieder ein "Reçete" (Wiederholungsrezept) ausstellen muss, damit die Apotheke mir das Medikament geben darf...
Also merke ich mir brav die entsprechenden Daten auf dem Kalender vor... schliesslich brauche ich meine Medizin!
Allerdings verfällt an mir völlig schleierhaften Terminen der Rapor des Spezialisten, ich bekomme die Medikamente erst wieder mit einem neuen Rapor, muss also schleunigst zu meinem behandelten Arzt in's Krankenhaus!
Und dieser Teufelskreis hält mich auf Trapp, für jedes einzelne Med gibt's eigene Termine, wir rennen rum, haben was zu tun, uns wird nie langweilig...was ein Leben in unserer Wahlheimat!